Umbau auf 435i ESD
Hallo zusammen!
Ich möchte meinen 430xd auf die zweibordige AGA vom 435i umbauen. Als Heckdiffusor soll der passende von M-Performance verwendet werden. Den ESD möchte ich mir von Bastuck bestellen, welcher 90mm Endrohrdurchmesser hat.
Weiss jemand, ob die 90mm Endrohre in den M-Performance Diffusor passen? Die OEM Endrohre vom 435i sehen etwas kleiner aus oder täuscht das?
Generell wäre es interessant ob hier schon jemand einen Umbau auf einen zweibordigen ESD gemacht hat.
lg
102 Antworten
Hab jetzt selbst suchen müssen.
Mit coding ist die Originale 35i Anlage vom User Coding-Bayern gemeint gewesen.
Zitat:
@6ender schrieb am 4. August 2015 um 20:50:19 Uhr:
Hab jetzt selbst suchen müssen.
Mit coding ist die Originale 35i Anlage vom User Coding-Bayern gemeint gewesen.
Ah, OK. das war dann wohl ein einmaliges Angebot und keine für den 30d angepasste Anlage.
Danke fürs nachschauen!
In EBay usw gibt's die immer wieder
Zitat:
@6ender schrieb am 4. August 2015 um 22:28:02 Uhr:
In EBay usw gibt's die immer wieder
Ja, leider nur die Endtöpfe. Soweit ich gesehen habe gibt es nirgends ein passendes Verbindungsrohr für den 30d. So muss man da selbst was basteln inkl. Anpassung der Rohrdurchmesser und unterschiedlichen Winkel.
Im "anderen" F30 Forum gibt es ja einen längeren Beitrag dazu inkl. Bilder...
Eventuell kann man das Bastuk Verbindungsstück noch am einfachsten auf den original 35i ESD anpassen, aber hat wohl auch noch keiner probiert.
Aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp für eine gute Werkstatt dafür. Die Montage sollte halt nicht teurer sein als ein kompetter Sport-ESD 😁
Ähnliche Themen
Hallo Schaumalhier, dank der super Hilfe von 6ender bei der Beschaffung des ESD sind wir bei unserem 435d bei unter 300 Euro geblieben. Das Anbringen des ESD ist wirklich kein Problem(Schweißgerät vorausgesetzt). Hätte sogar noch die benötigten Auspuffhalter rechts links orginalverpackt für dich. Wir haben diese nicht benötigt da sie bei uns am 435d bereits vorhanden waren...frage nicht warum ist mir auch net klar.:-)
Keine Angst vor dem Umbau es lohnt sich wirklich!!!
Auspuffhalter kosten bei BMW 38€ pro Stück. Würde sie dir für 60 euro incl. Versand weitergeben.
Hallo Blaulicht,
danke für die Aufmunterung 🙂 Am Schweißgerät fehlt es nicht, hab auch Schutzgas für Edelstahl. Ich hätte nur lieber eine Variante bei der ich den 30d ESD nicht absägen muß (Rückbaumöglichkeit), und auch eine bei der die Rohre nicht schräg ineinander stecken. Und am liebsten ohne Schweissen 🙂
Wärst Du so nett mal ein Bild von der Schweißstelle zu posten? Das was man im andern Forum sieht ist nicht so filigran...
Vielen Dank jedenfalls!
Also ihr schweisst einfach den 435i ESD an euren Auspuff? Wie sieht es mit der ABE oder einer Abnahme beim TÜV/DEKRA aus?
Spiele auch mit dem Gedanken, trau mich irgendwie nicht.....
Zitat:
@BMW420iMPaket schrieb am 5. August 2015 um 22:05:15 Uhr:
Also ihr schweisst einfach den 435i ESD an euren Auspuff? Wie sieht es mit der ABE oder einer Abnahme beim TÜV/DEKRA aus?
Kannst Du beides wohl vergessen. Die Überlegung basiert darauf das es niemand merkt (da original BMW Endtopf) oder niemand interessiert (Werkstatt bei ev. Reparaturen/Gewährleistung usw.) weil original BMW Endtopf.
Zitat:
Spiele auch mit dem Gedanken, trau mich irgendwie nicht.....
dann solltest Du den Gedanken nicht weiterführen und auf die ABE/Eintragungsfähigen Varianten setzen.
Die Idee mit dem "ich säg mal den ESD ab und ersetze" hatte ich auch, aber leider habe ich kein echtes rundes Rohr, sondern eine Art vierkantförmiges Anschlußstück, das viel zu groß für jeden ESD aus dem Zubehör ist und ich müßte mit selbstgedengelten Übergangsstücken arbeiten. Da hilft wohl leider nur die Komplettlösung ab Kat.
Ich hatte am GTD damals einen GTI ESD mit passendem Diffusor, Verbindung durch Rohrschelle, nix geschweißt. Hat nie jemanden beim TÜV interessiert, war ja im Grunde auch original VW.
Dafür habe ich ein anderes Problem, da mein Auto ja ein US-Reimport ist, wurde vor der Zulassung nur eine Prüfung nach §21StvZo durchgeführt und das beinhaltet nicht die automatische Homologierung auf EU-Standard, sprich, ich habe keine e*-Nummer in den Papieren. Die ist aber zwingend nötig, wenn man Bauteile aus dem Zubehör kauft, fängt bei Felgen an und hört bei Auspuff auf, usw. Um eine Art Rezertifizierung zu erreichen und das US-Schild gegen ein EU/D-Schild zu tauschen, müßte BMW mir bestätigen, daß alle Werte und Normen auch für den deutschen Markt ausreichend und zutreffend sind. Das machen die aber nicht, weil der Wagen ursprünglich für den Export gebaut und ausgerüstet wurde und die einzige Möglichkeit Zubehör mit e*-ABE's zu verbauen sind jedes Mal Einzelabnahmen beim TÜV.
Also hab ich die Bestellung bei Bastuck erstmal gestoppt und erfrage die zusätzlichen Kosten durch die Extraprüfungen -.-
hallo an alle, die ihren BMW mit einem 435er endtopf ausstatten wollen. ich fasse mal meine erfahrungen zusammen....es wird ein roman
gekauft habe ich mir den topf gebraucht im internet für 250€. gleichzeitig war auch der diffusor beim gleichen anbieter mit den 4 buchstaben für 90€ zu ergattern. so weit so gut. ich habe dann meinen freundlichen gefragt, ob es einen einfluss auf die fahrzeuggarantie hätte? antwort: "keine Ahnung...fragen sie mal in münchen nach". in münchen hat man das ca 2 wochen intern versucht zu klären. die antwort war dann "das ist sache ihres freundlichen vor ort"...ok...der freundliche konnte über die aussage nur lachen. kurz um waren wir uns einig, das es gemacht wird und fertig.
nun ging es darum, alles für den umbau zu besorgen, da ich keine schweissstelle haben wollte, um auch mal einen rückbau oder einen tausch durchführen zu können.
der msd vom 428i hat einen aussendurchmesser von 75mm und einen innendurchmesser von ca. 72mm. der esd vom 435i hat aussen 80mm und innen ca. 77mm. ich greife mal vor: den 75er msd in den 77er esd zu stecken war das ziel, konnte aber so nicht umgesetzt werden. ich habe also ein entsprechendes adapterstück gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. am ende habe ich mir ein stück edelstahlrohr in der abmessung 80x72 gekauft. nach erstellung einer zeichnung habe ich mir dann ein adapterstück drehen lassen. auf der einen seite sollte der msd vom 428 reingesteckt werden, und auf der anderen seite der esd vom 435 aufgesteckt. der adapter wurde dann noch für die befestigung mit schellen auf der 428 seite geschlitzt und bei esd entsprechend direkt am rohr 80x77. ich habe dann noch eine auspuffhalterung bestellt (teilenummer 18307620317), 2x 78er schellen, 2x 80er schellen und eine tube dichtpaste.
den wagen habe ich dann morgens beim freundlichen abgestellt. um 16 uhr erreichte mich ein anruf, das das alles nicht passt. was war passiert? jemand hat den esd vom 435 unter das auto gehalten, das ende markiert und den msd vom 428 abgeschnitten. somit passte dann die krümmung vom msd nicht an den esd. am tag darauf wurde also wieder ein stück vom 428er esd abgestrennt und so an den msd geschweisst, das die krümmung an den gekürzten 435er esd passt.
zusammenfassung
kosten:
esd 250€
diffusor 90€
4 schellen 20€
edelstahlrohr 10€
drehbearbeitung adapter 2 fleischwurstbrötchen
dichtpaste 6€
original auspuffhalter 35€
umbau beim freundlichen 380€ !!!!!!!!!
summe: 800€
das ich hierfür einen passenden esd von bastuck und co bekommen hätte ist wohl klar...aber nun ist es halt so wie es ist
der klang ist auch merklich besser geworden, gerade im sport modus...mir ging es aber eher um die optik
Wenn man den Umbau nicht selbst bewerkstelligen kann, ist diese Variante uninteressant.
Ich hab direkt geschweisst. Auspuff bei Ebay Kleinanzeigen 100 Euro nagelneu (ich weiss, Glück ;-)),
Diffusor 50 Euro,
völlig unverschämte Halter + Gummis bei BMW für 40 oder so.
Das war's aber auch. Ein Kumpel, der KFZ-Meister ist hat's mit mir geschweisst. War aber tatsächlich etwas fummelig, da die Krümmung anders ist.
Nach ner Stunde mit Pizza und Bier war's dann aber auch erledigt.
Akra-Blenden dran. Fertig!
Durchmesser der Akra Blenden?
90 oder 100. morgen mal nachmessen.
Schon gemessen?