Umbau Beifahrersitz statt Doppelsitzbank W447

Mercedes Vito W447

Hallo Forum!

Seit ca. 6 Monaten bin ich glücklicher w447 Vito Besitzer. 🙂

Wir konnten das Auto zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen, daher haben wir uns dann auch dafür entschieden, obwohl es nicht ganz alle Ausstattungsmerkmale hat, die ich gerne hätte. Aber ich hatte dann im Sinn, das eine oder andere eventuell nachzurüsten, wie z.b. die Rückfahrkamera, was ohne große Probleme ging.

Als weitere Sache hatte ich überlegt, die Doppelsitzbank gegen einen Einzelsitz für den Beifahrer zu tauschen, damit es, vor allem auf längeren Fahrten, bequemer für den Beifahrer ist (meistens sitzt da meine Frau). Nach Rücksprache mit dem Verkäufer, und auch etwas Recherche im Netz, sollte das prinzipiell möglich sein, auch wenn ich schon gesehen habe, dass es die eine oder andere Sache gibt die etwas problematisch ist (z.b. bezüglich des überflüssigen Gurtstraffers). Zunächst bin ich aber erst noch an der Stelle, überhaupt die passenden Sitze zu finden, und da hätte ich jetzt ein paar Fragen an euch...

Da der w447 noch nicht sehr lange auf dem Markt ist, gibt es nicht so viele gebrauchte Ersatzteile, wie vom w639. Was die Sitze im Fond angeht habe ich schon gelesen und auch mitbekommen, dass die wohl untereinander austauschbar sind, man also im w447 auch Sitzbänke vom w639 verwenden kann, wenn ich recht habe (ohne Gewähr)...

Wie ist das aber mit dem Beifahrersitz, bzw. dem Fahrersitz? Falls es sich anbietet, würde ich auch eventuell gleich einen kaufen mit Sitzheizung. Folgende Konstellationen hatte ich mir überlegt:

1. Sitz vom w639, mit der (Einzelsitz-)Konsole vom w639
2. Sitz vom w639, mit der (Einzelsitz-)Konsole vom w447
3. Oder dann halt doch der Sitz vom w447 mit der (Einzelsitz-)Konsole vom w447.

Welche dieser drei Konstellationen geht oder gehen sogar alle drei? Gibt es irgendwelche Gründe wieso man einen Sitz vom w447 nehmen sollte z.b. sind die bequemer o.Ä.? Preislich würde ich gerne natürlich eher einen vom w639 nehmen, da die in der Regel günstiger sind.

Und wie ist es mit der Sitzheizung? Ist die elektrisch und vom Anschluss kompatibel?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Waldemar

51 Antworten

Zitat:

@AMKundAAV schrieb am 28. April 2023 um 12:45:38 Uhr:


Nach abklären mit dem TÜV folgende Antwort: Da es den Vito in der Kombination 2-3-3 und 3-3-3 gibt, ist eine Umtragung der Sitzplätze nicht nötig. Bei Sitzen gibt es keine allgemeine Betriebserlaubnis. Solange die Sitze eine MB Teilenummer haben und nicht an der Konsole gebohrt oder geschweißt wurde, ist dies auch nicht eintragspflichtig. So Aussage TÜV.

Na, da ist aber einer mutig …
Zum Einen gibt es bei Mercedes in der Regel keine eigene Teilenummer für den Sitz, es heißt nur ZSB-Sitz, sprich Zusammembauteil …
Zum anderen, wenn Airbags und Gurtstraffer verbaut sind gehören die zum übergeordneten Sicherheitssystem, das mit der Fahrzeugabnahme verbunden ist. Eine Änderung hier geht direkt über in ein Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das betrifft im Wesentlichen Fahrer- und Beifahrersitz.

Die Sitze hinten haben in der Regel keine Safetykomponenten verbaut. Und das Wechseln und Tauschen der Sitze hinten ist Teil des Raumkonzepts und somit Teil der allgemeinen Betriebserlaubnis.

Einen kompletten Sitz aus der A-Klasse zu verbauen geht m.E. formal nicht wegen der beschriebenen Airbagproblematik. Den Einbau würde ich mir von Mercedes und TÜV bestätigen lassen. Die Airbagpille, also der Zünder können von einem ganz anderen Hersteller kommen. Das Airbag-SG hat dann falsche Parameter …
Die Sitzbasis für den V war übrigens der W204 / 205 (C-Klasse).
Der Sitz ist bei den heutigen Sicherheitsanforderungen eines der komplexesten Bauteile im Fahrzeug. Durch etliche Standards und Normen fixiert.
Das „früher“ mögliche „Rumbasteln“ am Sitz funktioniert heute nicht mehr.
Solange nichts passiert ist alles gut aber wehe ein Unfall mit Personenschaden passiert. Dann ist Holland in Not.

Hallo., ich möchte auch gern den Umbau auf die W176 Sitze machen, - ist sicher viel bequemer... Was heisst in
diesem Zusammenhang: "Die Sitze passen wirklich Plug an Play"? Stimmen die Löcher der Laufschienen mit den Löchern in der Sitzkonsole? oder kann man den Sitz sogatr in die Original Lauschienen einfahren?
Vielen Dank für Info

Zitat:

@onkel_ulli schrieb am 29. April 2021 um 16:39:39 Uhr:


Hallo,

Also in Sachen Vordersitzen passt nichts (GAR NIX) vom w639er in den 447, auch nicht andersrum. Konsolen, Sitzaufnahmen, Lochabstände. Alles anders!! Btw ist die Starterbatterie beim 447 unterm Beifahrersitz, beim 639er unterm Fahrersitz.

Du kannst aber auf deine Konsole einen Einzelsitz (vom 447) draufschrauben, die Verschraubungspunkte sind gleich. Allerdings muss dann diese Quertraverse drinbleiben, ohne würde die (Doppelsitz-)Konsole ich sag mal "instabil". Ich habe Einzelsitz Konsolen besorgt und eingebaut, da sie Quertraverse beim Durchgang nach hinten stört! Bedenke: Ohne Quertraverse müssen BEIDE Konsolen gegen Einzelsitz Konsolen getauscht werden!! Also Fahrer UND Beifahrer!

Zum Thema Gurtstraffer: Einfach einen sogenannten Dummy (Simulator-Widerstand) kaufen und anstelle des Gurtstraffers einstecken. Wenn vorher Starterbatterie abgeklemmt wurde gibts nicht mal nen Fehler im Tacho!

Ich habs gemacht, ohne Anleitung, war trotzdem relativ selbsterklärend. Habe es noch keine Sekunde bereut. Der Sitzkomfort ist GANZ anders. Ich sag mal: Gefühlt vom Sprinter zur E-Klasse. Und der Durchgang nach hinten (zu den Kindern) ist und Gold wert!!

Also, geh es an. Kostet alles in allem vielleicht 1000€ (Konsolen, neuwertiger Sitz, Armlehnen, dummy, Kleinzeug). Ist es aber wert!

Lg
Ulli

Hallo

Zitat:

@atze007 schrieb am 5. September 2024 um 16:36:44 Uhr:



Zitat:

@onkel_ulli schrieb am 29. April 2021 um 16:39:39 Uhr:


Hallo,

Also in Sachen Vordersitzen passt nichts (GAR NIX) vom w639er in den 447, auch nicht andersrum. Konsolen, Sitzaufnahmen, Lochabstände. Alles anders!! Btw ist die Starterbatterie beim 447 unterm Beifahrersitz, beim 639er unterm Fahrersitz.

Du kannst aber auf deine Konsole einen Einzelsitz (vom 447) draufschrauben, die Verschraubungspunkte sind gleich. Allerdings muss dann diese Quertraverse drinbleiben, ohne würde die (Doppelsitz-)Konsole ich sag mal "instabil". Ich habe Einzelsitz Konsolen besorgt und eingebaut, da sie Quertraverse beim Durchgang nach hinten stört! Bedenke: Ohne Quertraverse müssen BEIDE Konsolen gegen Einzelsitz Konsolen getauscht werden!! Also Fahrer UND Beifahrer!

Zum Thema Gurtstraffer: Einfach einen sogenannten Dummy (Simulator-Widerstand) kaufen und anstelle des Gurtstraffers einstecken. Wenn vorher Starterbatterie abgeklemmt wurde gibts nicht mal nen Fehler im Tacho!

Ich habs gemacht, ohne Anleitung, war trotzdem relativ selbsterklärend. Habe es noch keine Sekunde bereut. Der Sitzkomfort ist GANZ anders. Ich sag mal: Gefühlt vom Sprinter zur E-Klasse. Und der Durchgang nach hinten (zu den Kindern) ist und Gold wert!!

Also, geh es an. Kostet alles in allem vielleicht 1000€ (Konsolen, neuwertiger Sitz, Armlehnen, dummy, Kleinzeug). Ist es aber wert!

Lg
Ulli

Hallo

Hallo Uli
Kannst du mir bitte sagen wie man den Doppelbeifahrersitz vorne abmontiert? Habe im Netz nichts gefunden darüber

Ähnliche Themen

Moin,

Ganz einfach:
Sitzfläche hochheben bzw wegnehmen (ruppig dran ziehen), dann sieht man 4 große Schrauben (SW19 oder größer, weiß ich nicht mehr), lösen, Bank ist frei. Eventuell noch den Stecker vom Gurtstraffer abmachen (Batterie trennen, sonst Airbag-Fehler!)

Das wars

LG
Ulli

Zitat:

@onkel_ulli schrieb am 5. September 2024 um 16:43:03 Uhr:


Moin,

Ganz einfach:
Sitzfläche hochheben bzw wegnehmen (ruppig dran ziehen), dann sieht man 4 große Schrauben (SW19 oder größer, weiß ich nicht mehr), lösen, Bank ist frei. Eventuell noch den Stecker vom Gurtstraffer abmachen (Batterie trennen, sonst Airbag-Fehler!)

Das wars

LG
Ulli

Dankeschön nochmal

Zitat:

@onkel_ulli schrieb am 5. September 2024 um 16:43:03 Uhr:


Moin,

Ganz einfach:
Sitzfläche hochheben bzw wegnehmen (ruppig dran ziehen), dann sieht man 4 große Schrauben (SW19 oder größer, weiß ich nicht mehr), lösen, Bank ist frei. Eventuell noch den Stecker vom Gurtstraffer abmachen (Batterie trennen, sonst Airbag-Fehler!)

Das wars

LG
Ulli

Muss ich vorne oder hinten ziehen? (Hochziehen?) Werde das gleich mit Brechstange versuchen

Hab’s endlich geschafft??

Hallo.
Nachdem mir das Forum bezgl. des Umbau Doppel auf Einzelsitz geholfen hat, hab ich in You Tupe ein kleines Filmchen vom Umbau eingestellt.
Vito 447 Bj 2020.
Konsolen Teile Nr. Mercedes: A447 910 86 03
A447 910 90 03

https://youtu.be/9awkntnb1L0?si=WgM2zn4luvwFxbBn

Mittlerweile alles Tüv abgenommen und eingetragen.

Für die Stromdiebe gehören aber die Pfotten abgehackt.

Zitat:

@Grandel schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:22:49 Uhr:


Für die Stromdiebe gehören aber die Pfotten abgehackt.

Ohne das Video gesehen zu haben: und dem Tüver auch!

Danke euch für die sachdienliche Kritik.
Werde ich durch WAGO ersetzen.
Ps. Tüv kann diese nach Verbau nicht sehen.
Entspannten Abend

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:24:35 Uhr:



Zitat:

@Grandel schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:22:49 Uhr:


Für die Stromdiebe gehören aber die Pfotten abgehackt.

Ohne das Video gesehen zu haben: und dem Tüver auch!

Stimmt, das wäre noch die Möglichkeit es noch mehr zu verpfuschen.

Kläre doch mal auf wie du es machen würdest.
Danke.
Und warum sollen Wago Klemmen Pfusch sein?

Das ist doch kein Hausbau… das wird vernünftig gelötet oder gar nicht.

Ich hoffe du hast einen Airbagschein, oder bist unterwiesen und hast das gewerblich in einer Werkstatt gemacht.

Ansonsten verstößt das was du gemacht hast gegen geltende deutsche gesetzte. Und auf jeden Fall hier gegen die Nutzungsbedingungen.

Wie der Tüv nen Widerstand ohne Zulassung eintragen kann, frage ich mehr echt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen