Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr
Hallo in die Runde,
gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.
Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.
Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).
Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.
Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?
Bin auf Eure Meldungen gespannt.
Euer
burky350
Beste Antwort im Thema
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n" 😁
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung 🙂
263 Antworten
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 29. März 2020 um 10:54:31 Uhr:
Moin der MercedesfahrerIn der BA steht nach Batterie abklemmen nur etwas von ...
- Uhrzeit einstellen (was ja eh geschieht 🙂) und
- elektr. anklappbare Spiegel einmal ein-ausklappen lassenWas eine mglw. auftauchende Wartungsintervallanzeige betrifft ...
insofern du den Service selbst durchführst, kannst du das Intervall im Werkstattmenü selbst bestätigen.
Moin,
vielen Dank an @Beeklasse und @ottocar2013 für die raschen Antworten.
Aber ganz ehrlich, dass sind mir dann doch zu viele unsichere Faktoren, die ich als Laie beachten soll.
Datums-Einstellung, Spiegel ein- und ausklappen, Werkstattmenü etc.
Und nein, ich führe den Service nicht selbst durch. Dafür bringe ich den Wagen, wie im Januar 2020 zuletzt, zum Freundlichen.
Kurz um, ich denke, ehe ich noch irgendetwas unbewusst kaputt mache, lasse ich lieber die Finger davon.
Zitat:
Datums-Einstellung, Spiegel ein- und ausklappen, Werkstattmenü etc.
...
Zitat:
Kurz um, ich denke, ehe ich noch irgendetwas unbewusst kaputt mache, lasse ich lieber die Finger davon.
Das ist ok! Da geht zwar nichts kaputt, aber ich denke nicht, dass wir dir da die Sorge nehmen können, egal, was wir schreiben. Und außerdem: Das sind für die Werkstatt, wenn sie Ahnung hat, was sie tun muss, leicht verdiente 180 € für etwa 5 Minuten Arbeit oder so, da Mercedes die Verantwortung für ihre Programmier-Fehlleistung ja nicht übernimmt! 😎
Zitat:
Und nein, ich führe den Service nicht selbst durch.
Das ist kein
Service, der in einem Menü eingetragen werden muss.
Ich denke, dass die ganze Fa. Mercedes Benz auch dadurch lebt, dass selbst einfachste Dinge man "besser nicht selbst macht"!
Hier geht es um eine B-Klasse!
Es ist keine Raketentechnik!
Je älter das Auto, umso weniger muss man tun (Stichwort Anlernen)
Für alle anderen gilt: Schon mal raus ans Auto gehen, es ist bald kurz vor Zwölf ... 🙂
Elektrische Fensterheber danach noch normieren nicht vergessen.
Der Countdown läuft ...
Ähnliche Themen
Das ist irgendwie wie Silvester! 🙂
Damit der thread nicht einschläft:
Ironie an:
... jau, habe aber den "high noon"-Termin verpasst - und nun?? kann man das
auch um 23.58h und dann um 00.00h machen - fragt sich der Navigrande
Ironie aus
Schönen Sonntag noch
Nee, 0:00 Uhr geht interessanterweise nicht, weil nach Batterie abklemmen die Uhr auf 12:00 Uhr springt.
Servus zusammen,
ich mache diesen Thread nochmal auf, da schon viel drinsteht - außer meiner Erfahrung :-)
Also: vergangene Woche bin ich von Italien zurück nach Deutschland gefahren und habe auf der Fahrt durch Österreich die Ländergruppe 3 wieder geladen. Drei Tage später ist uns der Fehler aufgefallen, der hier im Thread beschrieben ist. Ich habe alles versucht, verschiedene Ländergruppen laden, Batterie abklemmen, Kochtopf auf die GPS-Antenne (um den Empfang nach Anklemmen der Batterie zu verzögern, was auch klappt...) usw.
Anruf bei MB: Fehler bekannt, Update möglich, aber keine Garantie, dass es nicht wieder passiert. Kostenvoranschlag ca. 80-95 Euro, wenn parallel der Kundendienst durchgeführt werden würde, günstiger, da in der Zeit eben was anderes gemacht werden kann.
Gut, Aktuell lebe ich damit, um genau 12.00 Uhr mittags die Batterie anzuklemmen, dann passt die Analog-Uhr sehr gut, und der Bordcomputer stimmt bis auf zwei Minuten genau. Letzteres ist seltsam, weil ich eine Funkuhr (und die Kirchturmglocke hier im Dorf, die DCF-77 gesteuert ist) als Referenz genommen habe, wann ich die Batterie genau anklemme.
So, warum nun das APS 50 zwei Minuten vorgeht, werde ich nicht mehr herausfinden, aber vielleicht hat ja einer der Leser hier noch einen Tipp.
Tom
Du hast "seit 2017: Mercedes B200 (W246) Bj. 14, 156PS" laut deinem Footer?
...ja das stimmt, im Sommer fahre ich das E-350-Coupe und im Winter den B-200.
Das Problem hat nur der E, der B hat kein Navi.
Du bist in einem thread im Forum der B-Klasse T245, die älter ist. Ob die Probleme, und damit die Lösungen, übertragbar sind, ist fraglich.
Kurzer Beitrag zu diesem Thread, evtl. hilft das jemand.
Selbst das abklemmen der Batterie für eine längere Zeit (knapp 48 Stunden) hat das Problem nicht gelöst.
Zitat:
@rp00784 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:15:42 Uhr:
Kurzer Beitrag zu diesem Thread, evtl. hilft das jemand.
Selbst das abklemmen der Batterie für eine längere Zeit (knapp 48 Stunden) hat das Problem nicht gelöst.
Dass das Abklemmen der Batterie das Problem der nicht mehr stattfindenden Synchronisation zwischen KI-Uhr und Radio-Uhr nicht löst, ist hier hinreichend bekannt.
Ich kenne aber auch den Thread seit Beginn.
Was von den einzelnen Usern oftmals erfolgreich erzielt wurde mit dem ...
"Batterie abklemmen" ... und um exakt 12:00 Uhr wieder anklemmen war,
dass die Uhrzeit zwischen KI-Uhr im Tacho und der Radio-Uhr nahezu ZEITGLEICH sind.
Das eigentliche Problem wird mit Abklemmen nicht gelöst, aber die Uhrzeitumstellung des KI kann damit im Frühjahr und Herbst halt vorgenommen werden.
Das ist ein schneller Workaround, der die Wirkung des Bugs mildert, aber nicht die Ursache beseitigen kann, denn das wird Mercedes nie mehr beheben, denn es wird dazu nie ein Software-Update geben.
Ich halte die Mercedes-Programmierer dafür auch tatsächlich für zu blöd und die Schar der "Betroffenen" ist viel zu klein!
...zu blöd sind die sicher nicht! Aber der Zeitaufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen für die IT-Abteilung resp. den Konzern. Die BWL-er haben nicht nur bei Benzens das Sagen.