Umbau auf Schaltgetriebe
Hallo Gemeinde
Hat von euch jemand Erfahrung mit der Umrüstung von Automatik auf Handschellen? Mir kam der Gedanke heute beim Schrauben so. Hab ja den 530da und bereits das 2. Getriebe drin. Dachte mir falls es nochmal den Geist aufgibt würde ich auf Schalter umrüsten. Wir gesagt ist nicht akut aber was bräuchte man dafür? Getriebe und Steuergerät wohl. Wie ist das dann mit der adaptieren und dem Temperatur etc? Was ist mit kardanwelle etc? Also falls jemand Erfahrungen hat oder so tief in der Materie steckt das er es weiss, her mit den Infos :-)
17 Antworten
Kann dir nicht viel dazu sagen, habe nur vom Bekanntem gehört irgendwas mit dem Steuergerät muss gemacht werden und irgendein Kabel von dem Wählhebel muss irgendwo angeschlossen werden werden, der hat es wohl gemacht am E39 aber schon lange her
Was soll mit dem Tempomat sein es bleibt so wie es ist der funktioniert von Gaspedal das ist eigentlich egal ob Schaltung oder Automatik,
Naja irgendwelche Signale werden die steuergeräte da schon austauschen. Die Automatik schaltet ja passend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 4. April 2016 um 23:29:47 Uhr:
Temperatur soll natürlich tempomat heissen... blödes Handy...
....und Handschellen vermutlich Handschaltung. Handy Worterkennung kann schon nervig sein.🙂
Gerade beim Diesel ist ja eigentlich eine Automatik super. Aber wenn die Getriebe, ich glaube GM, dauernd hoch gehen kann ich deinen Wunsch schon nach vollziehen.
Aber dafür müsste wohl einiges gemacht werden.
Pedalerie
Schwungscheibe
Kupplung
Kupplunggeber, Leitung und Nehmer
Getriebe und Halterungen
Kardanwelle
Steuergerät umprogrammieren oder austauschen
Kabelbaum tauschen oder ändern
und Kleinigkeiten
Hab ich was vergessen??
Machbar aber aufwendig.
Gibt es für den 3.0 kein Getriebe was auch hält???
Man hört zwar gelegentlich von Getriebeschäden, ich könnte mir aber vorstellen, dass mindestens ebenso viele problemlos laufen.
Fahrweise? Tuning?
Ist das zweite Getriebe denn neu bzw. BMW Tauschteil? Weiß man ja nicht. Ist es das zweite Getriebe bei dir oder überhaupt das zweite in dem Auto?
Bei gebrauchten Teilen vom Verwerter lässt sich die Laufleistung meist nicht nachvollziehen, die Wahrheit hört man dort nie.
Da bleibt für den Umbau am besten Kauf eines Schlachtfahrzeuges. Aber erstmal ein passendes finden. Ansonsten finde ich den Aufwand für so ein "altes" Auto zu groß(man möge mir verzeihen).
Habe ein generalüberholtes Getriebe drin. Das Getriebe ist mir einen tag nach Kauf des Wagens kaputt gegangen. 206tkm. Hab im Moment keine Probleme aber vertrauen hab ich auch noch keins in den Wagen was das angeht... hab noch bis nächstes Jahr garantie drauf.
Die GM-Getriebe sind beim 3.0 Liter Diesel durch dessen hohes Drehmoment immer an der Belastungsgrenze. Der bayerische Getriebespezi Rogatyn hatte vor einigen Jahren mal ausführlich dazu geschrieben. BMW hat in den USA für die amerikanischen Polizeiautos Dieselmotoren verkauft und im Gegenzug die GM-Getriebe gekauft. Beim 2,5 Liter Diesel noch ausreichend, sind sie beim 530d bei hoher Beanspruchung eindeutig überfordert. Wenn Du kein Fachmann bist, empfehle ich nicht, den Umbau selbst zu machen. Mein Kumpel hatte das bei einem alten VW-Chirocco mit wenig Elektronik mal gemacht und ist fast verzweifelt (andere Getriebehalterungen, 3. Pedal. längere Kardanwelle etc... wie der Käpt`n schon schreibt).
Versuche doch im Forum jemand zu finden, der das schon mal gemacht hat (glaub nicht, dass es einen gibt) und frag ihn, was er dafür verlangt. Dann muss man den Wert des Autos mit den Umbaukosten vergleichen und eine Entscheidung treffen.
Genau das ist sie Rechnung. Naja im Moment läuft es ja. Mache jetzt alle 60tkm nen Öl inkl. Filterwechsel. Hoffe das beste...
Was hatten den die 8 Zyl Diesel für Automaten verbaut?? Konnten die nicht mehr Drehmoment ab, müsst ja???
Fahr das Getriebe nicht immer mit den vollem Drehmoment beim Beschleunigen in den unteren Gängen. Hört sich bescheuert an aber das Getriebe soll dann etwas länger durchhalten. Ist aber schon peinlich für so eine Marke wenn man nicht mal auf den Pinn treten kann🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 5. April 2016 um 13:11:44 Uhr:
Was hatten den die 8 Zyl Diesel für Automaten verbaut?? Konnten die nicht mehr Drehmoment ab, müsst ja???
Interessante Frage, sollte ein GM A5S 560Z sein. Vermutlich noch schwerer zu finden und sicher nicht für den 530d passend.
Wenn das erste über 200.000km gehalten hat, besteht ja Hoffnung für das zweite.
Das ist leicht gesagt. Wenn man die Leistung hat will man sie ab und an auch abrufen. Fällt mir auf jeden Fall schwer. Das heisst nicht das ich ständig voll auf dem Pedal stehe. Aber ab und zu muss man auch mal drauf latschen können :-)
Ich hoffe einfach das die Kiste jetzt hält. Hab sogar ein anderes Steuergerät verbaut welches die wük sehr schont. Bin gespannt. Werde aber wohl falls es nochmal kracht wieder ein überholtes einbauen. Der Aufwand ist doch größer als ich erst dachte. Bin ansonsten echt sehr zufrieden mit dem Wagen. Ausstattung ist auch satt.