Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr

Mercedes B-Klasse T245

Hallo in die Runde,

gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.

Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.

Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).

Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.

Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?

Bin auf Eure Meldungen gespannt.

Euer
burky350

Beste Antwort im Thema

Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft

Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".

Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"

Richtig geraten, NIEMAND !

Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?

Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...

"das auf den Sack Ge(h)n" 😁

Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.

Danke für Wahrnehmung 🙂

263 weitere Antworten
263 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 13. November 2018 um 20:00:46 Uhr:


Ist mir bisher nicht bekannt. Kenne nur die Comand Updates.

Hattest du selbst mal so ein Update durchgeführt?

Nein. Mein Comand im S211 hat schon die aktuellste Version 30.2006 ab Werk drauf. Gibt dafür keine neuere und bei meinem 211er habe ich auch kein Problem mit Datum und Uhrzeit.

Aber das APS50 ist ja das Problem!

Nicht nur. Es betrifft Comand und APS50 NTG1, Comand und APS50 NTG2 und vermutlich auch Comand und APS50 NTG3.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem.
Jedes Mal das nervige Warnsignal „HU und AU Termin“ .
Manuell war es nicht möglich dies zu ändern. Mit Variante 2 über Star Diagnose habe ich jetzt zumindest die 2 Störungen nicht mehr. Dafür muss ich jetzt die Uhr manuell einstellen. Meiner ist jetzt 16 Jahre alt und ich glaube da werden noch abdere bzw. größere Ärgernisse folgen.
Danke nochmals für den Thread und den Hinweis mit Xentry(Variante2)

Zitat:

@molihb schrieb am 5. November 2018 um 15:16:26 Uhr:


Meine Daten :APS50 B200 BJ 2009
Wie gesagt: Ich habe lediglich, wie immer, die Uhr halbstündlich nachgestellt. Und jetzt auf einmal läuft die Uhr beim Tacho falsch. Sie wird nicht mehr synchronisiert. Im Navi geht die Uhr ja richtig.

Ich war letzte Woche in der Mercedes Benz Werkstatt Dort kannte man den Fehler. Ich war der 15. der sich gemeldet hat. Man erwartet Nachricht aus Stuttgart, war die Aussage. Man wolle mich anrufen, wenn man etwas weiß.
Heute hat man mich angerufen und vorläufige Abhilfe angeboten. Kostenpunkt 160,-- € und bei der nächsten Zeit Umstellung wieder 160,-- € usw. Hinter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, daß die Uhren nur bis 2017 korrekt funktionieren. Danach ist es so wie bei der Jahr 2.000-Umstellung. Alles muss kostenpflichtig umgerüstet werden. Das ist doch was für WISO. Unglaublich.
Bitte geht doch noch ein anderer in die Werkstatt um zu hören, was dort gesagt wird.
Gruß molihb

Zitat:

Es betrifft Comand und APS50 NTG1, Comand und APS50 NTG2 und vermutlich auch Comand und APS50 NTG3.

Ich habe eine Bedienungsanleitung für ein "Audio 50 APS" und das ist die Einheit in der Mittelkonsole, richtig? Wie nennt sich das Multidisplay hinter dem Lenkrad, das jetzt die falsche Uhrzeit hat?

Kombiinstrument KI

Ok, heute hatte mich die Technik von MB-Frankfurt-Heerstraße zurück gerufen. Mittlerweile haben sie das jetzt auch auf dem Radar, aber ich war erst der zweite, der sich meldete. Das liegt am vergleichsweise "jungen Fahrzeugbestand" im reichen Bank-Main-Gebiet.

Man teilte mir mit, es gäbe ein neues MB-Dokument vom 15.11.18 dazu, aber noch keine Lösung. Trotzdem, kann das neuere Dokument jemand mal holen und einstellen, so wie hier vor 3 Wochen erwähnt?

Die vorläufige Lösung ist ja, per Einstellung dem System zu sagen, es gäbe keine Navigation, die ja die Uhrzeit von den Satelliten holt. Dann gibt es plötzlich auch im KI eine Zeiteinstellmöglichkeit, die sonst fehlt. Uhrzeit umstellen und das Vorhandensein einer Navigation wieder bestätigen.

Die Frage, die sich mir nun stellt: Wie teile ich meiner KI mit, dass mein Audio 50 keine Navigation hat? Geht das im immer mal beschrieben Service-Menü oder nur durch Codieren?

Die Vorläufige Lösung aus dem bisher eigestellten Xentry Tips Dokument bezieht sich auf die W/S211, C219 und R171. Ob das beim W245 genau so geht, kann ich leider nicht sagen.

Drops61 hat sich ja bereits angeboten, das an unserem B200 mal zu testen, aber ich schaffe es im Moment leider zeitlich nicht bei Ihm vorbeizufahren. Aber wenn es geht, dann muss das Menü sicherlich erst mit der SD ins KI reincodiert werden.

Ich halte mal Ausschau nach einem möglichen neuen Dokument. Habe den User der kürzlich das ältere Dokument gepostet hat schon angeschrieben.

Zitat:

Aber wenn es geht, dann muss das Menü sicherlich erst mit der SD ins KI reincodiert werden

Nein! Der recht freundliche Mann bei DB sagte mir auf genau diese meine Nachfrage, dass ein "Reincodieren" nicht nötig wäre, denn diese Zeit-Einstell-Menüs gibt es, aber sie lassen sich eben nicht direkt einschalten, auch nicht bei DB. Daher der Umweg über die Verbindungstrennung zur Zeit-liefernden Navigation, denn dann existiert automatisch sofort dieses Einstellmenü für die Zeit - das ist so in der KI programmiert.

Hier nun der vorläufige Abhilfevorschlag von MB für die Baureihen mit Navigeneration NTG2.

Bild 1
Bild 2

Genau! Man sagt dem System, dass nur ein Audio 20 (ohne NAV) vorhanden ist. Dann kann man die Uhrzeit auch im KI verstellen, weil jetzt plötzlich dort das Zeit-Einstell-Menü vorhanden ist. Dann stellt man wieder auf Audio 50 APS (mit NAV) zurück, sonst hätte man ja in der KI auch die NAV-Anzeigen nicht mehr.

Meine Frage ist: Geht der Wechsel zu Audio 20 und wieder zurück nur mit Codieren oder kann man das auch über das Service-Menü in der KI? Und kriegst du das mit deinem CARLY hin?

Carly kann das nicht. Da muss man mit der SD ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen