Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr
Hallo in die Runde,
gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.
Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.
Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).
Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.
Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?
Bin auf Eure Meldungen gespannt.
Euer
burky350
Beste Antwort im Thema
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n" 😁
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung 🙂
263 Antworten
Bei mir ging es auch erst beim 2. Mal. Beim ersten Mal hatte ich die Batterie zu kurz abgeklemmt.
Unter Umständen kann es auch sein, dass bei deinem Navi noch die Sommerzeit eingestellt ist und deiner hat wieder die Zet vom Navi übernommen?
Hatte dann die Batterie ein halbe Stunde abgeklemmt und keinen Schlüssel im Scholss und dann ging es.
Echt? Die Uhr ist nach dem Abklemmen einfach nur stehen geblieben und ist dann einfach wieder weitergelaufen?
Also bei mir startete die Uhr nach dem ersten abklemmen bei 12.22 und das blieb auch nach 10 min so, also klemmte ich um 12.22 die Batterie wieder an und seither stimmt die Uhrzeit wieder
Ähnliche Themen
Zweimal 12:22 Uhr? Ich glaube nicht, dass ich den Satz richtig verstehe.
Ja komisch , die uhr im kombiinstrument startet nach dem abklemmen immer bei 12.22 bei mir. Nachher läuft sie natürlich normal weiter. LG
Nur damit ich das richtig verstehe: Du klemmst die Batterie z.b. um 13 Uhr ab, und klemmst sie um 13:15 Uhr wieder an. Und zack, steht sie auf 12:22 Uhr?
Zitat:
@trippy1980 schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:34:24 Uhr:
Ja komisch , die uhr im kombiinstrument startet nach dem abklemmen immer bei 12.22 bei mir. Nachher läuft sie natürlich normal weiter. LG
Im Prinzip richtig, aber klemm halt mal länger ab, dann beginnt das Teil bei 12:00.
Ich vermute mal das eine Synchronisierung mit der RDS-Zeit nicht mehr stattfindet.
Das APS-50 zeigt bei mir (einige Minuten später) GMT an. muss also zwei Stunden verstellt werden. Bringt aber auch nix.
...also, ich habe vor anderthalb Monaten jenen "12:00-Uhr" Trick angewandt, nachdem die Batterie schon an die 2 Stunden abgeklemmt war. Bei mir lief sie mit 12:00 in der Anzeige los und war also synchron auf die Sekunde mit der GPS-Zeit in der Navigation. Eine Synchronisation beider Zeiten findet bestimmt nicht statt, weil jetzt nach anderthalb Monaten eine Differenz von 13 Sek. zwischen beiden klafft.
Zitat:
@wwaallddii schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:30:59 Uhr:[
........, weil jetzt nach anderthalb Monaten eine Differenz von 13 Sek. zwischen beiden klafft.
Wie aktiviere ich die Sekundenanzeige? Oder muss ich mich da auf die Lauer legen und das Umsprigen der Minuten stoppen?
Also ich bin mit dem Abklemmen der Batterie gut gefahren. Um 12 Uhr an geklemmt und es läuft sehr gut.
Andere Frage: Meines Erachtens ist durch das Theater der Servicetermin nach vorne gerückt. Plötzlich muß ich in ein paar Tagen zum Service, was nicht stimmen kann. Wie kann ich diese Anzeige abstellen? Allerdings habe ich kein Diagnosegerät oder sonstige KFZ-spezifische Prüfgeräte.
Gruß Molihb
Blättere eine Seite zurück, da findest du genau die Hinweise hinsichtlich Servicetermin.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:01:18 Uhr:
Zitat:
@wwaallddii schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:30:59 Uhr:[
........, weil jetzt nach anderthalb Monaten eine Differenz von 13 Sek. zwischen beiden klafft.Wie aktiviere ich die Sekundenanzeige? Oder muss ich mich da auf die Lauer legen und das Umsprigen der Minuten stoppen?
1.- Es gibt keine Sekundenanzeige, weder im KI noch im APS50. Ich hatte schon beim Umstellen der Uhrzeit eine Funk-Handuhr mit Stunden:Minuten:Sekunden dabei und habe zuerst die Zeit im APS50 mit der Funkuhrzeit verglichen. Diese beiden stimmten (nach Anpassung der UMTS mit +1) gut überein und tun es auch jetzt noch (auf APS50 Taste "Service" -> Taste "Zeit"😉. Die Batterie war schon seit etwa 11 Uhr abgeklemmt und ich wusste aus einen vorhergehenden Versuch, dass die Uhr im KI um Punkt 12:00 startet. Als dann auf meiner Funkuhr 11:59:59 stand habe ich die Batterie zurückgeklemmt und so liefen die Uhr im KI, die Zeit im APS50 und die Funkuhr recht gut synchron miteinender.
2.- Gestern, nach anderthalb Monaten wollte ich mal wieder die beiden Zeiten (KI, APS50) vergleichen und siehe, sie liefen nicht mehr synchron, die Differenz habe ich dann am Sekundenzeiger der Handuhr abgelesen, wohlgemerkt alles in der Garage und nicht etwa während einer Fahrt. Also 13:14 im KI kamm etwa 17 Sekunden früher als 13:14 im APS50 und auf der Funkhanduhr.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 25. November 2018 um 18:54:04 Uhr:
Sobald man den 12-Uhr-Batterieklemmen-Trick nutzt, ist auch das Jahr resetet. Das kann, je nach Fahrzeug-Typ, zu weiteren Anzeigenproblemen hinsichtlich des Service-Termins führen, wenn dann das Datum falsch ist.Aber auch beim Codieren sollte man wohl das Jahr verändern, meinte der Mercedes-Mensch letztens zu mir.
Empfinde ich als Falschaussage. Bei mir war der Service 28 Tage überfällig. nach dem Abklemmen war er 28 Tage überfällig. Was lernen wir daraus?
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:34:42 Uhr:
Empfinde ich als Falschaussage. Bei mir war der Service 28 Tage überfällig. nach dem Abklemmen war er 28 Tage überfällig. Was lernen wir daraus?
Du hast keine Ahnung. ;-)
Die Leute von Mercedes haben mehr Ahnung als du. Wenn die sagen, dass das Jahr falsch ist, dann ist es so.
Es gibt nur 2 mögliche logische Schlußfolgerungen, warum es bei dir so ist.
1. Dein Auto ist schrott, du musst unbedingt einen neuen Mercedes kaufen. (ich aber auch, weil meiner kein Jahr anzeigt und der nächste Service nach dem Batterie-Reset immer noch gleich viele Tage entfernt ist)
oder
2. Eine Verschiebung im Raum-Zeit-Kontinuum. Du oder dein Auto oder nur die Uhr im Auto befindet sich woanders. Sehen kannst du es evtl. durch ein Wurmloch...
Letzteres kommt ziemlich häufig vor, kennt jeder von Euch und hat es schon erlebt. Man sitzt gemütlich bei einem Bier auf einer Feier und plötzlich wacht man an einem anderem Ort zu einer anderen Zeit auf.