Umbau 2013 ... was plant Ihr :-)
Nach 2009, 2010, 2011 und 2012 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂
Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?
Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)
Beste Antwort im Thema
Nach 2009, 2010, 2011 und 2012 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂
Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?
Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)
1714 Antworten
Rest aus 2012:
- HG Airbox
- Innenraumbeleuchtung in LED
- TT Fußstütze
geplant in 2013:
- Fahrwerk Bilstein B16
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Da würde ich auf eine gute Drittanbieterbremse zurückgreifen... Die TTRS/RS3 - Bremsen sind nicht so empfehlenswert! 😉
Bin für jeden Hinweis dankbar. 🙂 Im Ernst, gibt es Empfehlungen (außer Brembo)?
stop-tech oder was aus dem porsche-konzernegal, z.b. über www.ultimot.com
Ähnliche Themen
Vll ne abnehmbare AHK...
Was kostet der Spaß denn beim 🙂
- Abnehmbare AHK
- E-Satz
- S-Sline Diffusor mit Ausschnitt
- Montage
Bei mir sind für 2013 geplant!
Gewindefahrwerk von H&R ( bin noch am überlegen ob normale oder tiefe Version von AH exclusive parts/Flachwerk)
und evtl hätte ich Lust auf die Bremsanlage von K-sport mit gelochten scheiben vorne! Da meine Bremsen eh demnächst fällig sind!
Motor optisch schöner machen mit diversen lackierungsarbeiten
Hg Motorsport Carbon staudrucksammler (ist zwar nicht leistungssteigernd denk ich, aber optisch schön)
mal schauen was mir noch so einfällt, hab ja dieses jahr schon viel gemacht!
lg
@nico329
hey ich hatte bei meinem alten A3 die gelochten Zimmermann Bremsscheiben verbaut. Der Unterschied zu vorher waren Welten bei mir. Das kann ich eigentlich jedem Raten. Und das die sich verziehen trifft auch nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von juergen0738
@nico329hey ich hatte bei meinem alten A3 die gelochten Zimmermann Bremsscheiben verbaut. Der Unterschied zu vorher waren Welten bei mir. Das kann ich eigentlich jedem Raten. Und das die sich verziehen trifft auch nicht zu.
Alles klar schaue ich mich da mal um in dem Bereich😉
- Türen auf der Beifahrerseite wieder dämmen (neu wegen Wildunfall)
- LED Beleuchtung vom TT einbauen
- Antennenverstärker Umbau von Concert auf Rns-e (Teile liegen schon ne ganze Weile rum immer kam was anderes dazwischen🙂)
- Fahrwerk
und dann mal schauen🙂
so einiges wenn ich drüber nachdenk... 😉
- carbon airbox
- downpipe mit 200zellern
- neue abstimmung mit downpipe
- dach in glanzschwarz folieren
- kühlergrill und nebelscheinwerfereinfassungen glanzschwarz lackieren
- felgenbetten ebenfalls glanzschwarz lackieren
- facelift rückleuchten
- unten abgeflachtes oder s3 lenkrad, schaun wir mal was kommt...
.. das wars aber auch schon... 😉
in 2012 wurde erledigt:
- kniedreiecke beledert
- H&R gewindefahrwerk mit RS3 domlagern
- 19 zoll OZ ultraleggera HLT mit 225er Hankook
und natürlich kontinuirliche pflege innen und außen, lackversiegelung z.b. mit liquid glass
und die weitere planung steht :-)
- zuerst werden jetzt die audi ringe vorne & hinten wieder auf "chrom" umgebaut, weil will es wieder "seriennah" haben
- displayschutzfolie fürs "radio"
- und dann gehen die oz ultraleggera zu www.k-tech-polish.de und bekommen eine neue farbe, ebenfalls "seriennah"
das ganze soll tief, edel, sportlich und absolut gut fahrbar sein 😁
Guten Morgen,
Ich bräuchte einmal eure Meinungen zu meinem Optikumbauvorhaben.
Und zwar bin ich im Moment dabei Teile zu bestellen und teilweise zum Lackierer zu geben.
Fangen wir mal an, Spiegelkappen werden Hochglanz schwarz sowie Audi Ringe vorne+hinten.
Dann hatten viele gesagt ich soll meine Dekoleisten auch in Wagenfarbe lackieren, erst war ich davon sehr abgeneigt, aber jetzt hab ich bei eBay hässliche Holzleisten relativ günstig ersteigert, diese kommen nun zum Lackierer und werden Papayaorange sowie dieses Eckstück am oberen Ende des Türinnengriffs.
Dann ans Heck kommt das neue Quattroemblem ich Chrom/Schwarz.
Das oben geschriebene steht fest.
Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich die S-Line NSW Gitter sowie die Kennzeichenblende auch in Hochglanzschwarz lackieren lassen soll?!
Oder ergibt es schon einen schönen Effekt wenn ich die Kunststoffteile mit C4 behandle?
Ich möchte halt einen möglichst schönen, kräftigen schwarz/Orange Kontrast.
Was würdet Ihr sagen/tun.
Oder habt Ihr sonst noch Ideen was ich Lackieren lassen könnte?
Danke und Gruß
Ich hab meine NSW BLenden auch schwarz klaiverlack lackieren lassen und es sieht gut aus. Dein Vorhaben klingt gut, ich würde es machen 😉 Hast du schon einen Preis was der Lackierer für die Dekorleisten will?