Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr
Hallo in die Runde,
gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.
Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.
Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).
Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.
Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?
Bin auf Eure Meldungen gespannt.
Euer
burky350
Beste Antwort im Thema
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n" 😁
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung 🙂
263 Antworten
Der Satellitenempfang funktioniert weiterhin perfekt. Die Uhrzeit (UTC) wird im Navi auch richtig angezeigt und kann dort auch in der Navi-Headunit korrekt eingestellt werden, so wie es in der BA steht.
Lediglich eine falsche "Wochenberechnung" in der Programmierung (wie hier zuvor beschrieben) sorgt dafür, dass die Synchronisation mit der Uhrzeit im KI nicht mehr richtig funktioniert.
So eine Aussage ...
Laut Auskunft vom Freundlichen ein Kommunikationsproblem zwischen Satelliten und Navigationssystem.
... ist völliger Unfug und beweist eigentlich nur, das sich derjenige Mitarbeiter des Freundlichen nicht ausreichend mit dem Thema beschäftigt hat.
...dann hätte Mercedes wenigstens ein DCF-77-Modul entwickeln können, was für kleines Geld ins KI eingebaut werden kann. So würde die Synchronisation der Anzeigen im 50APS und im KI "synchroner" laufen als jetzt mit dem Batterie-Abklemmen, wo nach einem halben Jahr ein Vorlauf von 45-50 Sek. stattfindet (so bei mir), weil nur einfache Quarzuhr.
Es sollte eigentlich keine zwei Uhren in einem Auto geben, aber wenn doch,ist die eine der Taktgeber, der von draußen eine "gute" Uhrzeit bekommen kann (Command, Radio, sonst was) und nur sie sollte vom User wegen der Zeitzonen halbstundenweise verändert werden können - also grundsätzlich eine gute Strategie.
Der Sonderfall, dass die plötzlich nicht miteinander reden können, ist halt, wie beschrieben, ein Sonderfall.
Dass DB zu blöd ist, das zu beheben, liegt bei mir im Rahmen meiner Erwartung und ist für mich die Norm. Je größer eine Firma, je geiziger und sobald dann mal eine spezielle human-power benötigt wird, gibt es diese nicht mehr!
Bei Mercedes nachgefragt handelt es sich um eine Softwareprogrammierung, da deren Techniker davon ausgegangen sind dass es ab 2018 keine Zeitumstellung mehr gibt. Man würde aber an einer Lösung arbeiten
Ähnliche Themen
Zitat:
@deollekalle schrieb am 13. November 2019 um 16:55:32 Uhr:
Bei Mercedes nachgefragt handelt es sich um eine Softwareprogrammierung, da deren Techniker davon ausgegangen sind dass es ab 2018 keine Zeitumstellung mehr gibt. Man würde aber an einer Lösung arbeiten
Sei so gut und geh/fahr nochmal zu dem Betrieb der dir diese Auskunft erteilt hat.
Woher zieht der Betrieb dieser Auskunft diese Kenntnis ?
War das die Glaskugel des Bären den sie dir aufgebunden haben ...
um den Kunden RUHIG zu stellen, oder woher wußten die jenes damals schon das Europa möööglicherweise die Zeitumstellung abschafft ?
(und auch ausgerechnet noch in 2018 😁)
Hab selten etwas unsinnigeres gelesen in letzter Zeit.
Zu deiner Beruhigung ...
es liegt ja nicht an dir, aber der Typ der dir das "vermallehackdeit" hat, dem gehören gehörig die Leviten gelesen.
Noormalerweise ist das ein "Running Gag" für den 01.04. eines Jahres, aber warte ...
die Auskunft wurde dir nicht zufälligerweise ... am 11.11. in einem Kölner Betrieb mitgeteilt ?
Zitat:
@deollekalle schrieb am 13. November 2019 um 16:55:32 Uhr:
... da deren Techniker davon ausgegangen sind dass es ab 2018 keine Zeitumstellung mehr gibt.
Diese Aussage ist völliger Blödsinn, denn das System ist nicht nur für die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt konzipiert, sondern auch für die unterschiedlichen Zeitzonen weltweit, denn es fahren ja nicht alle Autos in der UTC-Zeitzone wie zufällig in Großbritannien, Irland, Island, Portugal, ...
Selbst wenn die zweimalige Zeitumstellung pro Jahr wegfallen würde, so wird die Einstellung der Zeit als Abweichung zur UTC-Zeit (koordinierte Weltzeit) in den meisten Ländern trotzdem benötigt.
Selbst hier in Deutschland haben wir immer eine Abweichung von der UTC-Zeit. UTC +1 Stunde im Winter und durch die noch vorhandene Zeitumstellung UTC+2 Stunden im Sommer.
Da hat man Dir, wie unser Ottocar schon richtig beschreibt, einen riesen Bären aufgebunden.
😁😁😁
Kannste dir nicht ausdenken, was da die Kunden erzählt bekommen...
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 14. November 2019 um 02:43:02 Uhr:
Kannste dir nicht ausdenken, was da die Kunden erzählt bekommen...
Oh doch, wenn ich hier so sehe was manche Naivlinge so schreiben. Und wenn sie den. Schwachsinn noch als Rechnung bekommen.....
Gibts denn mittlerweile eine Lösung des Problems? Weiß ebenfalls nicht mehr weiter!
- 11:58 Uhr Batterie abklemmen
- 12:00 Uhr Batterie anklemmen
Zitat:
@Cengomania schrieb am 14. März 2020 um 15:51:36 Uhr:
Gibts denn mittlerweile eine Lösung des Problems? Weiß ebenfalls nicht mehr weiter!
Oh Gott,
jetzt schon ?
Wägelchen "brummt" aber noch ?
Seit 2014 angemeldet, zum Thema bisher mitgelesen ?
Da kommt auch nichts mehr von MB, somit gern so durchführen wie von @BeeKlasse beschrieben.
Oder aktuelles Radio mit seinen Möglichkeiten der neuen Zeit ... guggst du ...
Bekommen auch von Foren-Fachleuten gute (bis hervorragende) Statement's, Herz was willst du mehr.
Also,
abklemmen, oder umsehen ... 🙂
Hallo burky 350
Habe dieses Problem mit der Zeitumstellung auch seit drei Jahren an meinem T245 B200. Meine MB Werkstatt hat mir offeriert, dass es im Moment keine
Möglichkeit gibt, diesen Missstand zu beseitigen. Man hat mir gesagt, dass die Zentrale zu diesem Problem eine Lösung suche. Bis heute habe ich noch keine Antwort.
Dass Mercedes davon ausging, dass es ab 2018 keine Zeitumstellung gäben würde, kann nicht stimmen. Zum einen wusste man nicht, welche Zeit man nehmen würde, zum anderen ist die korrekte Zeit die Winterzeit. Wenn ich mich recht entsinne, ließ sich die Uhr erstmals aber nicht mehr von Sommer auf Winterzeit stellen. Zum anderen; was ist, wenn die Batterie gewechselt werden muss?
Darf man das dann nur mittags machen?
Ich denke, die sind einfach zu blöd und haben auch kein Interesse den Fehler zu beseitigen. Man soll ein neues Auto kaufen. Typisch Wegwerfgesellschaft. So ein Fehler dürfte es bei einem Mercedes aus meiner Sicht nicht geben; wenn doch, dann würde ich alles darum geben, diese Peinlichkeit zu beseitigen. Es ist nämlich einfach nur peinlich!
Solche Probleme gibt es nicht einmal bei Dacia oder Lada. Die wissen, wie man eine zuverlässige Uhr baut.
BMW ist aber keinen Deut besser als Mercedes. Wie beim Vorredner erwähnt, je größer eine Firma wird, desto geiziger. Man will nur noch Provit machen...
Zitat:
@Ni_Co schrieb am 22. März 2020 um 19:51:19 Uhr:
Dass Mercedes davon ausging, dass es ab 2018 keine Zeitumstellung gäben würde, kann nicht stimmen. Zum einen wusste man nicht, welche Zeit man nehmen würde, zum anderen ist die korrekte Zeit die Winterzeit. Wenn ich mich recht entsinne, ließ sich die Uhr erstmals aber nicht mehr von Sommer auf Winterzeit stellen. Zum anderen; was ist, wenn die Batterie gewechselt werden muss?
Darf man das dann nur mittags machen?Nööö, wieso? Wenn du den Batteriewechsel um 16:57 Uhr machst, dann hast eben 12:00 mittags um 16:57 Uhr. Mit dieser Zeitverschiebung musst dann bis nächsten Tag leben. Am nächsten Tag kannst um 11:58 abkelmmen und um 12:00 Uhr zurückklemmen, wie BeeKlasse weiter oben zusammengefasst hat.
Ich denke, die sind einfach zu blöd und haben auch kein Interesse den Fehler zu beseitigen.
Haben sie nicht! Die Gelder wurden von dieser Aufgabe abgezogen und anderweitig verplempert. Ich helfe mir indem ich eine billige Funk-Armbanduhr mit Zeiger und Datumsanzeige über das KI mit Kaugummi gepappt habe. Um im Finstern die Zeit abzulesen, muss ich halt das Licht einschalten. Und die Anzeige ist immer korrekt, egal wo, wenn es dort DCF77 gibt.
Man soll ein neues Auto kaufen. Typisch Wegwerfgesellschaft. So ein Fehler dürfte es bei einem Mercedes aus meiner Sicht nicht geben; wenn doch, dann würde ich alles darum geben, diese Peinlichkeit zu beseitigen. Es ist nämlich einfach nur peinlich!
Solche Probleme gibt es nicht einmal bei Dacia oder Lada. Die wissen, wie man eine zuverlässige Uhr baut.
BMW ist aber keinen Deut besser als Mercedes. Wie beim Vorredner erwähnt, je größer eine Firma wird, desto geiziger. Man will nur noch Provit machen...