Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr
Hallo in die Runde,
gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.
Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.
Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).
Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.
Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?
Bin auf Eure Meldungen gespannt.
Euer
burky350
Beste Antwort im Thema
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n"
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung
Ähnliche Themen
263 Antworten
Und was machen wir jetzt mit deinem full quote, lieber Waldi?
...na was wohl? Aufmerksam lesen! Meine Kommentare zu Ni_COs Feststellungen sind in Kursiv-schrift verfasst. Ich habe mir erlaubt, in die Mitte hinein zu kommentieren.
Das hat nix mit "aufmerksam lesen" zu tun, sondern mit "richtig verfassen"!
In einem quote kommentiert man nicht, aus genau dem Grund.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 23. März 2020 um 16:18:40 Uhr:
Das hat nix mit "aufmerksam lesen" zu tun, sondern mit "richtig verfassen"!
In einem quote kommentiert man nicht, aus genau dem Grund.
Solltest lesen lernen und nicht andauernd Belehrungen austeilen: würde unnötige Rechthaberei und unnötiges Aufblähen mancher Beiträge vermeiden.
Altersdemenz ist doch keine Schande, wir müssen lernen damit umzugehen.
Muss man doch nicht alles kommentieren..,.
...eben, aber kommt auf die Stufe an: einfach Kommentar oder Kommentar vom Kommentar oder Kommentar vom Kommentar vom Kommentar. Ist weniger 'ne Frage des Alters, sondern eher vom Bildungsgrad...
Waldi, es ist sicher keine gute Idee, dass du im Zusammenhang mit deinem Verhalten das Wort "Bildungsgrad" verwendest.
Es gibt ein paar Standards, die ich im Laufe der letzten 30 bis 40 Jahre im Zusammenhang mit Quoten in Foren und Mails entwickelt haben. Die musst du ja nicht beachten. Du kannst ja versuchen, der ganzen Welt deine vollkommen neue waldi-Standards vorzuschreiben. Bis du diese aber flächendeckend etabliert hast, betrachte ich dich einfach nur als Schw*er.
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n"
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung
So langsam gleitet der Sinn dieses Forums ins Unergründliche ab.
Schade drum, zumal eine wirklich fundierte Antwort auf die eigentliche Frage immer noch nicht gegeben wurde.
Lediglich irgendwelche „Notlösungen“ wie Batterie-Abklemmen etc.
Das kann doch nicht alles sein.
Zitat:
So langsam gleitet der Sinn dieses Forums ins Unergründliche ab.
Warum? Was kann das Forum dafür, dass Mercedes sich für die Nöte seiner Kunden nicht interessiert? Die werden nichts mehr tun, denn die Autos sterben aus und das Problem löst sich von allein auf.
Glaubst du, hier könnten wir Wunder vollbringen? Geh zu Mercedes und verlange, dass sie dir die Uhr kostenlos umstellen, denn das können sie ja, in dem sie kurzfristig die Navigation auscodieren, Uhrzeit umstellen und Nav wieder eincodieren. Das geht, ist auch hier erwähnt.
Solange nimmt man halt die 2 Minuten-Lösung um 11:58 Uhr mittags, zweimal im Jahr! Ist ja kein Hexenwerk!
Zitat:
Solange nimmt man halt die 2 Minuten-Lösung um 11:58 Uhr mittags, zweimal im Jahr! Ist ja kein Hexenwerk
....und nicht vergessen: am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, ich freu mich schon drauf ;-))
Lösung, wenn man die Uhr nicht stellen kann:
1. Nicht zu Mercedes fahren. Sie könnten helfen, tun sie aber nicht oder es kostet
Besser:
2. Auf mittags 11:58 Uhr warten
3. Einen Pol von der Batterie abmachen
4. Um genau 12 Uhr mittags (high noon) Polklemme wieder anschließen
Uhr läuft mit 12 Uhr los!
Nein, normalerweise passiert nichts mit den Steuergeräten etc. Wartungsintervall-Warnungen könnten allerdings auftauchen.
Vielleicht sollten wir einen eigenen Post im Forum anpinnen, denn das wird ab Sonntag geht's ja wieder los!
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 25. März 2020 um 14:47:46 Uhr:
Lösung, wenn man die Uhr nicht stellen kann:
...
3. Einen Pol von der Batterie abmachen
...
Nein, normalerweise passiert nichts mit den Steuergeräten etc.
Wartungsintervall-Warnungen könnten allerdings auftauchen.
...
Moin,
in der Tat findet heute wieder diese Zeitspielerei statt.
Also, wenn ich der Vorgehensweise von
@Beeklassefolge, ist es dann egal, ob Plus- oder Minus-Pol der Batterie?
Wenn man beim alten W203 die Batterie kurz abgeklemmt hatte, musste man hinter alle Einstellungen , wie Fensterheber etc., neu machen. Muss ich das dann bei unserer B-Klasse auch machen?
Falls die Wartungsintervall-Warnungen auftauchen, kann ich dann trotzdem weiterfahren und kann ich die selber wieder wegmachen oder muss ich damit doch zum Freundlichen?
Pol ist tatsächlich egal, weil man ja keine Starthilfe geben will und in diesem Fall eine An-/Abklemmreihenfolge relevant sein könnte.
Die intervall-Warnungen liegen daran, dass auch das Datum verstellt wird, das wir eigentlich nie sehen, aber eben bei Zeitintervallen der Wartung relevant wird.
Steht alles hier in diesem kleinen, winzigen thread, irgendwo.
Moin der Mercedesfahrer
In der BA steht nach Batterie abklemmen nur etwas von ...
- Uhrzeit einstellen (was ja eh geschieht ) und
- elektr. anklappbare Spiegel einmal ein-ausklappen lassen
Was eine mglw. auftauchende Wartungsintervallanzeige betrifft ...
insofern du den Service selbst durchführst, kannst du das Intervall im Werkstattmenü selbst bestätigen.