Umbau Front 2010 -> auf S4 Facelift 2012, machbar?
Hallo Leute,
ich wurde mit meinem S4 letzte Woche abgeschossen und auf nen 2. Wagten vorne aufgeschoben. Resultat Heck ziemlich im Eimer und Front muß auch komplett neu. 17T€ Schaden.
Ich habe den alten S4 EZ 10/2010, Audi meinte nun ich könne mir raus suchen gleich auf das neue S4 Facelift 2012 umzubauen. Welche Front findet Ihr schöner?Alt oder neu ? Alt mit der LED-Welle beim STandlicht und den 2 runden Neblern. Neu: in meinen Augen der schöner Kühlergrill und die Nebler eckig.
Version 1
S4 Facelift-Front:
Was muß denn da alles neu?
Kotflügel, Lampen, Stoßstange mit Kühlergrill und Motorhaube??
Gibt es den neuen S4 Kühlergrill bereits mit Optik Paket schwarz? Teile Nummer?
Altertnativ:
die S4 Faclift Front mit dem neuen RS4 Waben-Grill,
das ist die Teile Nummer: 8k0.853.651.R
Alternative 3, welche mir am liebsten wäre:
S4 mit Facelift Front und alles vorn vom neuen RS4.
Mein Audi wollte sich heute die Finger wund telefonieren um zu prüfen ob er die Teile bereist vorab haben kann. Da der RS4 ja erst bestellbar ist.
Was meint Ihr, gibt es hierzu Möglichkeiten? Audi meinte noch, mit dem Original S4 Kotflügel könnte es evt. Probleme geben, da unter Umständen die RS4 Stoßstrange etas verbreitert ist augrund der gezogenen RS Kotflügel. Jemand Erfahrung dazu?
Gibt es ofiziell schon Teilenummern zum RS4??
Zu welcher Variante würde Ihr mir raten?
Danke,
Grüße Maik
Beste Antwort im Thema
Steuergeräte verheiraten? Widerstände einbauen? Was ist los? 😕
Leute beschäftigt euch doch erst einmal mit so einem Thema bevor ihr solche Aussagen tätigt. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln....
Den Satz Scheinwerfer bekommt man in der Bucht schon für unter 800€ neuwertig und mit allen Stg's und falls es nicht ausreichen sollte das Bordnetzsteuergerät auf den aktuellsten SW Stand zu flashen dann kann man es 1 zu 1 tauschen.
Und die Karosserieteile müssen nur gegen die mit "besonderer Produktaufwärtung" getauscht werden. Original Teile und original eingebaut. Da muss nichts "gebastelt" werden wenn man alle betroffenen Teile tauscht. Das ist immer noch ein 8K und kein neues Modell, die erfinden doch für ein FL das Rad nicht neu. Was sich einige immer vorstellen...
Und warum soll das die Werkstatt nicht anbieten, ist doch ein gutes Geschäft für die, bekommen die Teilenummern vorgekaut und können anhand von ELSA und ETKA sehen was zu tun ist.
171 Antworten
Bei mir hat da nix gestört. Vielleicht wegen Benziener.
betrifft den S4 ....
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:29:43 Uhr:
STG 09: Login eingeben ;
Byte 9 von 09 auf 01
Byte 14 von 5D auf 1D
Byte 15 von 5D auf 0D
APK 3 von 9 auf 26alte Codierung vorher sichern
Scotty danke 🙂
TFL geht und dimmt beim Blinken mega 🙂
so soll es sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@kingkons schrieb am 8. November 2016 um 12:35:49 Uhr:
Vielleicht die stopper in der Motorhaube, die müssen neu und vorne an der Motorhaube ist eine Gummi Dichtung oder Wind Dichtung.
Ja die Stopper sind anders die alten passen nicht mehr. :/ Das hatte ich vergessen. Bestelle die morgen nach auch die "Windichtung". Ansonsten hat alles wie geplant geklappt bin sehr zufrieden werd morgen fertig.
Zitat:
@kingkons schrieb am 17. November 2016 um 14:28:23 Uhr:
Bei mir hat da nix gestört. Vielleicht wegen Benziener.
Ja ist ehr ein S4 Problem mit CAKA 3.0TFSI
Fahrerseite ist alles sehr eng wegen dem Extra Kühler und auf der Beifahrerseite ist die Sekundärpumpe im Weg. Haben die um 90Grad gedreht und weiter nach hinten gesetzt ist nun direkt an der Radhausschale und stört dort nicht mehr.
Yes nach 3Tagen fertig 😎
Werde das Audi Zeichen wohl aber wieder Chrom machen und das Schwert unten silber wie die Spiegelkappen.
Sieht dann denk ich besser aus.
Weder Schloss noch die Schließplatte musste ich tauschen. Auch die Radhausschalen kann man die alten weiter verwenden ohne Schlitze oder Lücken. Man muß halt etwas abschneiden.
Werde aber trotzdem bei Gelegenheit auf Plaste wechseln.
Und nochmal Danke fürs Fragen beantworten. 🙂
Hy all,
I'm sorry for my post in English , but my German is not so good. I hope I have the right thread. I have one question.
Is this conversion from B8 to B8.5 is legal in Germany? Will I have problems at Tüv or with police or insurance?
Because I want to do this conversation for my B8 but I still want to be legal with no problems. Thank you for your help.
No Problems.... its all Parts from Audi in original Form and Fittings. Lights all with e Numbers.
My TÜV Mens see no problems by chance the Front. And the Police not see or know the different by Modell & Year.
You drive and live in Germany ?
Zitat:
@Copra1 schrieb am 27. Nov 2016 um 23:3:37 Uhr:
No Problems.... its all Parts from Audi in original Form and Fittings. Lights all with e Numbers.
My TÜV Mens see no problems by chance the Front. And the Police not see or know the different by Modell & Year.You drive and live in Germany ?
Yes, for the moment I live here in Germany and I don't know exactly what are the laws here about tuning and modifications. I want to make this step, but I don't know if I'll have problems doing this facelift. I was thinking at the same thing, they are all parts from Audi, the A4 model, so in my mind there is no problem doing this facelift. Before I buy all the things I need, I want to be sure that all is Oke with Tüv Police and all.
Thank you for your reply.
Ich habe ja auch anfang des jahres Umgebaut und soweit ist auch alles okay.
Aber ich habe zwischen motorhaube und kühlergrill einen etwas zu großen spalt das sieht etwas kacke aus. wenn ich den schlossträger wechsel kommt der dadurch etwas hoch?
Mhhh ok hab ich garnicht ?? Schick mal ein Bild.
hier sieht mans gut
Ok minimal größer wirkt der Spalt aber du kannst die Haube auch noch was tiefer stellen ? Dann wäre das wahrscheinlich so gut wie vollständig erledigt.
Also laut Kotflügel / Motorhaube kannst auf jeden Fall die Haube noch was tiefer nehmen wenn das nicht reicht.
Prallträger was höher machen. Kann und muß man ja alles vermitteln. Aber ich kann mir auf jeden Fall nicht vorstellen das es durch ein FL Schloßträger besser wird.
Dann hätten ja alle das Problem.
Hier mal ein aktuelles von mir. Allerdings müsste ich aussen den Abstand nochmal ein kleines Stück höher nehmen.
Wollt aber eh nochmal etwas den Kotflügel ausrichten. Aber da geht es auch nur um +-1mm.
Du hast ja vorne Einstellschrauben für die Höhe des Stoßfänger links und rechts am Kühlergrill.
Die kannst du rein oder rausdrehen, dann kommt die Stoßstange höher oder Tiefer!