Umbau auf OPC Bremse

Opel Vectra C

moin moin,

ich fahre einen vectra c gts 2.8t (original 230ps) durch eds phase auf 300ps und hätte den wunsch die leistung besser abbremsen zu können.
daher war meine überlegung die etwas größere opc bremsanlage nach verschleiß meiner scheiben einzubauen.

frage 1: hat jemand schon einmal beide gefahren und kennt den unterschied in der wirkung.

frage 2: was braucht man noch außer bremssättel, scheiben und beläge.

bedanke mich vorweg schon mal für alle antworten.

MFG

Beste Antwort im Thema

Also im Umrüstkatalog vom 03. März 2009 auf S. 321 stehen für den Z28NET sowohl die 314er als auch 345 drin. HZ und BKV sind laut dieser Auflistung für alle Modelle gleich.

Ich sehe da also nicht wirklich ein Problem wenn man von der 314er auf die 345er Bremse umrüstet. Ich bin zwar nicht in der Materie drin, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass in Zeiten von Standardisierung und Modellgruppen übergreifender Module wirklich ein so massiver Unterschied besteht, das wäre einfach unwirtschaftlich. Und die Regelsysteme sollten eigentlich so ausgelegt sein, dass sie über einen gewissen Bereich sauber regeln.

Das man in einem 1.8er oder so evtl. Probleme mit der Balance bekommt, weil die Gewichtsverteilung nicht mehr zum Bremsverhalten passt, ist sicherlich ein Argument. Als 2.8er Fahrer mach ich mir darum aber keine Gedanken.

Gruß
Loner

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Hat mal jemand Teilenummern und Preise für die OPC-Bremse an der VA. Will bei mir auf 342er umrüsten und habe mir jetzt schon Preise von MovIt und Tarox geholt und würde gerne mal noch den Vergleich zur OPC haben.

Ich tendiere ja zur MovIt.

Hast Du auch den Preis von Movit schon realisiert? VA müssten dies doch so knappe 5k€ sein.

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Tarox hat eigentlich nur ne Anlage für den Vectra B, kann man aber anpassen liegt ca. bei 2500€.

Ich habe gerade mit dem netten Herren von K-Sport telefoniert, sehr kompetent und freundlich. Der hat mir nen Preis für eine 8-Kolben mit 356er Scheiben gemacht bei dem ich wohl zuschlagen werde.

Hier mal ein Link für alle interessierten.

http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=bremsanlagen

K-Sport habe ich auch schon mal genauer angeschaut. Jedoch kommt laut meinen Infos das Zeug aus den USA... Für mich ein K.O. Kriterium und sicherlich kein Vergleich zu Movit und Co.

MfG
W!ldsau

Also die MovIt sollte 4800€ kosten und ja das habe ich realisiert. :-)

K-Sport kommt aus den USA das ist richtig, aber warum ist das ein KO-Kriterium, ich hab ja nun tagtäglich mit Autos und Zubehör aus den Staaten zu tun und finde es immer wieder lustig das machen solche Vorurteile haben. Und mal ehrlich, heute wird eh alles in China gebaut, egal wo es herkommt.^^

Qualität gibt es auch in den USA, sie kostet aber eben auch da mehr.

Hi,

was ich ja mal richtig lustig finde,wie man über eine Bremsanlage nachdenken kann,die den Wert des eigentlichen Fahrzeuges ähnelt oder sogar übersteigt!Vorallem,wenn der Wagen so "wenig" Leistung hat,dass er die übergroße Bremse überhaupt nicht benötigt.

Wofür also?!?Um auf "Eintagestreffen" auf dicke Hose zu machen?!?

Um mich nicht falsch zu verstehen,ich bin immer für Umbauten zu haben und auch ich habe genug "kranke" Ideen aber das übertrifft alles.

Übrigens,wer wirklich mit dem Umbau auf die OPC-Bremse liebäugelt,hier im Forum bietet ein User gerade 2 Anlagen zum Verkauf an.Wer nicht selber darauf kommt wer es ist,meldet sich einfach per PN.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Tarox hat eigentlich nur ne Anlage für den Vectra B, kann man aber anpassen liegt ca. bei 2500€.

Ich habe gerade mit dem netten Herren von K-Sport telefoniert, sehr kompetent und freundlich. Der hat mir nen Preis für eine 8-Kolben mit 356er Scheiben gemacht bei dem ich wohl zuschlagen werde.

Hier mal ein Link für alle interessierten.

www.k-sport-germany.com/index.php?id=bremsanlagen

Warum taucht der Vectra C dort nicht auf?

Nur der Vectra A ist gelistet

Ähnliche Themen

Was sagen denn eigentlich die superstabilen Radlager des Vectra C zu den teilweise übergroßen Bremsen? Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht, gab es mit den wirklich großen Anlagen massive Probleme am Vectra C (Vibrationen). Dafür waren die Lager schlichtweg nicht ausgelegt.

Also über den Wert des Fahrzeuges brauchen wir hier sicher nicht diskutieren, dann hätte ich schon 2006 aufhören sollen wenn es um den Wert des eigentlichen Fahrzeuges geht und um den Wert des Zubehörs. Mir ist es auch völlig egal was ein Vectra diesen Bj. heutzutage laut irgendwelcher Listen Wert ist da er eh nicht zu verkaufen ist oder verkauft wird. Den Umbau des gesamten Fahrzeugs macht man nicht wenn den Wert des Autos mit den Kosten vergleicht. Nicht zu vergessen mache ich das für mich weil ich spaß an so einem Projekt habe und an diesem Fahrzeug. Aber nichts für ungut meine Oma versteht das auch nicht.

Was die "wenige" Leistung betrifft, du weißt doch gar nicht wieviel Leistung der Wagen hat.
Ausserdem hat mein TÜV-Ingenieur, der in den Umbau involviert ist, mir nahegelegt durch die erhöhte Endgeschwindigkeit doch auch die Bremse anzupassen. Also warum nicht gleich was ordentliches. Wer weiß ausserdem schon was da noch kommt, es ist immer gut noch eine Reserve zu haben als irgendwann wieder umbauen zu müssen.

Sicher mache ich diesen Umbau nicht weil ich mit dem Auto auf die NS will, vielmehr geht es mir unter anderem darum eine bessere Bremslesitung auf der Autobahn zu haben, denn die Serienbremse ist wirklich mehr als bescheiden und wenn man 20 Zoll fährt sieht es auch extrem mickrig aus mit der Serienbremse. Also über Sinn und Unsinn solcher Dinge zu diskutieren ist sicher müssig, denn wenn es danach geht ist alles sinnlos was es an Zubehör gibt denn eine komplettes Auto fährt man schon ab Werk.

Naja zu den Radlagern kann ich nur sagen damit hatte ich noch nie Probleme und wenn was kaputt geht wird es eben repariert oder getauscht.

@ dj, Der Vectra C taucht dort nicht auf, da es eigentlich keine für den Vectra C gibt, aber anfertigen kann man alles.

Zitat:

Original geschrieben von customkingz



denn die Serienbremse ist wirklich mehr als bescheiden und wenn man 20 Zoll fährt sieht es auch extrem mickrig aus mit der Serienbremse.

da stimme ich dir Stefan zu, habe mal einen i35K gesehen, der 20' Reifen hatte und seine "kleine" Bremse sah schon ziemlich mickrig aus.

Bilder müssen natürlich kommen.

@Custom,

meinetwegen kannst Du Umbauen,was immer Du willst.Wenn Du aber ehrlich bist,musst Du zugeben,dass Dein Diesel (auch wenn er noch so sehr getunt wird ),die Performance der "übergroßen" Bremse niemals nutzen wird und also nur für die "Show" ist.

Ein finanziell überschaubarer Rahmen mit besserer Performance wäre ein Umbau auf die OPC-Bremse.Aber damit hat man natürlich nichts,was andere nicht haben!😉 Aber über Geschmack lässt sich ja ewig streiten.

Bis denne...

Im Prinzip hast du in allen Punkten Recht, bis auf die "Show" denn durch das höhere Gewicht das er mittlwerweile hat und die höhere Endgeschwindigkeit gegenüber der Serie ist es schon sinnvoll eine größere Bremse zu verbauen, sicher hätte auch die OPC gereicht, aber das wären wir wieder beim dem Punkt Optik, die K-Sport sieht auch einfach besser aus.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Also die MovIt sollte 4800€ kosten und ja das habe ich realisiert. :-)

K-Sport kommt aus den USA das ist richtig, aber warum ist das ein KO-Kriterium, ich hab ja nun tagtäglich mit Autos und Zubehör aus den Staaten zu tun und finde es immer wieder lustig das machen solche Vorurteile haben. Und mal ehrlich, heute wird eh alles in China gebaut, egal wo es herkommt.^^

Qualität gibt es auch in den USA, sie kostet aber eben auch da mehr.

Ich habe teilw. auch mit Fahrzeugteilen aus den USA zu tun. Klar kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Dennoch ist vieles da drüben einfach noch 30 Jahre hinter der europäischen Technik. Aber es muß jeder selbst wissen, was er kauft.

Ich selbst werde sicherlich kein Produkt aus den USA wählen, wenn es einen europäischen oder gar Deutschen Anbieter gibt, der Qualität liefert. Soll jetzt aber keine Diskussion werden. Es ist einfahc meine Erfahrung und auch meine Meinung 😛

Zitat:

Original geschrieben von customkingz


Sicher mache ich diesen Umbau nicht weil ich mit dem Auto auf die NS will, vielmehr geht es mir unter anderem darum eine bessere Bremslesitung auf der Autobahn zu haben,

Beachte aber, dass Bremsanlagen in dieser Klasse ihre volle Leistung erst ab einer gewissen Temperatur haben.

Im normalen Straßenverkehr oder nach eienr Vollbremsung auf der Autobahn erreichst Du diese Leistung nicht.

Die Bremsleistung wird zwar besser sein; jedoch wirst Du die Bremse niemals ausschöpfen können.

Über mögliche Schäden (verglasen) der Bremse durch "unterforderung" würde ich mich mal beim Hersteller schlau machen.

Optisch ist die Bremse klar besser.

Zu beachten st auch, dass solche Bremsanlagen i.d.R. deutlich mehr Bremsstaub produzieren. Viel Spaß beim putzen (ich sprech aus Erfahrung 😉)

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was sagen denn eigentlich die superstabilen Radlager des Vectra C zu den teilweise übergroßen Bremsen? Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht, gab es mit den wirklich großen Anlagen massive Probleme am Vectra C (Vibrationen). Dafür waren die Lager schlichtweg nicht ausgelegt.

Dies können die i35-Fahrer und auch die Firma Movit bestätigen.

Movit bietet für den Vectra C "nur" noch die 342mm Bremsscheibe an, da es mit der 370mm zu den gesagten Vibrationen und Unwucht kam.

Aber man kann ja immernoch auf Keramik umsteigen 😉

MfG
W!Ldsau

So, habe jetzt den Umbau machen lassen, wie bei meinem Glück zu erwarten war, gibt es aber ein Problem.

Es stellt sich kein Bremsdruck/Druckpunkt ein, man kann das Pedal bis zum Boden durchtreten 🙁

Anlage wurde mehrfach entlüftet (manuell und mit so nem elektrischen WErkzeug) und die Sättel sind auch richtig herum eingebaut (Entlüftung nach oben).

Hat hier jemand nen Tip/Idee woran es liegen könnte? (hab keine Lust wieder zurück bauen zu lassen, mir geht so langsam das Geld aus)

Gruß
Loner

ps: keine blöden Witze bitte, ich bin den Tränen nahe

Ist denn überhaupt kein bremsdruck vorhanden? Also bremsen die Bremsen überhaupt nicht?

also er bremst wohl, wenn man mit dem Pedal am Boden ist, aber so wie es im Moment ist, kann man nicht damit auf die Straße

Wer hat das denn eingebaut? Ein FOH? Derjenige hat es wohl auch verbockt. Soll er sich nen Kopp machen.

Ist das System dicht?

hat der FOH eingebaut und der macht sich ja schon nen Kopf, nur hilft mir das nix wenn der nicht weiter weiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen