Umbau auf VR6 Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo?
Moin Moin,
wollt, wie der Titel schon verrät, meinen Golf auf VR6 Umbauen, weiß nu aber nicht ob ich nen Kompressor, Turbo oder Bi-Turbo drauf packen soll.
Nen Kompressor würde ich wollen, da ich das Turboloch an sich abgrundtief hasse.
Den Turbo, damit ich Leistung hab die Spaß macht und den Wagen alltagstauglich lässt.
Und den Bi-Turbo, damit ich wirklich GENUG PS habe.
Ich möchte mein Baby natürlich als Alltagsauto behalten und wollt nun mal wissen was ihr davon haltet! Ich meine im Sinne von, was ihr nehmen würdet und nicht diese, so ein Quatsch, das brauch man doch nicht usw. Meinungen! Und ich würde gerne wissen, wie oft bei einem Bi-Turbo reperaturen anfallen, da der Motor extrem belastet wir.
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte mal einen Golf II Rallye VR6- Turbo mit Syncro und etwa 400PS (bis dieser geklaut wurde) ...
... als allererstes solltest du dir wirklich sicher sein, was für ein Konzept du haben möchtest - Front/ Allrad??!
... dann solltest du über Leistung reden - ein paar Beispiele:
- Syncro bis ca. 400PS - alle 15TKM neues Getriebe für ca. 500 + Einbau - alternative ein Haldex 6- Gang ausm R32 für ca. 5000€ + Einbau! Umbau von Front auf Allrad minimum 3000€ + Getriebe und den anderen Mist.
- Front bis ca. 300PS ohne Sperre (und original VR- Getriebe) ist standfest (ca. 30TKM - je nach Fahrstil) - sonst bis 450PS mit Quaife- Sperre und Audi- 6- Gang-Getriebe ca. 20TKM standfest (je nach Fahrstil)!
... so nun zum Motor:
- Basis nur 2,8l - Neuaufbau mit Mahle- Kolben geht auf 2.9l ohne Probleme (1 Kolben ca. 180-240€) ca. 1200€ + original Pleuel (ca. 300-600€), Kurbelwelle richten, prüfen etc.
- Zylinderkopf: Auslassventile müssen Natriumgefüllte sein und Kopfbearbeitung - Nocken können bleiben (ca. 1200€)
- Kupplung: "auf jeden Fall Sintermetall" ab 600€, wenn man Glück hat, da 550NM schon gehalten werden sollten
- KAT- am besten BIKAT ausm 2´er mit 2x100 Zeller
- Schwungscheibe erleichtern
- Einspritzung: S2- oder RS2- Düsen (ca. 600-1200€) gebraucht
- Turbolader: sollte entweder Garrett oder KKK sein - bei Garrett entweder den T3/T4 (zeit- oder größter der Serie) oder ein GT30, GT35(R) oder evtl. GT40(R) - Kosten ab 1100€
... nun zur Bremsanlage: 17"- Felgen sollte klar sein und die S3- Bremsanlage (ab 500€) reicht definitiv
... die Auspuffanlage sollte minimum 65mm- Innendurchmesser aufweisen besser 70 ab KAT mit Absorptionsschalldämpfern ca. 800-1300€
... soooooo und wo sind jetzt die minimum geschätzten10.000€ hin????
Ganz zu schweigen von einer Einzelabnahme für gut 1500€ und der Abstimmung für minimum 1000€ ...
... mein Rat, lass es mit 7.000€ besser bleiben, sonst kann es dein Ruin werden! Reperaturen kannst du im Jahr bei 10.000km mit ca. 3.000€ aufwärts ansetzen ...
Grüße
115 Antworten
und was willste hjetzt genau reinbuan? kompr? turbo?
höchstwarscheinlich doch nen kompressor. is einfach ne haltbarere leistung und um die 300PS reichen bei nem fronttriebler warscheinlich doch aus^^ is im entdefekt auch günstiger und ich hab kein turboloch. aber 100 prozentig fest stehts noch nicht.
Zitat:
Und welchen Motor hast du genommen den 2,8l oder den 2,9l
2.8er, hat sich halt so angeboten. bekomm einen golf 3 vr6, der abgewrackt werden soll (ich weiß, unvorstellbar) und der besitzer schlachtet den wagen vorher halt selber aus und so bekomm ich halt motor, getriebe, achsen, bremsen etc. für 700€ und muss mich dann nicht mal mit der karosse rumschlagen. an sich fast zu schön um war zu sein.
Der wagen is auch noch fahr bereit, deswegen kann ich vorher ne ausgiebige testfahrt machen.
Achja, der wagen ist erste hand...
Also zum Kompressor bis 300ps kann ich nur sagen: super entscheidung. weil sonst wärs bei 6k wieder pfusch geworden.
dann machste die S3 bremse rein, mit den 312er scheiben, richtig gute schiebn, gute beläge, die darf man gluab ich bis 300ps auf jedn fall fahren.
Ähnliche Themen
Wegen den Bremsen muss ich mal schauen. Das Lustige is, dass dem Tüv theoretisch die VR Bremsen reichen. Aber naja, sicher is sicher^^ Bin überhaubt froh das mein Auto noch lebt! Mir hat letzte Woche einer die Vorfahrt genommen, AUF NER BUNDESSTRAßE! 30cm, mehr war nich zwischen uns beim ausweichmanöver. Da is man dann froh Auto zu fahren, mit nem Motorrad wärs zu 99,9% tödlich ausgegangen!
soweit ich weiß geht die 288er vom VR bis 250ps
aber da man ja sicher unetrwegs sein will, wie gesagt, die VR bremssättel der 288er (ATE 54) sind die selben wie die vom S3...nur der S3 hat 312er scheiben drin (wie auch der jubi G4 GTI) und dann eben ne andere halterung oder andere hülsen irgendwo..gibts bestimmt genug threads dazu. und dann eben zimmermann + ferodo oder ebc green oder yellow
mmh, schreib grad mit jemanden, der macht 278er auf seinen auf seinen 280PS honda. wiegt auch 1250kg.
Mal ganz grundlegende Fragen zu nem Kompressor:
Muss man dat Ding auch kaltfahren, wie einen Turbo?
Wie siehts mit der Wartung aus?
In wie weit verändert sich der Sprit verbbrauch?
Kann man das quicken irgendwie verbergen, unterdrücken?
278er...so ein bockmist. bau da bloß was vernünftiges rein
Verbrauch wird sich leicht erhörhen, jeden motor sollst du warm fahrn und bisschen kalt, also nicht vond er ab runter mit 110° öl und abstellen...ist imemr so, völlig gleich ob ei nem turbo, kompressor oder normalen sauger.
Ich würd mal sagen, platt kriegste alles....
Bremse würd ich mal mit nem Tüver klären, hängt viel von Gewicht und VMax ab.
Und langsam wärs gut, wenn das Schauermärchen vom Turboloch aufhört....!
Gleich wie das Gejaule das mit Frontkratzern nichts geht...!
Schau halt mal, ob nich in Deiner Gegend jemand sowas hat, und fahr vll mal ne Runde mit....
VR6 Turbo oder Kompressor? Ich komm ausm Emsland, da findeste lediglich mal nen VR aber mit Aufladung.. sieht schlecht aus xD Aber ich schätz schon, das man mit Heckantrieb etwas besser Vorwärts kommt als mit nem Fronttriebler. Obwohl, wenn man beachtet, das der Motor ja vorne sitzt und auf der Vorderachse mehr last ist... schwer zu sagen.
Du besitzt nicht zufällig einen oder?! xD
Also beim Beschleunigen aus dem Stand drehen die Räder natürlich durch, da hat ein Hecktriebler natürlich enorme Vorteile. Aber ich würde mal behaupten so ab 70-80 km/h, also ab dem 2. gang, bringste auch nen Fronttriebler nicht mehr zum durchdrehen. (edit: wenn man mal von <300PS ausgeht 😉 ) Jedenfalls nicht mit guten Reifen.
Für ein Überholmanöver sollte es also reichen 😁
Nen Heck hat den "Vorteil", das er beim "knicken" mehr Gewicht auf die HA bringt, also noch mehr Kräfte übertragen kann...
Es läßt sich beim beschleunigen mit Frontis auch ohne durchdrehende Räder fahren, ist ein bißchen die Frage wie das Auto gemacht ist,
FW, Räder, Reifen usw.
Hängt natürlich auch vom Straßenbelag ab, ob nass, wellig usw...
(Zufällig hab ich einen, aus meiner Sicht perfekten, "T", mit ein bißchen mehr als vom Vorpost beschrieben...)
Ich selber würd aber sowas nicht mit heck haben wollen, wär mir eher zu giftig.... und Heckgolf schon garnicht...
Und auch nicht unbedingt als Syncro!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
278er...so ein bockmist. bau da bloß was vernünftiges rein
Verbrauch wird sich leicht erhörhen, jeden motor sollst du warm fahrn und bisschen kalt, also nicht vond er ab runter mit 110° öl und abstellen...ist imemr so, völlig gleich ob ei nem turbo, kompressor oder normalen sauger.
Der Verbrauch wird sich nicht leicht, sondern deutlich erhöhen. Außerdem wirst du 1, 2 mal im Monat an deinem Auto schrauben müssen, weshalb die meisten, die sich so ein Projekt antun, Mechaniker sind...
Trotzdem Viel Spaß dabei!
Verbrauch: von nix kommt nix; liegt also am Gasfuß, oder meint einer das nen porsche Turbo mit 4lt rumeiert??
Und mitn schrauben, ist halt die Frage ob es einer auch mal gut sein lassen kann...
Viele fahren doch einige KM, ohne das was ist....
MfG