Umbau 2009... was plant Ihr :)

Audi A3 8P

Bald ist es wieder so weit.. der Winter naht und die Abende werden für das Hobby genutzt...

Ich werde den Innenraum fertig machen, auf Xenon umrüsten und 20" Felgen aufziehen 🙂

Welche Umbauten plant Ihr so für 2009 🙂

Beste Antwort im Thema

Soll das gut aussehen? Sorry, aber für solche Baumarktaktionen hab ich kein Verständnis.

1424 weitere Antworten
1424 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alexxag



Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


wie viel Platz braucht man denn min. zum Stoßdämpfer?
5mm

danke..

ich konnte nicht anders 😁 :

http://i.ebayimg.com/02/!BbG8HfwCGk~$(KGrHqMH-DsEqvByOk3fBKucBOSr9Q~~_12.JPG

Mein neues Fahrwerk xD lg

Ein Edelstahl TwinTube? Fehlen da nicht die Verstellelemtente für die Hinterachse? 🙂

TÜV-geprüfte Tieferlegung:

Vorn: ca. 40 - 70 mm Hinten: ca. 30 - 60 mm

ein Gewindefahrwerk welches hinten nicht verstellt werden kann, würde doch
keinen Sinn machen!? lg

Ja, dann verbaust du das gleiche Fahrwerk wie ich.
Meins ist nur noch ein wenig modifiziert. Ich hoffe ich krieg den dann zum schleifen. 🙂

Ähnliche Themen

hehe mal schauen wer tiefer kommt 😁 aber ich denke, dass du das sein wirst 😁
ja aber das sehe ich doch richtig oder? wieso sollte man die HA nicht verstellen
können? lg

Na auf dem von dir gezeigten Bild fehlen die Verstellelemente für die Hinterachse. Du hast für hinten nur die Federn und die Dämpfer auf dem Bild. Werden schon dabei sein.

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


hehe mal schauen wer tiefer kommt 😁 aber ich denke, dass du das sein wirst 😁
ja aber das sehe ich doch richtig oder? wieso sollte man die HA nicht verstellen
können? lg

Hmm vielleicht weil hinten kein Gewinde am Dämpfer ist ?? Wie willst denn da was verstellen ? Das GW auf dem Bild ist nur vorn verstellbar hinten leider nicht !!

und was is wenn nicht? da hatte ich jetzt gar nicht drauf geachtet 🙁

Hinten wird beim PQ35 niemals ein Gewinde am Dämpfer sein.
Das Verstellelement sitzt direkt unter der Feder. Kann ja morgen mal Bilder von meinem Fahrwerk machen.

das wäre nett, danke! lg

So, anbei findest du mal das Bild von den Verstellelementen an der Hinterachse. Die kommen unter die Feder.

Was mir heute bei den Vorbereitungen aber noch aufgefallen ist, sind Unterschiede der Kolbenstangen von den Dämpfern an der Hinterachse.

original FWD: 12mm Durchmesser
H&R: 15mm Durchmesser

Nun stellt sich mir die Frage welche Anschlagdämpfer mit Staubkappen ich verwende? H&R sagt keine Staubkappen und Anschlagdämpfer verwenden, was ich aber Quatsch finde.

Hat eventuell jemand Erfahrung mit den Kolbenstangen vom Quattro an der Hinterachse? Wenn diese eventuell ein wenig dicker sind, würde ich die Anschlagpuffer i.V.m. den Staubkappen vom Quattro verwenden.

Die Anschlagpuffer vom Quattro und FWD unterscheiden sich auch äußerlich in der Form. Quattro ist rund und FWD ist oval. Siehe Bilder...

Verstellelemente
Anschlagpuffer Serie 2WD
Anschlagpuffer Serie Quattro

danke für die Bilder! habe heute morgen auch noch mit H&R telefoniert
und die sagten, dass das Fahrwerk auch hinten verstellbar ist.. 🙂 lg

Und was machst du nun mit den hinteren Anschlagdämpfern und Staubkappen? Audi meint, die haben nur welche mit 12mm Durchmesser, aber der Durchmesser der Kolbenstangen beträgt ja 15mm.

was nicht passt, wird passend gemacht.
sind die aus gummi oder aus plastik? schon versucht die 12er auf die 15er zu stecke? mit etwas kraft... oder vllt versuchen die teile zu weiten. zur not warm machen und rein damit :P

Ja, habe versucht die Dämpfer über die Kolbenstange zu schieben, aber dabei reissen diese ein. Ich kenne es bisher nur von Opel, dass dort immer die originalen Teile verwendet werden können. Ich werde mir schon nochwas einfallen lassen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen