Ultimativer XC60 2 Vorstellungsthread
V1P meldet als Erster Vollzug und Lieferung - bisher ohne Bildnachweis....vor lauter Freude hat er vermutlich keine Zeit zum knipsen.
Hier ist Deine große Chance, Deinen neuen XC60 2 zu zeigen - mit Bildern, und dann auch mit Gratulation.
Auf geht´s.... 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
einen "Vorstellungsthread" wie beim XC60 habe ich nicht gefunden 😕....darum als neues Thema....
Vor 3 Wochen konnte ich endlich meinen V60 abholen, blind bestellt im April, mit Zieltermin 1.10. da zu diesem Zeitpunkt mein alter V70 D4 auslief. Aufgrund diverser Kommunikationsprobleme zwischen unserem Fuhrparkmanagement, der Leasingfirma und dem Händler hat sich die Zulassung dann bis Ende Oktober verzögert.
Konfiguration:
D4 Inscription, MT, Pebble Grey, Leder schwarz, 18" Räder, Business Pro (mit HarmanKardon), Laderaumpaket, Lichtpaket, Winterpaket Pro, DAB+, Einparkhilfe vo+hi, Rückfahrkamera, Dachhimmel anhrazit. (Bilder anbei, letzte Chance mit den Originalfelgen - heute kamen relativ hässliche Alus für die WR drauf, die Auswahl beim Servicepartner für Leasingfahrzeuge ist noch sehr spärlich...)
Ja, ich weiss schon: keine elektrische Sitzverstellung (brauche ich nicht, habe die im V70 vielleicht 10mal genutzt), kein Assistenzpaket (will ich nicht, fahre lieber selber - darum auch Schalter).
Erste Erfahrungen nach 2000 km, Hälfte Autobahn, Rest Mix Landstrasse und Stadt. Oft im Vergleich zum Vorgänger, dem braven V70 D4:
- Motor: ist ja im Prinzip der gleiche Motor nur mit knapp 30 PS mehr....ist mehr als genug für das Fahrzeug, der D3 hätte es auch getan....sehr laufruhig, durchzugsstark. Aktueller Verbrauch etwas unter 7 Liter, hoffe das wird noch weniger, der V70 lag nach 70.000km bei 7 l/100km. AdBlue kann ich noch nichts sagen, zeigt immer noch "voll" an...
- Fahrwerk: das ist der grösste Fortschritt - mein V70 hatte als Linje Svart das "Zwangs"-Sportfahrwerk drin mit dem ich nie warm wurde - sehr hart, aber doch nicht wirklich präzise. Der V60 liegt dagegen satt auf der Strasse, ist komfortabler aber unglaublich präzise auch bei höheren Geschwindigkeiten. Leichtes Gerumpel an der Hinterachse aber das gehört offenbar beim Volvo dazu (hatte mein 850 und alle V70 und XC70 davor...)
- Karosserie: das war meine größte Sorge der Blindbestellung - reicht der Platz, ich hatte das Auto ja noch nie live gesehen geschweige denn drin gesessen. Nach der Preview im Juni war ich beruhigt. Vorne sitzt man deutlich tiefer als im V70, mehr "im" Fahrzeug. Nach den 3 Wochen hat man sich aber gewöhnt. Noch nicht gewöhnt habe ich mich an den "Tunnelblick" nach hinten, da war der V70 deutlich luftiger. Die Rückfahrkamera ist sehr empfehlenswert. Der Kofferraum ist deutlich kleiner, es fehlt gegenüber dem V70 an Tiefe (die Rücksitzbank steht flacher), und die Höhe ist geschrumpft. Die Breite ist gleich. Für mich aber ok, schließlich sind die Kinder aus dem Haus, für einen 2 Personen + 2 Hunde Haushalt absolut ausreichend. Die Rückbank bietet auch genug Platz, allerdings nur für 2 Personen, im V70 gingen notfalls auch mal 3. Das lose Gepäcknetz ist ein Krampf, die Lösung früher (integriert in Kassetten oder Gepäckrollo) war viel besser. Eventuell rüste ich das Gitter nach, hatte ich in den letzten 2 Autos. Verarbeitung gut, bis auf die billigen Plastikteile an der Mittelkonsole, das passt nicht zu dem edlen "Drift Wood". Das Rollo ist auch ziemlich haklig/fummlig, und mit dem berühmten parkhauskartenfressenden Schlitz habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht 😠
- Bedienung: die größte Umstellung zum V70: statt Knöpfchensalat nun Wisch und Weg. Alles hat seine Vor- und Nachteile, ich bin auch noch nicht durch alle Menüs durchgedrungen, und mit der Sprachsteuerung kämpfe ich noch. Die wichtigsten Funktionen (Radio, Navi, Klima) sind aber schnell beherrschbar. Der Klang der HarmanKardon ist sehr gut. CarPlay ist eine Wissenschaft für sich, und lenkt ziemlich ab. Was nervt: die Navigation über GoogleMaps ist sicher besser als das eingebaute Navi wegen der Live Verkehrsdaten. Allerdings ist das Bedienfeld im Display zu klein, und die Navigation wird nicht im Fahrerdisplay angezeigt - das ist ganz schlecht. Was auch nervt: wenn man GoogleMaps startet, hängt sich das Volvo Navi quasi auf, man muss die Zielführung komplett abbrechen, das Ziel neu eingeben und die Zielführung neu starten. Es wäre schön, wenn man optional zwischen dem Navi und GoogleMaps hin- und herschalten könnte. Spotify geht ganz gut, und auch das Telefonieren über CarPlay ist sehr intuitiv mit Sprachsteuerung. Insgesamt bin ich mir aber nicht sicher ob ich CarPlay langfristig nutzen werde - das hängt sehr von den Erfahrungen mit dem eingebauten Navi ab. Ich übe noch mit dem "Heckklappenkick", zwischenzeitlich klappen 4 von 5 Versuchen. Das Lane Assist erinnert mich an meinen Fahrlehrer - immer schön Blinken beim Spurwechsel - ich dachte mir anfangs wer lenkt denn da so dagegen....jetzt blinke ich brav.
Alles in allem ein schönes Auto, schön zum Ansehen, sehr schön zu fahren, und sicher ist er auch noch. Heute schon erster City Safety Eingriff da jemand mir entgegenkam und links abbog - das fand der Volvo bedenklich und hat gebimmelt....aber noch nicht gebremst.
Was mich wahnsinnig nervt: mein Händler macht seit 3 Wochen mit VCG rum und bekommt das OnCall nicht zum laufen. Zunächst wurde es auf mich geschoben (meine Volvo ID ist falsch - was Quatsch war da ich seit 3 Jahren OnCall mit der App nutze), dann wurde zugegeben die Werkstatt hat bei der Auslieferungsinspektion was vergessen, ich müsste was installieren (was und wie konnte man mir aber nicht mitteilen) und jetzt wartet der Händler auf Nachricht von VCG, auch schon wieder eine Woche. Da bauen sie so ein tolles Auto und versemmeln die Customer Experience auf der letzten Meile....und ich bin seit 20 Jahren treuer Volvo Fahrer. Bei einem Umsteiger wäre es eventuell das erste und letzte Mal Volvo.
So fluche ich leise wenn ich am Abend nochmal zum Auto gehe um die Standheizung zu programmieren - an Stelle das gemütlich vom Sofa aus zu machen.... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Fragen oder Kommentare - gerne!🙂
Ciao
Marvin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread' überführt.]
1722 Antworten
Ich bin ja auch vom V90 CC auf den XC60 umgestiegen, der V90 war mir und vor allem meiner Frau zu lang.
Ja, so einige Komfort-Extras fehlen im XC60.
Da der im Januar gelieferte XC60 XC60 B4 D AWD ja vor zwei Wochen einen Totalschaden hatte (unverschuldet, keinem etwas passiert), bekomme ich in den nächsten Tagen eine XC60 Recharge, den ich ausführlich Probe gefahren habe. Der ist ja in bestimmten Fahrsituationen, auf jeden Fall bei höheren Geschwindigkeiten, auch Fronttriebler. Da war ich überrascht, dass man davon eigentlich nichts merkt. Das wird dann mit dem B4 FWD auch gut funktionieren.
Ich hatte auch schon mal einen XC60 B4 D FWD gefahren, auch kein Problem. Für mich ist das keine Lösung, da häufiger mit Wohnwagen unterwegs.
Viel Spaß mit dem Neuen!
@Plumm Glückwunsch zum neuen XC60 und allzeit gute Fahrt. Mir gefällt das braune Leder mit den Holzleisten immer noch sehr gut. Schade, dass es das nicht mehr zu bestellen gibt. Könntest du vielleicht noch Mal einen Erfahrungsbericht zum B4 Benziner im Vergleich zum Diesel schreiben. Mich würde vor allem interessieren, was er im Vergleich zum Diesel braucht. Beim T4 störte mich vor allem das Jaulen beim Leistung abrufen. Vielleicht ist das ja besser geworden.
Erfahrungsbericht kommt - versprochen.
Erste längere Fahrt war am Wochenende.
Autobahn 120 - 130 km/h über knapp 200 km waren nun 8,4 laut Bordcomputer. Immer mit Tempomat.
Mein Diesel mit Allrad kam auf gleicher Strecken etwa auf 7,3 Liter.
Kickdown warte ich noch bis 1000 km
Fällt das Netz im Beifahrerfußraum unter Entfeinerung oder war/ist es Teil des Laderaum- oder Ablagenpakets? In meinem MJ20 ist es drin.
Ähnliche Themen
Gelöscht. Falscher thread.
Zitat:
@apple schrieb am 7. März 2021 um 23:30:13 Uhr:
Anbei eine kurze Vorstellung und Fazit meines Neuen nach 4 Wochen.
Es ist mein 2. XC60 nach einem D4 AWD Inscription in schwarz, Modell 2019.Neu:
XC60 B4 R-Design AWD Mod. 2021
- 21" 5-Dreierspeichen
- Pine Gey Metallic, Innen schwarz
- Winter Paket Pro
- Xenium Paket Pro (Head Up, IntelliSafe,360 Grad Kamera etc)
- Harman Kardon
- Seitenfenster abgedunkelt
diesmal mit Wartung. u. Verschleiß Paket.Es sind eigentlich fast die gleichen Autos, da ich den Inscription auch mit Sportfahrwerk u. Sportsitzen bestellt habe, aber sie fahren sich sehr unterschiedlich.
Der neue gefällt mir nicht nur optisch viel besser (bedingt durch die hellere Farbe i.V. mit den schwarzen Spiegel und Leisten) sondern er fährt sich auch wesentlich besser.
Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist wesentlich besser, kein Poltern mehr, bei den 20" Winterreifen hörte man immer laute Abrollgeräusche , bei dem neuen hört man von den alten Rädern so gut wie gar nichts mehr.
Fahrkomfort mit den 20" ist top, trotzdem freue ich mich schon auf meine 21" Sommerräder.Motor:
Der B4 fährt sich absolut genial, ich brauche nur das Gaspedal anzutippen und schon "marschiert" er, absolut kein Loch, sehr spontane Gasannahme, man merkt wirklich Unterstützung der Zusatzbatterie.
Erstaunlich wie schnell er im Vergleich zum alten die 180 KmH erreicht.Fahrverhalten:
Bedingt durch das bessere Fahrwerk, die bessere Gasannahme und die direktere Lenkung fährt er sich viel agiler und wendiger als mein "alter".Innenraum:
Obwohl ich jetzt kein belehrtes Armaturenbrett und kein Leder mehr habe, finde ich den Innenraum durch die 2-farbigen Sitze und die Sitznähte schöner, auch von dem Metal Mesh bin ich positiv überrascht.
Den neuen Wählhebel finde ich auch klasse.Was ich nicht unbedingt benötige, aber im Paket enthalten war:
- 4-Zonen Klima (es sitzen vielleichtt 2x im Jahr hinten Personen)
- Luftreiniger (im Xenium Pro enthalten, ansonsten 300,-)Was im Vorgänger besser war:
- definitiv das Harman Kardon, im neuen hört es sich bescheiden an, egal was ich einstelle, vielleicht hat es auch einen Defekt
- Abblendlicht (war im Vorgänger perfekt, im neuen, trotz nachträglicher Überprüfung ist die Lichtausbeute schlechter
- Heizleistung: im alten hatte ich immer 23Grad, im neuen muss ich 25Grad einstellen und er wird nicht so warm wie der alte. Auf der Rückfahrt nach der Abholung (200KM) viel mir das bei Temperaturen um 0 Grad schon auf, die Beine blieben die ganze Zeit kalt, aus den mittleren Düsen kommt 0, werde ich noch einmal checken lassen.Keyless hatte ich vorher nicht, funktioniert aber gut, auch mit der Fußöffnung der Heckklappe habe ich kein Problem.
Das einzige was total nervt ist meine Handwäsche in der Waschbox, jedesmal wenn der Wasserstrahl die Sensoren berührt, wird der Schliess-bzw. Öffnungsmechanismus betätigt (Spiegel anklappen und Blinker) und das so mind. 10x während der Wäsche.Ich finde ihn total klasse, besonders die Farbkombi hat es mir angetan. Anbei ein paar aktuelle Fotos.
Hallo Apple,
gibt es mittlerweile Bilder mit Sommerreifen auf 21”? Wie ist der Komfort-Eindruck ohne LFW, hatten wir ja bereits zu geschrieben. Vergleich zum BMW 3er F31 M-Fw. mit 19” RFT. Verbrauch?
Danke 🙂
@ Merv:
Anbei die Fotos mit den 21", sie sehen total klasse aus.
Pine grey fand ich ja am Angang schon klasse, mittlerweile begeistert es mich von Tag zu Tag mehr, gerade wenn ich da die langweiligen Grautöne andere Hersteller sehe. Ich würde die komplette Kombigenauso wiederbestellen.
Zum Fahrkomfort:
Die 1" Unterschied von den 20" Winterreifen zu den 21" Sommer merkt man natürlich etwas, für mich vom Fahrkomfort aber absolut OK, ich hätte es mir härter vorgestellt. Es ist vom Fahrkomfort fast identisch mit meinem ehemaligen SQ5 dort hatte ich die gleiche Kombi. Im Vergleich zu deinen F31 mit 19" Runflat, die ja von Haus aus schon etwas härter als normale 19" sind und deinem M-Fahrwerk, wirst du mit dem Volvo mehr Fahrkomfort bei 21" haben. Verbrauch liegt nach insgesamt erst 2K Kilometer bei 8,4 l, davon aber derzeit fast 80% Kurzstrecke.
Nachtrag: absolut 0 Laufgeräusche, du hörst von den Reifen nichts (Pirelli P Zero)
Zitat:
@apple schrieb am 17. April 2021 um 22:47:03 Uhr:
@ Merv:
Anbei die Fotos mit den 21", sie sehen total klasse aus.
Pine grey fand ich ja am Angang schon klasse, mittlerweile begeistert es mich von Tag zu Tag mehr, gerade wenn ich da die langweiligen Grautöne andere Hersteller sehe. Ich würde die komplette Kombigenauso wiederbestellen.Zum Fahrkomfort:
Die 1" Unterschied von den 20" Winterreifen zu den 21" Sommer merkt man natürlich etwas, für mich vom Fahrkomfort aber absolut OK, ich hätte es mir härter vorgestellt. Es ist vom Fahrkomfort fast identisch mit meinem ehemaligen SQ5 dort hatte ich die gleiche Kombi. Im Vergleich zu deinen F31 mit 19" Runflat, die ja von Haus aus schon etwas härter als normale 19" sind und deinem M-Fahrwerk, wirst du mit dem Volvo mehr Fahrkomfort bei 21" haben. Verbrauch liegt nach insgesamt erst 2K Kilometer bei 8,4 l, davon aber derzeit fast 80% Kurzstrecke.Nachtrag: absolut 0 Laufgeräusche, du hörst von den Reifen nichts (Pirelli P Zero)
Klasse! Sieht wirklich top aus und DANKE für das Feedback zum Fahrwerk. Habe diese Woche bestellt und freue mich schon...
Die Feuerwehr in Siegen hat ein paar XC60 R-Design übernommen:
https://www.reddit.com/.../...wn_of_siegen_in_germany_received_2_brand
Hallo zusammen
Dieser Thread wirkt mittlerweile etwas verschlafen.
Ich wecke ihn mal auf 😉
Letzte Woche durfte ich meinen neuen XC60 T6 Recharge Inscription (MJ22.5) in Denim Blue abholen. Bestellt habe ich Ende September und er ist auf den Tag genau drei Monate später bei meinem Händler angeliefert worden.
Er ist quasi vollausgestattet, abgesehen von BLIS/CTA, welches bekannterweise wegen Chipmangels nicht verbaut wurde (war bereits bei Bestellung bereits bekannt)
Da das Fahrzeug den meisten wohl bekannt sein dürfte, möchte ich an dieser Stelle einen Vergleich zum Vorgänger (XC60 T8 Inscription MJ18 mit Polestar Optimierung) machen. Dieser schildert meine persönlichen Beobachtungen.
Besser:
+ Deutlich mehr Reichweite 78 km vs. 45 km
+ Deutlich stärkerer E-Motor, der endlich auch bei Bergfahrten 'normale' Fahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungsvorgänge zulässt (in unserem Gebiet aufgrund der hügeligen Topografie durchaus relevant), und nun ist der Antrieb auch Autobahntauglich.
+ Starke Rekuperation, die nun One-Pedal-Driving erlaubt, die sich fast so stark anfühlt wie im XC40 P8
+ Android-System; läuft schnell, flüssig und bislang zuverlässig, grössere Auswahl an Apps. Ist beim Einsteigen sofort Betriebsbereit und spielt Musik.
+ Besser Haptik an einigen Bedienteilen, z.B. Scheibenwischer-Ring
+ Bedieneinheit Panorama-Dach und Innenraumbeleuchtung in derselben Einheit ist schön gelöst.
+ Optimierter Fusskicksensor zum öffnen der Heckklappe
+ Etwas leisere Fahrgeräusche im Innern.
+ Verbrenner bei niedriger Last/Reisegeschwindigkeit fast nicht hörbar, anderer Klang bei Belastung (in meinen Ohren besser als der Vorgänger)
+ Partikelfilter
+ E-Heizung, damit kann ich viele Strecken ohne Benzingebrauch fahren. Vorwärmen in der Tiefgarage ist nun definitiv kein Problem mehr.
+ Grösserer Kraftstofftank (71l vs. 50l), musste vorher schon eher wenig tanken, jetzt aber noch weniger 🙂
+ Es ist jetzt nicht mehr möglich, mit dem Schaltknauf auf dem Weg zu Schaltstellung 'B' versehentlich den Verbrenner zu starten.
+ Einstellung der Automatik für das Adaptive Volllicht bleibt gespeichert.
+ Adaptives Volllicht reagiert schneller auf den Verkehr
+ Ent- und Verriegeln mittels App geht blitzschnell, wenn man sich in der Nähe des Fahrzeugs befindet (via Bluetooth), dabei wird auch im Fall der Entriegelung über das Internet nicht mehr nur die Heckklappe entriegelt.
+ Wankstabilisierung des LFW stärker, insgesamt macht es einen souveräneren Eindruck
Schlechter:
- Einstellmöglichkeiten in AAOS teils etwas hinter Sensus, aber wenig dass ich vermisse
- Fahrmodusschalter, wurde ja bekanntlich leider wegrationalisiert.
- Fehlende Funktion der linken Lenkradtasten (Wahl des Fahrassistenten)
- Fehlende Netztasche im Fussraum Beifahrerseite
- Kein Fach mehr in der Mittelarmlehne auf der Rückbank
- Keine Gummischlaufe mehr im Kofferraum
- Keine Fernentriegelung der Rückbank mehr
- E-Heizung schmälert die Reichweite, sie hat also nicht nur Vorteile. Dazu ist sie bei leerem Akku - logischerweise - nicht verfügbar, was zuvor bei der kraftstoffbetriebenen Heizung kein Thema war. Die lief immer an, wenn ich es wollte.
- Funktionsumfang der App im Vergleich zu vorher noch ein Stück kleiner. Aber ich bin optimistisch, dass sich das in absehbarer Zeit noch ändert.
Neutral:
- Lenkung benötigt etwas mehr Kraft, wirkt für mich aber für das Fahrzeuggewicht angemessen. Leider kann man hier die Lenkkraft nicht mehr einstellen.
Fazit:
Insgesamt überwiegen für mich die Vorteile des neuen Wagens gegenüber dessen, was mir zuvor besser gefallen hat und ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit Auto. Ich war mit dem Vorgänger schon sehr zufrieden, doch jetzt scheint der Antrieb 'Erwachsen' und macht auf mich den Eindruck einer konsequenten Evolution. Trotzdem hoffe ich, dass dies nun endlich mein letztes Auto mit Verbrenner sein wird!
Ich konnte leider noch nicht wirklich schöne Fotos davon machen. Jetzt ist er bereits eingesalzen... Sofern eine Nachfrage besteht, liefere ich gerne zu einem späteren Zeitpunkt bessere Bilder nach.
Ich hab meinen T6 Recharge ebenfalls Ende September bestellt und soll ihn Ende Juni bekommen :-(
Schöner Bericht! Mindestens die Hälfte der Änderungen wären mir im Leben nicht aufgefallen (Tasche im Beifahrerfußraum…wurde bei mir noch nie benutzt).
Dem schließe ich mich an, schöner Bericht. Vor allem ist es abseits des ganzen Bohei um das Android OS schön auch mal zu lesen, dass Volvo in Details auch nachbessert.
Übrigens auch eine tolle Farbkombination. Denim blue wäre auch meine Wahl gewesen, hätte ich einen Inscription genommen. Aber nach zuletzt recht „chromlastigen“ Autos hatte ich mal Lust auf R-Design, und dazu passt in meinen Augen eher eine hellere Farbe. Und da weiß gefühlt jeder zweite ist, freue ich mich auf meinen hoffentlich im April kommenden Silver Dawn R-Design.
Schöner Bericht, danke! Kann man die Drive Modes mittels "Hey Google" steuern?
Zitat:
@stromsegler schrieb am 11. Januar 2022 um 14:13:39 Uhr:
Hallo zusammenDieser Thread wirkt mittlerweile etwas verschlafen.
Ich wecke ihn mal auf 😉Letzte Woche durfte ich meinen neuen XC60 T6 Recharge Inscription (MJ22.5) in Denim Blue abholen. Bestellt habe ich Ende September und er ist auf den Tag genau drei Monate später bei meinem Händler angeliefert worden.
Er ist quasi vollausgestattet, abgesehen von BLIS/CTA, welches bekannterweise wegen Chipmangels nicht verbaut wurde (war bereits bei Bestellung bereits bekannt)Da das Fahrzeug den meisten wohl bekannt sein dürfte, möchte ich an dieser Stelle einen Vergleich zum Vorgänger (XC60 T8 Inscription MJ18 mit Polestar Optimierung) machen. Dieser schildert meine persönlichen Beobachtungen.
Besser:
+ Deutlich mehr Reichweite 78 km vs. 45 km
+ Deutlich stärkerer E-Motor, der endlich auch bei Bergfahrten 'normale' Fahrgeschwindigkeiten und Beschleunigungsvorgänge zulässt (in unserem Gebiet aufgrund der hügeligen Topografie durchaus relevant), und nun ist der Antrieb auch Autobahntauglich.
+ Starke Rekuperation, die nun One-Pedal-Driving erlaubt, die sich fast so stark anfühlt wie im XC40 P8
+ Android-System; läuft schnell, flüssig und bislang zuverlässig, grössere Auswahl an Apps. Ist beim Einsteigen sofort Betriebsbereit und spielt Musik.
+ Besser Haptik an einigen Bedienteilen, z.B. Scheibenwischer-Ring
+ Bedieneinheit Panorama-Dach und Innenraumbeleuchtung in derselben Einheit ist schön gelöst.
+ Optimierter Fusskicksensor zum öffnen der Heckklappe
+ Etwas leisere Fahrgeräusche im Innern.
+ Verbrenner bei niedriger Last/Reisegeschwindigkeit fast nicht hörbar, anderer Klang bei Belastung (in meinen Ohren besser als der Vorgänger)
+ Partikelfilter
+ E-Heizung, damit kann ich viele Strecken ohne Benzingebrauch fahren. Vorwärmen in der Tiefgarage ist nun definitiv kein Problem mehr.
+ Grösserer Kraftstofftank (71l vs. 50l), musste vorher schon eher wenig tanken, jetzt aber noch weniger 🙂
+ Es ist jetzt nicht mehr möglich, mit dem Schaltknauf auf dem Weg zu Schaltstellung 'B' versehentlich den Verbrenner zu starten.
+ Einstellung der Automatik für das Adaptive Volllicht bleibt gespeichert.
+ Adaptives Volllicht reagiert schneller auf den Verkehr
+ Ent- und Verriegeln mittels App geht blitzschnell, wenn man sich in der Nähe des Fahrzeugs befindet (via Bluetooth), dabei wird auch im Fall der Entriegelung über das Internet nicht mehr nur die Heckklappe entriegelt.
+ Wankstabilisierung des LFW stärker, insgesamt macht es einen souveräneren EindruckSchlechter:
- Einstellmöglichkeiten in AAOS teils etwas hinter Sensus, aber wenig dass ich vermisse
- Fahrmodusschalter, wurde ja bekanntlich leider wegrationalisiert.
- Fehlende Funktion der linken Lenkradtasten (Wahl des Fahrassistenten)
- Fehlende Netztasche im Fussraum Beifahrerseite
- Kein Fach mehr in der Mittelarmlehne auf der Rückbank
- Keine Gummischlaufe mehr im Kofferraum
- Keine Fernentriegelung der Rückbank mehr
- E-Heizung schmälert die Reichweite, sie hat also nicht nur Vorteile. Dazu ist sie bei leerem Akku - logischerweise - nicht verfügbar, was zuvor bei der kraftstoffbetriebenen Heizung kein Thema war. Die lief immer an, wenn ich es wollte.
- Funktionsumfang der App im Vergleich zu vorher noch ein Stück kleiner. Aber ich bin optimistisch, dass sich das in absehbarer Zeit noch ändert.Neutral:
- Lenkung benötigt etwas mehr Kraft, wirkt für mich aber für das Fahrzeuggewicht angemessen. Leider kann man hier die Lenkkraft nicht mehr einstellen.Fazit:
Insgesamt überwiegen für mich die Vorteile des neuen Wagens gegenüber dessen, was mir zuvor besser gefallen hat und ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit Auto. Ich war mit dem Vorgänger schon sehr zufrieden, doch jetzt scheint der Antrieb 'Erwachsen' und macht auf mich den Eindruck einer konsequenten Evolution. Trotzdem hoffe ich, dass dies nun endlich mein letztes Auto mit Verbrenner sein wird!Ich konnte leider noch nicht wirklich schöne Fotos davon machen. Jetzt ist er bereits eingesalzen... Sofern eine Nachfrage besteht, liefere ich gerne zu einem späteren Zeitpunkt bessere Bilder nach.
Zitat:
@stromsegler schrieb am 11. Januar 2022 um 14:13:39 Uhr:
Neutral:
- Lenkung benötigt etwas mehr Kraft, wirkt für mich aber für das Fahrzeuggewicht angemessen. Leider kann man hier die Lenkkraft nicht mehr einstellen.
In den Einstellungen kann man eigentlich zwischen "normal" und "sportlich/schwerer" wählen.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 11. Januar 2022 um 15:06:15 Uhr:
Dem schließe ich mich an, schöner Bericht. Vor allem ist es abseits des ganzen Bohei um das Android OS schön auch mal zu lesen, dass Volvo in Details auch nachbessert.Übrigens auch eine tolle Farbkombination. Denim blue wäre auch meine Wahl gewesen, hätte ich einen Inscription genommen. Aber nach zuletzt recht „chromlastigen“ Autos hatte ich mal Lust auf R-Design, und dazu passt in meinen Augen eher eine hellere Farbe. Und da weiß gefühlt jeder zweite ist, freue ich mich auf meinen hoffentlich im April kommenden Silver Dawn R-Design.
Danke 🙂
R-Design gefällt mir seit dem Facelift nochmals deutlich besser als davor. Ich finde gerade die Front jetzt sehr attraktiv! Ich hätte mich auch dafür entschieden, hätte ich diesmal nicht die helle Innenausstattung gewollt (mal schauen, wie lange die hell bleibt :P)
An Chrom mangelts dem jetzigen Inscription definitiv nicht (und hat es meiner Meinung nach davor auch nicht...)