Umbau Front 2010 -> auf S4 Facelift 2012, machbar?
Hallo Leute,
ich wurde mit meinem S4 letzte Woche abgeschossen und auf nen 2. Wagten vorne aufgeschoben. Resultat Heck ziemlich im Eimer und Front muß auch komplett neu. 17T€ Schaden.
Ich habe den alten S4 EZ 10/2010, Audi meinte nun ich könne mir raus suchen gleich auf das neue S4 Facelift 2012 umzubauen. Welche Front findet Ihr schöner?Alt oder neu ? Alt mit der LED-Welle beim STandlicht und den 2 runden Neblern. Neu: in meinen Augen der schöner Kühlergrill und die Nebler eckig.
Version 1
S4 Facelift-Front:
Was muß denn da alles neu?
Kotflügel, Lampen, Stoßstange mit Kühlergrill und Motorhaube??
Gibt es den neuen S4 Kühlergrill bereits mit Optik Paket schwarz? Teile Nummer?
Altertnativ:
die S4 Faclift Front mit dem neuen RS4 Waben-Grill,
das ist die Teile Nummer: 8k0.853.651.R
Alternative 3, welche mir am liebsten wäre:
S4 mit Facelift Front und alles vorn vom neuen RS4.
Mein Audi wollte sich heute die Finger wund telefonieren um zu prüfen ob er die Teile bereist vorab haben kann. Da der RS4 ja erst bestellbar ist.
Was meint Ihr, gibt es hierzu Möglichkeiten? Audi meinte noch, mit dem Original S4 Kotflügel könnte es evt. Probleme geben, da unter Umständen die RS4 Stoßstrange etas verbreitert ist augrund der gezogenen RS Kotflügel. Jemand Erfahrung dazu?
Gibt es ofiziell schon Teilenummern zum RS4??
Zu welcher Variante würde Ihr mir raten?
Danke,
Grüße Maik
Beste Antwort im Thema
Steuergeräte verheiraten? Widerstände einbauen? Was ist los? 😕
Leute beschäftigt euch doch erst einmal mit so einem Thema bevor ihr solche Aussagen tätigt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln....
Den Satz Scheinwerfer bekommt man in der Bucht schon für unter 800€ neuwertig und mit allen Stg's und falls es nicht ausreichen sollte das Bordnetzsteuergerät auf den aktuellsten SW Stand zu flashen dann kann man es 1 zu 1 tauschen.
Und die Karosserieteile müssen nur gegen die mit "besonderer Produktaufwärtung" getauscht werden. Original Teile und original eingebaut. Da muss nichts "gebastelt" werden wenn man alle betroffenen Teile tauscht. Das ist immer noch ein 8K und kein neues Modell, die erfinden doch für ein FL das Rad nicht neu. Was sich einige immer vorstellen...
Und warum soll das die Werkstatt nicht anbieten, ist doch ein gutes Geschäft für die, bekommen die Teilenummern vorgekaut und können anhand von ELSA und ETKA sehen was zu tun ist.
171 Antworten
Eine richtige Teileliste zu diesen Umbau gibt es wahrscheinlich nicht!?
Scheinwerfer und TFL STG's hab ich nun für 375€
Haube
2 Kotflügel
Stoßfänger Sport Edition bestelle ich am Montag neu bei Audi.
Sorge machen mir die Kleinteile damit die Kotflügel richtig sitzen ?
Die Scheinwerfer kommen ja auf die neue Scheinwerfer "Auflage" wo auch die neuen Spritzdüsen durch gehen oder dran geschraubt werden.
es gibt im forum übersichten und teilelisten
einfach mal etwas suchen
Ok ich such nochmal Andy 🙂
Hatte nur eine Teileliste ohne Teilenummern gefunden aber im A4 Forum. Von Markus4AT ist immer doof da ich selber nur selten mal an ETKA rankomme. Aber wird schon. 😉
Diese Liste:
Wer mit dem Gedanken spielt auf das B8 Facelift umzubauen, dem kann ich hier ev. Hilfe bieten.
Die Anleitung bezieht sich jetzt auf A4 8K und A5 8T.
Für den A4 8K werden folgende Teile benötigt:
•D3S Brenner 6000k Osram Cool Blue Intense +
•Scheinwerfer +
•Steuergerät für Xenon (verwende die alten gleiche Teilenummer) +
•Steuergerät für Tagfahrlicht (2x neu) +
•Kühlergrill (S4 schwarz glänzend) +
•Kühlergrillrahmen ????
•Stoßfänger (Sport Edition Plus) 8K0807065K +
•Abdeckung Schlossträger ???
•Schließplatte ???
•Stoßfängerrahmen (damit ist der Prallträger gemeint?!)
•Nebelscheinwerfer
•Nebelscheinwerfergitter
•Hubzylinder
•Koppler für Hubzylinder
•Scheinwerferhalter
•Trägerrahmen für Hubzylinder
•Kotflügel +
•Kotflügelstützen
•Steinschlagschutzleisten
•Radhausschalen (alten zurecht schneiden?!)
•Motorhaube +
•Bordnetzsteuergerät (entfällt kann ja das alte verwenden)
+ = Hab ich schon
Haube, Kotflügel, Stoßfänger werden am Montag bestellt. Gehen dann die Woche zum Lackier.
Die Liste ist mir bekannt. Ein paar kleine Fragen sorgen noch für etwas Verwirrung.:
1. Was und wo sind die Steinschlagschutzleisten ?
Sind das die Plasteteile vor dem Vorderrad unter dem Stoßfänger ?
2. Weiß jemand was an den Radhausschalen anders ist ? Die sind ja aus Filz die kann man ja vielleicht
anpassen wenn nicht gerade irgendwo zu klein.
3. Schließplatte ist das Schloss ? Wo der Haken der Motorhaube verriegelt ?
4. Was genau ist mit dem Kühlergrillrahmen gemeint?
5. Ist der Stoßfängerrahmen soviel anders das man den vom Facelift braucht?
Hatte mal was gelesen das jemand den alten angepasst hat. Und wohl nur 2 kleine Stücken abgeschnitten werden mussten.
1) Folienaufkleber
2) Schalen sind anders und aus hart Plastik
3) ja
4) selbsterklärend
Ähnliche Themen
zu 1) sollten die hier gemeint sein
zu 2) die Radhausschalen würde ich auf jeden Fall ersetzen
1. werd ich wohl weglassen sieht nicht schön aus. Ja ich weiß eventuelle Steinschläge auch nicht aber egal. Zur Not kommen die später doch noch dran.
2. Danke für die Info das wieder ein Materialwechsel stattgefunden hat. Aus Plaste würde mir besser gefallen. Da sich die aus Filz bei 300kmh schon 2x "aufgelöst" haben. Als so ein Plasteclips nicht mehr wollte.
Danke für den link und deine Ausführung inkl. Bilder!!! Nun ist auch der Punkt geklärt. Spitze
3.Manchmal denk ich zu kompliziert Scotty 🙂 Weil ich nicht dran glaube das es so einfach ist. Lach
Also Kühlergrillrahmen ?! Ist einfach nur der Chromrahmen vom Grill ? 🙂 Dann kann ich den Punkt Ignorieren.
Danke auch an Scotty das ihr mir so geduldig antwortet.
Zu 5tens:
Du hast den Umbau ja scheinbar auch gemacht? Hast du den Stoßfängerrahmen auch getauscht auf FL ?!
Ist ja der Prallträger wo der lackierte Stoßfänger drauf kommt.
Zitat:
@Copra1 schrieb am 6. November 2016 um 14:10:24 Uhr:
1. werd ich wohl weglassen sieht nicht schön aus. Ja ich weiß eventuelle Steinschläge auch nicht aber egal. Zur Not kommen die später doch noch dran.
[...]
@CAHA_B8Zu 5tens:
Du hast den Umbau ja scheinbar auch gemacht? [...]
zu 1) die Steinschlagschutzleisten kannst du eigentlich nicht weglassen. In den Kotflügeln sind dafür (fünf?) Löcher und zwischen der Radhausschale und dem Kotflügelfalz wäre dann ein Spalt. Das sieht kaputt aus.
zu5) ich habe nicht auf FL umgebaut (das Ding ist Geschmacksache)
Ok zu 1. schau ich mir dann wohl lieber nochmal genauer an ein Fahrzeug an. THX.
Find die FL Front mittlerweiler besser/schöner allein das TFL der Scheinwerfer.
Zumindest die S-Line & Sport Edition Front.
Na dann werd ich mich wohl mit dem Prallträger überraschen lassen ob der alte garnicht passt oder ob ich da nur 1-2 kleine Ecken anpassen muß.
Aber Danke für die Antworten das hat viele Fragen gelöst. Denk das wird nun eine schnelle Sache wenn ich alle Teile zusammen habe.
Ok da macht der Schutz auch Sinn dachte erst die sind noch weiter aussen angebracht wie beim Passat CC.
Frage geklärt werden mitbestellt. (Y)
Ein hab ich nun doch noch 🙂
Was kann denn mit "Auflagenelement (Abdichtlippe) gemeint sein?
Hab nun fast alles soweit zusammen.
Stoßfängerrahmen guck ich erstmal ob ich den alten anpassen kann.
Wisst ihr zufällig wann sich die Schließplatte geändert hat? Gab wohl ein paar die, die alte weiter verwenden konnten.
Vielleicht die stopper in der Motorhaube, die müssen neu und vorne an der Motorhaube ist eine Gummi Dichtung oder Wind Dichtung.
Na werd ich dann wohl Live beim Umbau feststellen *gg*
Teile sind heut zum Lackierer. Freu mich schon drauf. 😛
So der Umbau läuft ganz gut der Wasserkühler auf der Fahrerseite ist allerdings grenzwertig im Weg und bekommt wohl nicht mehr soviel Luft.
Auf der Beifahrerseite stört die Sekundärpumpe volles Program. Da hat wahrscheinlich niemand eine schnelle einfache Lösung ?
Also vielleicht ein anderen passenden Halter oder so ? :/
nein ist beim FL ab dem FL komplett überarbeitet worden
Dacht ich mir hab auch nichts gefunden. Na mal sehen was wir damit anstellen. 🙂 THx für die flotte Antwort