Umbau der Seitenverkleidung (A3 8P), für mehr druck mit Bose und weniger Klappern/vib

Audi A3 8P

Was lange dauert wird gut!
Denn ich hatte ja schon mal angekündigt, das ich auch noch etwas dazu bauen/testen möchte, um das vibrieren abzustellen.

Aber mir war es damals einfach zu kalt.

Nun zum Thema.

Bei einigen gibt es das bekannte Bose-Subwoofer "klappern" bzw. „vibrieren“ im Kofferraum.

Also, das "Klappern" kommt zum „einem“ von den Lüftungsklappen .
Für diese Probleme, hat Scotty18 schon eine supi Lösung mit Anleitung gepostet.

zur dieser Lösung dafür, geht’s hier lang

Bei mir kam aber „eindeutig“ noch dazu, dass sich die Seitenverkleidung durch den Bassstaudruck
dahinter (Aufgrund der „Resonanz“ ) in Bewegung setzt.
Dadurch schlagen verschiedene Plastikteile / Plastikschiene der Seitenverkleidung
gegen bestimte Elemente und vor allem, gegen die Bose Box selber.

kurze Erklärung:

Nummer 1 auf dem Bild: ist die Bosebox, welcher meiner Meinung nach, nicht den gesamten Druck ausübt.

Nummer 2 auf dem Bild: Meiner Meinung nach, spielt hier unten die Musik / denn auch hier ist eindeutig das arbeiten des Boxsystems (Bassreflexes) zu spüren. (ich verstehe zwar nicht genau warum, bin aber der Meinung dass genau hier die größte Resonanz arbeitet/entsteht?!?!?)

Nummer 3 auf dem Bild: Ist die Entlüftung der Box (hier kommt dann das Bassreflexrohr rein .. dazu später mehr)

Gerade im Bereich 1 und 2 wird dann der Volle Druck, gegen die Seitenverkleidung „gehämmert“

Beste Antwort im Thema

Was lange dauert wird gut!
Denn ich hatte ja schon mal angekündigt, das ich auch noch etwas dazu bauen/testen möchte, um das vibrieren abzustellen.

Aber mir war es damals einfach zu kalt.

Nun zum Thema.

Bei einigen gibt es das bekannte Bose-Subwoofer "klappern" bzw. „vibrieren“ im Kofferraum.

Also, das "Klappern" kommt zum „einem“ von den Lüftungsklappen .
Für diese Probleme, hat Scotty18 schon eine supi Lösung mit Anleitung gepostet.

zur dieser Lösung dafür, geht’s hier lang

Bei mir kam aber „eindeutig“ noch dazu, dass sich die Seitenverkleidung durch den Bassstaudruck
dahinter (Aufgrund der „Resonanz“ ) in Bewegung setzt.
Dadurch schlagen verschiedene Plastikteile / Plastikschiene der Seitenverkleidung
gegen bestimte Elemente und vor allem, gegen die Bose Box selber.

kurze Erklärung:

Nummer 1 auf dem Bild: ist die Bosebox, welcher meiner Meinung nach, nicht den gesamten Druck ausübt.

Nummer 2 auf dem Bild: Meiner Meinung nach, spielt hier unten die Musik / denn auch hier ist eindeutig das arbeiten des Boxsystems (Bassreflexes) zu spüren. (ich verstehe zwar nicht genau warum, bin aber der Meinung dass genau hier die größte Resonanz arbeitet/entsteht?!?!?)

Nummer 3 auf dem Bild: Ist die Entlüftung der Box (hier kommt dann das Bassreflexrohr rein .. dazu später mehr)

Gerade im Bereich 1 und 2 wird dann der Volle Druck, gegen die Seitenverkleidung „gehämmert“

37 weitere Antworten
37 Antworten

Schöne Anleitung 🙂 ....
Ist eine Überlegung Wert!!!
 
Gruss
Andy

Zitat:

...das Resonazrohr das muss wirklich sein?

Nein, das muss nicht sein, ausser aus optischen Gründen. Der BOSE-Subwoofer ist ja ein Aktivsubwoofer mit eigenem Gehäuse. Da bringt das Resonanzrohr ausserhalb des Gehäuses rein gar nichts. Kannst es genauso gut ins Handschuhfach legen 😉

@Labelchanger: Gute Anleitung, sehr verständlich! Aber die BOSE-Schildchen sind schief 😁

Also ich bedanke mich nun mal.

Und morgen nachmittag werd ich wohl einiges zu tun haben.
Hab mich entschieden fuer den umbauen.Mal sehen ob es wirklich
was bringt.

MFG

Also
Liebe A3 8P besitzer mit Bose Sound.
Hab den umbau gewagt und muss sagen das ist auf
jedenfall weiter zu empfehlen.
Der krach ist weg.
Zu der Arbeitsanleitung von labelschanger
hab ich jedoch noch etwas dazu getan und zwar hab ich die lueftungs klappe ausgebaut
und sie dursch eine selbst gebastelte Plastikkappe ersetzt.
Wie gesagt auf den fall weiter zu empfehlen.

Danke Labelschanger

Ähnliche Themen

@olimic1
Freut mich zu höhren&Danke für den Erfahrungsbericht.

Meine Lüftungsklappen sind ausgestoppft mit Aukkustikstoff.
Welches MJ hast du eigentlich?

@mopy69

Zitat:

Nein, das muss nicht sein, ausser aus optischen Gründen

-->Richtig 🙂

Zitat:

Gute Anleitung, sehr verständlich! Aber die BOSE-Schildchen sind schief

-->MOPY!!! Ich empfehle Dir...Brille....Fielmann, denn Du kuckst schief 😁 😁.

Nein späßle .... Du hast völlig recht, dass war schief. Die Aufkleber sind auch schon wieder ab.
Die hatten wir damals auf'm VAG Treffen in BZ draufgepappt. Der Promillepegel ist ja wohl zu erkennen 😉

Gruß
LC

Zitat:

Der Promillepegel ist ja wohl zu erkennen

Stimmt! Wenn mein Promillepegel dermaßen absinkt, klebe ich auch alles schief 😉

Zitat:

Original geschrieben von labelchanger


@olimic1
Freut mich zu höhren&Danke für den Erfahrungsbericht.

Meine Lüftungsklappen sind ausgestoppft mit Aukkustikstoff.
Welches MJ hast du eigentlich?

Hmmm Mj sorry was ist das ..???

MJ == Modelljahrreihe.

Für noch mehr Abkürzungen klick mich an

Gruß
LC 😉

Zitat:

Original geschrieben von labelchanger


MJ == Modelljahrreihe.

Für noch mehr Abkürzungen klick mich an

Gruß
LC 😉

Achso meiner ist bj.06.2004 2.0 TD

hi,

ich habe dank der gute anleitung auch meinen subwoofer bzw. die seitenverkleidung umgebaut. der klang ist merklich besser geworden, habe jedoch das klapper noch immer nicht wegbekommen. ich vermute auch viel mehr, dass es nicht von der seitenverkleidung kommt sondern aus der gegend richtug auspuff. vielleicht liegt es aber auch an meinem auto, aber wenn ich mit dem kopf ziemlich weit unten (auf auspuffhöhe) in der mitte des fahrzeuges bin, kann man das klappen sehr laut und deutlich hören. weiß nur leider nicht, wo es herkommt. vielleicht hat jemand ähnliches zu berichten!??

als du die bass tube rausgenomen hast dahinter ist ne lueftungsklappe die macht das geraeusch.Ich habe sie einfach ausgebaut und ne klape drangenietet.
Oder du tust einfach ein paar tuescher davor um die gerausche zu daemen.
Also bei mir sind die gerausche kommplet weg.

hab ich alles schon gemacht, sub raus, da hinter alles abgedichtet, dann löcher in die seitenverkleidung gemacht usw. aber das scheppern kommt bei mir von unten. wie oben schon beschrieben, klingt so, als würde es irgendwie aus der gegend des auspuffs kommen, oder was da noch so verbaut ist 🙂

ups dann kann ich dir leider auch nicht sagen was das sein kann sorry

gruss

Hallo A3 Freunde 🙂

Jetzt nochmal für ganz doofe, das Klappern ist nur bei dem BOSE SUB?

Hätte auch noch nen paar Fragen🙂

Kann ich die Lautsprecher (Hochtöner, Speaker und Sub) eigentlich durch hochwertigere ersetzen?
Bzw. machen es dann noch die Endstufe, Radio und die Leitungen mit? Sieht mir alles so nach Klingeldraht aus.
Ne andere Enstufe wird sicher nen Problem werden weil die ja in das Seitenteil eingepasst wurde!?

Hab nämlich vorhin auf der BAB festgestellt das mir die Anlage auf Vollanschlage zu leise ist 😁

Grüße Paddi

PS: Oder sollte ich sowas lieber im AudiOforum fragen? Aber die meckern gleich wieder rum das wenn man mehr Leistung haben will auch ALLES neu machen muss🙂 Wobei Sie da auch sicher Recht haben. Aber vllt hat ja einer von euch sowas gemacht und eine deutliche Verbesserung erzielt.

Danke im Vorraus

Hi all,

wenn der Thread einmal vorgeholt wurde, hab ich auch gleich mal noch ne Frage. Ich den Umbau in meinem 8P fast identisch gemacht und die gute Nachricht ist...das Klappern ist weg😁 Nun hab ich aber durch die Tücher vor den Lüftungsklappen einen wunderbaren Überdruck im Innenraum, der sich ab 50 % LÜftungsleistung durch das Entweichen der Luft mit Pfeiffgeraeuschen über die Türdichtungen bemerkbar macht. Bei voller Leistung, drückt es auf die Ohren wie im Flugzeug beim Landen😕 Sind die Lüftungsklappen der einzige Weg nach draußen?
Kennt das jemand? Und wenn ja, was habt ihr dagegen gemacht?

@Paddi
das Problem besteht nicht nur beim Bose-Sub sondern auch beim normalen Blaupunktwoofer.
Meinst du, dass sich der Aufwand für neue Lautsprecher lohnt? An sich ist doch das System recht stimmig und auch von der Lautstärke ausreichend. Ich denke, dass es mit hochwertigeren Lautsprechern und nem anderen Verstärker sicher Lauter wird. Ob das System im ganzen dann aber noch so stimmig ist, mag ich bezweifeln.

Gruss
Lichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen