Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr
Hallo in die Runde,
gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.
Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.
Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).
Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.
Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?
Bin auf Eure Meldungen gespannt.
Euer
burky350
Beste Antwort im Thema
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n" 😁
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung 🙂
263 Antworten
SCN-Codierung=Verbindung mit dem Werks -Rechner.
Ich sehe schon, dass die kurzfristige Lösung wohl doch der Ring-Schlüssel an der Batterieklemme kurz vor 12 Uhr mittags werden wird! 🙂
Mir hat der Service eine vorübergehende Lösung für 160 € angeboten. Im Frühjahr bei der nächsten Umstellung wieder 160 €. usw.
Muß die Beseitigung des Problems nicht auf Kulanz durchgeführt werden?
Das muss sie vermutlich nicht, aber wenn du bei deinem Händler vorsprichst, ihm erzählst, dass du in absehbarer Zeit auch mal ein anderes Auto kaufen willst, und nun darüber nachdenkst, wo man denn dafür den besten Service bekäme, dann, ja dann könnte der Händler die Stirn runzeln und beim codieren mal das billing vergessen ...
Ähnliche Themen
Die Niederlassung sollte doch die Kosten für die Codierung ans Werk belasten dürfen.
Aber: Hilft eine Umcodierung überhaupt dauerhaft? Oder nur bis zur nächsten Sommerzeitumstellung?
Ich halte das für sehr unbefriedigend, wenn ein Weltkonzern solche unbrauchbaren Uhrsysteme verbaut, die nur bis 2017 funktionieren.
Danach muss man zur Werkstatt, damit auch dort der Umsatz angekurbelt wird.
Zitat:
@datevrolle schrieb am 1. November 2018 um 20:12:34 Uhr:
Hallo, habe das gleiche Problem seit Zeitumstellung. Da meine Werkstatt nicht helfen konnte, habe ich Batterie
abgeklemmt und um 12.00 Uhr wieder aktiviert. jetzt habe ich im KI wenigstens die genaue, richtige Uhrzeit und
hoffe, dass ich bis zum April 2019 zur nächsten Umstellung eine Lösung für das Problem gibt.datevrolle
Dieser Vorschlag ist genial. Ich danke Dir. Jetzt habe ich auch die richtige Zeit und muss mich nicht mehr ärgern.
Molhb
Solange Mercedes kein Software Update hat, und das haben sie noch nicht, kann man nur um 12 Uhr abklemmen oder NAV auscodieren, Zeit umstellen, NAV zurückcodieren. Dafür nehmen sie Geld, ganz sicher. Fur Kulanz ist da Mercedes zu unsouverän. Dazu müsste es erst durch die grossen Medien und Ansehen beschädigen!
Zitat:
....oder NAV auscodieren, Zeit umstellen, NAV zurückcodieren. Dafür nehmen sie Geld, ganz sicher. Fur Kulanz ist da Mercedes zu unsouverän....
Jau, wurde mir heute von meiner MB-Werke so bestätigt - siehe unten - und daher bevorzuge ich die 'High Noon'-Lösung bis dann vielleicht am St. Nimmerleinstag eine akzeptable Lösung auftaucht.
Zitat:
Wir können die Codierungen in Sachen Zeiteinstellung in unserem Haus natürlich, genau wie in dem TIPS-Dokument beschrieben, durchführen. Leider jedoch sind Software-Aktualisierungen, und/oder Codierungen weder durch die MB-100, noch durch die MB-80 abgedeckt. Somit würde der durchaus realistische Betrag von 150-160€ zu Ihren Lasten berechnet werden müssen.
Gruß Navigrande
Kann es sein, dass durch dieses Problem die Erinnerung an den nächsten Servicetermin nach vorne gerückt ist? Vor der Umstellung waren es über 150 Tage, jetzt sind es auf einmal nur noch 13 Tage.
Ich würde sagen, es ist eher unüblich, dass der ASSYST-Rechner zuvor 150 Tage angezeigt hat. Ist es nicht so, dass erstmal in km bis zum nächsten Service gerechnent wird, und erst etwa 30 Tage vor einem vom System errechneten Termin springt die Anzeige auf Tage um?
Also bei unserem Wagen stimmt die ASSYST-Anzeige noch. Der war vor ca. 7.200km beim Service und der nächste Service ist nach derzeiter Anzeige in ca. 12.800km fällig. Stimmt also noch, denn es wurde eine SLS von 20tkm eingestellt. Allerdings ist der Serive jetzt ca. 16 Monate her. Die Anzeige wird dann erfahrungsgemäß in 5 - 6 Monaten auf die Tagesanzeige umspringen und von 30 rückwärts runterzählen, da der Wagen nur recht wenig bewegt wird.
Sobald man den 12-Uhr-Batterieklemmen-Trick nutzt, ist auch das Jahr resetet. Das kann, je nach Fahrzeug-Typ, zu weiteren Anzeigenproblemen hinsichtlich des Service-Termins führen, wenn dann das Datum falsch ist.
Aber auch beim Codieren sollte man wohl das Jahr verändern, meinte der Mercedes-Mensch letztens zu mir.
Ich finde es eine Frechheit, dass Mercedes für die Uhrzeit einstellen auch noch Geld verlangen (Navi auskodieren, Uhr einstellen und zurück codieren). Entweder sind die Mercedes-Programmierer zu blöd ein so teures Auto richtig zu programmieren, oder der Fehler wurde bewusst eingebaut um die Kunden abzukassieren.
Eingentlich müssten die uns noch Geld für den Aufwand bezahlen, den wir deswegen haben. Der nächste Sternen-Händler ist 30km weg. 60km Fahrt, weil die zu blöd sind, ein richtiges Auto zu bauen und dann soll ich nochmals für etwas Geld bezahlen, dessen Ursache durch Mercedes ausgelöst wurde.
Dann mach das doch mit dem abklemmen. Geht schnell und kostet nix!
Habe gestern um 11.45 Ihr richtiger Zeit die Batterie abgeklemmt. Im Ki stand 12.45 Uhr. Dann um 12 Uhr richtiger Zeit angeklemmt und dann begann die Uhr mit 12.45 Uhr.
Es ist also nichts passiert. Was mache ich falsch ?