Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7

VW Passat B6/3C

Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?

Ich mache mal den Anfang:

- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.

- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.

- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:

- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.

- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.

- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.

- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich

- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.

Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Wo die Info mit der Müdigkeitserkennung im Gateway herkommt, würd mich mal interessieren.... und vor allem, wie das funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Wo die Info mit der Müdigkeitserkennung im Gateway herkommt, würd mich mal interessieren.... und vor allem, wie das funktioniert.

Ja das wäre interessant....denke das läuft über das Lenkverhalten usw. kann mir nur noch nicht vorstellen das dies alle Komponenten sind, die dafür benötigt werden.

Nene, wo du die Info her hast.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Nene, wo du die Info her hast.

Hast eine PN....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Nene, wo du die Info her hast.

Das würde mich auch mal interessieren.

Da ich auf RDC 510 umrüsten will, brauche ich wahrscheinlich sowieso ein neues Gateway.
Un der Umbau aus weisses KI steht eigentlich auch noch an.

Das passt ja hervorragend!

Soll das heissen, denn ich ein 3AA KI mit dem erwähnten Gateway einbaue, dass ich dann auch automatisch ne Müdigkeitserkennung habe?

Das wär ja mal ungemein praktisch!

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Wo die Info mit der Müdigkeitserkennung im Gateway herkommt, würd mich mal interessieren.... und vor allem, wie das funktioniert.

hängt vielleicht mit der jeweiligen musikauswahl zusammen 😉

die neuen lüftungsdüsen würden mich auch interessieren. wie man an die hinteren lüftungsdüsen kommt, habe ich auch schon gefunden, aber leider nicht, wie die im amaturenbrett ausgetauscht werden können. weiß jemand wie die gewechselt werden können, bzw. was hinter den düsen steckt? bowdenzüge?

Beim Gatewaytausch vorsichtig sein, kann sein, das es zu ungeahnten Problemen kommt, wie fehlende Busruhe, inkorrekt angesprochene Steuergeräte... - bezogen ausfs 7N0 GW.

und, gaanz wichtig ist, nicht davon ausgehen, 7N0 GW+3AA KI= Müdigkeitserkennung! Die Müdigekitserkennung fragt ja nicht einfach, sondern wertet vielerlei Daten uas und ob alle diese Daten beispielsweise vom ABS und von der Lenkung zur Verfügung gestellt werden, das steht noch im Raume. Mag zwar sein, dass mit dem GW die Müdigkeitserkennung aktivierbar ist, aber ob sie auch funktioniert? Hm... trial and error... 😉

Die vorderen düsen werden mit so nem Haken ausgezogen! Die haben kleine nasen die im armaturenbrett sich dann halten! Da ist kein bowdenzug oder wie das Teil heist 🙂 Mit dem rädchen wird einfach die klappe der Düse geschlossen. Es ist alles ein ganzes teil die Düse.

Warten wir mal bis die neue TN da ist für die Düsen.

so, uhr passt. Blenden sind noch nicht lieferbar.

kannst du mir erklären, welche vorteile eine analog uhr gegenüber zwei praktischen ablagefächern bietet? ich möchte den umbau nicht schlechtreden, ich möchte es nur verstehen!

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


Die vorderen düsen werden mit so nem Haken ausgezogen! Die haben kleine nasen die im armaturenbrett sich dann halten! Da ist kein bowdenzug oder wie das Teil heist 🙂 Mit dem rädchen wird einfach die klappe der Düse geschlossen. Es ist alles ein ganzes teil die Düse.

Warten wir mal bis die neue TN da ist für die Düsen.

ah, vielen dank für die info! das bezieht sich dann bestimmt auf alle lüftungsdüsen, d.h. auch die über dem radio, oder? hat dieser haken einen bestimmten namen? ich gehe mal davon aus, dass es den auch, wie die keile, bei vw zu kaufen gibt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


kannst du mir erklären, welche vorteile eine analog uhr gegenüber zwei praktischen ablagefächern bietet? ich möchte den umbau nicht schlechtreden, ich möchte es nur verstehen!

reine optik, für mich aber kein funktionsverlust. ich habe aufgrund der pfse tastatur nur eine schublade. Und in dieser habe ich grad beim ausbau einen pamperscoupon gefunden, der 11.2008 seine gültigkeit verloren hat, vielleicht verdutlich das, wie wichtig und praktisch diese fächer für mich sind. Die pfse tastatur, naja wird seit dem rns eh kaum genutzt, in so fern wirds nun alles planiert.

Das alte zeug ist aber ewrstmal wieder drin, da ich den wbs noch nicht umverlegen kann da er noch nicht da ist

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


so, uhr passt. Blenden sind noch nicht lieferbar.

Schön und wo sind die Bilder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


so, uhr passt. Blenden sind noch nicht lieferbar.
Schön und wo sind die Bilder? 😁

Würd ich mal gerne sehen! und vor allem, die die Uhr befestigt ist.

Ich habe in den Schubladen auch nix drin. Brauche sie also auch nicht. Und die neue Optik gefällt mir schon sehr sehr gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen