Umbau auf VR6 Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo?

VW Vento 1H

Moin Moin,

wollt, wie der Titel schon verrät, meinen Golf auf VR6 Umbauen, weiß nu aber nicht ob ich nen Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo drauf packen soll.
Nen Kompressor würde ich wollen, da ich das Turboloch an sich abgrundtief hasse.
Den Turbo, damit ich Leistung hab die Spaß macht und den Wagen alltagstauglich lässt.
Und den Bi-Turbo, damit ich wirklich GENUG PS habe.

Ich möchte mein Baby natürlich als Alltagsauto behalten und wollt nun mal wissen was ihr davon haltet! Ich meine im Sinne von, was ihr nehmen würdet und nicht diese, so ein Quatsch, das brauch man doch nicht usw. Meinungen! Und ich würde gerne wissen, wie oft bei einem Bi-Turbo reperaturen anfallen, da der Motor extrem belastet wir.

Danke schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte mal einen Golf II Rallye VR6- Turbo mit Syncro und etwa 400PS (bis dieser geklaut wurde) ...

... als allererstes solltest du dir wirklich sicher sein, was für ein Konzept du haben möchtest - Front/ Allrad??!

... dann solltest du über Leistung reden - ein paar Beispiele:

- Syncro bis ca. 400PS - alle 15TKM neues Getriebe für ca. 500 + Einbau - alternative ein Haldex 6- Gang ausm R32 für ca. 5000€ + Einbau! Umbau von Front auf Allrad minimum 3000€ + Getriebe und den anderen Mist.

- Front bis ca. 300PS ohne Sperre (und original VR- Getriebe) ist standfest (ca. 30TKM - je nach Fahrstil) - sonst bis 450PS mit Quaife- Sperre und Audi- 6- Gang-Getriebe ca. 20TKM standfest (je nach Fahrstil)!

... so nun zum Motor:

- Basis nur 2,8l - Neuaufbau mit Mahle- Kolben geht auf 2.9l ohne Probleme (1 Kolben ca. 180-240€) ca. 1200€ + original Pleuel (ca. 300-600€), Kurbelwelle richten, prüfen etc.

- Zylinderkopf: Auslassventile müssen Natriumgefüllte sein und Kopfbearbeitung - Nocken können bleiben (ca. 1200€)

- Kupplung: "auf jeden Fall Sintermetall" ab 600€, wenn man Glück hat, da 550NM schon gehalten werden sollten

- KAT- am besten BIKAT ausm 2´er mit 2x100 Zeller

- Schwungscheibe erleichtern

- Einspritzung: S2- oder RS2- Düsen (ca. 600-1200€) gebraucht

- Turbolader: sollte entweder Garrett oder KKK sein - bei Garrett entweder den T3/T4 (zeit- oder größter der Serie) oder ein GT30, GT35(R) oder evtl. GT40(R) - Kosten ab 1100€

... nun zur Bremsanlage: 17"- Felgen sollte klar sein und die S3- Bremsanlage (ab 500€) reicht definitiv

... die Auspuffanlage sollte minimum 65mm- Innendurchmesser aufweisen besser 70 ab KAT mit Absorptionsschalldämpfern ca. 800-1300€

... soooooo und wo sind jetzt die minimum geschätzten10.000€ hin????

Ganz zu schweigen von einer Einzelabnahme für gut 1500€ und der Abstimmung für minimum 1000€ ...

... mein Rat, lass es mit 7.000€ besser bleiben, sonst kann es dein Ruin werden! Reperaturen kannst du im Jahr bei 10.000km mit ca. 3.000€ aufwärts ansetzen ...

Grüße

115 weitere Antworten
115 Antworten

Natürlich ist es angesichts des Geldes nicht sinnvol...aber n golf 5 hat jeder...
war nur ne frage der zeit, bsid er erste kommt: Das is aber nich sinnvoll.
aber der aspket, dass man nie weiß wie langs hält stimmt schon.

Onkel Howdy hat Recht. Unter 10 k auf der Seite brauchst du gar nicht erst anfangen....und wenn du nicht viel selber richten kannst, genau so wenig. Es wird nämlich oftmals was kaputt sein....

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


@onkel-howdy...

Man kann zwar mit einer Registeraufladung das Turboloch gut bekämpfen, aber selbst dort ist bei großen leistungen irgendwann Schluß, zumal ich bisher keine Registeraufladung beim VR6 gesehen habe....der Preis für deren Umsetzung und Regelung/Steuerung werden wohl kaum bezahlbar bleiben...es macht auch erst Sinn, ab einer gewissen Leistung, jedoch weiß ich nicht, welche Leistung der TE überhaupt anstrebt...

naja der die r aufladung in aktuellen bmw modellen ist schon sehr schön und FAST ohne loch. und mit 2 turboladern beim vr da reden wir schon von leistungen von > 500ps. und kosten > 20.000euros. da kann man dann auch für 2 riesen das stg anpassen 😉 bzw wiso anpassen. es gibt ja genügen frei programmierbare.

@topic
wer schon fragt wie sowas geht der sollte es gleich bleiben lassen. wiso denkt nur jeder das n turbolader das selbe ist wie alu felgen anschrauben?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


MUHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

1) für 6 riesen bekommst alles nur keinen turbeo.

2) für 600euro bekommst auch keinen motor standfest. alleine die kolben kosten schon 400fleppen weiter. vom rest mal ganz abgesehen.

3) ein motor mit auch nur 250ps macht aus deinem getriebe und aus deinem syncrostrang stahlspähne.

4) um das alles HALBWEGS sauber zu machen kannste 20.000euros hinrichten. und das ist noch KEINE endlösung sondern eher eine halbherzige lösung.

@stummel
mit registeruafladung gibts auch kein turbo loch 😉

Also für 6000 bekommst du da schon was gutes hin.

Lader:Garett 2876 für 1000ero oder nen Gt 3076 R für 1200euro.

Abgaskrümmer 500euro

Einspritzdüsen 400 euro

Ladeluftkühler ebay max 120 euro

Ölkühler 120euro

Schläuche rohre und schellen max 600euro

Abstimmung ma :880euro

Vielleicht noch ne andere Ansaugbrücke max 300euro

Kupplung 600euro

und dann noch verstärkte Lagerschalen 250euro und Kolbenringe 100euro

Verdichtungreduzierplatte 40euro

und dann noch kleinkrusch max 500euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vr6freak1988



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


MUHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

1) für 6 riesen bekommst alles nur keinen turbeo.

2) für 600euro bekommst auch keinen motor standfest. alleine die kolben kosten schon 400fleppen weiter. vom rest mal ganz abgesehen.

3) ein motor mit auch nur 250ps macht aus deinem getriebe und aus deinem syncrostrang stahlspähne.

4) um das alles HALBWEGS sauber zu machen kannste 20.000euros hinrichten. und das ist noch KEINE endlösung sondern eher eine halbherzige lösung.

@stummel
mit registeruafladung gibts auch kein turbo loch 😉

Also für 6000 bekommst du da schon was gutes hin.
Lader:Garett 2876 für 1000ero oder nen Gt 3076 R für 1200euro.
Abgaskrümmer 500euro
Einspritzdüsen 400 euro
Ladeluftkühler ebay max 120 euro
Ölkühler 120euro
Schläuche rohre und schellen max 600euro
Abstimmung ma :880euro
Vielleicht noch ne andere Ansaugbrücke max 300euro
Kupplung 600euro
und dann noch verstärkte Lagerschalen 250euro und Kolbenringe 100euro
Verdichtungreduzierplatte 40euro
und dann noch kleinkrusch max 500euro

Also. 1. War hier u.a. die Rede von 450 PS und mehr. Und das geht auf keinen Fall, wenn mans sauber macht, mit 6000 €. 2.: Wo sind denn in den 6000 € adäquate Bremsen enthalten? 😕

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Also. 1. War hier u.a. die Rede von 450 PS und mehr. Und das geht auf keinen Fall, wenn mans sauber macht, mit 6000 €. 2.: Wo sind denn in den 6000 € adäquate Bremsen enthalten? 😕

Genauso sehe ich das auch, die S3-Bremse kostet schon ordentlich und die ist ganz sicher nicht bis 400PS zugelassen, da muß schon sowas in der Art Porsche-Bremse her (Porsche-Bremse heißt auch min. 17"-Felgen), da bist dann sicher mit 2k€ dabei. Da ist dann noch kein Motor dabei, außerdem fehlt noch ein Getriebe, was Dir bei dieser Leistung nicht gleich auseinanderfliegt, Antriebswellen (Sonderanfertigung versteht sich), das entsprechende Fahrwerk für die höheren Achslasten kommt auch nochmal dazu und da hab ich sicher auch noch vieles vergessen. Achja der Tüv langt auch nochmal kräftig zu. Wollen Dir das hier nicht madig machen, aber vielleicht gibst Du Dich mit etwas weniger zufrieden oder sparst einfach noch ein bißchen. Weiß jetzt auch nicht, wie standhaft die 400PS+ im VR6 zu machen sind, denke als Alltagsauto dann auf jeden Fall nicht mehr verwendbar wie schon gesagt wurde.

Vielleicht überlegst Du Dir aber auch mal, ob es unbedingt ein VR6 Turbo/Komp. sein muß. Der 1,8t ist ein feiner Motor 😉, TFSI geht natürlich auch, ist aber aufwändiger und dann bist auch schon wieder weit über 10k€.

Beste Grüße aus NE 🙂

Daniel

Die Motorüberholung für 2k hat der schlaue Redner ein Stück über mir auch noch vergessn, Bremsanlage wurde ja bereits erwähnt.
Also es gibt ja viele Dinge bei denen der Preis nciht mehr im Verhältnis zum Auto steht, aber für 20k, kauf dir lieber n A3 TFSI, fahr den Probe, da wirfste deinen G3 nach einer Minute weg.
Bin mal den stinknormalen A3 gefahren, mit nur 105PS, zeiht zwar schlehcter als mein GTI, würde aber sofort tauschen.

Für ein Alltagsauto würde ich einen Kompressor empfehlen ... muss nicht mal zwangsläufig mit LLK sein. Aber du hast einen aufgeladenen Motor der zwar "nur" um die 250PS hat ABER dafür relativ wahrscheinlich halten wird, sich im Alltag noch gut fährt UND trotzdem dir ein grinsen ins Gesicht zaubert... Turbo oder 2 und 400PS aufwärts in nem 3er sind zwar geil ABER viel zu teuer (selbst wenn du jetzt was für 6Scheine zusammengebastelt bekommst was auf dem Prüfstand 450PS zusammen heult ... wird es dich in den nächsten 5Jahren das doppelte und 3fache an Nachbesserung und reperaturen kosten.
Nimm nen Blöck mit so wenig wie mgl km (am besten nen 2.9er), lass ihn gescheit überholen, einen Kompressor (mit oder ohne LLK bleibt deine wahl) dran bauen, ihn vernünftig abstimmen, rüste die Bremse und das Fahrwerk auf, mach TÜV und dann sind deine 6 Scheine weg und du hast relativ lange Spa´ß an nem flinken Wagen ...

Da kann man sich nur anschließen. Das würde noch Sinn machen...mit Turbo musste entweder sau viel geld rienstecken, doer du hast net lang Freude dran.
Für 250PS sollte die 288er Anlage auch noch reichen, machste halt richig gute Scheiben und Beläge rein...
Ach ne, dein GTI hat eh Max die 280er...also irgendwas größeres rein, vllt die 312mm aus dem S3 eben, die kosten auch keine 3000 Euro wie ne Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Vr6freak1988


Also für 6000 bekommst du da schon was gutes hin.
Lader:Garett 2876 für 1000ero oder nen Gt 3076 R für 1200euro.
Abgaskrümmer 500euro
Einspritzdüsen 400 euro
Ladeluftkühler ebay max 120 euro
Ölkühler 120euro
Schläuche rohre und schellen max 600euro
Abstimmung ma :880euro
Vielleicht noch ne andere Ansaugbrücke max 300euro
Kupplung 600euro
und dann noch verstärkte Lagerschalen 250euro und Kolbenringe 100euro
Verdichtungreduzierplatte 40euro
und dann noch kleinkrusch max 500euro

Also. 1. War hier u.a. die Rede von 450 PS und mehr. Und das geht auf keinen Fall, wenn mans sauber macht, mit 6000 €. 2.: Wo sind denn in den 6000 € adäquate Bremsen enthalten? 😕

Mit den ganzen aufgezählten Sachen kannst du max 1,4 bar ladedruck fahren und meiner hatte gemessene 480ps und es hielt alles auch gut die bremsen habe ich vergessen

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Da kann man sich nur anschließen. Das würde noch Sinn machen...mit Turbo musste entweder sau viel geld rienstecken, doer du hast net lang Freude dran.
Für 250PS sollte die 288er Anlage auch noch reichen, machste halt richig gute Scheiben und Beläge rein...
Ach ne, dein GTI hat eh Max die 280er...also irgendwas größeres rein, vllt die 312mm aus dem S3 eben, die kosten auch keine 3000 Euro wie ne Porsche.

ja und wie hast du dir vorgestellt wie der tüv mit der 312er anlage mit 450ps zurechtkommt ? 🙄

du brauchst definitiv ne porsche bremsanlage...

Also ich habe mir das hier mal alles sehr interessiert durchgelesen, da ich auch gernen nen VR6 hätte und mich dieses Auto fasziniert. Ich hab mal bei YouTube etwas gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=myLYZZ7LX9g

Der Typ hat nen Golf 3 2.9 FWD VR6 mit dem oben genannten Garett GT30R. Kannst den ja vielleicht mal anschreiben und fragen, wie viel der für seinen Umbau bezahlt hat. Nur mal so die Daten von dem Auto:

Auto:
VW Golf 3 VR6 Highline mit 4 Türen
Baujahr:
1992
Motor:
12V VR6 (AAA) mit Garrett GT3076R-HF Turbolader und Ladeluftkühlung, kurze Ansaugbrücke, größere Einspritzdüsen, Software vom Turbodödel, 76mm Hosenrohr, 100 Zeller Kat, 70mm Anlage, Ladedruck von 0,7 bis 1,7 Bar, 2 Benzinpumpen
Hubraum:
2896 ccm (Übermaßkolben)
Leistung:
~350 PS @ 5200 rpm und 490 Nm @ 3950 rpm bei 1,0 Bar LD ~400 PS @ 6200 rpm und 500 Nm @ 4450 rpm bei 1,2 Bar LD (gemessen mit Tesla G-Tech Performance Meter Pro RR)
Kraftübertragung:
5-Gang Schaltgetriebe (CCM) mit 6fach Sinterscheibe und SRE Druckplatte, Schwung erleichtert, Frontantrieb
Fahrwerk:
H&R Cupkit 60/40, Plusachse mit LK 5x100
Bremsen:
4-Kolben Porsche 996 Bremsanlage mit 323x28mm Scheiben an VA, Stahlflexleitungen vorne und hinten
Felgen:
8x17 ET 47 R&H Turbo mit 25mm Adaptern auf 5x130 an VA, 9x17 ET 47 R&H Turbo mit 20mm Adaptern auf 5x130 an HA
Reifen:
215 / 40 ZR 17 an VA und 235 / 40 ZR 17 an HA
Karosserie:
Kotflügel gebördelt, ansonsten alles (wieder) Serie

QUELLE: http://www.erdgeschoss.de.vu/

Hoffe konnte was helfen und bitte halt uns auf dem Laufenden 😉

Lieben Gruß,
Daif

@ DannyNRW und Lilalover: solche Kommentare lob ich mir!

nu nochmal Allgemein:
also das Geld wäre mir recht egal. falls ich nen Umbau für 20k€ realisieren wollte, müsste ich aber noch mindestens ein Jahr sparen und so lang wollt ich eigentlich nicht mehr warten.
Und wie gesagt, is mir die Alltagstauglichkeit sehr sehr sehr wichtig! Und wenn ihr der Meinung seit (worum es mir hier eigentlich geht) das ein Bi-Turbo bzw. Turbo nicht so recht für den Alltag ist, da zu oft etwas gemacht werden müsste, werde ich wohl auf einen Kompressor Umbau zurückgreifen müssen. Obwohl mich ne Leistung um die 500+PS tierisch geil machen würde.
Aber ich schätze man sollte realistisch bleiben, also aus Tuner sicht.

Und @ Ritterchill, alter Kumpel, wie sagt man doch so schön, wenn neue Autos schnell fahren können ist das nix besonderes, wenn jedoch ein altes Auto schnell fährt.... weiste bescheid ;-)

So, Motor is an Land gezogen und muss sich nur noch bei mir einfinden. Dann hätten wa schonma das erste...

Zitat:

Original geschrieben von HitcherX


So, Motor is an Land gezogen und muss sich nur noch bei mir einfinden. Dann hätten wa schonma das erste...

Und welchen Motor hast du genommen den 2,8l oder den 2,9l

Deine Antwort
Ähnliche Themen