Umbau der Seitenverkleidung (A3 8P), für mehr druck mit Bose und weniger Klappern/vib
Was lange dauert wird gut!
Denn ich hatte ja schon mal angekündigt, das ich auch noch etwas dazu bauen/testen möchte, um das vibrieren abzustellen.
Aber mir war es damals einfach zu kalt.
Nun zum Thema.
Bei einigen gibt es das bekannte Bose-Subwoofer "klappern" bzw. „vibrieren“ im Kofferraum.
Also, das "Klappern" kommt zum „einem“ von den Lüftungsklappen .
Für diese Probleme, hat Scotty18 schon eine supi Lösung mit Anleitung gepostet.
zur dieser Lösung dafür, geht’s hier lang
Bei mir kam aber „eindeutig“ noch dazu, dass sich die Seitenverkleidung durch den Bassstaudruck
dahinter (Aufgrund der „Resonanz“ ) in Bewegung setzt.
Dadurch schlagen verschiedene Plastikteile / Plastikschiene der Seitenverkleidung
gegen bestimte Elemente und vor allem, gegen die Bose Box selber.
kurze Erklärung:
Nummer 1 auf dem Bild: ist die Bosebox, welcher meiner Meinung nach, nicht den gesamten Druck ausübt.
Nummer 2 auf dem Bild: Meiner Meinung nach, spielt hier unten die Musik / denn auch hier ist eindeutig das arbeiten des Boxsystems (Bassreflexes) zu spüren. (ich verstehe zwar nicht genau warum, bin aber der Meinung dass genau hier die größte Resonanz arbeitet/entsteht?!?!?)
Nummer 3 auf dem Bild: Ist die Entlüftung der Box (hier kommt dann das Bassreflexrohr rein .. dazu später mehr)
Gerade im Bereich 1 und 2 wird dann der Volle Druck, gegen die Seitenverkleidung „gehämmert“
Beste Antwort im Thema
Was lange dauert wird gut!
Denn ich hatte ja schon mal angekündigt, das ich auch noch etwas dazu bauen/testen möchte, um das vibrieren abzustellen.
Aber mir war es damals einfach zu kalt.
Nun zum Thema.
Bei einigen gibt es das bekannte Bose-Subwoofer "klappern" bzw. „vibrieren“ im Kofferraum.
Also, das "Klappern" kommt zum „einem“ von den Lüftungsklappen .
Für diese Probleme, hat Scotty18 schon eine supi Lösung mit Anleitung gepostet.
zur dieser Lösung dafür, geht’s hier lang
Bei mir kam aber „eindeutig“ noch dazu, dass sich die Seitenverkleidung durch den Bassstaudruck
dahinter (Aufgrund der „Resonanz“ ) in Bewegung setzt.
Dadurch schlagen verschiedene Plastikteile / Plastikschiene der Seitenverkleidung
gegen bestimte Elemente und vor allem, gegen die Bose Box selber.
kurze Erklärung:
Nummer 1 auf dem Bild: ist die Bosebox, welcher meiner Meinung nach, nicht den gesamten Druck ausübt.
Nummer 2 auf dem Bild: Meiner Meinung nach, spielt hier unten die Musik / denn auch hier ist eindeutig das arbeiten des Boxsystems (Bassreflexes) zu spüren. (ich verstehe zwar nicht genau warum, bin aber der Meinung dass genau hier die größte Resonanz arbeitet/entsteht?!?!?)
Nummer 3 auf dem Bild: Ist die Entlüftung der Box (hier kommt dann das Bassreflexrohr rein .. dazu später mehr)
Gerade im Bereich 1 und 2 wird dann der Volle Druck, gegen die Seitenverkleidung „gehämmert“
37 Antworten
Vielleich hab ich mich auch an die Lautstärke zu sehr gewöhnt. Du hast Recht, ich lass es am besten. Es hört sich geil genug an 😁
Aber das mit den Subwoofer dämmen werde ich wohl auch tun🙂
Grüße
@Paddi
Glaub mir, das ist die richtige Entscheidung.
@all
Ist das Problem mit dem Überdruck bei niemenden aufgetreten?
Lichte
@Lichte24
benutze doch anstatt der Tücher vor den Lüftungsklappen, besser Akusstik Dämstoff aus der Hifi Abteilung.
Dann solltest du keine Staudruck Probleme mehr haben. Denn ich habe bei mir alles mit Akkustikstoff gedämmt und habe
keine Staudruckprobleme.
Gruß
LC
Du hast recht, an die Variante hab ich noch gar nicht gedacht. Hast du vor beide Klappen Stoff gesteckt?
Ähnliche Themen
Ja vor beiden und direkt hinter die Seitenverkleidung, damit die nicht so gegen die Boxen vibriert und amit extra noch geklappert hat.
Gruß
LC
Zwischen Seitenverkleidung und Sub hab ich Armaflexmatten geklebt. Das ist ein Dämmmaterial aus dem Lüftungsbau und ähnlich wie Schaumstoff. Vor den Klappen hab ich jetzt das Allheilmittel....Staubtücher🙂 Aber wie gesagt...bei eingeschalteter Lüftung ist es Unerträglich. Sobald es die Temperaturen wieder zulassen, werde ich die Verkleidung noch mal abnehmen und es mit Akustikstoff probieren.
Ich danke dir!!!
Gruss
Lichte
Hi
Habe einen S3 MJ 2009
Habe das obere Loch und Gitter schon eingebaut ohne die Verkleidung abzubauen (kleines Loch einschneiden, Mittelpunkt Box dadurch ersichtlich, danach Loch anzeichnen)
Doch wo ist der Bassreflex Ausgang meines BOSE Subs (fürs 2. Lautsprechergitter)? Bei Bildern ist er einmal unter dem Lautsprecher, oft seitlich (dürfte wohl an den MJ liegen)
Verkleidung abschrauben möchte ich vermeiden da bei mir nichts "tscheppert"
Donk 🙂