Umbau BNSTG nach BCM vom Passat B7
Hallo zusammen,
ich mache dafür nun mal ein eigenes Thema auf.
Werde bei mir mein altes BordnetzSTG gegen das neue BCM aus dem B7 tauschen.
Bin auch gerne bereit, bei der Aktion eine bebilderte Anleitung zu erstellen und zur Verfügung zu stellen.
Bevor ich das aber angehen kann, brauche ich noch einige Infos.
Ausgangssituation:
Passat 3C B6 2.0TDI 125kw Pumpe Düse aus 2007 Highline.
-Aktuell ist ein BNSTG mit TN 3C8 937 049 AC verbaut.
-Der Wagen hat Frontscheibenheizung, Xenon mit Kurvenlicht und Abbiegelicht.
-VCDS-Auszug zum BNSTG:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 AC HW: 3C8 937 049 AC
Bauteil: Bordnetz-SG H64 3205
Revision: 00H64000 Seriennummer: 0000000
Codierung: E7828F0F00041800EF0000000F000000000F5C7364400100000018000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 72EE53156DEE4F8E927-8027
Subsystem 1 - Teilenummer: 3C1 955 419 A Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 181206 003 0205
Codierung: 00046997
Betriebsnr.: WSC 12345
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AF Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AF.CLB
Bauteil: RLS 180708 046 0204
Codierung: 00469837
Betriebsnr.: WSC 12345
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Das habe ich bereits:
Belegung altes BNSTG:
A - Steckverbindung, 11fach -T11-
1 - Klemme 30
2 - Lampe für Abblendlicht rechts
3 - Lampe für Fernlicht rechts
4 - Lampe für Nebelscheinwerfer rechts
5 - Gasentladungslampe rechts (Xenon)
6 - Lampe für Blinklicht vorn rechts
7 - Lampe für Standlicht links
8 - nicht belegt
9 - Masse
10 - Relais für elektrische Kraftstoffpumpe 2
11 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 50
B - Steckverbindung, 12fach -T12i-
1 - Lampe für Rückfahrlicht rechts
2 - Relais für beheizbare Frontscheibe
3 - nicht belegt
4 - Lampe für Nebelschlussleuchte links
5 - Lampe für Brems- und Schlusslicht rechts
6 - nicht belegt
7 - Einstiegsleuchte vorn links, Einstiegsleuchte vorn rechts
8 - nicht belegt
9 - Lampe für Schlusslicht rechts (Standlicht)
10 - Lampe für Blinklicht hinten rechts
11 - Innenleuchte vorn
12 - Klemme 58d
C - Steckverbindung, 12fach -T12k-
1 - Steuergerät für beheizbaren Fahrersitz, Steuergerätfür beheizbaren Beifahrersitz
2 - Lampe für Bremslicht links
3 - Lampe für Nebelscheinwerfer rechts (nur Rechtslenker)
4 - nicht belegt
5 - nicht belegt
6 - nicht belegt
7 - nicht belegt
8 - Kennzeichenleuchte links, Kennzeichenleuchte rechts
9 - Lampe für hochgesetztes Bremslicht
10 - Lampe für Schlusslicht links (Standlicht)
11 - Lampe für Blinklicht hinten links
12 - Lampe für Rückfahrlicht links (nur Rechtslenker)
D - Steckverbindung, 11fach -T11a-
1 - Klemme 30
2 - Lampe für Nebelscheinwerfer links
3 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer links
4 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links
5 - Masse
6 - Gasentladungslampe links (Xenon)
7 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 15
8 - Relais für Scheinwerfer-Reinigungsanlage
9 - nicht belegt
10 - Lampe für Standlicht rechts
11 - Lampe für Blinklicht vorn links
E - Steckverbindung, 16fach -T16g-
1 - Lichtschalter Klemme 58
2 - Bremslichtschalter
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - nicht belegt
6 - Schalter für Nebelscheinwerfer
7 - Masse (nur bei Schaltgetriebe), Mechatronik für DirektSchaltgetriebe, ultifunktionsschalter (nur bei autom. Getriebe)
8 - Lichtschalter Klemme 56
9 - nicht belegt
10 - nicht belegt
11 - nicht belegt
12 - nicht belegt
13 - Lichtschalter (Nebelschlussleuchte)
14 - Lichtschalter (Assistenz -Fahrlicht)
15 - nicht belegt
16 - Lichtschalter (Tagesfahrlicht)
F - Steckverbindung, 8fach -T8t-
1 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 50
2 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 15
3 - Scheibenwischermotor, Sensor für Regen- und Lichterkennung (LIN-Bus)
4 - Drehstromgenerator
5 - Kontaktschalter für Motorhaube
6 - Schalter für Rückfahrleuchten
7 - Klemme 30
8 - Klemme 31
G - Steckverbindung, 12fach -T12m-1 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik Klemme 50
2 - Kontrollleuchte für Warnblinkanlage
3 - nicht belegt
4 - Regler für Beleuchtung, Schalter, Instrumente
5 - nicht belegt
6 - nicht belegt
7 - Can-Bus Komfort Low
8 - Can-Bus Komfort High
9 - Warnlichtschalter
10 - Regler für Beleuchtung, Schalter, Instrumente
11 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik Klemme 15
12 - Regler für Beleuchtung, Schalter, Instrumente
H - Steckverbindung, 12fach -T12- nicht belegt
I - Steckverbindung, 2fach -T2cp-
1 - Sicherungen Klemme 75 (Eingang)
2 - Klemme 75x (Ausgang)
J - Steckverbindung, 6fach -T6ap-1 - Sicherung, Frontscheiben und Heckscheibenwaschpumpe (Eingang)
2 - Motor für Heckscheibenwischer, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe (hinten)
3 - Sicherung Signalhorn
4 - Motor für Heckscheibenwischer, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe (vorn)
5 - Masse
6 - Hochtonhorn, Tieftonhorn
K - Steckverbindung, 10fach -T10s-
1 - beheizbare Heckscheibe
2 - nicht belegt
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - Sicherung Klemme 30g
6 - Sicherung beheizbare Heckscheibe
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt
9 - nicht belegt
10 - Klemme 30g
L - Steckverbindung, 2fach -T2cq-
1 - Sicherung Klemme 15 Innenraum (Eingang)
2 - Klemme 15 Innenraum (Ausgang)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Belegung neues BCM:
Steckverbindung, 52fach T52a
1 - bei E-Box Low: Sicherung 26 auf Sicherungshalter B - SB26 [40A - 4.0 - ro/ge]
1 - bei E-Box High: Sicherung 47 auf Sicherungshalter B - SB 47 [40A - 4.0 - ro/ge]
2 -
3 -
4 - Heizwiderstand für Spritzdüse links (Z20) / Heizwiderstand für Spritzdüse rechts (Z21) [0,5 - sw/gr]
5 - Scheinwerfer vorn links (MX1) (Kl. 56a) [1,0 - vi/sw]
6 -
7 -
8 -
9 - Schlussleuchte rechts (MX4) (BLR) [1,0 - sw/gn]
10 - Scheinwerfer vorn links (MX1) (Kl. BLL) [0,5 - sw/sw]
11 - Scheinwerfer vorn links (MX1) (Kl. 56b) [1,0 - ge/sw]
12 -
13 -
14 - Kontaktschalter für Motorhaube (F266) [0,35 - br/gn]
15 -
16 - nur Fzg. ohne DSG: Schalter für Rückfahrleuchten (F4) [0,5 - bl/sw]
17 - Lichtschalter (E1) (NSL) [0,35 - gr/sw]
18 - Lichtschalter (E1) (TFL) [0,35 - sw]
19 - Lichtschalter (E1) (58) [0,35 - gr/gn]
20 - Lichtschalter (E1) (auto) [0,35 - vi]
21 - Lichtschalter (E1) (NL) [0,35 - ws/ge]
