Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
da die Anregung kam....
Winter ist da... also.. was liegt für 2011 an 🙂
Da ich bis Dezember noch in TLS bin, und dann endlich das neue Auto kaufen kann, von mir noch nix neues 😉
PS: Felgen und RS Schalen für 2011 hab ich aber schon 😉
Beste Antwort im Thema
würde der front definitiv gut tun 😉...
...oje oje😕
gruß tino
2426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Also sie fangen immer mit 8P0 an!
Alle anderen gehen nicht!So und das hab ich gerade gebastelt!
Nähere Bilder gibts wenn der Wagen wieder Sauber ist ^^
Original Rückleuchten Dunkel!
und was ist das da unter den Lappen?? Bier??
Hoff da ist noch was übrig geblieben für morgen^^
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
...
So und das hab ich gerade gebastelt!
...
Hast Du die hier verwendet?
http://www.lamin-x.com/.../a224.htmWenn ja, welche Tönungsstärke?
Nein, ich habe diese benützt, aber die Rücklichter dazu ausgebaut:
40€😰 für ein bischen Folie bekloppt😕
Nicht du sondern der Preis ist einfach Wucha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von naomy
40€😰 für ein bischen Folie bekloppt😕
...
Ist doch im Prinzip nur eingefärbte Frischhaltefolie 😁
Hi,
bin normal nicht so der Freund von dunklen Rückleuchten, aber die gefallen mir.
Passt gut.
Grüße,
A3-Rocky
PS. Was soll ich jetzt auch sonst sagen, gell Magno. 😁
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Ist doch im Prinzip nur eingefärbte Frischhaltefolie 😁Zitat:
Original geschrieben von naomy
40€😰 für ein bischen Folie bekloppt😕
...
alu folie mit warbenstruktur ...
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Gib du ruhe und fahr weiter mit deinem Tracker rum ^^
warum redest du eigentlich immer meinen Smart so schlecht?
Heute Schweller, Türleisten, Stoßstange...zum Lackierer gebracht....werd ich wohl um 500€ ärmer wieder 🙁
Anbau erfolgt in ca.6-8Wochen freu
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Mein elendig langer Umbauplan für 2010 wurde leider aus Zeitmangel auf folgendes reduziert:- Umfeldbeleuchtung
- Wiechers Domstrebe
- Aussen/Innen auf LEDs umrüsten
- Geschlitzte Tarox F2000 Bremsscheiben (mit TÜV *g*)Der Pan für diesen Winter sieht dagegen äusserst umfangreich aus, und wird auch definitiv umgesetzt. Eine ordentliche Halle haben wir gefunden, als Ersatz-Alltagswagen wird momentan ein VW Passat 3BG Variant 4motion 1.9TDI gesucht, damit man mobil bleibt und den Audi auch mit dem Hänger bewegen kann. 😉
Plan:
- Komplett zerlegen (bis auf Motor)
- Komplett dämmen, nach allen Regeln der Kunst, Stichwort Panzer. 😁
- Neu lackieren mit selbst gemischter Farbe
- Neu folieren mit 3M Panther CS5, also die dunkelste
- Umbau auf zwei Rückfahrlichter
- Radhausschalen bearbeiten, damit ich das KW3 ganz runter bekomme. 😉
- Auspressen, restaurieren und neulackieren der Felgen in Wagenfarbe
- Duplex-Auspuffanlage von Supersprint im RS-Design
- daraus folgt die Bearbeitung der Heckschürze
- RS6 Grill einpassen
- RS5 Spoilerlippe an die S3-Front anpassen (mal sehen ob das passt und wie das aussieht 😉)
- Scheinwerfer modifizieren
- Nebelscheinwerfer raus, und RS-Gitter einsetzen
- dafür Bremsenbelüftung
- Plastikteile im Motorraum lackieren
- Steinschlagschutz für die komplette Front anfertigen lassen
- Türgriffbeleuchtung aussen
- Härtere Stabis rundrum
- Alarmanlage erweiternInnenraum:
- RS4 Startknopf
- A6-Armauflagenbeleuchtung in die Doorboards
- Neuer Handschuhfachdeckel (an der Aufhängung gebrochen!)Multimedia:
- CarPC ins Handschuhfach (Intel DH57JG, i3-530, 4GB DDr3, 64GB SSD, Win7 HP, M4-ATX, UMTS, DVB-T)
- Umbau Armaturenbrett: Schalterleiste (RDK, ESP, Warnblinker) wird versetzt, 7" OpenFrame TFT (evtl Touch) unter die Getränkehalter und 2.5" HDD Dockingstation integrieren
- DSP-Bedienteil vom Dachhimmel in das Handschuhfach
- Radio ins Handschuhfach
- Radio-Bedienteil in den Himmel
- USB-Touchpad in MAL integrieren
- je 7" OpenFrame TFT und Spannungsanzeige in die Doorboards (Show für Treffen)
- neue lackierte Lautsprecherabdeckung für die Doorboards anfertigen
- je einen Aliante 10" Subwoofer in die Seitenteile der Rücksitzbank
- Die drei RF Subwoofer im Kofferraum auf zwei im Bassreflex umbauen
- neue Endstufen für Hoch- und Mittelton in den Dachhimmel (2x Genesis Stereo 100)
- OmnesAudio Breitbänder in die Heckklappe (Show für Treffen)
- Wenn sich noch etwas Platz finden lässt, Zusatzbatterien irgendwo integrieren
- 22" Touchscreen anstelle der Hutablage in einer GFK-Konstruktion (Show für Treffen)
- Einen ganzen Schwung Kondensatoren
- Neuen GFK-Kennzeichenhalter hinten mit integrierter Rückfahrkamera
- Endlich mal einen ordentlichen Antennenverstärker verbauenDie Punkte sind fest geplant, vielleicht fällt mir währenddessen noch mehr ein. 😁
Leider wird es wohl finanziell nicht mehr reichen noch alles Satteln zu lassen, wenn doch:
- Sitze
- Doorboards, Armauflage
- MAL
- Armaturenbrett
- Kniedreiecke
- Lenkrad
- Dachhimmel
- MittelkonsoleWird ein verdammt langer Winter...
Kann es kaum erwarten, die meisten Teile sind schon da und warten auf Einbau oder wurden letzte Woche bestellt. Nächstes Wochenende geht es los..Achja, keine Angst. Wird kein Kirmesumbau, sondern dem S3 auch gerecht. (Eventuell bisschen viel Multimedia *g*)
Grüße BR
*deraufkohlensitzt* 😁
Warum Tarox Bremsscheiben? Ich habe mit EBC gute Erfahrungen gemacht.
Wie sind deine Erfahrungen mit Tarox?
Weil ich persönlich Tarox zu den besten Bremsenherstellern überhaupt rechne, auch vor Brembo (wobei Brembo auch nichts besonderes ist - sitzt nur fest in den Köpfen).
Ich habe ja jetzt schon länger die Tarox F2000 Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen und Stahlflexleitungen, müsste Fischer sein, montiert und bin sehr zufrieden damit.
Klar, dass die Bremsleistung nicht eine Klasse besser wird, obwohl die Kombination F2000 und Ferodo DS schon extrem bissig ist und sehr gut bremst, aber halt auch auf Kosten der Haltbarkeit der Beläge. Die produzieren einen extremen, roten Bremsstaub. 😉
Zwei Punkte sind seit dem Umbau aber absolut genial, Hitze- und Standfestigkeit der Bremse ist gigantisch, kein Verziehen mehr, kein Rubbeln, kein Vibrieren, nichts.
Zweitens und das hat mich das erste Mal extrem überrascht:
Kein Unterschied zwischen Nass- und Trockenperformance mehr. Die Bremse beisst im nassen Zustand genauso schnell wie im Trockenen, d.h. diese kurze Verzögerung, bis das Wasser von der Scheibe ist, fällt weg. Das ist wohl den geschlitzten Scheiben anzurechnen.
Ansich ist die Optik super, ausser direkt nach dem Waschen oder Regenfahrten, da die Scheiben wie alle schnell rosten und man die Schlitze ja nicht freibremsen kann, d.h. da bleibt der Rost stehen. 😉
Erst wenn sich die Schlitze mit bisschen Bremsstaub füllen, ist auch ein gewisser Korossionsschutz geboten. 😉
Positiv:
- Kaum teurer als OEM-Bremsscheiben (VA + HA)
- Erhöhte Standfestigkeit
- gerinigere Empfindlichkeit gegenüber Verziehen
- Ansprechverhalten bei Regen gleich Trockenfahrten
- Super Optik
Negativ:
- bescheidene Optik nach Waschen oder Regenfahrten! 😉
- Keine ABE bzw. Tüvgutachten bei Scheiben ab 300mm, ausser Zero
Btw, Tarox bietet jetzt neu 12-Kolben Festsattelbremsen an... 😉
Früher oder später werde ich noch auf eine andere Bremsanlage umstellen:
- RS4-Stahl/R8-Stahl/S8-Stahl
- Tarox Festsattel
(oder bei einem Lottogewinn auf S8-Keramik 😉)
Gerade eben den Q5 Heckwischer verbaut und die Bestätigung für die Spurplatten hinten bekommen, sind also vielleicht schon Freitag da. 🙂