Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse)
Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).
Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.
Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel
Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.
Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.
Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder
HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe
Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.
Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).
Kolbenfläche der VA nach meiner Information:
318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²
ABS-BKV-HBZ:
Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.
Abweichende Teileverwendung:
Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.
Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)
Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.
Noch ein paar Bilder im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).
Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.
Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel
Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.
Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.
Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder
HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe
Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.
Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).
Kolbenfläche der VA nach meiner Information:
318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²
ABS-BKV-HBZ:
Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.
Abweichende Teileverwendung:
Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.
Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)
Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.
Noch ein paar Bilder im Anhang.
183 Antworten
@Helmi-
Was Dich die gesamte Aktion ca. gekostet?
Hammer ausführlicher Bericht!
Die Teile müssten ja auch auf den A5 B9 Sportback passen, oder? Sorry wenn ich falsch liege...
Zitat:
@furby1980 schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:52:51 Uhr:
Auch das ist drin. Also wenn dir da nichts aufgefallen ist bisher werde ich’s bei mir einfach mal beobachten ob’s über Laufzeit weniger wird. Besser da ist bissl Spiel als das sich da was verklemmt 😉
Nee, bisher ist kein Klacken zu hören. Und ich höre gut...leider... dafür höre ich viele andere Sachen.
Kosten, ja das war schon einiges, aber der Wagen soll ja auch mindestens so lange gefahren werden, wie der Vorgängerwagen meiner Frau und das waren 15Jahre. Dann verteilen sich die Kosten über die Jahre.
Der Vollständigkeit halber sollte man hier noch erwähnen dass es wohl im Zuge des Modellwechsel zum S4 Diesel seitens Audi ein Upgrade der vorderen Bremse gab: Hier scheint nun der baugleiche Sattel vom RS4 mit den 375er Scheiben, allerdings ungelocht verbaut. Ich denke damit reagiert Audi auf die thermischen Probleme dieser Bremse im S4 die zu Hotspots und Hitzerissen führt.
Ähnliche Themen
Guter Hinweis.
Die Scheiben sind dann 2 teilige, mit Alutopf und Stahlreibring. Minimum sind dann 19Zoll, einige 18Zoll Schmiedefelgen sollen ebenfalls knapp passen.
Die 375er Audi-Scheiben mit Belägen kosten leider 1200Euro, bzw. im Angebot 820Euro im Netz.
Als gelochte Zubehör-Version ohne Beläge von einem bekannten Berliner Anbieter für 675Euro.
@DVE: Es waren 1562Euro mit Eintragen, da hab ich oben irgendwie die Summe nicht geschrieben.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 25. Dezember 2020 um 17:41:15 Uhr:
Guter Hinweis.
Die Scheiben sind dann 2 teilige, mit Alutopf und Stahlreibring. Minimum sind dann 19Zoll, einige 18Zoll Schmiedefelgen sollen ebenfalls knapp passen.
Die 375er Audi-Scheiben mit Belägen kosten leider 1200Euro, bzw. im Angebot 820Euro im Netz.
Als gelochte Zubehör-Version ohne Beläge von einem bekannten Berliner Anbieter für 675Euro.
@DVE: Es waren 1562Euro mit Eintragen, da hab ich oben irgendwie die Summe nicht geschrieben.
Hui. Na soweit hatte ich noch gar nicht geschaut.Nicht gerade günstig..Mit den Felgen ist es aber wohl so dass sich seitens Audi da nichts geändert hat. Die S4 werden Serie trotzdem auf den bekannten 18 Zoll ausgeliefert- mir wäre das zu eng.
Hier mal Fotos von der vorderen Bremse vom S4 Tdi mit den 245/45r18 Winterreifen ab Werk falls es wen interesieren sollte
Zitat:
@Audi-Diesel4Ever schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:46:15 Uhr:
Hier mal Fotos von der vorderen Bremse vom S4 Tdi mit den 245/45r18 Winterreifen ab Werk falls es wen interesieren sollte
Das ist knapp...
Aber die S4 TDI Bremse ist eine Wucht ;-)
Wobei ich die 350er in meinem S5 Benziner nicht soooo schlecht fand.
Selbst im S4 taugt die eigentlich. Die 375mm RS4 Bremse wird ja auch im RS4/Thread viel kritisiert.
350er hat ein Vorteil - es ist relativ günstig was Unterhalt angeht und dazu noch ziemlich leicht.
Wie du ja selber irgendwann mal erwähnt hast , finde ich bloß die Auswahl an Sportscheiben für die 350er sehr mau. ( zumindest mit Zulassung)
Ja, es kommt. In den AmiForen wird auch dafür er diskutiert und APR sowie StopTech haben die bereits angekündigt- derzeit ist wegen Corona alles bisschen schwierig. Für Show&Shine reicht aber auch Zimmermann 🙂
Zitat:
@steel234 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:02:54 Uhr:
Selbst im S4 taugt die eigentlich. Die 375mm RS4 Bremse wird ja auch im RS4/Thread viel kritisiert.
350er hat ein Vorteil - es ist relativ günstig was Unterhalt angeht und dazu noch ziemlich leicht.
Günstiger - mit Abstand.
Die Sattel sind leicht, aber die 350er Scheiben könnten sogar schwerer als 375er sein.
Vielleicht wiegt das mal jemand bzw. Googele ich selbst mal demnächst.
Passt mit der Google Suche...ich hab gerade etwas gestöbert.
Die Originale 350er 11,9kg und Zimmermann gelocht 11,8kg.
Die 375er wiegt 12,8kg.