Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse)

Audi A4 B9/8W Allroad

Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).

Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.

Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel

Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.

Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.

Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder

HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe

Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.

Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).

Kolbenfläche der VA nach meiner Information:

318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²

ABS-BKV-HBZ:

Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.

Abweichende Teileverwendung:

Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.

Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)

Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.

Noch ein paar Bilder im Anhang.

Teile
Topf lackiert
318x30mm
+8
Beste Antwort im Thema

Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).

Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.

Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel

Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.

Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.

Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder

HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe

Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.

Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).

Kolbenfläche der VA nach meiner Information:

318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²

ABS-BKV-HBZ:

Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.

Abweichende Teileverwendung:

Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.

Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)

Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.

Noch ein paar Bilder im Anhang.

Teile
Topf lackiert
318x30mm
+8
183 weitere Antworten
183 Antworten

Moin.

spannendes Thema. Mein Anliegen passt nicht 100% hier rein, aber hier sind ja offenbar alle Experten versammelt.

Ich fahre aktuell einen 2.0 TFSI 252PS. Ich habe andauernd Probleme mit den Bremsen (Rubbeln, Vibrationen, Blau angelaufen, etc.). Sie werden regelmäßig ca alle 15-20 tkm von Audi getauscht.

Nach meinen Recherchen sollte ich folgende Bremse haben:
VA: 338x30mm 4Kolben Festsattel
HA: 330x22mm 1Kolben Schwimmsattel

Jetzt habe ich einen neuen 45 TFSI 265PS bestellt.
Hat dieser ein Bremsenupgrade auf die 350mm VFL S4 Vorderbremse erhalten? Ich hatte von so etwas für den 50 TDI gelesen.
Auf Grund von Leasing kann ich leider nicht auf eine größere Bremse umrüsten.

VG. Tom

Der 45 TFSI hat nach meinem Kenntnisstand eine 4 Kolben Festsattelbremse. Also eher nein.

Da es eine Leistungssteigerung auf 265 PS gab ist das nicht unwahrscheinlich, der 3.0 mit 231 PS hatte auf einmal auch die 350 er drin. Leider ist die 338er eben die Bremse, welche im 272 Diesel vermehrt für Geräuschbelästigung gesorgt hat. Neuerdings gibts wohl auch ne TPI bezüglich klemmender Kolben; ich werde mal die Augen aufhalten.

Wie gesagt, ich habe mir die 265er Modelle angeschaut. Da ist meiner Meinung nach kein Akebono Sattel verbaut.

Ähnliche Themen

P.S. Auch der 231er hat keinen Akebono 6-Kolbensattel. Den hat ausschließlich der S4 u. 286 PS TDI. Macht für mich auch Sinn, da der 286er im Vergleich zum 45 TFSI schon nochmal mehr Zug hat.

Ok wenn du die 265 er Modelle schon gesehen hast wird es so sein. Beim 231 muss ich aber widersprechen, den habe ich nämlich in natura schon vor mir gehabt. Graue 6 Kolben Akebono..
Wobei da natürlich auch mal ein Mischverbau in der Serie passiert sein kann. Wer weiß das bei denen schon so genau.

Nee - habe eben nochmal nachgeschaut. 231 Pferde hat keine Akebono. Wer weiß, welchen du gesehen hast.

Zitat:

@Audi-Diesel4Ever schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:46:15 Uhr:


Hier mal Fotos von der vorderen Bremse vom S4 Tdi mit den 245/45r18 Winterreifen ab Werk.

Wie soll es dann auch noch mit 17" Felgen passen können😕

Da nicht mehr..

Zitat:

@die_null schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:27:27 Uhr:


Nee - habe eben nochmal nachgeschaut. 231 Pferde hat keine Akebono. Wer weiß, welchen du gesehen hast.

Hier war irgendwo sogar im Forum mal einer damit, hat sogar Fotos eingestellt.
Edit: Titel war „A4 B9 Avant 3.0 TDI Mischung aus alt und neu“

Zitat:

@furby1980 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:32:35 Uhr:


Da nicht mehr.

Im Eingangsthread schreibt HelmiCC, die 350er ginge auch mit 17" - oder verwechsel ich da was?

Da wiederum kann es mit bestimmten Felgen noch passen. Bei der 375er vom S4 Diesel aber nicht mehr.

Zitat:

@furby1980 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:41:28 Uhr:


Bei der 375er vom S4 Diesel aber nicht mehr.

350mm = S4 (17" Felgen passen noch)

375mm = S4 Diesel (17" Felgen passen nicht mehr)

richtig?

Ja. Aber bei der 350 würde ich jetzt auch nicht unbedingt zu 17 Zoll raten. Das wird schon sehr eng.

Der Vollständigkeit halber:
Das sind die RS4 Bremsen mit den originalen 18" Felgen. Hat mich dazu veranlasst im Winter auf 19" umzusteigen. Das Audi sowas jetzt ausliefert finde ich krass 😮

20200818_192757.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen