umbau große bremse opc/i 500?
Malzeit, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen will bei mir ne größere bremse mit 308er scheiben verbauen wie die beim i 500 nur das man die ja kaum bekommt. wie siehts denn da mit der bremse vom opc aus passt die vom astra g oder h oder evtl vom zafira? Reicht es wenn ich mir die halter und sättel besorge oder brauch ich da noch andere sachen wie das staubblech. Fahre jetzt 288er scheiben die getauscht werden müssen weil se runter sind und weil demnächst ne leistungskur ansteht will ich glei ne nummer größer fahren oder kann mir jemand sagen bis wieviel leistung die 288er bremse ausreicht
danke euch im voraus
102 Antworten
Naja... Wenn sich Leute selber nen i500 nachgebaut haben, haben sie eben nicht immer die teure Bremse mit umgebaut. Darum gibt es dann welche mit und welche ohne die große Bremse😁
Ich kann dazu nur sagen, dass ich hier noch ein original Prospekt vom i500 Caravan liegen habe. Und darin steht nicht, dass die große Bremse ein Extra ist.
Und mit dem ATE Teilekatalog kann man sich auch mal den Hintern abwischen. Ebenso, wie mit den Katalogen einiger anderer Zulieferer.
Das war bei mir ein echtes Problem, als ich Bremsscheiben für meinen i500 kaufen wollte. Ich war bei drei verschiedenen Teilehändlern, die mir entweder falsche Scheiben bestellt haben, oder aber mir sagen wollten, dass meine 308 mm Scheiben auf meinem Auto nicht normal wären und es keine 308er Scheiben für einen i500 gäbe. Da hätte wohl jemand etwas umgebaut.... Dusselige Freaks!
Bei ATE machte es z.B. einen Unterschied, ob man Linousine, oder Caravan im Online-Teilekatalog ausgewählt hat. Einmal gab es ne 308er Scheibe und einmal nicht...
Hey GT-Liebhaber, soll ich mal in meinem Irmscherteil des Fahrzeughandbuches nach den Nummer schauen? Wenn ich mich recht erinnere, ist dort eine Liste mit allen Teilen und Nummern drin, die verändert worden sind. Allerdings befürchte ich, dass die Halter für die Bremssättel vermutlich nicht einzeln auftauchen, weil ja die roten Bremssättel vermutlich auch ne andere Teilenummer haben und dann eventuell zusammen mit den Haltern geliefert werden.... aber ich konnte bisher noch nicht nachschauen.
Ach ja... Und die Bremsbeläge sind definitiv die gleichen, wie bei den normalen Bremsen auch. Da kann ich meine Hand für ins Feuer legen und brauche nicht nur eine Meinung äußern😉
Es gibt wohl übrigens auch einen Vauxhal Vectra B GSI, der die große Bremse verbaut hat. Nach den Teilen könntet Ihr beim FOH auch schauen. Bei denen war das nämlich nicht der i500, sondern eben der GSI.
Und eins noch... Ich weiß nicht, was so problematisiert wird mit den Teilen. Es werden doch grade diverse i500-Teile bei ebay angeboten. Und die Verkäufer schlachten ihre Fahrzeuge... Also schreibt man die mal an, ob sie einem die Bremse bzw. die Halter für die Sättel verkaufen würden. Ich würde nicht den Umstand mit der Omega-Bremse machen, wenn ich 308 mm vom Vectra B bekommen könnte.
Gruß
Headhunter_T
Frag doch mal den !!!
Vielleicht verkauft er ja nicht nur die Sättel...😉
du die idee hatte ich heute nacht auch aber die halter hat er schon einzeln verkauft genau wie alle anderen die i500 schlachten haben alle die bremsen schon vertickt
Ähnliche Themen
Hallo erstmal...
Habe mir sagen lassen dass auch die Bremssattelhalter vom Omega A 3.0 24V passen sollen....??
Ansonsten diese Bremsanlage nehmen hat der Chef meiner Werkstatt gesagt und der arbeitete bei Irmscher. Soll anscheinend sogar besser sein von der Wärmeaufnahme bzw. Wärmeabgabe...
Wie sieht es denn aus passt da auch der Halter vom Saab9-3 Turbo?? Der hat nämlich dieselbe Bremsanlage drauf wie der i500 anscheinend sogar mit den selben Haltern.....
So jetzt hab ich meinen Senf auch dazu abgegeben...
Greetz
Danke für die info was hat denn der omega für ne scheibengröße, davon das die vom saab passen soll hab ich schon gehört hab auch bei ebay mal geschaut aber so richtig sicher bin ich mir halt auch nicht, bekommst halt zum größten teil nur ganze vorderachsen, hat denn jemand da schon erfahrung ob das passt, hat das schon jemand mal versucht oder ist das nur therorie
Der Omega 3.0 24V hatte 298x28mm. Die Bremse ist Spitze, hatte sie auf meinem Astra F drauf.
Gruss
Jürgen
Habe mir sagen lassen dass die Omega Bremse sogar besser sein soll als die vom i500!
Nur sollte man da mit den Felgen aufpassen da die Omega Bremssättel breiter sind als die vom Vectra...
hört sich ja nicht schlecht an wir reden hier über die vom a omega 3,0 24v wenn ich mich nicht täusche? passt die denn ohne große sachen zu machen drauf brauche dann bestimmt die sättel und halter, wie ist es mit dem hässlichen staubblech brauch ich das auch oder kann ich das alte übernehmen?
wie ist es mit der bremse vom b-omega die hat ja glaub ich auch 296x28, ist des die selbe oder ist die wieder anders?
Dank euch erstma
Meines Wissens ist die Bremse vom Omega B MV6 die gleiche wie beim Omega A 24V. Hersteller sind Girling und Lucas.
Man muss bedenken, dass diese Bremse aber ein ganz schön schwerer Batzen ist - wegen ungefederter Massen und so. Weiterhin wirds mit der Zulassung wahrscheinlich schwierig weil diese Bremse nie am Vectra B verbaut wurde. Der Umrüstkatalog greift da ins Leere.
Gruss
Jürgen
also ist das doch nicht so der brüller wenn ich dich richtig verstehe also weiter nach den i500 teilen suchen und hoffen das ich mal irgendwann glück habe
naja im Corsa a oder b war die 256x24 anlage auch nie serie und die bekommt man so eingetragen.
Nun interessiert mich aber die idee mit den Omega a Sätteln 😁 Passen die so ohne weiteres auf den Astra f / calibra. Was musstest du noch umbauen ??? Schreib mir einfach mal ne PN 😁
Die Girling passt an die Aufnahmen des Astra F-Federbeins. Es gibt allerdings 4 Dinge zu beachten:
1)
Man braucht zwischen Federbein und Sattelhalter ein Abstandsplättchen von 3mm
2)
Dadurch braucht man längere Schrauben. Achtung, auf Festigkeit achten
3)
Je nach Wahl der Bremsscheibe muss am Inneren des Sattelhalters etwas Material weggenommen werden damit er nicht am Scheibentopf schleift. Bei den Bremsscheiben gibts mehrere Möglichkeiten (Mercedes 500SL, Zimmermann, EDS hatte sogar welche für 4-Loch-Nabe).
4)
nicht jede 16"-Felge passt, oft schleift der Sattel am Felgenstern.
Hier ein Link mit Bildern:
http://www.geilekarre.de/nickpage.php?...
Gruss
Jürgen
mhh klingt mach bar 😁
was sagt der tüver dazu ?? weil das ist mal ne Alternative was Tubro Bremsen angeht.
Ich denke mal Omgea a und Senator b haben vorne die gleichen bremsen ??
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
mhh klingt mach bar 😁
Es IST machbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
was sagt der tüver dazu ?? weil das ist mal ne Alternative was Tubro Bremsen angeht.
Keine Ahnung, hab den TüV nie gefragt 😁
In Verbindung mit dem BKV und HBZ vom Omega ist es aber kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Ich denke mal Omgea a und Senator b haben vorne die gleichen bremsen ??
So isses.
Gruss
Jürgen