Umbau auf Bose Boxen
Hallo Community,
hab mir einen schönen A6 2.7T Avant von 2003 gekauft, der ist Ausstattungsmäßig zwar nicht schlecht aber für den Luxus der eigentlich in einem A6 erwartet wird etwas zu wenig. Ich plane mir noch einen CD-Wechsler einzubauen bzw. sowas von Ebay wo ich über USB und SD Card reingehen kann und was ich auch noch gerne machen möchte ist auf Bose Soundsystem aufrüsten.
Jetz wollte ich mal nachfragen ob da schon einer Erfahrung damit gesammelt hat bzw. ob wer weiß ob das so einfach mit Boxen tauschen möglich ist oder dann auch noch ein anderes Radio rein muss?! Wäre ne super Sachen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Beste Antwort im Thema
Immer dieser nachgerüstete Müll der nichtmal optisch ins Auto passt. Wer will denn ein silbern glänzendes und in tausend Farben blitzendes Radio mit raushängendem USB-Stick in einem seriösen A6 haben und dann noch auf die Naviansagen und das Telefon und alles verzichten, keine Ferbedienung am Lenkrad mehr ausser diesen Klebetamagochis. Und das soll dann besser klingen, weil Nachbars Dachpappe oder irgendwelches Alubutyl die Türen dämmt. Braucht doch alles kein Schwein, aus der Karre wird kein HiFi-Laden, zumal das mit HiFi zu 99,99% nichts zu tun hat. Das Bose kann alles was es muss und gebraucht stimmt der Preis und alles passt und man sieht nichts!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fossi-a6
okay leute hier gehts ja ab.... 😁
kommt mal wieder nen bisjen runter 😁also ich hatte vorher nen 3er golf und hab 1000 euro in ne anlage investiert sprich sony usb radio canton lautsprecher carpower endstufe + vernünftigen sub ( ja unterschiedliche hersteller.... kein ganzes system was vll besser gewehsen wäre ) bin auch wirklich kein fachmann auf diesem gebiet... 😁
und was ich dazu sagen kann ist das der klang von meinem teilaktiv system im dicken auch bei hoher lautstärke um welten besser ist als der "scheiß" für den ich beim golf geld ausgegeben hab. bis auf den bass der könnte etwas mehr bringen. jedoch bin ich wirklich zufrieden damit und werde bis jetzt auch nix dran ändern...!
das einzige was ich geändert hab ist das ich das sony radio verbaut hab weil ich mir kein neues concert kaufen wollte da meins defekt ist auserdem hat der cd wechsler ne macke... und aufs navi kann ich verzichten da ich ein heinz heinz hab 😉
bin aber auch noch am überlegen ob ich auf 2din umbaue und mir ein nettes touchscreen radio zulege mit navi etc das dann auch besser in die amaturen passt vom aussehn her aber am soundsystem werd ich nix ändern
und ich bin grad ma 20 und hör gern laut musik 😉
auserdem weichen wir hier komplett vom thema ab! der te wollte wissen was zum umbau alles nötig is! 😁 nich vergessen! 😉
gruß
welcher Umbau.....? 🙂
Ja um Gottes Willen...das ist ja wohl ein sehr brisantes Thema hier im Forum. Gibt ja regelrechte Boseverächter hier.
Nur mal zum klarstellen, ich wollte jetz nur wissen ob Bose besser ist als das was ich drin habe und ob es sich für mich lohnen würde (weil ich gerne gute Musikqualität im Auto habe) das umzubauen.
Ich brauch kein BumBum in meinem A6, ich höre von extrem DeathMetal über Classic und Coutry wirklich alles außer HipHop. Ich möchte einfach mal Laut drehen können und noch guten Klang haben wenn ich Bock drauf habe.
Genau so wenig wie BumBum will ich auch ewig viel Geld für das ganze ausgeben und rumbasteln wie ein Irrer oder da wen für bezahlen müssen.
Meine grundlegende Frage war was ich alles zum Umbau brauche...also "nur" die Boxen oder sind auch noch Endstufen etc. von Bose nötig bzw. verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
...ob es sich für mich lohnen würde (weil ich gerne gute Musikqualität im Auto habe) das umzubauen.
NEIN.
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Ich brauch kein BumBum in meinem A6,
davon war auch
niedie rede
!wer gut musik hören will braucht ein frontsystem ein radio eine kleine endstufe und einen kleinen subwoofer
dazu noch etwas dämmaterial , kabel und diverses kleinzeugs
die endstufe unde der sub verschwinden in der radmulde im kofferraum die lautsprecher vorn in die türen und das radio an den dafür vorgesehenen einbauplatz !
was die bei bose immer mit X vielern lautsprechern im auto verteilt wollen ist doch nur um im prospekt nach viel wert zu beschreiben der real nicht existent ist !
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Also wenn du keinen Wert auf Bass legst und nur gut Musik hören willst und nicht die Scheiben runterlassen willst den Bass aufdrehen und den Arm raushängen lassen willst, dann finde ich ist das Bose genau richtig!
Es macht guten Klang und nimmt keinen Platz weg!
Also in meinen Augen 110% empfehlenswert!
Sonst frag evtl rum, ob du das mal bei einem User mit Bose probehören kannst!
Ich bin in Lübeck oder nähe Hannover anzutreffen! Nimm eine CD von deiner Musikrichtung mit und komm vorbei 😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Nur mal zum klarstellen, ich wollte jetz nur wissen ob Bose besser ist als das was ich drin habe[...]
Ich möchte einfach mal Laut drehen können und noch guten Klang haben wenn ich Bock drauf habe.
Soweit ich gelesen habe, wissen wir noch immer nicht was Du momentan für ein Soundsystem hast.
Aber nur soviel: Laut aufdrehen ist immer relativ. Aber für die meisten Leute die gerne laut Musik hören, ist keines der Originalsysteme wirklich geeignet.
So... um nun mal die eigentliche Frage zu beantworten:
Wenn Du das Teilaktiv-System hast (Türen vorne passiv, hinten aktiv + Subwoofer im Kofferraum) oder auch nur ein Frontsystem, und willst auf Bose umbauen, dann ist folgendes notwendig:
Jeweils für alle 4 Türen die Bose-Lautsprecher (Hochton + Tiefton), den Bose-Verstärker und den Bose-Subwoofer (sitzt beides im Kofferraum) und natürlich den kompletten Kabelbaum. Es müssten neue Kabel vom Radio in den Kofferraum verlegt werden (zum Bose-Verstärker) und von dort auch neue Kabel zu allen 4 Türen.
Alles in allem also recht arbeits- und zeitaufwändig. Hinzu kommt das Bose-System selbst, welches man ja auch kaum geschenkt bekommen wird.
Wegen diesem doch recht großen Aufwand und auch noch recht hoher Kosten für ein gebrauchtes Bose-System (oft mehrere huntert Euro für Lautsprecher, Kabelbaum, Subwoofer + Verstärker), kann ich das Umrüsten NICHT empfehlen.
Gerade, wenn Du Metal hörst, gehört dazu auch ein sauberer Bass - und damit kann das Bose-System bei höheren Lautstärken einfach nicht dienen. Um den Bass dann etwas zu verbessern, kann man das Radio entsprechend umcodieren (Bose deaktivieren), so dass das System als normales Aktiv-System angesteuert wird.
Dadurch hat man dann zwar "mehr Bass", aber quasi kein Bose mehr.
Mit weniger Umbauarbeiten - und dadurch auch weniger Zeiteinsatz, lässt sich für das gleiche bis weniger Geld auch ein qualitativ besseres System einbauen.
Bei dem Teilaktiv-System kann man z.B. schon die Qualität merklich verbessern, in dem man nur die Türlautsprecher austauscht (1:1 tauschen).
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
So... um nun mal die eigentliche Frage zu beantworten:Wenn Du das Teilaktiv-System hast (Türen vorne passiv, hinten aktiv + Subwoofer im Kofferraum) oder auch nur ein Frontsystem, und willst auf Bose umbauen, .......
.
.
.
.
.
.......GrußChristian
Das war jetz ne wirklich hilfreiche Antwort...danke!
Mir ging es beim eröffnen dieses Threads nämlich in erster Linie darum das ich wissen wollte ob ich beim Umbau auf Bose einfach nur die alten Boxen raus und die neuen Bose reinmachen müsste und dann läuft das. Da ich jetz weiß das ich da mit neuem Kabelbaum und sonst was rummachen muss werde ich mir das wohl sparen weil ich mich in Sachen Hifiumbau nicht wirklich bis garnicht auskenne.
Was ich für ein System habe weiß ich nicht genau, müsste ich mal nachschauen (was grad nicht geht weil Auto in der Werkstatt) aber ich hab auf jeden Fall in den Türen Boxen und hinten einen Subwoofer drin. Also geh ich mal vom Teilaktiven System aus.
Es hört sich ja annehmbar an was da an Musik raus kommt, nix besonderes aber schon in Ordnung. Ich dachte eben mit den Original Bose System könnte ich mir einfach (mit ein paar Handgriffen) ein merklich besseres System einbauen. Aber das ist ja laut den Aussagen hier offensichtlich nicht so.
Danke auf jedenfall für die vielen Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Dieser Beitrag zeugt von wenig Tiefenkompetenz zur Materie.Zitat:
Original geschrieben von Additiv86
Soll man die Leute lieber schlecht beraten?
Es ist nunmal so das das Bose sein Geld einfach nicht wert ist.
Die Trennfrequenzen vom Sub sind mies da man ihn orten kann und der Frequenzgang ist noch viel schlimmer. Aja und Kickbass gibt es auch nicht!
Wenn man sowas richtig Nachrüstet wie das Eton POW oder besser, sieht man davon nix und es klappert nichts!
Du sprichst davon das man einen Bose-Sub orten kannst und empfiehlst ein System wie Eton POW. "Dazu läuft der 16er ohne Frequenzweiche und somit ohne Pegelverlust durch die Tiefpassspule"
Das sollte dann richtig ortbar sein. 😮
Der Unterscheid ist aber der, das man es nun dort mit dem Gehör orten kann wo es hingehört und nicht im Kofferraum 😮
Tiefe Frequenzen kann das menschliche Gehör nicht orten -> Ok bis hier hin ist ein Subwoofer im Kofferraum ok.
Höhere Frequenzen (ab ca. 80 Hz, kommt auf den Mensch an) kann man orten -> Da der Bosesub aber erst bei ca. 120 Hz getrennt ist, kommt ein Teil der Musik hörbar aus dem Kofferraum, was so aber nicht sein soll.
Wolltest hier super schlau machen aber es kommt nur heise Luft.
das war es dann auch von meiner Seite aus zu dem Thema, denn sonst gibt es zuviel OT.
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Ich dachte eben mit den Original Bose System könnte ich mir einfach (mit ein paar Handgriffen) ein merklich besseres System einbauen. Aber das ist ja laut den Aussagen hier offensichtlich nicht so.
richtig - um das Bose-System richtig und komplett nachzurüsten, ist der Aufwand genau so groß, als wäre vorher gar kein System verbaut, es wird quasi alles neu verkabelt.
Wenn Du also nicht viel Zeit und Geld investieren willst, empfehle ich, einfach nur die Türlautsprecher auszutauschen, das macht schon einen großen Unterschied und ist schnell erledigt.
Es lässt sich zusätzlich auch ein weiterer Subwoofer parallel zum originalen betreiben, hier wäre aber wieder etwas mehr Verkabelung notwendig, da eine neue Stromversorgung verlegt werden müsste (Batterie ---> Kofferraum).
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Es lässt sich zusätzlich auch ein weiterer Subwoofer parallel zum originalen betreiben
So etwas macht man aber nicht, kannst jeden fragen der sich mit sowas auskennt das am Ende das Ergebins einfach nu schlecht ist. Also entweder den einen oder den anderen.
sicherlich ist das nicht das Optimum - aber darum gings auch nicht. Das war nur eine Möglichkeit, um mit möglichst wenig Aufwand etwas mehr aus dem System zu holen. So ohne weiteres lässt sich der originale Sub ja nicht abklemmen, da dann auch die hinteren Türlautsprecher tot wären. Um dann nur den Sub stillzulegen, wäre wieder Arbeit angesagt (Gehäuse öffnen usw...) oder eben alles austauschen = viel Arbeit.
Daher ist mein Einwurf dann eher eine Zwitterlösung für faule Leute 😉