Umbau CD30 zu CD30 MP3
Halloo 🙂
hab mal kurz ne Frage an euch, hab im Forum einiges gelesen, aber dazu leider noch nicht.
Ich hab den Opel Astra mit dem CD30 Radio - möchte aber den mit MP3 haben.
Meine Eltern haben einen Opel Meriva und hätten den CD30 MP3 Radio! Sie brauchen den aber nicht unbedingt, da sie nie CD's hören im Auto.
Daher war die Überlegung - ich lass den RAdio von dem Meriva bei mir einbauen!
Funktioniert das auch?
Oder gibt es unter den CD30 MP3 auch Unterschiede? Passt der für den Meriva auch nur in einem Meriva?
Wär echt super wenn ich das so umbauen lassen könnte!
Hoffe jemand kann mir da vl helfen 😉
Danke
Lg
Beste Antwort im Thema
Original Radio...stimmt nicht so ganz, man kann auch ein Radio aus dem freien Handel einbauen und mit dem nötigen Interface klappt auch der BC (auf jeden Fall bei einigen Blaupünktchen) - allerdings benötigt man dann eine vorhandene LFB...
Aux-In...auch nur bedingt richtig, denn die älteren CD30MP3 (wie auch leider die CDC40) hatten anscheinend keine Möglichkeit so ohne weiteres ein Kabel anzuschließen um ein Aux-In zu schaffen...für usb gilt das gleiche, wobei ich hier allerdings nicht weiß, ob das mit den neueren Radios von Opel bereits funktioniert. Ich vermute aber eher mal nicht... Bei Radios von Drittanbietern (z. B. Blaupunkt) funktioniert das bei einigen.
78 Antworten
Ja ist so n silber - wie die genaue Bezeichnung für die FArbe ist da bin ich jetzt überfragt.
aber wo ich gesucht hab - gab es keines.
Naja mit MP3 CD wär ich erstmal ja sehr zufrieden - aber wenn ich eins kaufe dann wär mir der aux anschluss schon auch recht. dann kann ich mir immer noch nen mp3-player anschließen oder nen gateway.
Aber eins versteh ich immer noch nicht - der opel händler hatte ja zu mir gesagt bei dem was ich kaufen könnte bei ihm, könnte ich ja den ipod anschließen mit dem kabel.
was ist denn das für n anschluss - das ist doch aux oder?????!!
oder lieg ich da jetzt ganz falsch?
weil ja gesagt wurde, den aux anschluss hat nur der radio mit den 9 tasten. (wobei ich bis jetzt ja noch nicht weiss ob das der mit den 9 tasten dann ist, aber ich geh mal nicht davon aus)
ich geh jetzt nachher bei dem händler vorbei und frag mal nach ob das der radio ist mit den 9 tasten und das ich den haben möchte mit AUX!
wenn er dann wirklich noch teuerer ist wie er vorher gesagt hat dann genügt der mit nur mp3 auch. dann wirds mir zu blöd 😠 🙂
Genau, wenn das Radio ein Aux-In hat, kannst Du den externen Player anschließen - sonst nicht. Ich würde auch mal beim FOH nachfragen - vielleicht machst Dir ja ganz umsonst Sorgen 😉.
Sooo - also Jungs aufgpasst!!
War grad beim FOH .. hab da nachgefragt ob der von ihm vorgeschlagene RAdio den AUX hat.. dann hat er im PC nochmals nachgeschaut - dann hat er gesagt es würde dort stehen - der "Ausgang" ...
dann hat er weiter nachgeschaut - dann hat er gesagt es würde aufs Baujahr drauf ankommen (ist übrigens der Blaupunkt mit den 6 Tasten!), die älteren haben den Ausgang nicht und die ab 2007 schon.
Da meiner ja 2006 ist kam jetzt die Frage ob das auch geht.
Er hat dann gesagt er weiss nicht ob das dann kompatibel ist. Er ist dann in die WErkstatt, hat bei denen nachgefragt - aber da wusste es auch keiner ob ich nen RAdio von BJ 07 in mein Auto BJ 06 einbauen kann.
Jetzt kann ich abwarten, und sitze wieder auf Nadeln.
WEnn da rauskommt ich kann nicht mal so einen nehmen mit aux, dann hab ich die schnauze endgültig voll 😠
hätt nie gedacht, dass mir ein Radio mal solche nerven kostet 😛
und ich dachte mir immer, da ist alles möglich, mit paar käbelchen und paar zusatzsachen ist alles machbar....aber denkste - da hört mans wieder.
Bin jetzt mal gespannt was da rauskommt.
Was denkt ihr denn darüber?
Denkt ihr es ist kompatibel??
ja, ist kompatibel. der astra H hat imemr den glecihen anschluss, egal welches baujahr. Die einzige Einschränkung stellt das Display dar. Bei CDC40, CD70 und DVD90 brauchst ein GID oder CID.
Ähnliche Themen
wuhuuuu wirklich??? 🙂 🙂
die radios will ich ja nicht - will nur den cd30 mp3 😉
man das wär echt supiiii wenn das echt kompatibel wär.
aber jetzt freu ich mich sicher zu früh und der foh sagt dann wieder was andres 🙁
naja ich hoffe auf deine antwort 🙂 😁
Also ein CD30 MP3 bekommst Du da auf jeden Fall rein, wie ja auch schon geschrieben wurde. Mit Kompatibilität könnte der FOH meinen, ob evtl. schon ein Anschluß für Aux-In liegt und das hast Du ja nicht, wenn ich das richtig verstehe...d. h. wenn der FOH Dir das CD30 MP3 mit Aux-In einbaut, muß der Aux-In noch irgendwo (z. B. Handschuhfach) hingelegt werden, also eine Leitung gezogen und am Radio angeschlossen werden damit Du den Anschluß (Aux-In) nutzen kannst. Ich denke mir, ein Anschluß wie Serie nachzubauen wäre eher ziemlich aufwändig - der Anschluß sitzt neben der Handbremse.
vom Radio ein Kabel neben die Handbremse zu ziehen stellt kaum einen Aufwand da und ist in etwa der selben Zeit erledigt wie das Verlegen in das Handschuhfach. Wie schon geschrieben ist das Nachrüsten des CD30 MP3 kein Problem, besser wird der Klang dadurch jedoch nicht. Für Klangverbesserungen würde ich zuerst die Lautsprecher wechseln, wenn das nicht reicht folgt eine Dämmung der Türen und darauf eine Endstufe.
Ich hätte es jetzt als aufwändiger empfunden das Kabel zur Handbremse zu ziehen - lasse mich aber gerne belehren.
Kurze Zwischenfrage - ist auch schon eine Klangsteigerung beim Einsatz eines kleinen Verstärkers i. V. mit dem Serienradio, Serienlautsprechern und erstmal ohne Türdämmung zu erzielen ?
also der FOH weiss dass ich noch kein Aux habe.
also ist die vermutung nicht ganz so wie du meinst. der foh weiss einfach nicht ob man es einbauen kann oder nicht.
aber bin da jetzt mal optimistisch wenn ihr alle sagt es würde funktionieren.
also der klang find ich jetzt nicht so schlimm - was ich von der normalen cd her kenne....
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Kurze Zwischenfrage - ist auch schon eine Klangsteigerung beim Einsatz eines kleinen Verstärkers i. V. mit dem Serienradio, Serienlautsprechern und erstmal ohne Türdämmung zu erzielen ?
Sollte keinen Vorteil bringen. Das CD30MP3 hat soweit ich weiß keinen Line-Out, so dass du das Verstärkersignal nehmen musst, das wird dann nochmal durch einen zweiten verstärker gejagt...also noch mehr verluste.
als ersten schritt würd ich vernünftige lautsprecher empfehlen, z.b. das plug and play-set von pioneer.
Sorry, dass ich diesen Thread für meine Zwecke missbrauche! 😉
...aber ich hätte dazu auch eine Frage.
Ich habe vor bei meinem Astra GTC den originalen CD30 MP3 (6 Stationstasten) gegen einen Neueren (9 Stationstasten) zu tauschen weil ich unbedingt einen AUX IN haben aber an der Optik nicht zuviel verändern möchte.
Jetzt meine Frage, haben alle CD30 MP3 mit den 9 Stationstasten den AUX IN und kann ein Radio der beim Ausbau nicht "entheiratet" wurde nachträglich vom FOH "ent- u. verheiratet" werden... oder muss das unbedingt beim Ausbauen geschehen?
Es gibt ja viele die einen verkaufen aber nicht wissen ob er "entheiratet" wurde oder nicht. 🙁
Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Ein verheiratetes Radio in ein neues Auto zu bauen ist grundsätzlich möglich, aber nichts für zwischendurch und mit gewissen Anforderungen an den Verkäufer (Stichwort Security Code) verbunden.
In einem anderem Astra h Forum (.de) (nicht dieses hier bei MT), ist irgendwo beschrieben, wie es geht.
Es gibt auch Endstufen mit integriertem AUX-In (z. B. Blaupunkt)- schon mal darüber nachgedacht? Da bekommt man zum AUX auch gleich noch ein leichtes Sound-Tuning...
Noch eine Anmerkung zum Anfang dieses Themas:
Es ging doch ursprüpnglich nur darum MP3s ins Auto zu bekommen - warum werden dann nicht wie angedacht die vorhandenen Radios (CD30, CD 30 MP3) einfach zwischen den Autos getauscht?!?
Ob nun ein Knick in der Blende ist oder nicht, sieht meiner Meinung nach nicht so schlimm aus wie ein nachträglich reingebasteltes Zubehörradio mit allen Nachteilen (wie z. B. Bedienung des BC). Je nach FOH dürfte der Spaß dann auch nicht mehr als 50 EUR (2x neu programmieren) kosten...
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Ich hätte es jetzt als aufwändiger empfunden das Kabel zur Handbremse zu ziehen - lasse mich aber gerne belehren.Kurze Zwischenfrage - ist auch schon eine Klangsteigerung beim Einsatz eines kleinen Verstärkers i. V. mit dem Serienradio, Serienlautsprechern und erstmal ohne Türdämmung zu erzielen ?
Wenn Du erst einmal mit etwas weniger Grundton/Bass leben Kannst(Dämmung der Türen) kannst du ohne weiteres den i-sotec 4 Kanal Amp i-soamp verbauen, ist mit dem dazugehörigen Adapter Plug&Play so das die Montage in etwa nur 20 min dauert. passt hervorragend hinters Handschuhfach des Cara.
ideal mit nem kleinen passiven Sub, da Brückbar. Hintere LS werden dann über das orig Radio als Rearfill betrieben.
http://www.i-sotec.com/de/products/amplifiers/isoamp_4.php
alternativ mit regelbarem Medialink für Z.B CD30 o.MP3 es können 2 externe Quellen angeschlossen und getrennt geregelt werden Navi/I-Pod etc.
http://www.i-sotec.com/de/products/amplifiers/isoamp_medialink.php
habe die Medialink im Astra G und dann weiter im H gefahren und war aufgrund des Sound/Preis-Leistungsverhältnisses sehr zufrieden, zumal keine Kabel etc getrennt werden mussten.
Moin,
danke für die Anregung mit dem Verstärker, der ist ja wirklich genial handlich !
Die Frage ist halt nur, was ist aus den Serienlautsprechern herauszuholen, d. h. bringt da der Einsatz nur von einem Verstärker etwas klangtechnisch oder macht der nur laut ? Nur laut brauche ich nicht, Klang schon eher 😉.
Einen Sub möchte ich eigentlich nicht verbauen...
Lautsprechermäßig wird ab nächste Woche erstmal etwas aufgerüstet, die hinteren werden erstmal ausgetauscht...
Grüße Panther13