Umbau auf v6

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich habe vor meinem 1,6 16v golf einen v6 motor zu verpassen. hat jemand erfahrung damit? vorallem mit dem antrieb, da der motor ja ursrünglich für einen allrad gedacht ist. gibt es probleme beim fahren (z.B. zu viel kraft an der vorderachse, ständiges durchdrehen der räder usw.)? ich bedanke mich schonmal im vorraus über hilfreiche antworten.

gruß,

roc

49 Antworten

Na ganz so ist es nicht. in manchen fällen werden als typschlüssel 0000 eingetragen. dann wird es wesentlich teurer. aber auch das kann man im vorfeld genau abklären. das automatisch die vorhandene nummer bleibt gibt es nicht mehr, denke ich. das war bis vor paar jahrn egal, da machten nicht so viele leute umbauten.
nun haben die versicherungen reagiert und passen daher mehr auf, das ihnen nicht zu viel geld durch die lappen gaht.

der aktuelle GTI hat auch 200PS und ist ein frontkratzer, es wird auch von diesem Golf V GTI einen nachfolger (mit über 200PS) geben und der wird GTI-typisch kein 4motion bekommen.
sicher hat man bei regen und schnee, aber auch teilweise im trockenen, starke nachteile, aber eben auch viele vorteile 😁 ein VR6 biturbo geht auch als frontantrieb zu fahren😉 und diejenigen die damit 1/4 meile fahren, bauen nicht umsonst auf allrad. aber das ist eben ne ganz andere geschichte 😁

mfg gunnar

@FallSoWireless:

Zitat:
"klar krieg ich die vorderräder zum durchdrehen wenn ich so blöd bin und probiere mit 3000upm anzufahren! aber im ernst, dass krieg ich auch mit nem 1.2liter lupo hin!"

Wenn ich an meinen Test denke dann erinner ich mich noch sehr gut daran, dass ich normal (ich fahre nie mit 3000u/min an) angefahren bin. Sobald ich jedoch das Pedal Richtung Bodenblech gedrückt habe drehten die Räder durch (im ersten Gang und unter 3000u/min). Die Räder waren übrigens 1500km "ALT". Dieser Effekt sollte bei dir doch noch größer sein wenn du auf voller Leistung fährst.

Klar man kann bei jedem Auto so anfahren, dass die Räder durchdrehen aber bei so stark motorisierten Fahrzeugen geht es auch ohne sich groß anstrengen zu müssen.

Auch wenn es kein permanenter Allrad-Antrieb ist, möchte ich diesen nicht mehr hergeben.

Wenn ich einen Wagen mit kleinerem Motor hätte und dort schon eine Menge Geld investiert hätte, würde ich auch einen solchen Umbau wagen. Wenn jedoch noch nichts investiert wurde, würde ich immer verkaufen und einen Originalen kaufen. Dann hat man nichts verbasteltes und ne Menge Umbaustrapazen weniger.

Zur Versicherungsgeschichte:
Ich finde es auch schöner wenn nach "alter" Motorisierung bezahlt wird.... dann steigen die Versicherungskosten für die originalen V6 nicht so schnell.... dieser ist ja immerhn noch zu teuer für viele Bruch... ähm Hobbypiloten. :-)

Das hab ich doch gar nicht geschrieben 😕
Du meinst den wing!

ich habe einen clio A mit Motor aus Laguna 1.6
bezahle trotzdem noch denn 1.2 der original drin war.
PS leistung ist bei der Versicherung angegeben

Ähnliche Themen

zu der versicherung, dass man NUR nach dem typenschlüssel geht. da würd ich nicht drauf schwören.

aber ich frag mal nächste woche unseren Kollegen von der R+V. vielleicht weiß der das genau.

ooops sorry hast recht.

mach ich demnächst mal wieer gut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Vollthorsten


@FallSoWireless:

Zitat:
"klar krieg ich die vorderräder zum durchdrehen wenn ich so blöd bin und probiere mit 3000upm anzufahren! aber im ernst, dass krieg ich auch mit nem 1.2liter lupo hin!"

Wenn ich an meinen Test denke dann erinner ich mich noch sehr gut daran, dass ich normal (ich fahre nie mit 3000u/min an) angefahren bin. Sobald ich jedoch das Pedal Richtung Bodenblech gedrückt habe drehten die Räder durch (im ersten Gang und unter 3000u/min). Die Räder waren übrigens 1500km "ALT". Dieser Effekt sollte bei dir doch noch größer sein wenn du auf voller Leistung fährst.
:-)

moin,

das ist ja genauso ne gute idea wie wenn du es mit nem Porsche 911er machst, da geht ihr auch das heck total weg 😁! du musst jedes auto mit frontantrieb und über 150PS mit gefühl anfahren...sonst drehen dir die räder durch, das passiert dir ja auch schon mit nem normalen 150PS 1,8T wenn der 205er drauf hat...mal davon abgesehen das der sofortige lastwechsel sehr sehr schnell der tot des getriebes seien wird!

ich persönlich tippe meinen nur im 1ersten kurz an, dann den zweiten rein (dank schaltwegsverkürzung gehts fix) und dann kriegt das auch der antrieb geregelt (im sommer)!

aber wie gesagt das sind alles so erfahrungswert 😁 jedem dem schonmal ein 5er BMW bei 30km/h auf ner vereissten fahrbahn ausgebrochen ist, weiss was er an nem schicken frontantrieb hat!

klar ich mag allrad auch, aber gerade im winter setzte ich mich immer wieder gerne in papas 5er und bringe schön dezent das heck zum rutschen (kontrolliert am abend auf nem verlassenen parkplatz)...firmenwagen sind schon toll wenn verschleiss ein net zu interresieren brauch! (klingt war komsich aber das is ein zu erschreckendes gefühl)

aus dem grund "spar" ich jetzt ja auch auf nen kleinen H1 Harte...ich will mal sehen wie sich 450PS auf ne hinterachse einer golfklasse auswirken...*träum*

mfg

PS: hab neulich was nettes gelesen, der Mc Laren F1 (straßenfahrzeug) hat ein so auf leichtbau getrimmtes getriebe, das man aufgrund des 612PS starken BMW V12 alle 5000km (ja da steht 5000) ein neues im gegenwert von 10000€ braucht...

zum vergleich beim Carrera GT nur alle 50000km

...wer sich den Wagen leisten kann.... wird sich sicherlich nicht über die lächerlichen 10.000, EUR für das neue Getriebe ärgern. :-)

Zitat:
jedem dem schonmal ein 5er BMW bei 30km/h auf ner vereissten fahrbahn ausgebrochen ist, weiss was er an nem schicken frontantrieb hat!

ist schon mit Allrad gefährlich! Die Beschleunigung ist super und man denkt, dass die Straßenverhältnisse gut sind.... der große Schreck kommt dann wenn man den Wagen zum stehen bringen will. Mein erster Winter mit Allrad war schon witzig und ich konnte jede Menge lernen.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


zu der versicherung, dass man NUR nach dem typenschlüssel geht. da würd ich nicht drauf schwören.

aber ich frag mal nächste woche unseren Kollegen von der R+V. vielleicht weiß der das genau.

so für die, die es interessiert:

hab heute meinen kollegen von der R+V getroffen bzw er mich.

hab ihn auf "motorumbau" mal angesprochen.
das die "Versicherung" nur anhand der typschlüsselnr. ermittelt wird ist falsch!
zu beachten sind auch die "kw" und "hubraum" werte/zahlen.

sonst kann ich das risiko ja nicht bestimmen, bzw es wird sehr stark verfälscht. andere versicherung werden das zu 99,99% auch so handhaben.

konnte mir ehrlich das auch nicht vorstellen, dass ich mir nen 500ps motor implantiere und dann nur versicherung für einen 1,4er zahle (grob ausgedrückt).

Moin,

wenn der umgebaute motor bereits in diesem fahrzeug original erhältlich ist, ist es auch einfacher. da hat die versicherung einen anhaltspunkt. werden motoren verwendet die es in dem modell gar nicht gab, bzw nicht mal in der fahrzeugklasse (innerhalb des konzerns) wie ich auf der vorangegangenen seite den E30 mit 2,5l auf 3,5l postete, wird das ganze etwas schwieriger.

MfG GUNNAR

freundins papa hat sich den e36? also den neuen 5er komplett umbauen lassen von schnitzer.

traurig🙁

naja aber der kollege wird schon wissen wovon er redet, da er dieses jahr der mitarbeiter des jahres geworden ist😁

Das ist kein E36. der e36 ist der dreier nach dem den ich hier poste.

wie diese komischen von chris bangle verunstalteten teile aus bayrischen wäldern nun genau heißen weiß ich nicht. ist mir rille 😁

Das ist jedenfalls der den mein kollege hat(te).

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01047/f01047.htm

Gunnar/mitarbeiter des tages

mitarbeiter des tages? du ? 😁

sowat mein ich, nur in schwarz dann.

*Brrrrr*

Mod please close! 😁

Gunnar

gefällt dir nit?😁

also wo ich das ding gesehen hab, dacht ich erst, der muss einem türkischen mitbürger gehören, aber war dann doch freundins papa 😁 (ist nur 65jahre alt).....

Deine Antwort
Ähnliche Themen