Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
da die Anregung kam....
Winter ist da... also.. was liegt für 2011 an 🙂
Da ich bis Dezember noch in TLS bin, und dann endlich das neue Auto kaufen kann, von mir noch nix neues 😉
PS: Felgen und RS Schalen für 2011 hab ich aber schon 😉
Beste Antwort im Thema
würde der front definitiv gut tun 😉...
...oje oje😕
gruß tino
2426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
wieder ein umbau/nachrüstung für dieses jahr erledigt.netze an den rückenlehnen der vordersitze nachgerüstet ->ablagepaket vollständig nachgerüstet.
Erzähl mir mehr! 🙂
Was muss man dafür tauschen/machen, Kosten?
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Erzähl mir mehr! 🙂Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
wieder ein umbau/nachrüstung für dieses jahr erledigt.netze an den rückenlehnen der vordersitze nachgerüstet ->ablagepaket vollständig nachgerüstet.
Was muss man dafür tauschen/machen, Kosten?
du musst die komplette rückwand der sitze tauschen (da es die netze nicht einzeln gibt) und es ist kein billiger spaß.
ich habe für meine (waren aus einem mj10 gebrauchte) im austausch für meine blenden ohne netz 70€ bezahlt. Neu kostet eine, soweit ich weiß, 90€
der austausch ist im grunde recht einfach. die blenden sind oben dreimal geclipst und unten eingehakt.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
du musst die komplette rückwand der sitze tauschen (da es die netze nicht einzeln gibt) und es ist kein billiger spaß.Zitat:
Original geschrieben von ballex
Erzähl mir mehr! 🙂
Was muss man dafür tauschen/machen, Kosten?ich habe für meine (waren aus einem mj10 gebrauchte) im austausch für meine blenden ohne netz 70€ bezahlt. Neu kostet eine, soweit ich weiß, 90€
der austausch ist im grunde recht einfach. die blenden sind oben dreimal geclipst und unten eingehakt.
Na gut, das spar ich mir...wäre nice to have gewesen aber so oft würde ichs dann doch nicht brauchen/benutzen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Na gut, das spar ich mir...wäre nice to have gewesen aber so oft würde ichs dann doch nicht brauchen/benutzen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
du musst die komplette rückwand der sitze tauschen (da es die netze nicht einzeln gibt) und es ist kein billiger spaß.
ich habe für meine (waren aus einem mj10 gebrauchte) im austausch für meine blenden ohne netz 70€ bezahlt. Neu kostet eine, soweit ich weiß, 90€
der austausch ist im grunde recht einfach. die blenden sind oben dreimal geclipst und unten eingehakt.
ich werde es wohl garnicht benutzen😁 - es hat mich nur gestört dass das ablagenpaket nicht vollständig ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Na gut, das spar ich mir...wäre nice to have gewesen aber so oft würde ichs dann doch nicht brauchen/benutzen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
du musst die komplette rückwand der sitze tauschen (da es die netze nicht einzeln gibt) und es ist kein billiger spaß.
ich habe für meine (waren aus einem mj10 gebrauchte) im austausch für meine blenden ohne netz 70€ bezahlt. Neu kostet eine, soweit ich weiß, 90€
der austausch ist im grunde recht einfach. die blenden sind oben dreimal geclipst und unten eingehakt.
ich hab die, benutz sie aber nie, weil damals beim 80er Audi durfte man nie mehr als 3 blatt A4 drin transpotieren, ansonsten leierten die aus....
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
ich hab die, benutz sie aber nie, weil damals beim 80er Audi durfte man nie mehr als 3 blatt A4 drin transpotieren, ansonsten leierten die aus....Zitat:
Original geschrieben von ballex
Na gut, das spar ich mir...wäre nice to have gewesen aber so oft würde ichs dann doch nicht brauchen/benutzen! 🙂
Wenn das noch immer Stand der Technik ist geb ich einen aus ... 😁
ich kann nicht mehr... ahahahaha.....
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Wenn das noch immer Stand der Technik ist geb ich einen aus ... 😁
ich kann nicht mehr... ahahahaha.....
okee das gilt 😁 ^^
Frage: wer hat schon öfters da mal was drinnen transportiert?
übrigends:
bei den 80er audis haben wir die ausgeleierten Netze einfach abgeschnitten... schöner als das rumbauelnde netz ....
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
okee das gilt 😁 ^^Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Wenn das noch immer Stand der Technik ist geb ich einen aus ... 😁
ich kann nicht mehr... ahahahaha.....
Frage: wer hat schon öfters da mal was drinnen transportiert?
ICH! z.B. einen dünnen Atlas (falls Navi/Handy mal versagt) und Warnweste.
btt: Ich werde demnächst die Tasche rechts im Kofferraum nachrüsten. Habe zwar keine Ahnung, wieso die fehlt, denn ich habe das Gepäckraum- & Ablagepaket 😕
Aber da will ich z.B. den Scheibenenteiser reinstellen (ja, es wird bald wieder soweit sein)
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Abgeschlossen 2011:- Audi Sportendrohrblende
- NSW in Xenon-Look
- LED-Innenbeleuchtung
- Aero-Twin Heckwischer
- Standheizung nachgerüstet
geplant für nächste Woche:- LED-Kennzeichenbeleuchtung <--- Heute erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Abgeschlossen 2011:- Audi Sportendrohrblende
- NSW in Xenon-Look
- LED-Innenbeleuchtung
- Aero-Twin Heckwischer
- Standheizung nachgerüstet
geplant für nächste Woche:- LED-Kennzeichenbeleuchtung <--- Heute erledigt.
Bilder??? Einbauanleitung vielleicht??
Gruß
Audi A³
Zitat:
Original geschrieben von Audi A³
Bilder??? Einbauanleitung vielleicht??Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Gruß
Audi A³
Hechklappe auf,
links und rechts je eine Kreuzschraube lösen,
Leuchte vorsichtig rausnehmen,
Soffite gegen Led`s Tauschen,
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge 🙂
Zeitaufwand: 10 min (selbst für Nerds 😁)
Grüße
Hat jemand die Teilenummer von den Plastikteilen in den Türen? Also um und vor dem Fensterheber. Für einen 3-Türer, Fahrer- und Beifahrerseite 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi A³
Bilder??? Einbauanleitung vielleicht??Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Gruß
Audi A³
bilder siehe unten (für mehr detail welche LEDs das sind schau bitte im LED-KZB thread)
Einbautipp: Es empfiehlt sich das Kennzeichen samt Halter abzuschrauben. Man kommt so einfach besser hin...
Zitat:
Original geschrieben von beetle367
Hallo,ein kleines Update mit Bildern:
Nachrüstungen erledigt:
- Ablagefach unter Fahrersitz- Mufu-Tasten- Endrohrblenden- 18" original-Felgen mit Pirelli Bereifung (Sommerreifen)- S-Line Exterieur Heckansatz- Navi Pioneer Avic 930 BT- 18" original-Felgen (Winterreifen) - Felgen sind bereits gekauft [original S3]Nachrüstungen für 2012:
S3 Pedale, evtl. mit TT Fußstütze
evtl. Tönung der Heck- und Seitenscheiben (Anlehnung an original)
evtl. Diebstahlwarnanlage (hat jemand eine Empfehlung?)
evtl. Seitenscheiben mit Splitter- und Einbruchsschutz versehenGruß
beetle367
So für dieses Jahr bin ich dann durch, habe heute die S3 Felgen mit dem neuen Dunlop 4D Winterreifen montieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Hat jemand die Teilenummer von den Plastikteilen in den Türen? Also um und vor dem Fensterheber. Für einen 3-Türer, Fahrer- und Beifahrerseite 🙂
Schalteraufnahme für elektrische Fensterheber 8P3 959 521
Schalteraufnahme mit elektrischen Fensterhebern und elektrisch verstellbaren und beheizbaren Aussenspiegeln 8P4 959 521 D
Schalteraufnahme mit elektrischen Fensterhebern und elektrisch verstellbaren, anklappbaren und beheizbaren Aussenspiegeln 9P4 959 521 F