Umbau 2.3 NG von 10V auf 20V
Hallo
wollte mal fragen ob das recht problematisch ist einen 10V auf 20V umzubauen oder ob es überhaupt möglich ist und was man dazu alles braucht würde mich interesieren weil mir meiner zu wenig leistung hat.
mfg domi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
hmmm....hätte mir mehr erwartethatt der 20V auch so viele drosseln drinn wie der 10V ?
Denke mal, das man für mehr Leistung auch die Eispritzanlage wechseln sollte, in eine ohne LMM!
Grundsätzlich sind aber die Drosseln (meiner Meinung nach) gleich!
Zitat:
Orginal geschrieben von quer-treiber87
also kann ma des schon garnet vorstellen das aus dem 20v nur 30ps rauszuhohlen sind
hab schon nen NG gesehn ohne turbo mit 180ps was da genau gemacht wurde müsst ich mal nochmal in erfahrung bringen.reicht ja schon wenn man denn kopf nen bischen plant und ne andere nocke reinhaut das da mehr leistung rauskommt
Gelesen hab ich davon auch schon (allerdings schätzen das viele). Auf einem Prüfstand sieht die Sache dann eher nüchtern aus!
Hab auch eine Zeit lang an meiner Leistung gezweifelt, da ich auch Aufgrund diverser Aussagen mit mehr gerechnet hatte (gut er läuft noch nicht perfekt, aber wenn es 180 PS werden dürfte ich schon glücklich sein), aber bei Flow-Improver gibt es ein Kit von einem NG/NF, der auch weniger Leistung hat als mein Umbau (164 PS /230 Nm). Von daher dürfte die Leistung schon so passen, wie sie jetzt war!
http://www.flow-improver.de/.../042c8b9b5111f3402.php
Also etwas mehr muss man dann also schon für 30 PS mehr tun (siehe mein Umbau)!
Viele machen allerdings den Fehler und sehen nur die Spitzenleistung! Der Vorteil des 10V 5 Zylinders liegt aber im Drehzahlband und Drehmoment.
Zitat:
Orginal geschrieben von Kleinheribert
Klar können wir uns mal treffen 🙂
Ich bin jetzt bald fertig, hoffentlich.Der Umbau wurde auch nur gemacht, da mein NG im hintern war. Mein Vorbesitzer hatte anscheinend Rasenmäheröl verwendet. Ich hab die Dichtungen mit Hammer und Meissel rausgeschlagen. Somit war da nix mehr zu mcahen. Einen neuen NG wollte ich auch nicht, man will doch auch was davon haben. Und die KE hat mich schon immer aufgeregt.
Also ein Idiologiefrage! Man mag sie halt oder nicht, die KE! Finde es schade sie rausschmeißen zu müssen, aber was muss, das muss!
Hoffentlich kann ich zum nächsten 20V-sauger-tuning.de-Treffen kommen. Bin zwar im Februar in deiner Nähe, allerdings mit Familienwagen, da mein Coupe abgemeldet ist!
Zitat:
Orginal geschrieben von DoMi_
ch hab gedacht das es schon so 20-30ps mehr sein dürfen und ich weis ja nicht was man da alles für spielereien machen kann das ma da mehr dampf rausholen kann...also nw auspuff is ja klar aber was sonst noch?
Defentiv einen Ölkühler! Und ne Kopfbearbeitung wäre nicht schlecht! Zum schluß noch abstimmen lassen (wer auch immer das noch kann)- FERTIG!
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
So! Also die AAN Düsen passen nicht ganz Plug´n´Play (um 0,3 mm zu groß). Na ja, nix, was ich nicht mit dem Dremel beheben könnte😉!
So - PASST😁!
Ohh,
ich hätte da aber bedenken zwecks der Kühlung der Einspritzdüsen.
Die werden zwar von Kraftstoff umspült, aber meinst du das reicht? Und so richtig Dicht sieht das dann doch auch net aus?
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Ohh,ich hätte da aber bedenken zwecks der Kühlung der Einspritzdüsen.
Die werden zwar von Kraftstoff umspült, aber meinst du das reicht? Und so richtig Dicht sieht das dann doch auch net aus?
Wegen der Kühlung mach ich mir keine sorgen, da die hochkomprimierte Luft das AAN bzw ABY wesentlich wärmer sein dürfte als meine! Meine Ansaugbrücke ist (im Fahrbetrieb) von natur aus kälter!
Werden die den beim 7A gekühlt?
Wie kannst du den erkennen, ob das dicht ist oder nicht😕?
Bis jetzt ist es genauso Dicht, wie der orginale Kuststoffeinsatz der KE, aber es kommt noch ein oder 2 O-Ringe mit rein (sicher ist sicher)
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Wie kannst du den erkennen, ob das dicht ist oder nicht😕?
Bis jetzt ist es genauso Dicht, wie der orginale Kuststoffeinsatz der KE, aber es kommt noch ein oder 2 O-Ringe mit rein (sicher ist sicher)
genau die gleiche frage habe ich mir vorhin auch gestellt...
Ähnliche Themen
Die rechte ist die neuere..davon gehe ich aus.. und zwar weil diese elektrisch angesteuert wird..
Naja, beim S2 liegen die Düsen aber auch frei, und werden nicht vom Saugrohr umschlossen?
Das ist die Frage, die ich mir stelle. Ob sich das dann aufheizt.
Beim 7a haben die Düsen ja nur an der Düse selber kontakt mim Saugrohr..
Ich zweifle nicht daran dass du das dichtbekommst 😁
Nur so siehts für meine Begriffe noch nicht dicht aus, aber es fehlt ja auch noch der Motor aussenrum 😉
Edit: jetzt hat er doch echt seinen Text editiert 😉
Fass beim 7A mal die Einspritzdüsen an, bei betriebswarmen Motor, da bekommst du kaum die Stecker ab ohne dir die Finger zu verbrennen. Ich würd emir da auch keine Sorgen um die Kühlung beim NG machen...
mein fehler 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
Fass beim 7A mal die Einspritzdüsen an, bei betriebswarmen Motor, da bekommst du kaum die Stecker ab ohne dir die Finger zu verbrennen. Ich würd emir da auch keine Sorgen um die Kühlung beim NG machen...
Genau..aber Audi hat sich darüber Gedanken gemacht, weshalb die 7a Einspirtzventile auch aktiv gekühlt werden. Mal schauen ob ich ein Bild finde.
Daher komme ich auf die Temperaturproblematik.
Aber Flow-Improvers EFI sieht ja auch nicht anders aus und der wird sich darüber bestimmt auch Gedanken gemacht haben...
Der verwendet allerdings auch andere Düsen..soweit ich weiß, sind die Bosch, welche er verwendet, nicht gekühlt..
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Der verwendet allerdings auch andere Düsen..soweit ich weiß, sind die Bosch, welche er verwendet, nicht gekühlt..
Meine Übrigens auch😉!
Allerdings verwendet er andere kleinere mit Einsätzen
http://www.flow-improver.de/.../042c8b99b40cccc05.php
Ansonsten lasse ich es auf einen Versuch ankommen, da ich davon ausgehen, das sie die normale Betriebtemperatur aushalten werden. Zur Not hab ich da noch die früheren Anschlüsse der Düsenumspülung, wo ich ohnehin Überlege sie mitzuverwenden (muss ich ja nur etwas umgravieren)!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Frage (n):- Welches Freiprogrammierbare Steuergerät kostet 650€?Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 2,3E
Ich habe im Herbst 08 meinen Audi 90 2,3l auf 10 V Turbo umgebaut!Und die einfachste variante ist es wenn du dir einen MC 2,2 Turbomotor mit 165PS besorgst (ca 700€),
ein freiprogramierbares steuergerät (650€),Benziendruckregler (ca 40€) und auf einzeleinspritzung umsteigst (400€)!Danach erhöst du den Ladedruck mittels Westgate auf 1,2bar (der Motor hält das locker aus)!!
Dadurch kommst du so ca auf 220-250PS je nach Motorabstimmung!!!
- den NG Serien Auspuff hast du gelassen?
Das Steuergerät bekommt man bei Lüpertz motorsport und nein die Auspuffanlage habe ich nicht serie gelassen!
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallofür die leistung im MC braucht man kein frei programierbares steuergerät
da gibt es im audi 100 forum den buergi für der macht das auch mit der KA-motronic
Mfg Kai
Stimmt aber ich hatte absolut keine Lust vom Spenderfahrzeug den Kabelbaum zu
verwenden dar er durchs ganze Auto zu drei verschiedenen Steuergeräten führt!!!Daher ist es die einfachste Lösung ein freiprogramierbares Steuergerät zu nehmen!!!
Mfg Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Audi 90 2,3E
Das Steuergerät bekommt man bei Lüpertz motorsport und nein die Auspuffanlage habe ich nicht serie gelassen!Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Frage (n):- Welches Freiprogrammierbare Steuergerät kostet 650€?
- den NG Serien Auspuff hast du gelassen?
Und was ist mit LLK und Ölkühler? Waren die bei deinen 700€ Motorauch mit dazu!
Was kam die Eintragung und Bremsanlage (schließlich dürfte jedem Dorfsheriff auffallen, das da ein paar Bauteile zuviel sind) und 220PS fährst du doch nicht etwas mit der Mini Bremse?!
Von daher dürfte es doch etwas dick aufgetragen sein, mit 1900€ 220PS zu haben!
Wie heißt den deine Einspritzanlage? Meine Kostet bei ihm (Lüperz Motorsport) 1200€!
Zitat:
Schaut mal rein!!!
www.youtube.com/watch?v=HwN_uxsSUF4
Nicht gerade sehr aussagekräftig ausser das er sch***e klingt!
Mach mal ein Tachovideo auf der Bahn! Dann können wir uns mehr dazu denken!
Hast du deine Leistung mal messen lassen oder schätz du die?
Die legalität hat sich mit dem Standgas erstmal erledigt, da hast du wohl noch etwas abstimmungsarbeit vor dir!