Ultimate 100 für Vectra b

Opel Vectra B

Hi Leute,

hab mir gestern das erste mal eine volle Tankfüllung vom neuen Ultimate (ARAL) gegönnt. Ich sag euch, V_Power von Shell ist ein Scheiß dagegen.

Wer hat es auch schon probiert, Erfahrensberichte??

Hab bei meinem Vectra (1.8 16V) einen Verbrauch von circa 9 Liter, ABER mit Klima und Autobahn voll Gas ( circa 215).

Grüße

Chrisi

53 Antworten

gas is solange billig bis ne gewissen % zahl umgerüstet hat. danach wird angeglichen...
war bis jetz immer so und wird auch wieder so werden, zumal der verbrauch mit gas weit über 10 liter is.

man munckelt von ca 16 litern gas...
da wärste ca auf diesel niveau

@IIIIIIII

Wenn du keine Ahnung hast, lass die Finger vom Posting-Knopf. Sorry, muss mal raus.

Also, ein paar Fakten zu Gas:

Bei einer vollsequenziellen Anlage (ab D4/E3 Schadstoffeinstufung nötig) kostet der Umbau etwa 2100 bis 2500e je nach Umrüster, der Mehrverbrauch unter Gas beträgt etwa 5..20% je nach Brennwert des Gases. Anhand des Heizwertes skaliert liegt der "erlaubte" Mehrverbrauch bei 39%. Durchschnittspreis bei Gas ist 56 Cent/l. Vollsequenzielle Anlagen wie die "Landi Renzo Omegas" sind am einfachsten Einzustellen und zu pflegen, setzen AFAIK aber eine OBD Schnittstelle des PKW vorraus.

Bei plus 20% Mehrverbrauch kostet das zu einem Liter Super äquivalente Gas 67 Cent, was bei etwa 8l/100km Superbenzin rund 50 Cent/l bzw. 40e auf 1000 km einspart. "Break Even" ist demnach bei spätestens 60.000 km erreicht. Beim Wiederverkauf bringt ne Gasanlage etwa die Hälfte des Neupreises, also bist du ab 30.000 km faktisch im Plus. Und das bei identischer Versicherung und Steuern. Bei 4000 km/Monat wäre der Vorposter bereits nach 8 Monaten faktisch im Plus bzw. 16 Monaten sogar "in bar".

Alternative bei einem E1/E2 Motor: Geregelte Venturi-Anlage, kostet rund 1300..1500e all incl. Dafür säuft die etwas mehr, so 15..35% Mehrverbrauch sollte man rechnen. Gleiches gilt für Single-Point Einspritzanlagen (sogenannte Bankanlagen). Letztere sind bei einem Vierzylinder heute uninteressant.

Gas rußt bei der Verbrennung nicht, was Motor und Auspuffanlage ziemlich zugutekommt. Die Gemischaufbereitung ist völlig idiotensicher, da Luft und Gas beliebig gut mischbar sind. Der Motor wird in der Kaltstartphase wenig belastet, da Gas nicht an den Zylinderwänden kondensieren und die Schmierwirkung des Öls herabsetzen kann. Weiterhin ist der Abgaskatalysator effizienter, da Propan/Butan-Reste sehr dankbar und leichter zu verarbeiten sind als Benzinreste. Daher sinkt der Schadstoffausstoß.

Nachteile: Durch die höhere Oktanzahl wird die Zündung stärker belastet (Zündfunke schlägt später über) und die Kopftemperatur steigt _etwas_. Ausserdem zeigen sich Defekte an der Lambda-Sonde eher, da diese mit einem "Benzinabgas" träger reagieren kann und darf.

Und noch was: Der zur Zeit niedrige Mineralölsteuersatz auf Flüssiggas ist bis ENDE 2009 gesetzlich festgelegt. Da ist also nix mit "dann wird das mal eben teurer". Wenn sich Flüssiggas weiter verbreitet, gibts endlich einen Wettbewerb der Tankstellen und Preise von 30..40 Cent / l statt momentan 55 im Mittel sind machbar. Die Mineralölsteuer auf LPG beträgt 180e/1000kg und 1000kg sind fast 2000l. Daher hat LPG preislich deutlich Luft nach unten. In Belgien wird nur MWST auf LPG gezahlt, der Liter kostet da knapp 25..30 Cent. Also sind in Deutschland 35..40 Cent/l real machbar wenn der Bedarf da ist und Wettbwerb herrscht.

Es besteht sogar die Möglichkeit, daß die steuerliche Gleichbehandlung von LPG und Erdgas dank EU Richtilinien und vereinheitlichung bis etwa 2020 fortgesetzt wird. LPG hat in deutschland keine grosse Lobby, im Ex-Ostblock, Benelux und Frankreich/Italien ist LPG sehr gängig und Erdgas mit Ausnahme von Norditalien wenig verbreitet.

Meine Landi-Renzo IGS Bankanlage (eine der Säuferanlagen) bekomme ich auch bei Dauervollgas Autobahn nicht auf 16l. Glaub mir, ich habs schon ausprobiert wie schnell man vom Ruhrgebiet in die Rhein-Main-Region kommen kann. GPS gemittelt 140km/h Schnitt(!) und rund 13l Flüssiggas bzw. 7e/100km sprechen eine deutliche Sprache.

Grüsse, GaryK

Tach auch,

@ GaryK:

Anschaulicher Post, damit dürften die Märchen über Autogas wohl endlich der Vergangenheit angehören.

Ich hatte mich auch schon mit dem Thema beschäftigt, nur für mich lohnt es sich jetzt nicht mehr da ich nur noch gut 15tkm/Jahr mit dem Vecci fahre. Ein Bekannter meines Vaters hat mehrere Autohäuser (SEAT/Skoda/Subaru/Toyota) und rüstet dort mittlerweile gut 30% der Neu-/Gebrauchtwagen mit einer Autogas-Anlage nach. Die Kunden sind ganz wild darauf, denn so "billig" sind sie noch nie Auto gefahren 🙂 Ich bin über mehrere Tage einen Legacy 2.5 GX (156 PS) mit Autogas gefahren, der Durchschnittsverbrauch betrug 10,3 Liter bei zügiger Fahrweise. Gastankstellen gibt´s auch fast überall (zu finden unter www.progas.de, Technikinfos bei www.autogas.de), ich denke für Vielfahrer ist das eine gute Alternative zum Diesel.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

sehr naiv

@tchiboman

Wieso rüstest du nicht um? Bei einem Diesel hast du höhere Fixkosten pro Jahr. Bei LPG nicht. Es kommt also bei LPG einzig und alleine darauf an, wie viele Kilometer du den Wagen noch fahren willst. Sind es 50.000 km oder mehr und eine LPG Tanke ist in der Nähe, lass umrüsten. Wenn es weniger sind lass es.

Je mehr deine Karre schluckt, desto schneller ammortisiert sich der Kram. Die Umbaukosten sind zwischen 4 und 6-Zylinder nicht so gross wie der Unterschied im Verbrauch ;-))

10.3l für einen 2l 156PS Karren ist ein sehr guter Wert. Ich lieg momentan (noch bei 11l), meine SinglePoint (Bank-)Anlage säuft leider etwas mehr. Ist dennoch billiger, die vollsequenziellen (Multipoint) Anlagen gabs noch nicht als ich umgerüstet hatte.

Ich würde es jederzeit wieder machen. Alleine um Eichel ein paar tausend Euro Mineralölsteuern legal zu entziehen, auch das gibt mir eine gewisse "Befriedigung". 25e für Volltanken und etwa 400..450km regelt ;-)

LPG

Da hat es sich ja doch gelohnt auf die letzte Seite zu schauen!

Ich hab heute den Vetrag für den Einbau einer LPG Anlage unterschrieben, verbaut wird eine Landi Renzo Omegas, sequentiell, Multipoint. Kosten 2200,-€

Ich hab alles in Excel durchgerechnet und nach ca. 55.000 km hab ich die Anlage raus. Da die Preise für Sprit nicht fallen werden und ich in 5 Monaten 10.000km gefahren bin, denke ich eine gute Entscheidung getroffen zu haben.

Kann GaryK nur recht geben und manchmal ist es schon lustig IIIIIIII´s Postings zu lesen. Wie alt bist du eigentlich IIIIIII? 18-19?

MfG

Brati

Re: LPG

Zitat:

Original geschrieben von Bratislav


...Wie alt bist du eigentlich IIIIIII? 18-19?...

@ Brati:

Ist wohl keine Frage des Alters sondern der Einstellung. Und das er gern der "Antikörper" des Forums ist hat er letztens schon in einem Thread kundgetan. Peterpio hat uns dieses Verhalten anschaulich am Beispiel seines 5 jährigen Sohnes erklärt... 😛

Wenn die Anlage verbaut ist und Du ein paar Kilometer gefahren bist berichte doch mal wie zufrieden Du bist. Wir haben ja fast das gleiche Auto, vielleicht überlege ich mir das dann doch noch mit der Umrüstung.

@ GaryK:

Weil ich eigentlich nur meinen Firmenwagen nutzen bräuchte, habe den Vectra nur noch als Zweitwagen. Und da wäre eine Umrüstung (wahrscheinlich) rausgeschmissenes Geld.

Gruß
Andre

ein 5 ähriger tut das weil ers nich besser weiss...
ein 24 jähriger weil ers nich besser will...

deutschland und billig auto fahren. ein massivster
wiederspruch. werdet ihr aber auch noch merken.

Zitat:

Original geschrieben von IIIIIIIIII


ein 5 ähriger tut das weil ers nich besser weiss...
ein 24 jähriger weil ers nich besser will...

deutschland und billig auto fahren. ein massivster
wiederspruch. werdet ihr aber auch noch merken.

Sind zum Glück nicht die ersten Beiträge, die ich in diesem Forum von dir lese 🙂.

Billiger als andere Auto zu fahren, ist aber auch in Dtl. nicht widersprüchlich.

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Anschaulicher Post, damit dürften die Märchen über Autogas wohl endlich der Vergangenheit angehören.

Da stimme ich zu, die umfangreiche Darstellung lässt keine Fragen offen.

Als Problem sehe ich allerdings zumindest momentan noch das dünne tankstellennetz. So hat in der Autometropole Stuttgart mit 650.000 EW dieser Tage gerade die 3. GasTS eröffnet. Im Umland siehts ganz schlecht aus.

Und wer möchte schon 1 Stunde hin und zurück zum Tanken fahren?

Gruß Wolfgang

jeder will ne stunde dahin fahren...
weils ja sooooooooooooooo billig is. NOCH
aber auch dafür wirds früher oder später
ne steuer geben... hahahahaaa

Mann da habe ich was in Gang gesetzt.
Also du den Steuer. Wie gesagt die sind bis 2009 gesetzlich festgeleegt. Kannst Gift drauf nehmen das da bis 2009 keine Draufkommen.
Zum alter ich bin grad 19 geworden und ich warte ca. 6 Monate auf die Anlage. Bei uns ist das ziemlich gefragt.
Zum verbrauch kann ich sagen 10-15% mehr. Aber das kann mann ja wohl aushalten. ;-)
Also wer im Raum NRW (Lippe) eine GAS-Anlage brauch der kann sich bei mir melden. Ich kriegt die ca. 10% billiger. Für meinen Bj. 96 98.000Km gelaufen mit 2.0er Moter zahle ich 2100Euros. Die ich aber nach ca. 8Monaten raus habe.
Ich würde jeden zu einer Flüssiggas anlage raten.
Ab dem 20.09.04 heißt es SPAREN SPAREN und SPAREN.
PS: Solange das Auto umgerüstert wird krieg ich einen Leihwagen. Und ich kriege eine Tankfüllung kommlett voll wenn ich den abholle.
PS2: Nochwas beim Starten des Motors macht es das nicht mit GAS sondern BEnzin. Und wenn der dann läauf schaltet er dann auf GAS um.

Jedem zu einer Flüssiggasanlage raten!?

So naiv kann ja wohl keiner sein!
Wenn innerhalb kurzer Zeit ein Grossteil umrüstet auf Flüssiggas würde unserer Regierung diesen Steuerverlust garantiert nicht einfach so hinnehmen.
Steuer festgeschrieben bis 2009 ....
Ihr könnt Gift drauf nehmen dass sich die Regierung diese entgangenen Steuern wieder von euch holt.....
So oder so!!!

So ein blödsinn.
Die können das gar nicht weil das gesetzlich so verankert ist.
Naja ist sowieso jedemanns Sache.
Fahr du ruhig dein Benzin weiter. Wenn der Sprit dann so 1.30 erreicht hat sprechen wir uns wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen