- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- UHV Low Pinbelegung / BT-Aktivierung / BURY ActiveCradle universal NEW
UHV Low Pinbelegung / BT-Aktivierung / BURY ActiveCradle universal NEW
Hallo,
ich habe nun zwei Tage Foren durchforstet, bin auch um einiges schlauer, aber habe leider noch nicht genügend Infos zur Lösung meines Problems.
Ich bin auf der Suche nach:
1. der kompletten Pinbelegung des Halters am Armaturenbrett für die Handyspezifischen Ladeschalten
2. Infos, wie das Steuergerät der UHV Low erkennt, dass eine Handyspezifische Ladeschale für ein Mobiltelefon mit Bluetooth eingeklickt wurde, so dass die FSE Bluetooth aktiviert
3. Tipps zur Modifikation/Anpassung der Bury-Halterungen für die Funktion mit der UHV Low
Hintergrund:
Ich habe für mein Samsung Smartfon von Bury den Adapter BURY ActiveCradle universal NEW gekauft, da ich in einigen Forenbeiträgen gelesen habe, dass dies auch mit der original VW UHV Low funktionieren soll (Leider gibts das Teil von VW nicht und wenn, dann wäre es unverschämt teuer - ach ja, und den Touch-Adapter will ich nicht verwenden, da ich 1. Ladung und 2. Halterung benötige [z.B. für Navigation]).
Der Bury-Adapter lässt sich (nach anbringen von zwei Nuten mit dem Dremel) problemlos einrasten. Ladung sowie (kontaktlose) Antennenkopplung funktionieren. Das Smartfon hatte ich vorher bereits mit Hilfe der Werkstatt- und Info-Tasten einer alten Nokia 6021 Ladeschale per BT gekoppelt (denn der Bury-Adapter hat diese Tasten ja nicht). Solange die Nokia-Schale eingeklickt ist, funktioniert auch das Freisprechen über BT. Sobald ich die Nokia-Schale ausklicke, wird die BT-Verbindung getrennt. Leider aktiviert auch die eingeklickte Bury ActiveCradle das BT NICHT!
Die BT-Verbindung wird ja direkt zwischen Mobiltelefon und FSE-Steuergerät unter dem Beifahrersitz hergestellt, die Ladeschale scheint nur das BT des Steuergerätes zu aktivieren.
Ich habe bereits folgende sehr hilfreiche Info zur "Elektrik" der BT-Ladeschalen gefunden: VW FSE - some Secrets Unveiled - von Jochen Siegenthaler (ein großes Dankeschön an dieser Stelle!)
Hier ist auch eine "selbstermittelte" Pin-Belegung enthalten, die - soweit ich das nachvollziehen kann (ich habe die alte Nokia 6021 Schale zerlegt und durchgemessen) auch stimmt.
Siehe Dokumente: VW-Nokia , Bury HTC , VW-Bury-Nokia-HTC-Endresultat
Der Autor hat allerdings die "VW-Schnittstellen-Elektronik" der alten Nokia-Schale mit der Handyspezifischen Elektronik der Bury-Schale verbunden. Das geht in meinem Fall nicht.
Ich suche nach einer einfacheren Lösung, bei der ich das Bury ActiveCradle lediglich leicht modifiziere bzw. ergänze. Dazu muss ich aber wissen, wie/woran die VW FSE Low erkennt, dass eine "Bluetooth Ladeschale" eingeklickt ist.
Meine Vermutung geht momentan in Richtung der "Buttons"-Leitung, Pin 13.Grund:
1. Hier ist im Ruhezustand ein Widerstand von 10kOhm gegen Masse
2. die Bury-Halterung hat keine Buttons
Allerdings bin ich noch nicht hinter die Funktion/den Sinn des angeblichen "5V Regulator for Buttons" Schaltungsteils gestiegen. Dieser scheint irgend eine Abhängigkeit zur Zündung (+12V Ignition) zu haben.
Hat irgend jemand Erfahrung in diesem Bereich oder evtl. selbst schon mal das Problem der BT-Aktivierung gelöst?
Ach ja, getestet in: Passat 3C MJ2008 RNS-MFD2 DVD, GolfV MJ 2007 RNS300, GolfV MJ2009 RNS510, jeweils mit UHV Low - überall das selbe Ergebnis.
Grüße,
Stubenflieger
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Da ich selbst vor dem Problem stand, ein übergrosses Handy gekauft zu haben und mit dem VW Universalcraddle nicht mehr auskam, war ich gezwungen auf den Bury Universal XL auszuweichen. Dieser System 9 Cradle schaltet jedoch wie allseits bekannt, das Bluetooth in der Nokia Box nicht frei. So weit so bekannt...
Aufgrund vieler und langwieriger Recherchen im Internet hab ich jedoch eine einfache und schnelle Art gefunden, Bluetooth ohne viel Bastelei und Ärger trotzdem zu aktivieren. Für mich war wichtig, keine aufwendigen oder teuren bzw. zeitaufwendigen Änderungen am Auto bzw. Craddle durchführen zu müssen. Das ganze muss einfach und billig sein, ... ich mein die Autos kosten ja auch schon so gutes und vor allem viel Geld: also hier meine Lösung, basierend auf den Schaltplänen hier im Forum, weshalb es mir auch wichtig war dies mit Euch zu teilen!
Bitte beachten: die Modifikation schaltet nur das Bluetooth frei, es simuliert keine Info- bzw. Telefontaste die es an den VW Craddles gibt! Die benötige ich nicht, da das Bluetooth der Nokia Box lt. Anleitung ja sowieso in den ersten 5 Minuten nach dem Motorstart offen für Neu-Pairing ist. Gäbe es also ein neues Handy, einfach neu starten. Die Knöpfe werden also fürs Pairing nicht benötigt!!
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Widerstand zwischen zwei Kontakten genügt, voilla, BT wird aktiviert. Der Widerstandswert scheint egal zu sein, ich würde mal behaupten er sollte über diese 4k Ohm sein der ja bekanntlich ein Taster schaltet, in meinem Fall ist's ein 5,9k Ohm. Die Kontakte des Widerstandes hab ich einfach in die Schlitze gelegt, mit Klebeband und Filz schön fixiert.
Hoffe es hilft jemand Anderem genauso wie es mir jetzt hilft!
LG
Mario
Ähnliche Themen
138 Antworten
Liebe Touran-Bastler,
Ich fahre einen 2008er mit RNS 510, und der 3C0 035 079 G. Kann jemand abschätzen ob der Einsatz der 1K8 035 730 C funktionieren wird?
Ziel: fse über Bluetooth (geht schon über Nokia cradle) + Ladefunktion mit einer bury Universal XXL
Wird eine Codierung (vorgeschlagen von halbamy [1]) funktionieren, oder der Widerstand, wie von spenca herausgefunden?
[1] https://www.motor-talk.de/.../...radle-universal-new-t4333090.html?...
Vielleicht ergänzend noch wichtig : ich habe ein rotes MFD zwischen den Instrumenten.
Hello guys,
I noticed that there is no more activity in this thread, but it was a real success that I have found this platform for discussions, but I wanted to give one more chance by writing with hope that maybe someone has already found a solution. You all are all incredible for your efforts done to adapt the Universal Active Cradle on the Vw plate so that Bluetooth will seamlessly work.
I really want to thank you all. I read your posts and tried what you have tested, although I`m not so familiar with all of it and especially with electronics staff.
I`m driving a Golf 5, Combi, 2008 with a 3C0 035 079 G module and RNS 300. I have the baseplate in the right part of the car board, which is not a Bury, but the VW OEM ( perhaps Nokia as well).
Recently I bought an Bury Active Cradle 3XL system 9 with micro USB charging cable. I put the cradle in the baseplate and I`m able to charge the phone after ignition, however, the phone does not recognize any VW car Bluetooth to pair with. I don`t have a Maxidot, it is the simple red half of display. I believe the car is has Trendline option.
Does anyone have succeeded to adapt the cradle with resistor or any other solution for this kind of cradle without replacing the BT module?
I would really appreciate your help on this.
Best Regards,
Toni
First page of thread: Resistor > 4kOhm between pin1 and pin 9 of the holder.
Click for picture
Hello @VauWehle
I tried the proposed solution, but it does not work. I`m still able to charge the phone, but BT is invisible.
In my case, it‘s the other way round. BT works fine, but doesn‘t charge the mobile. Mounted is a 1Z0... B BT-Module from Skoda.
@Henny1982
What is your full BT module and what kind of adapter are you using ? can you share some photos?
Which phone are you using to pair with skoda BT?
Many thanks.
It‘s the 1Z0035729B i think. It has full functionality with red MFA , steering wheel and RNS310. Including phone Book with iPhone SE.
Holder is the original VW with a iPhone Adapter. Works with the original 3C0... BT-Module, but doesn‘t charge the Battery of the mobile in combination with the 1Z0...
Hello guys,
I recently discovered that VW has a universal cradle similar to bury 3xl active cradle or xxl active cradle.
It`s this one:
https://www.ebay.at/.../331990755107?...
Does any one have it? Do you have the electric schema of it?
I would like to adapt my 3xl active cradle to this one. In my case those buttons are missing.
Kind Regards!
Change the FSE-box to a new PFSE. Buttons are not needed.
Yes, that is a option, however I would rather modify the cradle to achieve it. Does anyone has done it with the setup mentioned above posts? Thank you.
Moin Moin, und das funktioniert auch bei der verwendung eines RNS 310?
Ich bin nämlich der meiner (laut Internet) steckt der Bluetooth Empfänger in der Nokia Cradle!!!
Gruß Flo
Zitat:
@spenca schrieb am 22. November 2013 um 16:17:09 Uhr:
Hallo!
Da ich selbst vor dem Problem stand, ein übergrosses Handy gekauft zu haben und mit dem VW Universalcraddle nicht mehr auskam, war ich gezwungen auf den Bury Universal XL auszuweichen. Dieser System 9 Cradle schaltet jedoch wie allseits bekannt, das Bluetooth in der Nokia Box nicht frei. So weit so bekannt...
Aufgrund vieler und langwieriger Recherchen im Internet hab ich jedoch eine einfache und schnelle Art gefunden, Bluetooth ohne viel Bastelei und Ärger trotzdem zu aktivieren. Für mich war wichtig, keine aufwendigen oder teuren bzw. zeitaufwendigen Änderungen am Auto bzw. Craddle durchführen zu müssen. Das ganze muss einfach und billig sein, ... ich mein die Autos kosten ja auch schon so gutes und vor allem viel Geld: also hier meine Lösung, basierend auf den Schaltplänen hier im Forum, weshalb es mir auch wichtig war dies mit Euch zu teilen!
Bitte beachten: die Modifikation schaltet nur das Bluetooth frei, es simuliert keine Info- bzw. Telefontaste die es an den VW Craddles gibt! Die benötige ich nicht, da das Bluetooth der Nokia Box lt. Anleitung ja sowieso in den ersten 5 Minuten nach dem Motorstart offen für Neu-Pairing ist. Gäbe es also ein neues Handy, einfach neu starten. Die Knöpfe werden also fürs Pairing nicht benötigt!!
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Widerstand zwischen zwei Kontakten genügt, voilla, BT wird aktiviert. Der Widerstandswert scheint egal zu sein, ich würde mal behaupten er sollte über diese 4k Ohm sein der ja bekanntlich ein Taster schaltet, in meinem Fall ist's ein 5,9k Ohm. Die Kontakte des Widerstandes hab ich einfach in die Schlitze gelegt, mit Klebeband und Filz schön fixiert.
Hoffe es hilft jemand Anderem genauso wie es mir jetzt hilft!
LG
Mario
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von mr.wichtig
Kauft euch doch einfach eine FSE-Low Box ohne Schalenzwang (codierbar) + den Buryhalter.eine FSE-Low Box ohne Schalenzwang ist eine Premium FSE box, also eben keine FSE-low mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Aggi123
Mein :-) meinte er würde nichts Codieren können was irgendwelche "Spezialisten" mit VAG-COM machen können.Das ist, mit Verlaub, eine der dämlichsten Aussagen eines :-) schlechthin, heißt das doch im Klartext, dass er zu unfähig ist, Steuergeräte entsprechend der Fahrzeugausstattung zu codieren. Hier würde ich zu einem anderen :-) (oder eben alternativ einem VCDS User) fahren.
Aber davon ab, wie gesagt... die (vermutlich teurere) Lösung, eine (aktuelle) pFSE Box statt der FSE low zu verbauen und damit dann die Bury Schale zu nutzen, ist nach wie vor auch an den alten Radios möglich, entgegen anderer Aussagen von VW. Je nach verwendetem Handy reicht auch eine "alte" pFSE Box (immer dann, wenn das Handy RSAP fähig ist, so wie die Samsung Galaxys).
Moin, ich habe ein RNS 310 in einem Caddy von 2009! Ich bin vor lauter verschiedener Aussagen schon ganz wirr im Kopf. Von wo kommt jetzt das Bluetooth? Vom STG? Oder halt bei neueren Radios vom Radio?!
Ich habe eine Cradle 3xl und dachte das das einlöten bei mir nichts bringt!
Gruß Flo
Die Bluetooth-Antenne inklusive zugehöriger Elektronik sitzt in der FSE-Box.
Es gibt eine Serie von RNS315, die haben auch ein BT-Modul eingebaut. Da braucht man dann keine FSE-Box mehr.
Wie die Kopplung von Handy via BT erfolgt hängt jetzt von der verbauten Box ab. Manche Boxen brauchen einen Pairingadapter, andere wiederum nicht.
Das Cradle3xl funktioniert, es hängt nur von der FSE-Box ab, ob weitere Eingriffe nötig sind.
Ja also ohne diese Nokiaschale geht nix, wie finde ich den raus welches STG ich brauch, wenns meins nicht das richtige fürs einlöten ist?
Gruß Flo