Umbau auf 200er Bremstrommel
Hallo,
möchte meinen 2er RP auf 200er Trommelbremsen umbauen. Trommel, Beläge, neue Radlager hab ich schon alles.
Nun zur Frage, muss da auch ein größeres Ankerblech rein und passt dann der RBZ noch?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Beim 35i sieht es im ETKA wiederum so aus, als hätte der ABS nur in Verbindung mit der 230er Trommelbremse gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wie sah der LAB dann aus? Ich hab den an der Stelle wie bei meinem nicht gesehen
Wie der bei Autos ohne ABS auch.
Die meisten haben direkt davor noch ein T-Stück sitzen, weil nur noch eine Leitung vom ABS-Block nach hinten geht. Es gab wohl nur anfangs kurzzeitig ABS-Aggregate mit zwei Ausgängen für hinten (die es ja beim 3-Kanal ABS nicht braucht.)
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Beim 35i sieht es im ETKA wiederum so aus, als hätte der ABS nur in Verbindung mit der 230er Trommelbremse gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wie sah der LAB dann aus? Ich hab den an der Stelle wie bei meinem nicht gesehen
Wie der bei Autos ohne ABS auch.
Die meisten haben direkt davor noch ein T-Stück sitzen, weil nur noch eine Leitung vom ABS-Block nach hinten geht. Es gab wohl nur anfangs kurzzeitig ABS-Aggregate mit zwei Ausgängen für hinten (die es ja beim 3-Kanal ABS nicht braucht.)
Hmm, das muss ich mir noch einmal ansehen. Das Auto ist zwar verkauft, aber an einen guten Freund. Ich muss aufrichtig gestehen mich nicht an einen LAB zu erinnern. Warscheinlich weil es laut Deiner Erklärung nur eine Leitung gab. Ich guck mir das noch einmal an, das kannste mir glauben

Da bin ich aber gespannt. Sollte das wirklich so sein, würde es mich ziemlich wundern...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Sollte das wirklich so sein, würde es mich ziemlich wundern...
...mich nach dem Thread hier zwar auch, weil ich weiß dass Du und andere hier viel wissen, aber ich weiß (mittlerweile) auch, dass am Golf 2 fast nix unmöglich ist.

. Das Thema mit den Blinkerhebeln und x Ausführungen. Vielleicht erinnerst Du dich...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Sollte das wirklich so sein, würde es mich ziemlich wundern...
...mich nach dem Thread hier zwar auch, weil ich weiß dass Du und andere hier viel wissen, aber ich weiß (mittlerweile) auch, dass am Golf 2 fast nix unmöglich ist.. Das Thema mit den Blinkerhebeln und x Ausführungen. Vielleicht erinnerst Du dich...
..alte ZE 2 ,neue 1 Möglichkeit...

Zitat:
Original geschrieben von oneedition
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...mich nach dem Thread hier zwar auch, weil ich weiß dass Du und andere hier viel wissen, aber ich weiß (mittlerweile) auch, dass am Golf 2 fast nix unmöglich ist.. Das Thema mit den Blinkerhebeln und x Ausführungen. Vielleicht erinnerst Du dich...
..alte ZE 2 ,neue 1 Möglichkeit...
Sorry! Mein Fehler! Ich meinte Wischerhebel. Da hattest Du mir ja seinerzeit dann den richtigen geschickt. Hatte das mal festgehalten: =>
*hier klicken*Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..weil die gefahr des überbremsen der HA durch die grössere Bremsfläche besteht...der Syncro hatte ABS...![]()
Das erklärt, warum unser RP ab Werk ABS hatte und die großen Trommeln vom Golf 3. Ankerbleche, also so wie vorne, hatte der allerdings nicht.
@TE: Zeichnung muss ich morgen mal gucken, ob ich was hab
Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von rudolfo-ZW
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das erklärt, warum unser RP ab Werk ABS hatte und die großen Trommeln vom Golf 3. Ankerbleche, also so wie vorne, hatte der allerdings nicht.
@TE: Zeichnung muss ich morgen mal gucken, ob ich was hab
Danke!!!
Für was?

Hallo,
da hab ich ganz schön was losgetreten, was ist LAB (Last abhängige Bremse)? Und LBR?
Wie gesagt, RP Motor in einem GL ohne ABS! Sollte es hier eine Gefahr geben bez. bremsen in Kurven, wenn die hinten dann stärker zuhaut?
Über Zeichnungen oder Teilenummern würde ich mich riesig freuen, ich hab mich schon bei den üblichen Ersatzteilpotalen und bei ebay nach gebrauchten Ankerblechen (für 200er) umgesehen, nix...
Zitat:
Original geschrieben von rudolfo-ZW
Hallo,
da hab ich ganz schön was losgetreten, was ist LAB (Last abhängige Bremse)? Und LBR?
Wie gesagt, RP Motor in einem GL ohne ABS! Sollte es hier eine Gefahr geben bez. bremsen in Kurven, wenn die hinten dann stärker zuhaut?
Über Zeichnungen oder Teilenummern würde ich mich riesig freuen, ich hab mich schon bei den üblichen Ersatzteilpotalen und bei ebay nach gebrauchten Ankerblechen (für 200er) umgesehen, nix...
..naja ,so eine Bremse legt sich ja keiner weg ,zumal meist vergammelt ...
Zitat:
Original geschrieben von rudolfo-ZW
Hallo,
da hab ich ganz schön was losgetreten, was ist LAB (Last abhängige Bremse)? Und LBR?
Das ist beides das gleiche

. Last abhängiger Bremskraftregler
Zitat:
Wie gesagt, RP Motor in einem GL ohne ABS! Sollte es hier eine Gefahr geben bez. bremsen in Kurven, wenn die hinten dann stärker zuhaut?
Denke ich nicht, das übernimmt ja der LAB der nach dem was wir hier gelernt haben, ja anscheinend auch bei den ABS Modellen verbaut sein soll. Schau mal nach, ob das Teil bei Dir verbaut ist.
Zitat:
Über Zeichnungen oder Teilenummern würde ich mich riesig freuen, ich hab mich schon bei den üblichen Ersatzteilpotalen und bei ebay nach gebrauchten Ankerblechen (für 200er) umgesehen, nix...
da habe ich leider nichts. Die Unterlagen habe ich dem Käufer mitgegeben
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
Zitat:
Original geschrieben von rudolfo-ZW
Hallo,
da hab ich ganz schön was losgetreten, was ist LAB (Last abhängige Bremse)? Und LBR?
Wie gesagt, RP Motor in einem GL ohne ABS! Sollte es hier eine Gefahr geben bez. bremsen in Kurven, wenn die hinten dann stärker zuhaut?
Über Zeichnungen oder Teilenummern würde ich mich riesig freuen, ich hab mich schon bei den üblichen Ersatzteilpotalen und bei ebay nach gebrauchten Ankerblechen (für 200er) umgesehen, nix...
..naja ,so eine Bremse legt sich ja keiner weg ,zumal meist vergammelt ...
Oder mal beim Händler nachfragen, Trommel und Beläge hab ich, Nachsteller und Ankerblech brauch ich. Komisch ist nur das die 200er Trommel in das Original verbaute Ankerblech einwandfrei reinpasst. Die haben dort den Steg auf das 180er Maß eingehalten. Deshalb hab ich die Vermutung das womöglich das alte verbleiben kann!
Bei dem Brenszylinder binn ich mir nicht sicher
Zitat:
Original geschrieben von rudolfo-ZW
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..naja ,so eine Bremse legt sich ja keiner weg ,zumal meist vergammelt ...
Oder mal beim Händler nachfragen, Trommel und Beläge hab ich, Nachsteller und Ankerblech brauch ich. Komisch ist nur das die 200er Trommel in das Original verbaute Ankerblech einwandfrei reinpasst. Die haben dort den Steg auf das 180er Maß eingehalten. Deshalb hab ich die Vermutung das womöglich das alte verbleiben kann!
Bei dem Brenszylinder binn ich mir nicht sicher
..die neuere Ausführung ist z.B. beim 35i ist auch nicht ewig haltbar ,weil Kunstoffgleitstücke für die beläge verbaut sind und sich abnutzen..ansonsten gleich eine 35i Achse besorgen oder im VW Passat35i-Forum fragen...

..tjoa sind 2 unterschiedliche 6N Nummern..die 180er hat die 14,xx die 200er die 17,xx mm Radbremszylinder drin...