Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7
Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?
Ich mache mal den Anfang:
- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.
- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.
- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.
- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:
- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.
- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.
- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.
- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich
- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.
Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?
Beste Antwort im Thema
Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat
1345 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Hast Du schon die Passat 3C FAQ entdeckt?Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Hallo an alle,kann mir jemand für den umbau Blaue Kombiinstrument auf Passat Cc Farb K? die Teilenummer von den Teilen nennen die man braucht ? Farb KI haben wir schon wir brauchen jetzt nur noch den stecker oder ?
Bin für die Antworten sehr dankbar, muss die Teile morgen bestellen !
Mfg.
respekt sieht sehr schön aus 🙂.
Trotzdem noch mal ne andere Frage, ich habe das KI mit TN 3C8 920 880 J, habe über PN das info bekommen das es an Passat 3C nicht passen würde stimmt das ?
Mfg. VW_Passat
Das war ich mit der PN. Habe dir eine Antwort gesendet, schreibe es hier aber nochmal für alle:
Das 3C8 920 880 J ist für den Passat CC TDI ab KW45/2010. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch beim Passat CC das Amaturenbrett (Uhr Schalter usw.) und somit auch auf die Steuergeräte des neuen Pasat B7 umgestellt. Somit wird das KI zwar grundsätzlich funktionieren aber diverse Menüs sind nicht mehr vorhanden.
Der User Masterb2k hatte schon versucht ein 3AA... KI vom Passat B7 in seinen B6 einzubauen und hatte da genau diese Probleme.
Für den Umbau auf Premium-MFA beim TDI braucht man das 3C8 920 880 G (vor KW45/2010) vom Passat CC, aber das ist derzeit nirgends mehr zu bekommen 😠
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Das war ich mit der PN. Habe dir eine Antwort gesendet, schreibe es hier aber nochmal für alle:Das 3C8 920 880 J ist für den Passat CC TDI ab KW45/2010. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch beim Passat CC das Amaturenbrett (Uhr Schalter usw.) und somit auch auf die Steuergeräte des neuen Pasat B7 umgestellt. Somit wird das KI zwar grundsätzlich funktionieren aber diverse Menüs sind nicht mehr vorhanden.
Der User Masterb2k hatte schon versucht ein 3AA... KI vom Passat B7 in seinen B6 einzubauen und hatte da genau diese Probleme.
Für den Umbau auf Premium-MFA beim TDI braucht man das 3C8 920 880 G (vor KW45/2010) vom Passat CC, aber das ist derzeit nirgends mehr zu bekommen 😠
Ralf vielen dank für die Infos,
habe dir neue PM geschickt 🙂
Ralf, was heißt hatte? Hat! Naja, eigentlich hat meine Freundin das Problem zur Zeit. Gibt schon nen Grund warum zuhause das B7 BCM liegt... 🙂 - und nen anderen grund warum ich nicht Zuhause bin... 🙄
und, @ Neo: MiKo fehlt bei den Abbreviations 😉
Ähnliche Themen
Zum Thema MFA-Premium und Display-Schemata:
Zitat:
Original geschrieben von ricardo1976
[...]
Übrigens sind die drei Skins (Auswahlen) auch schon beim Premium KI des Passat CC vorhanden (Siehe Anpassungskanäle) nur greifen diese leider nicht, scheinen irgendwie gesperrt zu sein.Vermutlich wurde im 3AA das selbe KI verwendet nur mit einer anderen Firmware. Oder was meint Ihr dazu?
Geht die Anpassung eventuell nur im Fabrikmodus (Produktionsmodus)? Ich würde das gerne mal ausprobieren, weiß aber nicht, ob es zu Problemen kommt, wenn man den Fabrikmodus im KI aktiviert. Oder lässt sich der Modus gar nicht mehr aktivieren? Ich hätte gerne auf ein dunkleres Anzeige-Schema gewechselt.
Prao
Hier nochmal das Thema mit den glänzenden Tür-Blenden , vergleichsweise wenig aufregend gegenüber den elektronischen Adaptionen meiner Vorredner .
Ich hatte ja lange gezögert , da lt. Rep.Leitfaden die Türen zerlegt werden müssen ,es ging aber letztendich auch so mit etwas Fummelei und Fingerspitzengefühl.
Das Ergebnis gefällt mir überwältigend gut und der Aufwand hat sich in meinen Augen gelohnt .
Die Teile passen perfekt zu Deep Black und den dunkelen Scheiben (siehe Bilder).
Gruß , joe
hallo joe, das sieht total klasse aus! bin auch begeistert, obwohl's ja dein wagen ist 😉.
ein freund hier hatte die sich ja auch schon geordert, ihm wurde dann aber auch gesagt, dass man die tür zerlegen musste.
könntest du nochmal näheres dazu sagen, was du letztendlich alles machen musstest? und was hast du bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von RZA
hallo joe, das sieht total klasse aus! bin auch begeistert, obwohl's ja dein wagen ist 😉.
ein freund hier hatte die sich ja auch schon geordert, ihm wurde dann aber auch gesagt, dass man die tür zerlegen musste.
könntest du nochmal näheres dazu sagen, was du letztendlich alles machen musstest? und was hast du bezahlt?
Rückblickend war es eigentlich ganz easy , für den zweiten Wagen würde ich es für alle 4 Türen unter 45 min schaffen 😉
Bei den hinteren Türen müssen die Fensterschachtleisten komplett runter und die Fensterführungen müssen teilweise raus um an die Schrauben zu kommen .
Besonders die vordere Blende der hinteren Tür ist schwierig da die untere Schraube fast von der Türscheibe verdeckt ist .
An der Vordertür kann die Schachtleiste vorsichtig hochgezogen werden bis die Blende freiliegt .
Ganz ab geht nicht wegen dem Spiegel , reicht aber auch so.
Wichtig ist vor der Montage die Kontaktstellen an der Fensterführung mit Silikonspray zu behandeln , sonst geht garnix !
Bei der Montage unbedingt weiche Handschuhe tragen ! Die Blenden bekommen Schrammen schon vom ansehen !!!
Vorsicht auch mit den Schrauben , sonst ist ein lustiges Angelspiel mit dem Stabmagnet in der Tür angesagt ( eigene Erfahrung 😎)
Kosten für die 4 Blenden knapp 130 € .
In der Werkstatt würde ich das jedoch nicht machen lassen !
Sehen wirklich gut aus. Nur die matten Spiegeldreiecke stören den Gesamteindruck ein bisschen. Spätestens bei Umrüstung auf die B7 Spiegel sollte das aber vergessen sein 😁
Müssen die Chromleisten zunächst runter, wenn man die Fensterschachtabdeckungen runter macht?
Vielleicht kannst Du noch ein bisschen mehr Details zum Austausch der Leisten geben, ggf. auch mit Bildern? Wäre ja was für die FAQ?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Sehen wirklich gut aus. Nur die matten Spiegeldreiecke stören den Gesamteindruck ein bisschen. Spätestens bei Umrüstung auf die B7 Spiegel sollte das aber vergessen sein 😁Müssen die Chromleisten zunächst runter, wenn man die Fensterschachtabdeckungen runter macht?
Tja , wenn die matten Spiegeldreiecke stören ändert aber auch die Spiegelumrüstung nichts daran !
Der B7 hat die nämlich auch matt !!
Die Seitenansicht entspricht bei meinem exakt der des B7 Highline , zumindest was die matt und glanz Teile angeht .
Die Chromleisten sind fest an den Schachtleisten dran .
Zitat:
Original geschrieben von joemecanic
Tja , wenn die matten Spiegeldreiecke stören ändert aber auch die Spiegelumrüstung nichts daran !Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Sehen wirklich gut aus. Nur die matten Spiegeldreiecke stören den Gesamteindruck ein bisschen. Spätestens bei Umrüstung auf die B7 Spiegel sollte das aber vergessen sein 😁Müssen die Chromleisten zunächst runter, wenn man die Fensterschachtabdeckungen runter macht?
Der B7 hat die nämlich auch matt !!
Die Seitenansicht entspricht bei meinem exakt der des B7 Highline , zumindest was die matt und glanz Teile angeht .Die Chromleisten sind fest an den Schachtleisten dran .
OOps... na um so besser 🙂 Dann war das mein Focus der die Hochglanz-Spiegeldreiecke hatte....
@Joe: Sehr schöne Arbeit! Passen auch die Leisten der Limo beim B6? Müssen die Türverkleidungen innen auch runter?
Prao
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Das 3C8 920 880 J ist für den Passat CC TDI ab KW45/2010. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch beim Passat CC das Amaturenbrett (Uhr Schalter usw.) und somit auch auf die Steuergeräte des neuen Pasat B7 umgestellt. Somit wird das KI zwar grundsätzlich funktionieren aber diverse Menüs sind nicht mehr vorhanden.
- welche stg trifft das? bnst? auch andere?
- wo ist der unterschied zw 3C8920880J und G, was die funktionen betrifft? alles gleich, ausser das problem mit den steuergeräten?
haben die kombis nicht die 870 am ende, statt 880? oder ist das 870er das normale monochrome und das 880er das premium?
zum anderen, gibt es nicht auch ki mit blauen zeigern?
Zitat:
Original geschrieben von Prao
@Joe: Sehr schöne Arbeit! Passen auch die Leisten der Limo beim B6? Müssen die Türverkleidungen innen auch runter?Prao
Bei der Limo sollte man vorher prüfen ob die hintere Seitenscheibe sich weit genug absenken lässt um an die untere Befestigungsschraube der Türblende zu gelangen , ansonsten sollte das passen .
Im übrigen habe ich festgestellt das die hintere Scheibe nach dem Automatiklauf sich durch nochmaliges drücken des Schalters um den alles entscheidenden Zentimeter absenken lässt !
Es werden bei der Limo ja dann auch nur 4 Blenden benötigt .
Türverkleidungen können montiert bleiben , zumindest beim Variant , Limo keine Ahnung , denke aber auch !
So ganz habe ich den Ausbau der Türleisten noch nicht kapiert.
Ich erläutere mal, wie ich es verstanden habe: Man muss zuerst die Fensterschachtleiste (also die Chromleinachritt Unterbau) nach oben heraus ziehen - jedenfalls so weit, dass die Schraube für die Türleiste sichtbar wird. (Fenster vorher runterlassen) Dann die Fensterführungen entfernen?
Sind die Fensterschachtleisten nicht verklebt?
Edit: Scheinbar sind die nicht geklebt, sondern einfach in die Fensteröffnung gesteckt.
Wo und wie sind denn die Fensterführungen montiert?
Edit: Das sind wohl die Gummiführungen links und rechts vom Fenster. Bei der Limo muss wohl pro Fenster nur eine raus.
Sind die Türleisten also von außen verschraubt?