Umbau 2.3 NG von 10V auf 20V

Audi 80 B3/89

Hallo

wollte mal fragen ob das recht problematisch ist einen 10V auf 20V umzubauen oder ob es überhaupt möglich ist und was man dazu alles braucht würde mich interesieren weil mir meiner zu wenig leistung hat.

mfg domi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


hmmm....hätte mir mehr erwartet

hatt der 20V auch so viele drosseln drinn wie der 10V ?

Denke mal, das man für mehr Leistung auch die Eispritzanlage wechseln sollte, in eine ohne LMM!

Grundsätzlich sind aber die Drosseln (meiner Meinung nach) gleich!

Zitat:

Orginal geschrieben von quer-treiber87


also kann ma des schon garnet vorstellen das aus dem 20v nur 30ps rauszuhohlen sind
hab schon nen NG gesehn ohne turbo mit 180ps was da genau gemacht wurde müsst ich mal nochmal in erfahrung bringen.

reicht ja schon wenn man denn kopf nen bischen plant und ne andere nocke reinhaut das da mehr leistung rauskommt

Gelesen hab ich davon auch schon (allerdings schätzen das viele). Auf einem Prüfstand sieht die Sache dann eher nüchtern aus!

Hab auch eine Zeit lang an meiner Leistung gezweifelt, da ich auch Aufgrund diverser Aussagen mit mehr gerechnet hatte (gut er läuft noch nicht perfekt, aber wenn es 180 PS werden dürfte ich schon glücklich sein), aber bei Flow-Improver gibt es ein Kit von einem NG/NF, der auch weniger Leistung hat als mein Umbau (164 PS /230 Nm). Von daher dürfte die Leistung schon so passen, wie sie jetzt war!

http://www.flow-improver.de/.../042c8b9b5111f3402.php

Also etwas mehr muss man dann also schon für 30 PS mehr tun (siehe mein Umbau)!

Viele machen allerdings den Fehler und sehen nur die Spitzenleistung! Der Vorteil des 10V 5 Zylinders liegt aber im Drehzahlband und Drehmoment.

Zitat:

Orginal geschrieben von Kleinheribert


Klar können wir uns mal treffen 🙂
Ich bin jetzt bald fertig, hoffentlich.

Der Umbau wurde auch nur gemacht, da mein NG im hintern war. Mein Vorbesitzer hatte anscheinend Rasenmäheröl verwendet. Ich hab die Dichtungen mit Hammer und Meissel rausgeschlagen. Somit war da nix mehr zu mcahen. Einen neuen NG wollte ich auch nicht, man will doch auch was davon haben. Und die KE hat mich schon immer aufgeregt.

Also ein Idiologiefrage! Man mag sie halt oder nicht, die KE! Finde es schade sie rausschmeißen zu müssen, aber was muss, das muss!

Hoffentlich kann ich zum nächsten 20V-sauger-tuning.de-Treffen kommen. Bin zwar im Februar in deiner Nähe, allerdings mit Familienwagen, da mein Coupe abgemeldet ist!

Zitat:

Orginal geschrieben von DoMi_


ch hab gedacht das es schon so 20-30ps mehr sein dürfen und ich weis ja nicht was man da alles für spielereien machen kann das ma da mehr dampf rausholen kann...also nw auspuff is ja klar aber was sonst noch?

Defentiv einen Ölkühler! Und ne Kopfbearbeitung wäre nicht schlecht! Zum schluß noch abstimmen lassen (wer auch immer das noch kann)- FERTIG!

144 weitere Antworten
144 Antworten

Wieso geht das SG nicht?

Na weil du bei der ABK Digifant nen Zylinder zuwenig hast 🙂

Und daher fehlen dir die Hardware Vorraussetzungen ebenfalls

Naja, aber die Einspritzventile werden bei dem Motor doch simultan angetaktet, da könnte man doch einfach ein weiterse an die Steuerung anklemmen...

hallo

die digifant regelt auch die zündung im abk

ich glaub auch nicht das die damit klarkommt wenn da noch ein zylinder mehr im spiel ist

die zündwinkel sid ja auch anders

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Stimmt, is ja ne Motronic 🙄...

Man könnte versuchen alternativ auf einen VW 5Zylinder zurückzugreifen. Motorkabelbaum + STG und Sensoren, sowie die KE dann durch einen LMM ersetzt...

Denke aber auch, das dies ein großer Aufwand ist. Wenn man einen Schlachtwagen hätte, wäre es ne überlegung wert. 🙂

So! Also die AAN Düsen passen nicht ganz Plug´n´Play (um 0,3 mm zu groß). Na ja, nix, was ich nicht mit dem Dremel beheben könnte😉!

Praktisch bei der Einspritzleiste das sie den gleichen Düsenabstand wie die Orginale Ansaugbrücke hat! Da aber 1 und 2 Zylinder gedreht ist (von den Ventile her) muss ie um knapp 5 cm zwischen 2. und 3. Zylinder gekürzt werden!

An der Ansaugbrücke mus dann noch die Halterung für´s Kaltstartventil eingekürzt werden, das sollte es dann auch schon gewesen sein (natürlich muss man noch ein Adapter zur Befestigung kostruieren)!

Ob es so ist, werde ich natürlich erst sehen, wenn es ernst wird! Im moment scheint es aber erstmal einfacher zulösen zu sein, als ich dachte🙂! Ich werde es dann in meinem Umbau dokumentarisch weiter führen!

@ karzi

Kolbenbodenkühlung ist auch beim NG serie!

Zitat:

Original geschrieben von Karzi


in der einen Audi Scene ist n Coupe drin mit nem 220PS NG Motor...
2.5 L Hubraum, Einzeldrossel, 300°Nocke Fächer usw. das volle Programm...
ist echt krass vom Motortuning her

Moin,

Euch allen ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2009.

Kannst Du mir bitte sagen in welcher Zeitschrift das war ? Ausgabe ?
Ist vermutlich eine von mir :-)

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


... Das grösste Problem ist die Benzingalerie (ich find da die 100€ auch etwas zu happig und solang ich es billiger hinbekomm, werd ich den es zumindesterstmal versuch anders zu lösen)! ...

Na ja,

happig

ist der Preis meiner Meinung nach sicher nicht, schau mal was eine neue Benzinleiste bei Audi inkl. der Düsenhalter und zwei Dash -6 Anschlüssen kosten würde. Sicher kann man alles selber machen, allerdings sich dort Gedanken zu machen, es auszuprobieren und zu fertigen + die gebrauchten Teile kaufen kommt sicher nicht günstiger als es fertig zu kaufen.

Und das bezieht sich auf viele Sachen.
Manchmal ist nicht der Preis entscheidend, sondern der Weg ist das Ziel, das Tüfteln, sich Gedanken machen etc.
Das ist auch gut so, der Mensch braucht Herausforderrungen, sonst kann er sich geistig nicht weiterentwickeln.

Also, weitermachen und Spaß haben

Gruß
FLOW

Zitat:

Original geschrieben von flowbench


Euch allen ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2009.

Zitat:

Na ja, happig ist der Preis meiner Meinung nach sicher nicht, schau mal was eine neue Benzinleiste bei Audi inkl. der Düsenhalter und zwei Dash -6 Anschlüssen kosten würde. Sicher kann man alles selber machen, allerdings sich dort Gedanken zu machen, es auszuprobieren und zu fertigen + die gebrauchten Teile kaufen kommt sicher nicht günstiger als es fertig zu kaufen.

Wünsche ich dir auch!

Na ja, also ich würde ja nun nicht auf die Idee kommen mir eine neue Benzinleiste zu kaufen um sie dann anzupassen, da wär mir erstrecht das Geld zu Schade!

Hab für Düsen, Druckregler, Stahlflexanschlüsse und Benzinleiste 100 € bezahlt! Gut, da kommen jetzt noch kleine Dremel und Schweißarbeiten dazu (dafür paßt aber dann auch jede ander Turbodüse von den 20VT Motoren), aber so ganz ohne Anpassung passt dein Satz ja nun auch nicht!

Einzigster Vorteil ist, das alles neu ist, dafür zahlt man dann aber auch weit mehr als das 4fache (!), schließlich muß man sich den Druckregler and Anschlußleitung noch dazukaufen!
http://www.flow-improver.de/.../042c8b99b40cccc05.php
Das ist für mich einfach wirklich zu happig. Aber gut, wenn es sich verkauft, warum nicht (Nachfrage/Angebot).

Oh man muss mich etwas mehr mit dem NG befassen, aber man lernt ja bekanntlich nie aus.
Hatte mich halt auf den 4Zyl 827er Motoren eingeschossen da ich so einen Umbau mit dem 4Zyl. vor hatte..

Ich habe im Herbst 08 meinen Audi 90 2,3l auf 10 V Turbo umgebaut!

Und die einfachste variante ist es wenn du dir einen MC 2,2 Turbomotor mit 165PS besorgst (ca 700€),
ein freiprogramierbares steuergerät (650€),Benziendruckregler (ca 40€) und auf einzeleinspritzung umsteigst (400€)!

Danach erhöst du den Ladedruck mittels Westgate auf 1,2bar (der Motor hält das locker aus)!!

Dadurch kommst du so ca auf 220-250PS je nach Motorabstimmung!!!

Zitat:

Original geschrieben von Audi 90 2,3E


Ich habe im Herbst 08 meinen Audi 90 2,3l auf 10 V Turbo umgebaut!

Und die einfachste variante ist es wenn du dir einen MC 2,2 Turbomotor mit 165PS besorgst (ca 700€),
ein freiprogramierbares steuergerät (650€),Benziendruckregler (ca 40€) und auf einzeleinspritzung umsteigst (400€)!

Danach erhöst du den Ladedruck mittels Westgate auf 1,2bar (der Motor hält das locker aus)!!

Dadurch kommst du so ca auf 220-250PS je nach Motorabstimmung!!!

Frage (n):- Welches Freiprogrammierbare Steuergerät kostet 650€?

- den NG Serien Auspuff hast du gelassen?

Wir reden hier über einen Fronttriebler ohne elektronische Helferlein...

hallo

für die leistung im MC braucht man kein frei programierbares steuergerät

da gibt es im audi 100 forum den buergi für der macht das auch mit der KA-motronic

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von flowbench



Zitat:

Original geschrieben von Karzi


in der einen Audi Scene ist n Coupe drin mit nem 220PS NG Motor...
2.5 L Hubraum, Einzeldrossel, 300°Nocke Fächer usw. das volle Programm...
ist echt krass vom Motortuning her
Moin,

Euch allen ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2009.

Kannst Du mir bitte sagen in welcher Zeitschrift das war ? Ausgabe ?
Ist vermutlich eine von mir :-)

Gruß
FLOW

Das war in der ausgabe 9/10 von 2005

Deine Antwort
Ähnliche Themen