Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse)

Audi A4 B9/8W Allroad

Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).

Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.

Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel

Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.

Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.

Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder

HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe

Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.

Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).

Kolbenfläche der VA nach meiner Information:

318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²

ABS-BKV-HBZ:

Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.

Abweichende Teileverwendung:

Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.

Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)

Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.

Noch ein paar Bilder im Anhang.

Teile
Topf lackiert
318x30mm
+8
Beste Antwort im Thema

Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).

Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.

Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel

Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.

Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.

Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder

HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe

Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.

Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).

Kolbenfläche der VA nach meiner Information:

318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²

ABS-BKV-HBZ:

Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.

Abweichende Teileverwendung:

Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.

Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)

Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.

Noch ein paar Bilder im Anhang.

Teile
Topf lackiert
318x30mm
+8
183 weitere Antworten
183 Antworten

Ich auch. Wir machen uns ein Kopp und die machen einfach : )

Machen Sie aber immer noch , bei meinem s4 sieht das mit er genauso Übel aus 😉

Ich hab gerade etwas durch den Konfigurator geklickt. Die 286PS Machine bekommt man gegen Aufpreis von 326 Euro jetzt auch statt "Roh-Akebono" mit roter Farbe.
Beim 204PS gegen Aufpreis 322Euro, wenn ich das richtig gelesen habe, jetzt statt silberner 16Zoll Bremse mit roter 17Zoll Bremse.

Sicher dass es 350er ist oder malen die nur die Vierkolbenbremse rot an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:23:23 Uhr:


Beim 204PS gegen Aufpreis 322Euro, wenn ich das richtig gelesen habe, jetzt statt silberner 16Zoll Bremse mit roter 17Zoll Bremse.

Nix da - nur rot lackiert.

Rot lackiert

Ja, ich dachte was über Geomet17" gelesen zu haben, also interpretierte 338er.
Das Bild zeigt auch eine größere Anlage, wenn die rot ist.
Aber ich sehe auch nirgends geschrieben.
Mir war so. Ich schau die Tage nochmal genauer.

Zur Farbe der 350er passt es aber.

Danke für eure Antworten zu meiner Frage bzgl. 265 PS 45 TFSI.
Offenbar bekommt er nicht die 350er Bremse vom 50 TDI.
Die Frage hinsichtlich Lackierung ist aber noch mal spannend. Ich habe auch eine AHK hinzugebucht. Vielleicht bekommt er damit die 350er.
Notfalls kann ich die lackierten Bremssättel noch nachordern.

Der 45 TFSI hat die 338er ohne Lack oder in Rot lackiert vorne und die 330er hinten, da bin ich sicher.
Auf Akebono kannste dann nur nachträglich upgraden.

So kenn ich es auch! Nur 286er hat die Akebono vom S4!

Falls jemand ne Bremse sucht, bei E*** und Kleinanzeigen sind gerade Komplettsets mit 350er und auch 375er drin.

Falls einer noch Sättel sucht, ich würde bald meinen S4 auf 400mm umbauen und würde dann die originale S4 Bremse verkaufen. lieben Gruß

Asset.JPG

Was kommt in der Kombination hinten dazu? 🙂

Zitat:

@sorteds schrieb am 6. Februar 2021 um 14:28:27 Uhr:


Was kommt in der Kombination hinten dazu? 🙂

Ich gehe mal von 350mm aus.

Wohl kaum. Maximum ist Serie auch hinten 330. vorne soll es dann wohl die 400er Keramik werden?

Ja Serie, aber von Lowfact gibt es ein umbaukit. Die haben sogar die 10kolben 420mm stahl als umbaukit für den B9 da. Die 400mm kann man mit dem RS4 Sattel und anderen Trägern fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen