Umbau auf VR6 Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo?
Moin Moin,
wollt, wie der Titel schon verrät, meinen Golf auf VR6 Umbauen, weiß nu aber nicht ob ich nen Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo drauf packen soll.
Nen Kompressor würde ich wollen, da ich das Turboloch an sich abgrundtief hasse.
Den Turbo, damit ich Leistung hab die Spaß macht und den Wagen alltagstauglich lässt.
Und den Bi-Turbo, damit ich wirklich GENUG PS habe.
Ich möchte mein Baby natürlich als Alltagsauto behalten und wollt nun mal wissen was ihr davon haltet! Ich meine im Sinne von, was ihr nehmen würdet und nicht diese, so ein Quatsch, das brauch man doch nicht usw. Meinungen! Und ich würde gerne wissen, wie oft bei einem Bi-Turbo reperaturen anfallen, da der Motor extrem belastet wir.
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte mal einen Golf II Rallye VR6- Turbo mit Syncro und etwa 400PS (bis dieser geklaut wurde) ...
... als allererstes solltest du dir wirklich sicher sein, was für ein Konzept du haben möchtest - Front/ Allrad??!
... dann solltest du über Leistung reden - ein paar Beispiele:
- Syncro bis ca. 400PS - alle 15TKM neues Getriebe für ca. 500 + Einbau - alternative ein Haldex 6- Gang ausm R32 für ca. 5000€ + Einbau! Umbau von Front auf Allrad minimum 3000€ + Getriebe und den anderen Mist.
- Front bis ca. 300PS ohne Sperre (und original VR- Getriebe) ist standfest (ca. 30TKM - je nach Fahrstil) - sonst bis 450PS mit Quaife- Sperre und Audi- 6- Gang-Getriebe ca. 20TKM standfest (je nach Fahrstil)!
... so nun zum Motor:
- Basis nur 2,8l - Neuaufbau mit Mahle- Kolben geht auf 2.9l ohne Probleme (1 Kolben ca. 180-240€) ca. 1200€ + original Pleuel (ca. 300-600€), Kurbelwelle richten, prüfen etc.
- Zylinderkopf: Auslassventile müssen Natriumgefüllte sein und Kopfbearbeitung - Nocken können bleiben (ca. 1200€)
- Kupplung: "auf jeden Fall Sintermetall" ab 600€, wenn man Glück hat, da 550NM schon gehalten werden sollten
- KAT- am besten BIKAT ausm 2´er mit 2x100 Zeller
- Schwungscheibe erleichtern
- Einspritzung: S2- oder RS2- Düsen (ca. 600-1200€) gebraucht
- Turbolader: sollte entweder Garrett oder KKK sein - bei Garrett entweder den T3/T4 (zeit- oder größter der Serie) oder ein GT30, GT35(R) oder evtl. GT40(R) - Kosten ab 1100€
... nun zur Bremsanlage: 17"- Felgen sollte klar sein und die S3- Bremsanlage (ab 500€) reicht definitiv
... die Auspuffanlage sollte minimum 65mm- Innendurchmesser aufweisen besser 70 ab KAT mit Absorptionsschalldämpfern ca. 800-1300€
... soooooo und wo sind jetzt die minimum geschätzten10.000€ hin????
Ganz zu schweigen von einer Einzelabnahme für gut 1500€ und der Abstimmung für minimum 1000€ ...
... mein Rat, lass es mit 7.000€ besser bleiben, sonst kann es dein Ruin werden! Reperaturen kannst du im Jahr bei 10.000km mit ca. 3.000€ aufwärts ansetzen ...
Grüße
115 Antworten
Ja von dir hab ich ja schon lang nix mehr gehört. Haste dein letztes Vorhaben mit der Auspuffanlage nun realisiert?
Also grundsötzlkich würd ich nur auf VR6, bzw VR6 Trubo aumbaun, wenn dein Auto absolut makellos ist, heißt, null Rost, unfallsfrei und sonst nix kaputt, weil das ist ne menge geld und in n auto das dir wegrostet...sollteste nicht machen.
Woher haste denn das Geld für das Vorhaben?
Also würd dir n normalen Turbo empfhelen, da kommste schon locker auf 400PS oder 450PS, das reich ja wohl leicht, sollte auch kein zu großes Loch haben.
Was ich nehmen würde, keine Ahnung, kenn mich net aus. Wenn dus geld hast, lass es bei HGP umbaun, doer bei nem guten billigeren.
Ja tach auch.
An sich hatt er keinen Rost, bis auf vorne Rechts, wo der Wagenheber angesetz wird, aber auch nur noch ne Woche^^ Wird geschweisst. Sonst isser aber Halt noch top in Schuss! und ich liebe nunma mein Auto, also bevor ich Geld für mich ausgebe, tu ich es erst für meinen Golf^^ Das mit der Komplettanlage hab ich doch erstma nach hinten verschoben, weil ich halt nen Motorumbau vor hab und der ganze Krams dann ja nich mehr passen würde und somit rausgeschmissenes Geld wäre.
Aber 450Ps bekommt man mit einem Turbo bei der 2.8er Maschine nich, also würd mich wundern.
Und das Geld hab ich mir halt vom Munde abgespart, den Umbau macht aber ein vor Kurzem gefundener Tuner mit mir, der bekommt dafür halt meine Innereien, da er seinen GT auf 2.0 Umbauen wollte und dann evtl. auch nen Turbo, kost mich also nix, nur Material.
Und nen VR Motor bekommst ja überall für fast Lau, weil die halt für die Heutigen Spritpreise zu teuer sind.
eine ganz bescheidene frage, wieso berätst du den umbau nicht mit deinem tuner? und 450ps+ sind mit einem single turbo heutzutage garkein problem mehr. die frage ist wohl eher wieviel geld ins land fliesst bis der umbau fertig ist.. und im alltag kannste die möhre dann sowieso nicht mehr fahren, weil für die riesige leistung die du anstrebst der ganze antriebsstrang nicht ausgelegt ist.
Ich wollt gern mehrere Meinungen hören. Und das einiges wie Kupplung usw getauscht wird is mir schon klar. Sollte dann das Problem mit dem Antriebstrang behoben sein?! Geld mäßig versuch ich auf nem gesunden Level zu bleiben. Also nich über 6000€.
Aber das mitlerweile 450PS bei 174PS Ausgangsleistung mit nur einem Turbo drin sind hät ich nich gedacht. Aber wie groß ist denn dann die Lebenserwartung bei nem Motor mit so einer riesen Ausbeutung?
Ähnliche Themen
6000 € ? wenn dus beinanderfuddeln willst wirst du damit hinkommen
wenn nicht, dann kannstes so rechnen
motor 1000€
motorüberholung mit anderen kolben und schnick schnack..... ca 2000- nach oben offen
andere kupplung..... ca. 600€
bremsanlage (bei ner leistung von 400ps sollte man daran nicht sparen) ca. 800-1000€
und dann hast du noch keinen turbosatz, der mal mit bestimmt 2000-nach oben offen zu gute schlägt
dann noch das kennfeld sauber abstimmen ( am besten am prüfstand und nicht son 0815 chip) kostet ab 700€ aufwärts
wenn du dir die niedrigsten preise beinander suchst, kommste auf ca. 7000€
und dann fehlen noch kleinigkeiten wie zusätzl. ölkühler, einspritzung, u.s.w.
man kann natürlich auch nen motor mit 200tkm nehmen, da nen gebrauchten turbosatz drauf machen und hoffen, dass der motor 10tkm hält.... 🙄
Gut, war jetz unklar von mir ausgedrückt, 6000€ für den reinen Motorumbau, also das ich nach höchsten 6000€ nen Turbo VR6 drin hab, ohne den Rest. Und an der Bremsanlage werd ich bestimmt nicht sparen! Vor nem Baum nützt mir das Auto nix!
Nen Motor könnt ich aber schon für 600€ bekommen und Arbeitsstunden und sowas muss ich halt nich bezahlen, nur den reinen Materialwert.
Aber der Geldfaktor ist nebensächlich!!
Mir gehts in erster Linie um die Frage: Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo?
du willst mir doch wohl net erzählen, dass du bei 450ps noch en turboloch hast was du spürst
wenn du in der karre sitzt und losfährst, da stellt sich erstmal deine palme auf.... da merkst du mit sicherheit kein turboloch mehr 😁
aus dem 2.8L VR6 sind mit einem Trubo bis zu 500PS drin.
Ja wenn du das machen willst, dann machs. Aber spar nicht am Zubehör, Bremsen doer sonst was.
Ganz wichtig, sonst brauchst garnet anfangen: Lass den VR6 vorher überholen und nimm keine, der schon 200tkm runetr hat, mehr als 150tkm würd mich net nehmen. Und evtl auf 3L aufbohen lassen gleich beid er überholung (da gabs vor kurzem mal n link zu ner guten firma) dann musste net aus den 2,8 alles rauskitzln.
Aber denk mal über eins nach, bevor du über alles andre nachdenkst: Lassen sich 450-500PS in nem NICHT ALLRAD GOLF 3auf die strße bringen? beim 5er GTI mit chip wird shcon diskutiert, ob das denn richtig geht nur mit front. und der G3 ist ja noch n stück leichter. Nicht dass du alles toll umbaust und dann total enttäsucht bsit, weil du nur durchdrehende vorderräder hast, vond en reifenkosten ganz zu schweigen.
ich weiß du liebst dein auto, aber würd an deienr stelle würd n syncro nachdenken...also tauschn, net dienen auf syncro umbaun.
Ja, über das Problem hab ich mir auch schon gedanken gemacht,
aber a: ich will mein Auto behalten
und b: einen VR6 Syncro so zu bekommen wie ich ihn möchte wäre seeeehr schwer (3-Türer mit wenig Kilometer und dem richtigen Lack)
Aber genau solche Meinungen mein ich halt, das man z.B. die Leistung des Turbos bzw. Bi-Turbos nicht auf die Straße bekommen würde.
Das Problem an der Allradgeschichte ist aber, das man zu übermütig wird innerhalb von Kurven usw.
Bin aber mitlerweile der Meinung das ein Kompressor vll reichen könnte, da er halt günstiger, robuster und turboloch frei ist.
Und @ kassiopeia: das mir dabei Einer abgeht ist die Mindestvoraussetzung!!!
Auf wie viel PS würd ich denn mit einem Kompressor kommen?
Ich kenn mich zwar mit Kompr nicht aus, ich weiß netmal wo der Unterschied zum Turbo liegt-es einzige was ich drüber weiß (ka obs richtig is), dass der komprh hauptsächlich in den oberen drehzhalen was bringt.
würd dir deshlab zu nem turbo raten, einem, nciht zwei, und damit auf ca. 400ps. da ist dann der ladedruckt auch ent so enrom wei bei z.b. 500 oder so und das sollte dann in bezug auf "auf die straße bringen" usw und dein auto behalten alles noch so halbwegs gut sein. ich denke einer abgehn wird dir bei 400ps auch schon.
und: ...ich will das auch!
Um überhaupt zu wissen, was man Dir empfehlen könnte, solltest Du Dein Budget nennen und die angestrebte Leistung...
Eins vorweg...450PS haben definitiv ein Turboloch! Egal ob mit einem oder 2 Ladern!
Aufbohren auf 3L würde ich nicht machen...klar ist Hubraum gut, aber bei einem Turbo im VR6 sollte man sich erstmal Gedanken über die allgemeine Standfestigkeit machen, und wenn man sich die dünnen Zylinderwände und Dichtstege beim VR6 anschaut, würde ich da nicht auf max. Bohrung gehen...
MUHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
1) für 6 riesen bekommst alles nur keinen turbeo.
2) für 600euro bekommst auch keinen motor standfest. alleine die kolben kosten schon 400fleppen weiter. vom rest mal ganz abgesehen.
3) ein motor mit auch nur 250ps macht aus deinem getriebe und aus deinem syncrostrang stahlspähne.
4) um das alles HALBWEGS sauber zu machen kannste 20.000euros hinrichten. und das ist noch KEINE endlösung sondern eher eine halbherzige lösung.
@stummel
mit registeruafladung gibts auch kein turbo loch 😉
@onkel-howdy...
Man kann zwar mit einer Registeraufladung das Turboloch gut bekämpfen, aber selbst dort ist bei großen leistungen irgendwann Schluß, zumal ich bisher keine Registeraufladung beim VR6 gesehen habe....der Preis für deren Umsetzung und Regelung/Steuerung werden wohl kaum bezahlbar bleiben...es macht auch erst Sinn, ab einer gewissen Leistung, jedoch weiß ich nicht, welche Leistung der TE überhaupt anstrebt...
was macht so ein vorhaben für einen sinn?also mal rein aus interesse jetzt..wo kann man denn von diesen leistungen gebrauch machen?und ich nehm an du hast ne eigene Ölquelle in den V.A.E. geerbt die deine Privatraffinerie und -tankstelle beliefert.unter heutigen Preisen mag es ja noch akzeptabel sein aber denk mal 2-3 jahre weiter.
und mal davon ab, für das geld was du da reinpumpst ohne zu wissen wielange der wirklich noch macht, kriegst du mit sicherheit ein neuwertiges auto..also is meine meinung,aber ich find das alles ziemlich schwachsinnig😕