Umbau auf VR6 Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo?

VW Vento 1H

Moin Moin,

wollt, wie der Titel schon verrät, meinen Golf auf VR6 Umbauen, weiß nu aber nicht ob ich nen Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo drauf packen soll.
Nen Kompressor würde ich wollen, da ich das Turboloch an sich abgrundtief hasse.
Den Turbo, damit ich Leistung hab die Spaß macht und den Wagen alltagstauglich lässt.
Und den Bi-Turbo, damit ich wirklich GENUG PS habe.

Ich möchte mein Baby natürlich als Alltagsauto behalten und wollt nun mal wissen was ihr davon haltet! Ich meine im Sinne von, was ihr nehmen würdet und nicht diese, so ein Quatsch, das brauch man doch nicht usw. Meinungen! Und ich würde gerne wissen, wie oft bei einem Bi-Turbo reperaturen anfallen, da der Motor extrem belastet wir.

Danke schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte mal einen Golf II Rallye VR6- Turbo mit Syncro und etwa 400PS (bis dieser geklaut wurde) ...

... als allererstes solltest du dir wirklich sicher sein, was für ein Konzept du haben möchtest - Front/ Allrad??!

... dann solltest du über Leistung reden - ein paar Beispiele:

- Syncro bis ca. 400PS - alle 15TKM neues Getriebe für ca. 500 + Einbau - alternative ein Haldex 6- Gang ausm R32 für ca. 5000€ + Einbau! Umbau von Front auf Allrad minimum 3000€ + Getriebe und den anderen Mist.

- Front bis ca. 300PS ohne Sperre (und original VR- Getriebe) ist standfest (ca. 30TKM - je nach Fahrstil) - sonst bis 450PS mit Quaife- Sperre und Audi- 6- Gang-Getriebe ca. 20TKM standfest (je nach Fahrstil)!

... so nun zum Motor:

- Basis nur 2,8l - Neuaufbau mit Mahle- Kolben geht auf 2.9l ohne Probleme (1 Kolben ca. 180-240€) ca. 1200€ + original Pleuel (ca. 300-600€), Kurbelwelle richten, prüfen etc.

- Zylinderkopf: Auslassventile müssen Natriumgefüllte sein und Kopfbearbeitung - Nocken können bleiben (ca. 1200€)

- Kupplung: "auf jeden Fall Sintermetall" ab 600€, wenn man Glück hat, da 550NM schon gehalten werden sollten

- KAT- am besten BIKAT ausm 2´er mit 2x100 Zeller

- Schwungscheibe erleichtern

- Einspritzung: S2- oder RS2- Düsen (ca. 600-1200€) gebraucht

- Turbolader: sollte entweder Garrett oder KKK sein - bei Garrett entweder den T3/T4 (zeit- oder größter der Serie) oder ein GT30, GT35(R) oder evtl. GT40(R) - Kosten ab 1100€

... nun zur Bremsanlage: 17"- Felgen sollte klar sein und die S3- Bremsanlage (ab 500€) reicht definitiv

... die Auspuffanlage sollte minimum 65mm- Innendurchmesser aufweisen besser 70 ab KAT mit Absorptionsschalldämpfern ca. 800-1300€

... soooooo und wo sind jetzt die minimum geschätzten10.000€ hin????

Ganz zu schweigen von einer Einzelabnahme für gut 1500€ und der Abstimmung für minimum 1000€ ...

... mein Rat, lass es mit 7.000€ besser bleiben, sonst kann es dein Ruin werden! Reperaturen kannst du im Jahr bei 10.000km mit ca. 3.000€ aufwärts ansetzen ...

Grüße

115 weitere Antworten
115 Antworten

das sollte das getriebe wohl aushalten^^ und die endrohrvariante is ne TDI variante, also zwei rohre nach unten. is nich so mein geschmack, deswegen kommt noch ne andre dranne, ne duplex vierkannt, ich stell ma bei gelegenheit ein bild rein (kein platt gedrücktes kack ding^^). die tdi variante verkauf ich dann.
und nu noch wat andres, der einbau wird um knap 2 wochen verschoben, da es dieses we nicht klappen konnte, da das kind des motorbesitzers momentan im krankenhaus liegt, hat nen unfall gehabt und nächstes we bin ich aufm ROCKHARZ xD also kommt der motor das übernächste we rein. als wiedergutmachung (obwohl die aus meiner sicht nicht nötig gewesen wäre) bekomm ich ein verspiegeltes tacho, dat bis 310km/h geht und irgendwie mit porschetechnik voll ist, kostenlos dazu.

ach ja, ich glaub da bekomm ich, wenn man den ladedruck noch wat hochdrück, mehr als 400 raus xD werd ich warscheinlich nich machen, wegen der haltbarkeit, aber es würde gehn xD

Jo, denke auch, aber ich meine 400PS sind schon extrem geil.
4 Kanst wäre auch nicht so meins, aber dir muss es gefallen...

Also ich find se geil und gesehn hab ich die auch noch nie, weder an nem golf noch woanders xD und genau das will ich ja^^

hier ma ein bild...

A2c8-3

Hi , ob nun VR6 oder 16V Turbo bekomme ich da noch Probleme mit der Kühlung vom Motor?? Bei den Leistungsveränderungen??

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall! Denn der Motor wird halt stärker belastet. Ladeluftkühler schaffen da dann abhilfe.

Das heisst für mich also großer Ladeluftkühler dann no probs?

Zitat:

Original geschrieben von HitcherX


Auf jeden Fall! Denn der Motor wird halt stärker belastet. Ladeluftkühler schaffen da dann abhilfe.

denk mal drüber nach, wofür der llk da ist..das sagt doch allein schon der name. der kühlt nicht den motor, sondern die angesaugte luft. ergo: leistungszuwachs. thermische probleme kannst du damit nicht wirklich bekämpfen.

Wie schon gesagt ist der Ladeluftkühler nur zum kühlen der Ladeluft dar und kühlt die Temperatur um ca. 30-50 Grad herunter. Dadurch kannst du (weil geringe höhere Dichte) mehr Luft in den Brennraum befördern ---> mehr Leistung.

Der Motor wird thermisch wesentlich stärker belastet, deswegen verbauen die meisten einen großen Wasserkühler (am besten mit Hochleistungsnetz) und 1-2 Spal-Lüfter. Ein Thermostat was etwas früher öffnet und in der Regel einen Ölkühler (am besten mit Thermostat, sonst dauert es ewig bis das Öl auf Betriebstemperatur ist).

Das wichtigste ist eigentlich die Abstimmung der Komponenten. Man sollte ein paar Zusatzinstrumente verbauen um Kontrolle über den Motorzustand zu haben.
Eine Breitbandlambdasonde sollte eigentlich Pflicht sein, bei dieser Leistung (dadurch würdest du sofort sehen, ob der Motor zu starkt abmagert, weil ein Bauteil defekt ist und ihn vor dem Tod retten).

Zur thermischen Entlastung muss das Gemisch so angepasst werden, dass du einen Lambdawert von ca. 0,8 - 0,9 hast (sprich er läuft etwas zu fett) dadurch entstehen nicht so hohe Brennraumtemperaturen und du hast länger Freude am Motor.

@krieger: ..(weil höhere dichte -> mehr leistung) war bestimmt nur n tippfehler.

@TE: schon hart, wie jmd mit offensichtlich so wenig plan von der materie einen solchen umbau wagen möchte..

Hast natürlich Recht, meinte eher die Luft ist vom Volumen geringer, jedoch die Sauerstoffdichte höher 😁

Zitat:

Original geschrieben von HitcherX


Also ich find se geil und gesehn hab ich die auch noch nie, weder an nem golf noch woanders xD und genau das will ich ja^^

hier ma ein bild...

1. Ich weiß dass du individuell sein willst, aber frag 10 leute, midnestens 8 werdn sagen es sieht kacke aus...muss das denn sein?

2. ist das nur ein beipsielbild? doer ist das aus der ebay auktion aus der du den esd willst? falls letzteres: pass mal bisschn besser auf was du kauft. bei deinem motor braucht mn auch ne richtig vernünftoge abgasanlage von vorn bis hintne, immer richtig großer durchmesser...bau doch da nicht so einen ebay schroitt rein sondern was von mastuck, supersprint, eisenmann...was weiß ich wie die alle heißn, aber was hochwertiges. zudem sind die i.d.r. eh nicht für eine motorleistung gebaut/zugelassen, also investier doch bitteschön in sachen abgasanlage bisschen mehr zeit/geld/engagement - ist nur gut gemeint. ich freu mcih sonst ja für dich und deinen geiln motor. hätt auch gern sowas, aber das wär mir doch zu viel geld für ungewisse haltabrkeit, da würd ich leiber n 2L TFSI A3 für kaufen...

und bitte mach mal bilder vond er bremse...kann cih kaum erwarten

Also wenn er die Auspuffanlage von Friedrich Motorsport verwendet (kostet ca. 700-750 Euro), von welcher die Endrohrvarianten stammen, dann hat er schon was vernünftiges. Ist durchgehend 76mm und besteht aus Absorbtionsdämpfern (sprich durchgehend ohne Verengung) und somit geeignet für Turbomotoren.
Bastuckanlagen sind in der Regel nicht zu gebrauchen für Turboumbauten, weil diese eine "Drossel" im Schalldämpfer haben (deswegen auch EG-Erlaubnis).

Lt. Aussage des TE müsste doch nun alles fertig sein....zumindest schrieb er am 03.07.:

Zitat:

So Leute, darf ich vorstellen, mein neues Aggregat, ein 3.0 Turbo...
Wenn alles glat geht isser morgen drin.

Da denke ich mir so....wo bleiben die Bilder vom Einbau oder nach der Fertigstellung, von der Bremse etc..???

Wenn jemand doch sowas macht, zeigt er es doch auch gerne, gerade bei Eigenleistung oder persönlicher Mithilfe....

Aber bisher: Nichts!😕

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Lt. Aussage des TE müsste doch nun alles fertig sein....zumindest schrieb er am 03.07.:

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Zitat:

So Leute, darf ich vorstellen, mein neues Aggregat, ein 3.0 Turbo...
Wenn alles glat geht isser morgen drin.

Da denke ich mir so....wo bleiben die Bilder vom Einbau oder nach der Fertigstellung, von der Bremse etc..???
Wenn jemand doch sowas macht, zeigt er es doch auch gerne, gerade bei Eigenleistung oder persönlicher Mithilfe....
Aber bisher: Nichts!😕

Na er schrieb doch bisher nur davon, dass der Motor bald fertig ist, gebt ihm noch ein wenig Zeit für die Karosse...allerdings bin ich mir sicher, dass die 6000 € am Ende beim doppelten bis dreifachen liegen.

Also ein Kumpel von mir mit einem VR 6 k mit 300 PS kam mit allem drum und dran auf knapp 15 000 €. Ein anderer mit 500 PS übersteigt schon längst (allerdings weiß ich nicht, in wie weit da Reparaturen der letzten zeit dabei sind) die 35 000 €....

gruß

@JKL05

Er hat doch geschrieben, wenn "alles glatt geht ist er morgen drin"....

Darunter verstehe ich, dass der Motor eingebaut ist, und nicht das der Motor fertig ist. Denn der ist fertig, wie man auf den Bildern sehen konnte. Sofern es sich um eine reale Sache handelt und nicht um Bilder von irgendwoher.

Und davon könnte man doch mal Bilder posten....die würden bestimmt einige gerne sehen...

Ich habe z.B. im TT-Forum jede Menge Bilder von der "eigenständigen" Reparatur meines Motorschadens (krummes Pleuel) gepostet....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen