1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Umbau MDF2 auf RNS510 und Hilfe Codierung

Umbau MDF2 auf RNS510 und Hilfe Codierung

VW Passat B6/3C

Servus,
neuerdings bin ich Besitzer eines 2007 Passat B6 und somit Newbie im VW Kreis.
Das Fahrzeug hat noch ein MFD2 Radio verbaut welches ich gerne durch ein RNS 510 auswechseln würde.
Anleitungen für den Umbau hab ich schon gefunden, technisch sollte es also kein allzu großes Problem werden.
Allerdings habe ich (noch) nicht wirklich viel Ahnung von der Codiererei und ob ich wirklich alles für den Umbau berücksichtigt habe, deshalb meine konkreten Fragen:
-RNS Radio besorgen, müsste die 1T0035680P sein oder muss ich auf eine bestimmte Modellnummer achten?
-Gateway müsste dann vermutlich auch getauscht werden oder reicht ein Firmware Update?
-Gibt es im Raum 84034 jemanden der mir das Codieren/Firmware Updaten kann?
Danke und Grüße!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,
tu dir am besten kein RNS 510 an. Wechsel gleich auf n Discover Media PQ. Gateway kann man schauen ob du da n neues brauchst. Uhr kann im DCM beim B6 spinnen, aber funktionieren tut es auch mit 3C0 Gateway.
Schau mal ob du irgendwo auf Ebay Kleinanzeigen jemanden findest der dir dein Auto scanned. Dann kann man auch dazu was sagen

Alles ist besser als RNS510. Wenn der Aufwand und die Kosten für ein DM zu hoch sind, dann würde ich zumindest auf ein RCD330 gehen. Radioempfang ist mies, der Rest ist dem DM aber sehr ähnlich. Hab beides in meinen Passats verbaut und hab täglich den Vergleich.

Naja das RNS510 wäre nur in der engeren Auswahl gewesen da relativ günstig zu haben ist.
Große Spielereien wie Android Auto oder sowas brauch ich eigentlich nicht.
Discovery Media hab ich mir auch angeschaut, Ist aber wie schon erwähnt etwas zu teuer (Kaufen könnt ichs schon aber für meine Verwendung wäre das rausgeschmissenes Geld).
Ich hätte nur gerne ein besseres Display als dieses grausame MDF2, DAB wär cool und neuere Navi updates gut.
RCD330 klingt auch nicht schlecht, nur irgendwie etwas nach "Chinabomber" (soll jetzt nicht heißen das VDO Zeug ist super).
Versuche auch eben gerade jemanden vor Ort zu finden der hier Softwareseitig helfen kann und ein paar tips hat. Am besten Privat da die "Codierfirmen" hier jetzt nicht gerade der Hit sind (zumindest die ich kenne).

Vcds Liste ist dir bekannt?

Ich hab im letzten Jahr in meinen EOS (Modell 2008) das RNS DVD aus- und das RNS 510 eingebaut. Plug and play, mehr war da nicht. Einziges Zusatzteil war der Adapterstecker für den Antennenanschluss. Leider werksseitig kein Bluetooth.
Und ja, es gibt deutlich bessere Geräte. Aber zum einen war der Austausch extrem einfach, das Gerät passt perfekt und zum RNS DVD ist das ein Quantensprung.

Das ist ungefähr n Sprung von unbenutzbar zu unglaublich langsam.
DM passt auch perfekt, braucht man nur einen Adapter und das Bluetooth Modul is drin im Gerät. Und wenn man klickt passiert bei dem Ding auch was. Ich würde fast das RNS 315 vor dem 510 empfehlen. 510 war eine Qual des öfteren

Du machst mich neugierig. Hab jetzt bei einigen Verkaufsanzeigen jedoch ein weiteres Teil gesehen, für CD und zwei SD-Karten. Muss ich das auch verbauen?

Nein, du brauchst einfach nur n Discover Media PQ. Das was du meinst ist das MQB Discover Media. Das hat sein Head Unit im Handschuhfach.
Hier mal eins freigeschaltet:
https://www.ebay.de/.../184993716598?...
Wenn du keine VZE hast, ist das Ding super einfach auszutauschen. Beim B6 gabs die aber nie somit alles easy.
QuadLock Adapter
https://www.suwtec.de/...r-von-alt-auf-neu-Quadlock-fuer-VW-Skoda-Seat
Das einzige was passieren kann, ist dass du dein Mikrofon neu verdrahten musst. (Es muss ja jetzt zum Navi und nicht mehr unter den Beifahrersitz. Ist aber auch schnell getan.

Ich hab bei mir das Composition Media PQ drin. Das Discover wär noch mal ne Stange teurer gewesen. Dafür ist es komplett freigeschaltet mit AppConnect. AbdroidAuto sowie CarPlay funktionieren top! Musst dann nur darauf achten, welchen USB Anschluss Du kaufst, da dieser separat ist. Ich kann mich absolut nicht beschweren. Original war übrigens nur das RNS300 drin bzw. danach 3 RCD330/360. Der Passat ist Mj 2007.

@BastiAKA : Danke. Und führet mich nicht in Versuchung...
VZE dürfte Verkehrszeichenerkennung sein, sowas kennt mein EOS nur in Verbindung mit dem Fahrer (oder Beifahrerin).

Mhmm. Warum will man überhaupt ein VW-Radio?
Ich habe ein RNS310 in meinem Passat, außer Radio, Musik hören per Bluetooth und Telefongespräche führen mache ich damit nix mehr.
Als Navi ist es langsam, die Karten sind entweder veraltet oder zu teuer; als Radio nervt es einen zu Tode mit "Achtung, Verkehrsstörung"-Meldungen (das Gerät ist von Continental als Hersteller, das kann man als Endbenutzer nicht abschalten).
Navigiert (ich nutze Navigation nahezu täglich zu unterschiedlichen, vorher nicht bekannten Zielen) wird seit Jahren mit dem Handy, früher mit Sygic oder ALK Copilot, seit einigen Jahren fast nur noch mit Google-Maps: schnell, bindet die Verkehrssituation perfekt ein, bisher immer zuverlässig, keine Fehl-Navigation durch Apfelplantagen (wie es eine andere Software vor einigen Jahren versucht hat).
Ja, mir sind die Nachteile bzgl. Tracking und Bewegungsprofil bekannt und bewußt, ich nehme sie in Kauf, weil mir meine Lebenszeit zu schade ist, um ständig im Stau zu hängen oder falsch geführt zu werden.
Aus dieser Betrachtung heraus würde ich eher zu sowas wie Zenec raten, wenn man unbedingt Navigation auf dem Geräte-Display oder im KI benötigt.

Zitat:

Vcds Liste ist dir bekannt?

Ist bekannt ja, werde hier mal ein paar Leute kontaktieren.

Hab nu nochmal etwas recherchiert und lustigerweise ist das RCD330+ sogar billiger oder gleich teuer zu haben wie das RNS510 welches anscheinend auch gar nicht so beliebt zu sein scheint. Ein Vorteil vom RCD330(+) wäre auf jeden Fall der front USB Anschluss. Composition Media oder Discover Media sind schon geil keine Frage, für meinen Anwendungsfall allerdings nicht rentabel.
Ich schau mich nu erstmal nach nem Codierer vor Ort um und dann schau ma mal was es für eins wird :-)

Stell dir vor, vor dem Hype haben die teile 150€ gekostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen