Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7

VW Passat B6/3C

Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?

Ich mache mal den Anfang:

- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.

- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.

- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:

- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.

- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.

- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.

- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich

- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.

Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Mir schwirrte da das Wort Kirmes im Kopf umher, als letzte erinnerung an Fr. Abend... 😉

Jörg, ja Fabian hat am Freitag etwas länger gefeiert, war aber heute morgen wieder online 😉

Hello,

Are there any updates about the gateway? I would really like to get the analog clock and the new LIN-bus is only used in the 7n0 gw

Hallo,

nicht mich gleich töten ja....möchte bloss fragen ob es machtbar ist. Meint Ihr man kann die LED Rückleuchten vom neuen Passat in den B6 einbauen 😁 Die gefallen mir....aber obs geht wollte ich mal fragen, klar ist mir bewusst das ich dann Lackieren muss und paar Sachen verändern, nur ist die Frage ob es Machtbar ist, oder ob es einer euch schon versucht hat 😁 würde mich freuen auf eine Antwort....thx

Mit dem nötigem Kleingeld ist alles möglich... Aber musst ziemlich viel Umbauen. Neue Stoßstange, neue Seitenteile, neue Kofferraumklappe. Dann kannst dir gleich einen neuen B7 holen. Nur für die Rückleuchten ist der finanzielle Aufwand zu hoch. Technisch sollte es keine Pobleme geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Mit dem nötigem Kleingeld ist alles möglich... Aber musst ziemlich viel Umbauen. Neue Stoßstange, neue Seitenteile, neue Kofferraumklappe. Dann kannst dir gleich einen neuen B7 holen. Nur für die Rückleuchten ist der finanzielle Aufwand zu hoch. Technisch sollte es keine Pobleme geben.

hehehe...naja dann hat sich das Thema wohl für mich erledigt. Obwohl es mir sehr gut gefällt bleibt es wohl ein Traum 🙂

Hi Zusammen,

hab jetzt länger die Suchfunktion genutzt, leider ohne Erfolg. Und jede einzelne Seite der fast 50 Stück in dem Umbau-Thread hier kann ich jetzt auch nicht lesen 😉

Hat jemand von Euch schon das RNS 310 gegen das RNS 315 getauscht?

Habe die MFA + mit weißem KI (Baujahr Januar 2010) und für den Mobilfunk den Touch Adapter.

Über Euer Feedback freue ich mich bereits jetzt 🙂

Mir persönlich ist nichts bekannt, spricht aber nichts gegen den Tausch.

Spricht nichts dagegen?

Mich interessiert eher, WAS genau gemacht werden muss, welche Arbeiten fällig werden?

Das es geht, ist mir klar gewesen 🙂

310 raus, 315 rein und codieren....

Nur "umstöpseln" also?

Habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung vom Codieren.

Brauch´ ich also wen im Münchner Raum, der VCDS hat/kann?

Ja und Ja

Ist hier Jemand im Forum aus dem Münchner Raum, der VCDS hat und kann?

Salzburg ...

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube


Salzburg ...

ist ja fast um die ecke 😁

Kann mir jemand helfen,

leider nach lange sucherei habe ich Premium Farb Kombiinstrument mit der Teilenummer 3C8 920 880 G (also vor Passat CC Facelift) nicht gefunden. Jetzt meine frage, was ist wenn ich den 3C8 920 880 L kaufe und einbaue. Würde da Probleme geben wie z.B. Batterie entleeren usw. ? Am ende er kann sich ja nicht mit manche Steuergeräte kommunizieren, das wegen kann ja sein das er den Batterie entleert !

Kann ich den 3C8 920 880 L ohne bedenken holen oder soll ich die finger davon lassen ?

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen