Umbau auf 67er Optik

VW Käfer

Hallo zusammen!

Als Winterprojekt hatte ich vor meinem Käferchen eine neue Lackierung zu spendieren, evtl. eine 2farbige. Was bietet sich hier an als Lackierkante und gab es sowas mal originalerweise?
Zudem wollte ich meinen 83er Mex auf 67er-Optik umbauen, Teile die ich bereits habe sind eine alte Motorhaube aber schon mit Druckknopf, Ovale zweikammerrückleuchten + Kotflügel vom 1302, da von dem ja die Aussparungen für die Stoßstange dem vom Mexico-Käfer entsprechen müssten richtig? Oder muss ich für die alte Haube die Stoßstange tiefer ansetzen damit diese einwandfrei schließt? Zudem habe ich mir einen Rückfahrscheinwerfer in Chromgehäuse zum anschrauben auf die Stoßstange beschafft und auch schon zwei gute Stoßstangen und Blinker zum aufschrauben auf die Kotflügel. Nun wollte ich wissen wie ich die Stoßstange vorne am Besten befestige, da ich noch zwei vordere Kotflügel und liegende Scheinwerfer in Aussicht hätte. Die Stoßstange war ja vor 67 originalerweise im Frontblech verschraubt, gibt es da eine Möglichkeit das nachzuarbeiten? und wie halte ich es dann mit den Stoßstangenhalterungen? Einen Umrüstsatz hätte ich bei CSP gesehen. Was mich noch vor ein Rätsel stellt ist ob ich die in die liegenden Scheinwerfer H4-12V-Lampen einbauen kann oder nicht? Sollte doch eigentlich möglich sein oder?

36 Antworten

Na ja das Lenkrad rundet das Gesamtbild in richtung Sportstyle ab. Life sieht das ganze stimmiger aus als auf dem schlechten Handyfoto.
Wenn wir uns mal auf einem Treffen über den Weg laufen können wir gerne über alle Styles reden.

Vari-Mann

Ich sag ja nicht, das es schlecht gemacht ist, schön anzuschauen ist es auch.

Auf dem einem Bild sieht man schön die nach 68 Dreiecksfenster 😉

Da wird einem erst klar, was die damals alles geändert haben 😉

Gruß

jubifahrer

Stimmt und die Türgriffe sind auch nicht richtig (außen),oder??

Ich trau mich nicht zu sagen das er schon einen ersten Platz auf einem Treffen gemacht hat in der Gruppe bis 68,ohne das ich ihn zur Wahl gestellt habe.🙂
Eine Richtigstellung war leider nicht möglich .

Vari-Mann

Sehr, sehr gerne,

ich hoffe, ich treff (überhaupt mal jemanden) mal auf ´nem Käfertreffen.
Gerne auch zum Fachsimpeln über Styles.
Aber da unser Sohn gerade mal ein Jahr ist und mein Käfer doch noch ein Jahr braucht, um an ´nem Treffen teilzunehmen (Frontschürze, Heckschürze, Türen, Lack), denke ich dass es erst nächstes Jahr so weit sein wird.
Aber, mein Käfer wurde gerade heute gefragt, ob er "Hochzeitskutsche" sein will.
Noch ein Lob........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


85 Original ist kein prob aber was spricht gegen einen Umbau den der  Besitzer mag ? (ich)
Ernsthafter umbau ??
Mal ein Bild von innen. Tolle Fensterheber und Öffner ,was ??

Mein Gedanke war:Alt mit Sportlichen ambitionen.

Recaro vorn und Fahrersitz vom 914 hinten in der mitte sind bestimmt auch nicht jederman sache aber das ist zumindest ein ding das nicht jeder hat.

Motor ist ein 1600 aber das 54iger Glasnadeltacho lügt nicht wenn es 170 km/h anzeigt da es auf 240 umgebaut und auf meine Reifen vorn angepasst wurde.

Vari-Mann

http://s5.directupload.net/file/u/15090/2kk84qcu_jpg.htm

Erlaubt ist, was gefällt !!!

Jeder hat halt seine eigene Vorstellung von seinem Traumkäfer.

Ich fand es immer sehr amüsant, wenn ich auf irgendwelchen Oltimertreffen auf Originalität angesprochen wurde.(bei mir war auch ziemlich viel umgebaut)

Meine Antwort war dann immer:

Original ? Wieso ? Gibt es doch noch genug davon !

Zurzeit bau' ich mein Käferlein gerade wieder komplett neu auf - aber nicht original - nööh.

Aber nicht das mich jetzt einer falsch versteht - Original finde ich auch klasse ! Hat halt alles irgendwie seinen eigenen Reiz.

hallo, das thema liegt zwar schon lange still aber ich wollte doch mal nachfragen was aus den umbauten geworden ist?

habe die nächste zeit auch soetwas vor und wollte mal eure bilder sehen 😉

Hallo
Mittlerweile ist das Thema zwar uralt, aber ich hab da doch noch ne Frage:
Vari-Mann, wie hast du das mit den alten Türöffnern in deinem Mex gemacht?
Gruss
Kevin

Zitat:

@kevkev97 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:52:54 Uhr:


Hallo
Mittlerweile ist das Thema zwar uralt, aber ich hab da doch noch ne Frage:
Vari-Mann, wie hast du das mit den alten Türöffnern in deinem Mex gemacht?
Gruss
Kevin

@Vari-Mann

Die Öffner kann man anschrauben 😉

das heisst man kann einfach die neuen öffner abschrauben und die alten dranmachen? (türverkleidung muss natürlich auch gewechselt werden oder?)
Gruss Kevin

Die Mechanik unten drunter wirst du schon auch brauchen. Aber so oder so "ziehst" du an dem Draht in der Tür. Sollte also machbar sein. Ob die Schraublöcher passen, weiß ich aber nicht.

Juhu ,was ist denn nun aus euren Umbauten geworden?
Noch jemand aktiv hier?
Bei mir gehts in ein zwei Monaten auch los .
Mex 85 umbau auf Oldie.
Hoffe ihr habt es durchgezogen denn ich hätte noch einige Fragen was den Umbau angeht.

Ich habe zwar keinen Umbau aber wenn du die Halbmonde zuschweissen willst musst du auch den Ausgang der Zwangsentlüftung umbauen

Haben denn die 85er käfer immer noch die Plane Scheibe gehabt?

Oh Du meinst die 3 Öffnungen links und rechts im Innenraum!? Daran hatte ich nicht gedacht.Danke für den Tipp.
Ansonsten wird die Heckscheibe auf 408mm verkleinert.
Die Tanköffnung geändert auf Innentank.
Lange Hauben mit den Abschlußblechen.
Kotflügel hinten auf 2 Kammer und vorne auf liegende Scheinwerfer.
Und die Lüftungsöffnungen im Armaturenbrett.
Das sollte von den Karosseriearbeitn dann eigentlich alles sein um als Oldie durchzukommen 😉)

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 2. März 2018 um 20:23:54 Uhr:


Ich habe zwar keinen Umbau aber wenn du die Halbmonde zuschweissen willst musst du auch den Ausgang der Zwangsentlüftung umbauen
Deine Antwort
Ähnliche Themen