Ultimativer Winterreifen-Thread für alle Golf V
Hallo,
nachdem hier sehr viele Threads zum Thema Winterreifen-/Felgen
auf dem GOLF V 'rumgeistern' und schnell der Überblick verloren geht, könnte man doch einen großen Thread dafür nutzen, wo man die Felgengröße mit ET- bzw. Reifengröße angibt,
sowie die Marke der Felgen und Reifen
die man auf seinem GOLF V verbaut hat.
Evtl. der Kaufpreis und der Händler/Verkäufer.
Ein Pic mit dran hängen und jeder kann sich einen besseren Überblick verschaffen.
Ich fang einfach mal an:
ALU-Felge AUTEC 6,5 x 16 ET50 mit Dunlop SP Wintersport M3, 205/55R16.
Bei örtlichem Reifenhändler vor einem Jahr für 660.-€ gekauft.
Gruss E.
Beste Antwort im Thema
Ich geb weder für Winterreifen noch für 195er extra Geld aus, um im Winter an 2,5 Tagen mal 200+ zu bügeln! -Ich fahr auf 190 begrenzte und dann ist mir das bißchen weniger Performance total Pupe. -Macht Euch doch nicht immer hier alle so die Säcke voll!
377 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mappi2
@Florian333: Richtigstellung!
Deine "Auto-Blöd-Zitate" sind nicht sonderlich beweislastig. Da steckt immer irgendwie Sponsoring
dahinter.Niemand hat jemand "Klugscheißerei" unterstellt. Ich kann auch statt Klugmeier Wortklauber sagen.
Denn was meinst Du (der absolut sinnlose Steitpunkt ist ja wohl die Temperatur) warum in der
Formel 1 die Streckentemperatur/Reifentemperatur/Gummimischungen und der ganze Aufwand mit
Heizdecken zwecks Betriebstemperatur so relevant sind? "SIEG ENTSCHEIDEND"!!!!Ich und wahrscheinlich auch der Rest vom Forum werden da wohl einer Meinung sein, das
Außentemperatur und Gummimischung in unmittelbarem Zusammenhang stehen.
Das ein Winterreifen immer nur ein Kompromiss zwischen den Wetterextremen darstellt ist klar.Ey checkst du es nicht ? 😁
Dein Fakt ist falsch.
Sommerreifen sind bei 10 Grad und weniger (ich glaube bis 2-3 Grad) besser.
Es sei denn, es liegt Schnee, Frost etc...
Das war Florian sagt, wirst du auch in anderen Forun zu hören bekommen.
Habe mir die Reifen von Dunlop SP Winter Sport 3D für die Maße 195/65/R15 91T gekauft für gute 380€ 🙂 Sind denke ich mal nicht die schlechtesten 🙂 Und wie sie sind werde ich diesen Winter "erfahren" *g*
Hallo,
unter Berücksichtigung der "Fakten" in der Diskussion zwischen Florian333 und mappi2 würde ich vorschlagen, in gewissen Gebieten natürlich, Ganzjahresreifen als reine Winterreifen zu fahren. Wir machen das in diesem Jahr am Polo unserer Tochter.
@nullachtfuenfzen
Ich würde im Mittelgbierge den Dunlop Winter Sport 3D empfehlen. Billiger als die Markenführer Conti und Michelin, laut Tests verschleißfester als die Goodyear UG 7 / 7+ und in den letzten Jahren immer mit bei den ersten Reifen dabei. Wenns billiger sein soll, Uniroyal MS66
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Das klingt jetzt aber sehr nach Verschwörungstheorie. Von wem sollte die AB für diesen Test denn gesponsort worden sein? Es wird ja keine bestimmte Reifenmarke als besonders gut dargestellt, sondern nur ganz allgemein der Unterschied zwischen SR und WR bei Plusgraden erläutert. Würde man ein Sponsoring unterstellen, dann hätte das Ergebnis ja genau umgekehrt ausfallen müssen, nämlich ein deutlicher Sieg für die WR.Zitat:
Original geschrieben von mappi2
Deine "Auto-Blöd-Zitate" sind nicht sonderlich beweislastig. Da steckt immer irgendwie Sponsoring
dahinter.
Nanana, da kennt sich aber jemand ganz offensichtlich nicht mit dem Geschäftsmodell von anzeigengetriebenen Magazinen aus.......
Zitat:
Original geschrieben von Nullachtfuenfzehn
Welche Winterreifen der Dimension 195/65 R 15 sind in dieser Saison in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis als empfehlenswert anzusehen?
Der Golf V 1.4 meiner Mutter soll dieses Jahr zum ersten Mal im Winter bewegt werden, sie fährt viel Kurzstrecke im Mittelgebirge.
Da ich vermeiden möchte, Ihr irgendwelchen Murks zum empfehlen (ich benötige für diese Saison keine Reifen und habe somit momentan absolut keine Ahnung, was es auf dem Markt gibt), stelle ich diese Frage der Allgemeinheit.
Ich tippe dieses Jahr wieder beim Preis/leistung das der Vredestein Snowtrac2 vorne liegen müsste. Sehr guter Reifen für günstigen Preis. Einfach mal warten bis die ersten Testergebnisse kommen. Muß ja bald soweit sein.
PS: ich glaub das dieses Jahr sogar der Snowtrac3 kommen müsste.
Noch mal kurz zur hirnlosen Streitfrage, die für mich übrigens gar keine ist.
Harspalterei wegen 5Grad Celsius +/- ! Ich wollte nicht den Obergescheiten
spielen, sondern das vorausgegangene sinnlose Geschwindigkeits-Hick-Hack beenden.
Ob ein 1,4-Motor überhaupt 190km/h schafft (Geschwindigkeitsindex T).
Das Gripverhalten der hier sinnloserweise miteinander verglichenen Aspiranten
ist jedenfalls fahrbahnzustands-und temperaturabhängig!
An und für sich soll das Forum dem Erfahrungsaustausch, der gegenseitigen Hilfe bei
Problemlösungen dienen und nicht als Plattform für Frustabbau.
Ich weiß auch nicht aus welcher naiven Ecke D-Land`s man kommen muß, um noch an
journalistische Freiheit zu glauben. Meine diesbezügliche Äußerung war nicht ohne Grund.
Ich habe mich z.B. dieses Jahr schon über die aktuellen Sommerreifentests genug geärgert.
Weil da die Kandidatenauswahl neu auf dem Markt erschienene Profile von Vornherein
ausschloß und somit der Sieger bereits vor Testbeginn feststand. Derartige Praktika wird
man in allen Konsumbereichen finden.
@salva.g: Ja es gibt den Vredestein Snowtrac 3 schon, aber der 2er ist ja auch noch im
Programm. Ich hatte mit dem 3er vor 2 Monaten auch bereits geliebäugelt aber da die Preise
noch unten waren, der 3er noch nicht lieferbar und der 2er bereits sattsam ausgetestet ist
habe ich den genommen.
Mappi2 grüsst
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es liegt aber nicht immer Schnee im Winter und an machen Tagen ist es sogar warm. Warum sollte ich da nur 190 fahren wollen ? Beim 1.4er ist klar da ist es egal, aber 90% der Gölfe hier im Forum sind schneller als echte 190.Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Ich denke genau so ! Ich hab zwar keine "Billig Reifen" (Vredestein Snowtrac 2) aber das waren die Günstigsten unten den besten. Dazu auf Stahl in der Größe 195er. Fertig. Mehr braucht man(n) nicht im Winter. Und wer meint das er Winterreifen braucht die über 180 gehen müssen, so soll er diese Kaufen (und extra bezahlen). Mein Verständis hat er dafür aber nicht.
Naja, wenn du meinst das hier die 1.4, 1.6 und 1.9 TDI nur 10 % vom ganzen forum sind könntest du recht haben. Ist aber kaum so. Nur wenige erreichen locker die 190 Km/H wie GTI, R32 oder TSI mit 160 PS. Bei den anderen ist es etwas weniger als die Höchstgeschwindigkeit. Sicherlich gibt es welche die ihr Gaspedal tag täglich bis aufs Bodenblech tretten um diese geschwindigkeit zu erreichen. Ob es sind macht, dafür extra Reifen zu kauen ist eine andere Sache. Wie gesagt, bei einigen Modellen kann ich es verstehen aber bei den anderen (und ich glaub das ist eher die mehrzahl) ist es für mich nicht nachvollziehbar warum man dafür extra Winterreifen kaufen muß die teurer sind.
Zitat:
Original geschrieben von der_hessebub
Nanana, da kennt sich aber jemand ganz offensichtlich nicht mit dem Geschäftsmodell von anzeigengetriebenen Magazinen aus.......
Ich will ja immer gerne dazulernen und bitte dich daher um eine Erläuterung. Die Auto-Bild führt einen Vergleichstest von Winterreifen durch. Mit von der Partie ist ein namentlich nicht genannter Sommerreifen. Zur großen Überraschung schlägt der Sommerreifen bei Plusgraden alle getesteten Winterreifen. Egal ob trocken oder nass, selbst der beste Winterreifen verliert gegen den Sommerreifen.
Wie passt das nun plausibel mit dem "Geschäftsmodell von anzeigengetriebenen Magazinen" zusammen? Haben die Hersteller der Winterreifen masochistische Gefühle entwickelt und haben die AB "geschmiert", damit ihre eigenen Produkte durchfallen und die "7-Grad-Regel" als Märchen entlarvt wird?
BTT 😉
aktuell:
DUNLOP SP = 40 User
CONTINENTAL = 20 1/2 User 😉
PIRELLI = 13 User
MICHELIN = 15 User
BRIDGESTONE = 11 User
GOODYEAR = 09 User
KUMHO = 03 USER
HANKOOK = 03 User
VREDESTEIN = 05 User
FIRESTONE = 02 1/2 User 😉
FULDA = 03 USER
BF GOODRICH = 01 User
UNIROYAL = 01 User
Yokohama Winter = 01 User
Pneumant = 01 User
"Maloya" = 01 User
E.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Ich will ja immer gerne dazulernen und bitte dich daher um eine Erläuterung. Die Auto-Bild führt einen Vergleichstest von Winterreifen durch. Mit von der Partie ist ein namentlich nicht genannter Sommerreifen. Zur großen Überraschung schlägt der Sommerreifen bei Plusgraden alle getesteten Winterreifen. Egal ob trocken oder nass, selbst der beste Winterreifen verliert gegen den Sommerreifen.Zitat:
Original geschrieben von der_hessebub
Nanana, da kennt sich aber jemand ganz offensichtlich nicht mit dem Geschäftsmodell von anzeigengetriebenen Magazinen aus.......Wie passt das nun plausibel mit dem "Geschäftsmodell von anzeigengetriebenen Magazinen" zusammen? Haben die Hersteller der Winterreifen masochistische Gefühle entwickelt und haben die AB "geschmiert", damit ihre eigenen Produkte durchfallen und die "7-Grad-Regel" als Märchen entlarvt wird?
Gern.
[OT]
Aber es ging mir nicht um die paar Grad Unterschied (schließlich habe ich es höchstselbst geschafft, an einem extrem kalten Sommerabend bei 10 Grad und Bodennebel meinen Leon mit 225er Sommerreifen in die Leitplanke zu schicken).
Worauf ich (und mappi/salva.g) hinauswollten war die scheinbare Subjektivität bei den Tests. Einfach gesagt: Schreibt Magazin XY was schlechtes über Super-Anzeigen-Kunden Reifenhersteller AB, dann wird der kurz den Hörer hochheben und mit Storno seiner Anzeigen drohen. In Zeiten von extrem hartem Wettbewerb bei Media-Schaltungen bzw. letztendlich am Kiosk bei gleichzeitig stetig sinkenden Auflagenzahlen, wird sich der Chefredakteur sehr wohl überlegen, ob dann nicht besser doch der billige No-Name Reifen, der auch schon in den letzten Jahren eine schlechte Note bekommen hat, wieder ganz unten steht. Oder umgekehrt: Wer gegenüber der Konkurrenz plötzlich keine Anzeigen mehr schalten will, der muß damit rechnen, daß das Produkt auch nicht wirklich gut wegkommt. -Wird keiner explizit zugeben, ist aber Usus bzw. Empirie. Ein herausragendes Beispiel aus dem Finanzbereich ist Focus Money. Die schreiben nur über Anlageprodukte von Banken/Gesellschaften, die 2 Seiten später die ganzseitige Anzeige geschaltet haben...
Stiftungen wie die Warentest sind darüber zwar auch nicht erhaben, leben sie doch auch von der Gunst der Hersteller, ihnen Testmaterial pünktlich zur Verfügung zu stellen, allerdings steht da wenigstens nicht grundsätzlich das Anzeigengeschäft dagegen. Mal ehrlich: Hat sich nicht jeder schonmal gewundert, warum die neue Digicam in der Chip dramatisch besser wegkam als in der test?
Zitat:
[OT]
Aber es ging mir nicht um die paar Grad Unterschied (schließlich habe ich es höchstselbst geschafft, an einem extrem kalten Sommerabend bei 10 Grad und Bodennebel meinen Leon mit 225er Sommerreifen in die Leitplanke zu schicken).
Worauf ich (und mappi/salva.g) hinauswollten war die scheinbare Subjektivität bei den Tests. Einfach gesagt: Schreibt Magazin XY was schlechtes über Super-Anzeigen-Kunden Reifenhersteller AB, dann wird der kurz den Hörer hochheben und mit Storno seiner Anzeigen drohen. In Zeiten von extrem hartem Wettbewerb bei Media-Schaltungen bzw. letztendlich am Kiosk bei gleichzeitig stetig sinkenden Auflagenzahlen, wird sich der Chefredakteur sehr wohl überlegen, ob dann nicht besser doch der billige No-Name Reifen, der auch schon in den letzten Jahren eine schlechte Note bekommen hat, wieder ganz unten steht. Oder umgekehrt: Wer gegenüber der Konkurrenz plötzlich keine Anzeigen mehr schalten will, der muß damit rechnen, daß das Produkt auch nicht wirklich gut wegkommt. -Wird keiner explizit zugeben, ist aber Usus bzw. Empirie. Ein herausragendes Beispiel aus dem Finanzbereich ist Focus Money. Die schreiben nur über Anlageprodukte von Banken/Gesellschaften, die 2 Seiten später die ganzseitige Anzeige geschaltet haben...
Stiftungen wie die Warentest sind darüber zwar auch nicht erhaben, leben sie doch auch von der Gunst der Hersteller, ihnen Testmaterial pünktlich zur Verfügung zu stellen, allerdings steht da wenigstens nicht grundsätzlich das Anzeigengeschäft dagegen. Mal ehrlich: Hat sich nicht jeder schonmal gewundert, warum die neue Digicam in der Chip dramatisch besser wegkam als in der test?
Ähm... was hab ich damit zu tun ?? 😕🙄😕
@ Hessenbub:
Nichts für ungut, aber meine Frage hast du damit noch nicht beantwortet. Deine Ausführungen können erklären, welche Motivation eine Zeitschrift haben könnte, bestimmte Produkte besser oder schlechter abscheiden zu lassen, oder aus welchen Gründen eine bestimmte Marke oder ein Modell überhaupt erwähnt werden. Warum aber in einem Winterreifentest ausgerechnet ein Sommerreifen "gewinnt", ist damit nicht erklärt. Immerhin hat die AB mit ihren Äußerungen eine generelle Schelte an der "Schwarz-Weiß-Auslegung" der Winterreifen getätigt und die "7-Grad-Regel" als Märchen entlarvt. Da müssten sich ja alle Reifenhersteller brüskiert vorkommen und sofort die Anzeigenschaltungen stornieren.
Ich bezweifle nicht, dass es die von dir genannten Zusammenhänge gibt, aber sie passen in diesem Fall nicht als plausible Erklärung.
Back to topic: Goodyear UG 7, das ergibt dann:
DUNLOP SP = 40 User
CONTINENTAL = 20 1/2 User 😉
PIRELLI = 13 User
MICHELIN = 15 User
BRIDGESTONE = 11 User
GOODYEAR = 10 User
KUMHO = 03 USER
HANKOOK = 03 User
VREDESTEIN = 05 User
FIRESTONE = 02 1/2 User 😉
FULDA = 03 USER
BF GOODRICH = 01 User
UNIROYAL = 01 User
Yokohama Winter = 01 User
Pneumant = 01 User
"Maloya" = 01 User
Zitat:
Original geschrieben von der_hessebub
Gern.
[OT]
Aber es ging mir nicht um die paar Grad Unterschied (schließlich habe ich es höchstselbst geschafft, an einem extrem kalten Sommerabend bei 10 Grad und Bodennebel meinen Leon mit 225er Sommerreifen in die Leitplanke zu schicken).
Worauf ich (und mappi/salva.g) hinauswollten war die scheinbare Subjektivität bei den Tests. Einfach gesagt: Schreibt Magazin XY was schlechtes über Super-Anzeigen-Kunden Reifenhersteller AB, dann wird der kurz den Hörer hochheben und mit Storno seiner Anzeigen drohen. In Zeiten von extrem hartem Wettbewerb bei Media-Schaltungen bzw. letztendlich am Kiosk bei gleichzeitig stetig sinkenden Auflagenzahlen, wird sich der Chefredakteur sehr wohl überlegen, ob dann nicht besser doch der billige No-Name Reifen, der auch schon in den letzten Jahren eine schlechte Note bekommen hat, wieder ganz unten steht. Oder umgekehrt: Wer gegenüber der Konkurrenz plötzlich keine Anzeigen mehr schalten will, der muß damit rechnen, daß das Produkt auch nicht wirklich gut wegkommt. -Wird keiner explizit zugeben, ist aber Usus bzw. Empirie. Ein herausragendes Beispiel aus dem Finanzbereich ist Focus Money. Die schreiben nur über Anlageprodukte von Banken/Gesellschaften, die 2 Seiten später die ganzseitige Anzeige geschaltet haben...
Stiftungen wie die Warentest sind darüber zwar auch nicht erhaben, leben sie doch auch von der Gunst der Hersteller, ihnen Testmaterial pünktlich zur Verfügung zu stellen, allerdings steht da wenigstens nicht grundsätzlich das Anzeigengeschäft dagegen. Mal ehrlich: Hat sich nicht jeder schonmal gewundert, warum die neue Digicam in der Chip dramatisch besser wegkam als in der test?
Das mag zwar teilweise stimmen, kommt aber seltener vor als man glaubt. Insbesondere deshalb, weil es sich die Hersteller nicht leisten können, NICHT in der AutoBild zu inserieren, ein besseres zielgruppengenaueres Medium mit so hoher Auflage findet man kaum. Nach Deiner Logik hieße das: Das Märchen der Reifenhersteller, der Winterreifen sei dem Sommerreifen grundsätzlich ab +7° Celsius überlegen, wurde als Verkaufsmasche entlarvt. Dann müssten die Reifenhersteller jetzt ganz, ganz böse sein, weil sie weniger Winterreifen absetzen und ihre Anzeigen zurückziehen. Sorry, das ist totaler Quatsch.