22 - Lichtschalter (E1) (56) [0,35 - ws/sw]
23 - Masseverbindung 35 im Hauptleitungsstrang [0,5 - br]
24 -
25 - Lampe für Nebenscheinwerfer links (L22) / Lampe für Kurvenlicht links (L148) [1,0 - sw/rt]
26 - Schlussleuchte rechts (MX4) [0,5 - gr/ge]
27 - Schlussleuchte 2 links (MX5) [0,5 - br/gr]
28 - Schlussleuchte links (MX3) (RFL) [1,0 - gr/ws]
29 -
30 -
31 -
32 -
33 -
34 -
35 -
36 -
37 -
38 -
39 -
40 -
41 -
42 - Masseverbindung 1 im Leitungsstrang Innenraum [1,0 - br/sw]
43 - Limousine: Scheibenwaschpumpe (V5) [1,5 - gn/ws]
43 - Variant: Motor für Heckscheibenwischer (V12) / Frontscheibenwasch- und Heckscheibenwaschpumpe (V59) [1,5 - gn/ws]
44 - Scheinwerfer vorn rechts (MX2) (Kl. 58R) [0,5 - gr/rt]
45 - Lampe für hochgesetzte Bremsleuchte (M25) [0,5 sw/bl]
46 -
47 -
48 -
49 -
50 -
51 -
52 -
Steckverbindung, 52fach T52b
1 - Motor für Heckscheibenwischer (V12) [2,5 - sw/bl]
2 - Limousine: Scheibenwaschpumpe (V5) [1,5 - gn/rt]
2 - Variant: Motor für Heckscheibenwischer (V12) / Frontscheibenwasch- und Heckscheibenwaschpumpe (V59) [1,5 - gn/rt]
3 -
4 -
5 -
6 -
7 -
8 -
9 -
10 -
11 -
12 - Relais für Spannungsversorgung der Kl. 15 (J329) [0,5 - sw]
13 -
14 -
15 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung (E20) [0,5 - br/gr]
16 -
17 -
18 -
19 -
20 -
21 -
22 - Relais für beheizbare Heckscheibe (J9) [0,5 - rt/vi]
23 - Relais für beheizbare Frontscheibe [sw/vi] Achtung, Masseeingang!
24 - Taster für Warnlicht (E229) [0,35 - gn/sw]
25 -
26 -
27 -
28 - Entlastungsrelais für X-Kontakt (J59) [0,5 - sw/ge]
29 -
30 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung (E20) [0,5 - br/gn]
31 -
32 -
33 - Steuergerät für Wischermotor (J400) / Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397) (LIN-Bus) [0,35 - vi]
34 -
35 -
36 -
37 -
38 -
39 -
40 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39) [0,5 - ws/sw]
41 - Relais für Doppeltonhorn (J4) (Kl. 85] [0,5 - br/ge]
42 -
43 - Plusverbindung Kl. 30g im Hauptleitungsstrang [0,5 - rt/bl]
44 -
45 -
46 -
47 -
48 -
49 -
50 - Fußraumleuchte links (W9) / Fußraumleuchte rechts (W10) [0,5 - gn/bl]
51 - Verbindung 1 Kl. 58d im Hauptleitungsstrang [1.0 - gr]
52 - Masseverbindung 2 im Leitungsstrang Innenraum [0,5 - br]
Steckverbindung, 52fach T52c
1 -
2 -
3 - Schlussleuchte 2 rechts (MX6) [0,5 - gr/ge]
4 - Schlussleuchte links (MX3) [0,5 - br/gr]
5 - Masseverbindung 35 im Hauptleitungsstrang [1,0 - br]
6 -
7 - Taster für Warnlicht (E229) [0,35 - br/rt]
8 -
9 -
10 - Verbindung 1 TK im Leitungsstrang Innenraum (B154) [0,5 rt/vi]
11 -
12 -
13 -
14 - Verbindung Start-Stopp-Signal im Leitungsstrang Innenraum [0,5 - rt/gn]
15 - Verbindung Can-Bus Komfort High im Hauptleitungsstrang (B397) [0,35 - or/gn]
16 - Verbindung Can-Bus Komfort Low im Hauptleitungsstrang (B406) [0,35 - or/bn]
17 - Bremslichtschalter (F) [0,5 - sw/rt]
18 -
19 -
20 -
21 -
22 -
23 -
24 -
25 - Lampe für Nebenscheinwerfer rechts (L23) / Lampe für Kurvenlicht rechts (L149) [1,0 ws/ge]
26 - Scheinwerfer vorn links (MX1) (Kl. 58L) [0,5 - gr/sw]
27 - Kennzeichenleuchte (X) [0,5 - gr/br]
28 - Schlussleuchte rechts (MX4) (RFL) [1,0 - sw/bl]
29 -
30 -
31 - Verbindung Start-Stopp-Signal im Leitungsstrang Innenraum [0,5 - rt/gn]
32 -
33 -
34 -
35 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung (E20) [0,5 - gr/vi]
36 -
37 -
38 -
39 -
40 -
41 -
42 - bei E-Box Low: Sicherung 25 auf Sicherungshalter B - SB25 [40A - 4.0 - ro]
42 - bei E-Box High: Sicherung 48 auf Sicherungshalter B - SB48 [40A - 4.0 - ro]
43 -
44 -
45 -
46 - Scheinwerfer vorn rechts (MX2) (Kl. 56a) [1,0 - ws]
47 - Schlussleuchte 2 links (MX5) / Schlussleuchte 2 rechts (MX6) [Limo: 0,5 Variant: 1,0 - gr/ws]
48 - Lampe für TFL links (L174) (nur f. Fzg. mit Halogensw.) [0,5 - gn/vi]
49 - Lampe für TFL rechts (L175) (nur f. Fzg. mit Halogensw.) [0,5 - ge/sw]
50 - Scheinwerfer vorn rechts (MX2) (Kl. BLL) [0,5 - sw/gn]
51 - Schlussleuchte links (MX3) (BLL) [0,5 - sw]
52 - Scheinwerfer vorn rechts (MX2) (Kl. 56b) [1,0 - ge/vi]
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilenummern der neuen Stecker:
1K0 937 702 D - Steckplatz A
1K0 937 702 E - Steckplatz B
1K0 937 702 F - Steckplatz C
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Das fehlt mir noch:
-Ich bekomme nciht raus, welches BCM ich nehmen muss. Die neuen BCMs werden mit Farbcode für die verschiedenen Ausstattungen gekennzeichnet. Leider steht der Farbcode aber in den seltensten Fällen in der Bucht dabei. Somit weiß ich nicht, welches ich erwerben kann. Und bei VW bestellen will ichs nicht, da zu teuer.
-Ich bin nicht sicher, ob meine Belegungspläne wirklich stimmen bzw follständig sind. Falls das jemand korrigieren könnte?
-Dann habe ich den Eindruck, die Frontscheibenheizung wird mit dem BCM anders angesteuert, als zuvor mit dem BordnetzSTG. Das BNSTG gibt ein Plus aufs Relais, das dann die FSE einschaltet. Das neue BCM schaltet Masse durch. Somit hängt das Relais an Plus. Kann das jemand bestätigen?
-Welche PINs können nicht vom alten BNSTG übernommen werden? Dafür müssten dann Einzelleitungen beschafft werden. Teilenummern bekomm ich dann raus.
-Wo sind die Relais? Das alte BNSTG hat eine Paltette Relais, das neue BCM nicht mehr.
Ja, das wärs so weit von mir.
Gruß,
Flo
Beste Antwort im Thema
so ich hab mal wieder was getan um das ganze etwas übersichtlicher zu machen hab ich die Pins eingefärbt wo die farbe von bcm auf bnstg nicht übereinstimmt muss abgeändert werden
kann mal bitte auch jemand anderes seine Ergebnisse posten zum vergleichen, ich bin mit dieser Belegung immer noch nicht zufrieden, es gibt noch einige fehler !!!
gruß
Hannes
PS ein DANKE tut nicht weh ;-) bitte dazu den button benutzen
435 Antworten
Zitat:
@flaum81 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:29:44 Uhr:
Also nach langen hin und her Kodierung ( Byte18 ), läuft endlich alles!( Byte18 auf 69 kodiert!)
an diese stelle Danke an M-g-k ( Label ) 😉!!!
Nur zwei Fehler noch nicht weg gekriegt: Statische KURWEN LICHT!!!!! Links und rechts!?
Obwohl mein Passat hat nur dynamische kurwen Licht, und statische abbiege Licht!!!Danke an alle, wer mir geantwortet hat.
Grüß, Eddy.
BCM ist fehlerfrei! (ausser StartStop Coordinator).
Zitat:
@flaum81 schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:41:13 Uhr:
was für unterschied zwieschen CAN Gateway SW: 7N0 907.... HW: 1K0 907.... und
SW: 7N0 907..... HW: 7N0 907....?
zweite ist: Bj 2013.
Passen die beiden(als umbau auf b7) für Passat B6 Mj2007, haben beiden CAN ext.?
Grüß, Eddy.
Ich antworte mal hier statt in deiner PN.
Ob die Extended Can haben musst du an der TN sehen. Die ersten 6 Buchstaben helfen da nix.
Zitat:
@bronken schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:15:53 Uhr:
Ich antworte mal hier statt in deiner PN.Zitat:
@flaum81 schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:41:13 Uhr:
was für unterschied zwieschen CAN Gateway SW: 7N0 907.... HW: 1K0 907.... und
SW: 7N0 907..... HW: 7N0 907....?
zweite ist: Bj 2013.
Passen die beiden(als umbau auf b7) für Passat B6 Mj2007, haben beiden CAN ext.?
Grüß, Eddy.Ob die Extended Can haben musst du an der TN sehen. Die ersten 6 Buchstaben helfen da nix.
SW 7N0 970 530 G
Welche Teile Nummer sind, bzw haben ext.can?
Grüß, Eddy
Ähnliche Themen
Zitat:
@flaum81 schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:33:24 Uhr:
Zitat:
@bronken schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:15:53 Uhr:
Ich antworte mal hier statt in deiner PN.
Ob die Extended Can haben musst du an der TN sehen. Die ersten 6 Buchstaben helfen da nix.
SW 7N0 970 530 G
7N0 970 530
AG
Hallo,
bin auch dabei meinen Tiguan Mj 09 vom Bnstg 3C8 937 049 E auf BCM umzubauen.
Habe das Premium Ki 5N0 920 882 B eingebaut.
Gateway ist das 7N0 907 530 AN z01 mit MKE verbaut.
Laneassist und Signassist werden noch verbaut.
Xenon mit Kurvenlicht ist Werkseitig verbaut.
Frage ist jetzt, welches BCM ich einbauen sollte.
Das 3AA 937 087 J was hier als "Alleskönner bezeichnet wird ist doch nur für Passat Modelle oder?
Habe noch ein 5K0 937 087 J im Auktionshaus gefunden.
Da das Komfortsteuergerät wegfällt und über das BCM realisiert wird, ist die Frage ob man die Funkschlüssel 434Mhz beim BCM weiter nutzen kann.
Realisieren wollte ich den Umbau mit der "Adaptermethode" und die Relaissteckplätze weiter verwenden.
2 Relais fallen sogar ganz weg, die Dualwaschpumpem Relais J7 und J8 weden direkt auf das BCM gelegt.
gruß
MadPlayer
3AA BCM = Komfortstg bleibt erhalten
5K0 BCM = intergriertes KSG - weiß ich nicht ob das geht.
Adapter: viel Spaß.
Ah,okay.
Gibt es denn irgendwo im Netz Vergleichslisten? Habe schon Tage mit suchen verbracht.
Und die Sache mit dem Funkschlüssel ist auch noch sehr wichtig.
Habe gehört das myTuran den Umbau schon durchgeführt hat.
Werde vom Adapterbau ein paar Bilder reinsetzen.
Passat 3C b6 2006
wie man diesen Fehler beheben
Adresse 09: Cent. Elect. Labels: 3AA-937-087.clb
Control Module Teilenummer: 3AA 937 087 A HW: 3AA 937 087 A
Komponenten und / oder Version: BCM PQ47 H 413 0452
Software Codierung: 000000000000000000180080740029F467D56988516D8523E48847240040
Work Shop Code: WSC 05311 123 12345
VCID: 387FCE6B8BA650DE6C3-806D
2 Fehler gefunden:
01.314 - Motorsteuergerät
004 - Kein Signal / Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Störung Priorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Zähler zurücksetzen: 107
Kilometerstand 125.000 km
Zeitanzeige: 0
Datum: 2005.14.22
Zeit: 13.12.50
Freeze Frame:
Laufzeit 15 Am
Spannung: 14,10 V
ON
ON
OFF
OFF
ON
Zitat:
@passatmario schrieb am 25. Februar 2015 um 21:19:23 Uhr:
Passat 3C b6 2006
wie man diesen Fehler behebenAdresse 09: Cent. Elect. Labels: 3AA-937-087.clb
Control Module Teilenummer: 3AA 937 087 A HW: 3AA 937 087 A
Komponenten und / oder Version: BCM PQ47 H 413 0452
Software Codierung: 000000000000000000180080740029F467D56988516D8523E48847240040
Work Shop Code: WSC 05311 123 12345
VCID: 387FCE6B8BA650DE6C3-806D
2 Fehler gefunden:01.314 - Motorsteuergerät
004 - Kein Signal / Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Störung Priorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Zähler zurücksetzen: 107
Kilometerstand 125.000 km
Zeitanzeige: 0
Datum: 2005.14.22
Zeit: 13.12.50Freeze Frame:
Laufzeit 15 Am
Spannung: 14,10 V
ON
ON
OFF
OFF
ON
Hast du auf BCM umgebaut?
Wenn ja, dann nach Kabel gucken( richtige anschluss ), und passend kodieren.
Zitat:
@flaum81 schrieb am 25. Februar 2015 um 23:00:38 Uhr:
Hast du auf BCM umgebaut?Zitat:
@passatmario schrieb am 25. Februar 2015 um 21:19:23 Uhr:
Passat 3C b6 2006
wie man diesen Fehler behebenAdresse 09: Cent. Elect. Labels: 3AA-937-087.clb
Control Module Teilenummer: 3AA 937 087 A HW: 3AA 937 087 A
Komponenten und / oder Version: BCM PQ47 H 413 0452
Software Codierung: 000000000000000000180080740029F467D56988516D8523E48847240040
Work Shop Code: WSC 05311 123 12345
VCID: 387FCE6B8BA650DE6C3-806D
1 Fehler gefunden:01.314 - Motorsteuergerät
004 - Kein Signal / Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Störung Priorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Zähler zurücksetzen: 107
Kilometerstand 125.000 km
Zeitanzeige: 0
Datum: 2005.14.22
Zeit: 13.12.50Freeze Frame:
Laufzeit 15 Am
Spannung: 14,10 V
ON
ON
OFF
OFF
ON
Wenn ja, dann nach Kabel gucken( richtige anschluss ), und passend kodieren.
Auto funktioniert alles ok
Trovato 1 errore:
01.314 - modulo di controllo del motore
004 - Nessun segnale / Comunicazione
Fermo:
Fault Status: 01100100
Guasto Priorità: 6
Frequenza Fault: 1
Azzera contatore: 107
Chilometraggio 125000 km
Esposizione di tempo: 0
Data: 2005.14.22
Time: 13:12:50
Hallo,
Ich erlaube es mir das Thema aufzufrischen. 🙂
Ich habe den Umbau gestern und vorvorgestern in meinem Golf 5 (1.9 TDI, BXF, Modelljahr 2008) vorgenommen und es funktioniert mitlerweile.
Nun ist das Bordnetzsteuergerät und alle Relaise fertig umgepinnt. Komfortsteuergerät hab ich bereits begonnen.
Bei Zündung ein tat sich erstmal nichts.
Der Grund dafür lag erstens darin, dass eine Info vom Lenksäulensteuergerät an einem Eingang (C31) fehlte. Ich hatte zwar das genannte Kabel das die Klemme 15 vom Lenksäulensteuergerät durchschaltet im Gegensatz zu den anderen, die auh auf BCM umbauten. Aber ich musste es noch auf zwei Eingänge des BCM aufsplitten (an C13 und C31). Dann hörte ich auf Zündung zumindest ein Relaise aber es tat sich weiter nichts. Motorsteuergerät, Tacho usw. erhielten keine Klemme 15. Der Grund dafür war recht einfach zu finden. Beim Relais für Klemme 15, das ich neu anlegte, rutschte ein Kontakt raus. Das hab ich dann behoben und das Auto lief. Dann hab ich noch das BCM ordentlich codiert.
Jetzt fehlt dann nur noch die Verkabelung des Komfortsteuergerätes - hab ich aber bereits begonnen.
Danach werde ich sämtliche Fehler beheben und abschließend die Verkabelung bereinigen, damit es dann auch halbwegs seriennah aussieht.
lg
Gerald
Hallo,
Ich mochte auch gern die J einbauen in mein 3C MJ08 Variant. Ich sehe verschiedene umpinplane, aber welche ist die letzte? Hat jemand die? Und vielleicht auch die TN fur die relaistrager?
MfG