Ultraschallsensor PMA ausgefallen
Hallo zusammen,
bei meinem F11 LCI ist in letzter Zeit immer wieder die Spurwechselwarnung ausgefallen.
Hab dann den fehlerspeicher ausgelesen. Dabei kam folgende fehlerbeschreibung heraus:
Kommunikationsausfall zwischen Steuergerät PMA und Ultraschallsensor. HC2 nicht bereit. Sensor links Slave.
Hab mir jetzt nen gebrauchten Sensor besorgt, allerdings mit einem älteren Softwarestand.
Das wird auch jetzt im Fehlerprotokoll angemeckert.
Wie bekomm ich den Sensor auf den passenden Softwarestand?
Vielen Dank im Voraus
43 Antworten
Beide Steuergeräte sind im Stoßfänger hinten, eins rechts, eins links. Ist Master und Slave.
Ok also ist das schwarze Modul gleichzeitig das Steuergerät. Aber wo geht das Kabel hin das am Slave steckt?
Ähnliche Themen
Wenn du von hinten auf das Fahrzeug schaust ist links der Slave und rechts der Master. Slave und Master sind innerhalb des Stoßfängers mit einem Kabelbaum verbunden.
Da die ECU ja Probleme hatte welche durch einen Reflash behoben wurden, wäre ich mir nicht so sicher ob der gebrauchte Sensor auch 100% funktional ist.
Da es nur bei langsamer Fahrt auftritt kann es eigentlich nur mit der Sensorik zu tun haben, die bei dieser Fahrsituation die Signale nicht mehr richtig verarbeitet.
Kann man den Sensor testen?
Ich glaub das geht ist ISTA+, oder?
Wär aber schon ein großer Zufall wenn mein alter Sensor streikt und der neu (gebrauchte) auch.
Deswegen war mein Verdacht die Verkabelung.
@stefannsv
Parke rückwarts ein, stell auf P , steige aus und berühre den Sensor. Er sollte vibrieren, wenn er funktioniert.
Zitat:
@StevenM schrieb am 10. Dezember 2022 um 09:22:14 Uhr:
Parke rückwarts ein, stell auf P , steige aus und berühre den Sensor. Er sollte vibrieren, wenn er funktioniert.
Leider ist der Titel des Freds nicht richtig gewählt. Es geht nicht um den PMA oder einen PDC Sensor.
Es geht um die/den Sensor der Spurwechselwarnung welcher unter dem Stoßfänger sitzt.
Zitat:
@stefannsv schrieb am 10. Dezember 2022 um 09:18:08 Uhr:
Wär aber schon ein großer Zufall wenn mein alter Sensor streikt und der neu (gebrauchte) auch.
Der alte Sensor war defekt, der neue/gebrauchte zeigt ja ein anderes Fehlverhalten. Trotzdem nur spekulativ.
So weit ich mich erinnere kann man nur die LED's in den Spiegeln testen, die Sensorik nicht.
So nachdem ich hier irgendwie nicht vorwärtskomme hab ich mir ein gebrauchtes SSW gekauft, welches genau dieselbe Teilenummer wie mein original verbautes hat.
Muss das jetzt auch neu geflasht werden?