Umbau auf OPC Bremse

Opel Vectra C

moin moin,

ich fahre einen vectra c gts 2.8t (original 230ps) durch eds phase auf 300ps und hätte den wunsch die leistung besser abbremsen zu können.
daher war meine überlegung die etwas größere opc bremsanlage nach verschleiß meiner scheiben einzubauen.

frage 1: hat jemand schon einmal beide gefahren und kennt den unterschied in der wirkung.

frage 2: was braucht man noch außer bremssättel, scheiben und beläge.

bedanke mich vorweg schon mal für alle antworten.

MFG

Beste Antwort im Thema

Also im Umrüstkatalog vom 03. März 2009 auf S. 321 stehen für den Z28NET sowohl die 314er als auch 345 drin. HZ und BKV sind laut dieser Auflistung für alle Modelle gleich.

Ich sehe da also nicht wirklich ein Problem wenn man von der 314er auf die 345er Bremse umrüstet. Ich bin zwar nicht in der Materie drin, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass in Zeiten von Standardisierung und Modellgruppen übergreifender Module wirklich ein so massiver Unterschied besteht, das wäre einfach unwirtschaftlich. Und die Regelsysteme sollten eigentlich so ausgelegt sein, dass sie über einen gewissen Bereich sauber regeln.

Das man in einem 1.8er oder so evtl. Probleme mit der Balance bekommt, weil die Gewichtsverteilung nicht mehr zum Bremsverhalten passt, ist sicherlich ein Argument. Als 2.8er Fahrer mach ich mir darum aber keine Gedanken.

Gruß
Loner

170 weitere Antworten
170 Antworten

Aber genau in der genannten Zeitschrift ist die kleine Bremse des Vectra C mit Pauken und Trompeten durchgefallen seinerzeit. Gemacht wurde der Gebirgstest. Hier hat die Bremse unglaublich nachgelassen. Wurde extrem kritisiert.

die hirsch anlage ist aber ganz schön teuer.😰
ich habe jetzt alle preise komplett und würde für vorne 920eur zahlen. 2 bremssättel, 2 scheiben und beläge.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


die hirsch anlage ist aber ganz schön teuer.😰
ich habe jetzt alle preise komplett und würde für vorne 920eur zahlen. 2 bremssättel, 2 scheiben und beläge.

Und wie montierst Du die Bremssättel? Ohne die passenden Bremssattelträger wirds das wohl nix

Neue Bremsschläuche dürften dabei auch fällig sein

MfG
W!ldsau

Und genau aus diesem Grund habe ich auf die 314 umgebaut und die ist um längen besser als die kleine Bremse des Vectras !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Aber genau in der genannten Zeitschrift ist die kleine Bremse des Vectra C mit Pauken und Trompeten durchgefallen seinerzeit. Gemacht wurde der Gebirgstest. Hier hat die Bremse unglaublich nachgelassen. Wurde extrem kritisiert.

Dass die ganz kleine Bremse vom Vectra C etwas Fading hat ist richtig. Aber mit Pauken und Trompeten? Ich hab jetzt auf die Schnelle nur einen Test mit der kleinen Bremse gefunden (Vectra C 2.2 DTI). Da stieg der Bremsweg von 39.0m auf 43.3m an. Das war auch ungefähr in dem Rahmen, was sich die anderen drei Testkandidaten leisteten.

Die grösseren Bremsen bringen den Vectra C dann aber zuverlässig und quasi ohne Fading bis zum Stillstand.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Da stieg der Bremsweg von 39.0m auf 43.3m an.

Also eine knappe Fahrzeuglänge. Ich finde die Unterschiede doch gewaltig, wobei ich mir es nicht ganz vorstellen kann, dass ein Vectra C 2.2 DTI mit serienreifen und Bremsen einen Bremsweg von 39m erziehlt.

MfG
W!ldsau

Es war jedenfalls eklatant und im Text wurde die Bremse auch verbal verrissen. Ich war mit der V6 / OPC - Bremse immer zufrieden, fahre allerdings auch nicht so bremsmordend.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


die hirsch anlage ist aber ganz schön teuer.😰
ich habe jetzt alle preise komplett und würde für vorne 920eur zahlen. 2 bremssättel, 2 scheiben und beläge.
Und wie montierst Du die Bremssättel? Ohne die passenden Bremssattelträger wirds das wohl nix
Neue Bremsschläuche dürften dabei auch fällig sein

MfG
W!ldsau

Bremsschläuche sind überall gleich...

314 mm im OPC Look

Gruß,

PeterSt.

Hat mal jemand Teilenummern und Preise für die OPC-Bremse an der VA. Will bei mir auf 342er umrüsten und habe mir jetzt schon Preise von MovIt und Tarox geholt und würde gerne mal noch den Vergleich zur OPC haben.

Ich tendiere ja zur MovIt.

Bremssattel je 325€
Halter 180€
Scheiben 160€
Beläge ca. 100€

round about 1200€

Hat mMn nur einen Vorteil zu MovIt und Co. Der Preis. Alles andere kann, denke ich, eine Nachrüstanlage besser.

Hast du mal einen Preis zu einer Tarox Anlage? MovIt kenn ich den Preis.

Tarox hat eigentlich nur ne Anlage für den Vectra B, kann man aber anpassen liegt ca. bei 2500€.

Ich habe gerade mit dem netten Herren von K-Sport telefoniert, sehr kompetent und freundlich. Der hat mir nen Preis für eine 8-Kolben mit 356er Scheiben gemacht bei dem ich wohl zuschlagen werde.

Hier mal ein Link für alle interessierten.

http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=bremsanlagen

K-Sport habe ich mir auch angesehen.
Dann wirst du den ersten Vecci mit K-Sports haben.
Kannst mir auch gern mal eine PN schicken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CrashOversteel


Bremssattel je 325€
Halter 180€
Scheiben 160€
Beläge ca. 100€

round about 1200€

Hat mMn nur einen Vorteil zu MovIt und Co. Der Preis. Alles andere kann, denke ich, eine Nachrüstanlage besser.

Hast du mal einen Preis zu einer Tarox Anlage? MovIt kenn ich den Preis.

Hallo, da muss ich mal Nachfragen: Wo bekommen ich denn Bremsscheiben für 160 ,- Eur? - Ich habe für meine OPC Scheiben damals über 400,- bezahlt??!?

Und noch einen Tip für Leute die zwischen 345 und 314 mm schwanken: für die 314 mm Anlage gibt es ziemlich viel Auswahl an Scheiben (Brembo Max, Tarox, EBC usw.) für die 345 gibt es nur Erstausrüster wie Opel, Ate usw. .

Gruß,

Peter

Ich denke mal er meint pro Scheibe.

Laut hier für den Satz. Finde den Preis auch recht günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen