Umbau 316i -> 323ti gutes Angebot?
Hallo Leute,
keine Angst ich weiß über Aufwand etc. bescheid 😁
Wollte nur fragen was die "Erfahrenen" im Forum dazu sagen.
Was darf ein "Komplettpaket" kosten?
Inhalt:
M52B25 Motor aus 323ti mit 170.000km (Ölwechsel) neu inkl. Anbauteile, Getriebe mit neuer Kupplung, Differential, Kardan wenn andere benötigt, Steuergeräte inkl. kompletter EWS2, Ringantenne und natürlich Transponder. Desweiteren Bremsanlage vorne komplett fast neu (ink. Rechnung von BMW), original Auspuffanlage vom Chrompaket, hoffe ich hab nix vergessen 🙂
Eigentlich alles außer Bremsen HA.
Also was darf das kosten?
Edit: hab den Motor noch in eingebautem Zustand erleben, testen dürfen, läuft ruhig, ist trocken, Getriebe sehr fein, sauberer Durchzug...
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
MT is watching you! 😰Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Siehst du 😉
Die MT-User haben ihre Augen überall 🙂
😁
😁
mhhh hast auch ans diff gedacht ??? hast du zur zeit ne klimaanlage und der 323ti nicht ,brauchst nen kabel baum vom 323ti mit klima und die servo schleuche brauchst du auch vom 323ti da der 6 zyl größer ist passt das mit den 316i schleuchen nicht
mfg lionbyt
Zitat:
Original geschrieben von lionbyt
mhhh hast auch ans diff gedacht ??? hast du zur zeit ne klimaanlage und der 323ti nicht ,brauchst nen kabel baum vom 323ti mit klima und die servo schleuche brauchst du auch vom 323ti da der 6 zyl größer ist passt das mit den 316i schleuchen nichtmfg lionbyt
Stimmt. Die Kühlschleife z.b. ist ganz anders und sitzt auch woanders.
warum eigentlich nicht direckt auf 328 ???
mfg Lionbyt
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren, wer den Umbau schlussendlich effektiv durchführt - wenn Dritter, was kostet es dann?
Da mein 318ti ne 1a Substanz hat spiele ich schon länger mit dem Gedanken, etwas ab 325/28 oder M3 einbauen zu lassen. Wieviel muss man ohne Material hinlegen?😕
Kann zwar ne Menge selbst machen, aber sowas ist echt krank. Wenn ich die Jungs von 318ti.org sehe, bekomme ich aber immer wieder Bock auf 328ti, 330ti oder 332ti...🙄
Diff ist auch dabei, allerdings wird mir empfohlen das kurze drinzulassen aber das kann ich ja sehen hab ja dann die Auswahl.
Es ist tatsächlich so dass ich derzeit Klima habe und der 323ti nicht aber das ist mir momentan nicht das wichtigste, Schläuche etc. waren inkl. Kühler bei meinem 316er sowieso sehr austauschenswert. 🙂
Umbau wird durchgeführt von mir und einem guten Freund (KFZ-Mechaniker) in der Werkstatt von einem meiner besten Freunde, der natürlich bei Bedarf auch mit anpackt.
Nochmal zu 328, 1. das Angebot war da, 2. es passt alles "plug&play" wogegen ich beim 28er nicht sicher bin wies mit Antribsstrang und Bremsen hinten aussieht und dann nicht nur ein Kompromiss ist.
3. ich kann es leicht eintragen lassen, da Fahrzeug so original vorhanden
4. soviel Mehrleistung hab ich jetzt beim 28er auch nicht mMn
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Diff ist auch dabei, allerdings wird mir empfohlen das kurze drinzulassen aber das kann ich ja sehen hab ja dann die Auswahl.
Es ist tatsächlich so dass ich derzeit Klima habe und der 323ti nicht aber das ist mir momentan nicht das wichtigste, Schläuche etc. waren inkl. Kühler bei meinem 316er sowieso sehr austauschenswert. 🙂Umbau wird durchgeführt von mir und einem guten Freund (KFZ-Mechaniker) in der Werkstatt von einem meiner besten Freunde, der natürlich bei Bedarf auch mit anpackt.
Nochmal zu 328, 1. das Angebot war da, 2. es passt alles "plug&play" wogegen ich beim 28er nicht sicher bin wies mit Antribsstrang und Bremsen hinten aussieht und dann nicht nur ein Kompromiss ist.
3. ich kann es leicht eintragen lassen, da Fahrzeug so original vorhanden
4. soviel Mehrleistung hab ich jetzt beim 28er auch nicht mMn
1. Hattest du ja schon gesagt
2. Bremsen etc. sind doch beim 323er und 328er gleich?
3. Eintragung dürfte kein Problem darstellen
4. Sind zwar "nur" 23PS, aber auf der AB merkst den Unteschied schon 🙂
Ich meine die HA Bremsen, der Compact hat da ja immer massive und immer die gleichen, die sind denke ich gerade so noch für den 323ti ausreichend. Die 328er Modelle haben ja soviel ich weiß hinten auch innenbelüftete, ob dann die vom Compi noch ausreichend sind oder nur Notlösung... oder man müsste auf z3 Teile umbauen, ist mir alles zu doof
aber Hauptargument ist und bleibt dass ich super Teile, fast alles komplett für einen Compact und das ganze zu einem super Kurs bekommen hab.
@NeoP
du meinst reine Arbeitskosten?
Das beschränkt sich bei mir auf flüssige Bezahlung wenn du weißt was ich meine 😉
Ein bekannter hat mal bei einem gefragt der hat dann behauptet "uhhh das ist saukompliziert, das dauert ne Woche, ich machs dir für 1500€" !!!
Lasst Euch von den augenscheinlichen Teilekosten ned blenden!!
Es wird IMMER mehr! Nur so als Beispiel:
- bei Compacten vor ´97 passt das große Diff nicht unter das Kofferraumblech, ich würd aber empfehlen Es mitumzubauen
- vor ´97 wird ein Tachoadapter benötigt
- fahrzeuge ohne M-fahrwerk brauchen nen dickeren VA Stabi
- neue Schaltstange incl. Aufnahme, weil man mim 6 Ender gut 2cm weiter nach hinten kommt im Antriebsstrang, deswegen is die 323ti Kardan auch kürzer
- Servoschläuche, Ich musst mirn Hydraulikschlauch ausm Zubehör holen und hab beide "Kühlscheifen verbaut", anders hätts nicht funktioniert, es sei denn du baust die komplette VA mit um!
- neuer Schlauch fürs Tankentlüftungsventil
- neuer Gaszug
.
.
.
.
Ich hab bei meinem Umbau gleich noch alle Flüssigkeiten, Wasserpumpe, Spannrollen, Riemen, Kerzen ersetzt und die M50-Brücke verbaut, da man im eingebauten Zustand nur am fluchen is, wenn mand ie Brücke wechseln will :/
Es geht wirklich ins Geld! Weiteres Beispiel, Mein Motor hat mich 500,- gekostet. Am Ende warens incl. Klima ~2500,- nur an Teilen. Klar geht billiger, aber nach nem Umbau will ich meine Ruhe haben, deswegen würd Ich gleich alles mitmachen!
Ich würd sagen, wenn Dich alle Teile von dem Schlachter 1000,- kosten und Du "nichts" fürn Umbau zahlen musst biste mit 1500,- gut dabei!
Edit: Motorlager sind bei allen Motoren gleich, werden aber wohl schon zweiteilig sein + Bilder angefügt 😉
Hmm das mit dem Diff ist wohl so ne Sache ich höre beide Seiten von wegen drinlassen oder tauschen, beide hätte ich ja dann, ist denn jemand schon mit dem kurzen im 323ti gefahren?
dass es an die vor 95 dachte ich nicht passt weiß ich, ist das anpassen viel Aufwand?
Tachoadapter? Auch bei Tausch vom Tacho vom Spender?
nicht nur dickeren VA Stabi, sondern hinten auch überhaupt erst mal einen 😉
werde sowieso das Anti Roll von H&R verbauen.
Einzig an die Schaltstange wurde bisher nicht gedacht, das Getriebe kann also nicht einfach rein und fertig?
Kleinteile neu ist ja auch klar, allerdings wurde am Motor neuer Ölwechsel gemacht 🙂
Keine Angst ich hab jetzt nicht grad meinen letzten Cent und meine Unterhosen für alles bis jetzt ausgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Hmm das mit dem Diff ist wohl so ne Sache ich höre beide Seiten von wegen drinlassen oder tauschen, beide hätte ich ja dann, ist denn jemand schon mit dem kurzen im 323ti gefahren?
dass es an die vor 95 dachte ich nicht passt weiß ich, ist das anpassen viel Aufwand?Tachoadapter? Auch bei Tausch vom Tacho vom Spender?
nicht nur dickeren VA Stabi, sondern hinten auch überhaupt erst mal einen 😉
werde sowieso das Anti Roll von H&R verbauen.Einzig an die Schaltstange wurde bisher nicht gedacht, das Getriebe kann also nicht einfach rein und fertig?
Kleinteile neu ist ja auch klar, allerdings wurde am Motor neuer Ölwechsel gemacht 🙂
Keine Angst ich hab jetzt nicht grad meinen letzten Cent und meine Unterhosen für alles bis jetzt ausgegeben.
Ich fahr das kurze Diff! Effektiv biste mim längeren schneller, weil Du die Leistungsentfaltung besser nutzen kannst. Noch dazu läuft er ein klein wenig schneller ~5km/h, Du hast weniger verbrauch und schonst Deine Teile aufgrund der niedrigeren Drehzahl.
Anpassen: entweder du bearbeitest das Diff, oder Du nimmst nen Männerhammer und hältst ne Dose Rostschutz parat 😉
Tachoadapter wird baujahresbedingt benötigt! Is aber nurn kleines Kabel, auch leicht selbst gemacht!
Getriebe kann schon rein, allerdings schaltet sichs eben dann in die geraden Gänge bescheiden bis gar nicht!
Ich bin ehrlich: nochmal machen würd Ichs nicht! entweder gleich auf b28/M3 umbauen oder das Geld in nen vernünftigen Japaner mit 16V Turbo investieren, wenns schnell werden muss! Der M52b25 fährt sich schön ist aber von ner Rennmaschine so weit weg wie Tokyo von München. In der Praxis fährt dir Jeder neue TFSI Motor mit der Hälfte an Hubraum und Verbauch leicht davon.
Na toll, jetzt machs mir noch madig😁
Das mit der Schaltstange versteh ich nicht ganz, sitzt das also an einer anderen Stelle bei den beiden?
kannst du mir evtl. sagen welches Teil benötigt wird?
http://de.bmwfans.info/.../
Von wo bis wo müsste das Tachokabel ran, für was ist es zuständig?