Uhrenfans unter den 4F-lern ?
Hallo liebe Gemeinde,
ich bewege mich jetzt mal etwas OT, möchte aber gern wissen, ob es hier uhrenverrückte Member gibt.
Ich fahr jetzt mein 19. Auto (bin i.Ü. 35 Jahre), dieser Dicke wird wohl noch einige Zeit bei mir bleiben. Das erste Mal, dass ich eine Beziehung zum Auto aufgebaut habe 😁.
Mit Uhren gings bei mir genauso, dürften ähnlich viele gewesen sein. Hier habe ich die Ochsentour über Maurice Lacroix, verschiedene Omegas und Glashütte Original hin zu Rolex gemacht. Da bin ich dann hängengeblieben. Nach einer Datejust (vom Durchmesser doch etwas klein) zur YachtMaster und seit 4 Wochen die neue GMT Master 2. Dies dürfte technisch und haptisch derzeit die Krone der Kronen sein, die Keramiklünette passt auch gut zum Lack des Dicken. Die darf jetzt auch bleiben, war Liebe auf den ersten Blick.
Da ich immer nur eine Uhr trage (ich bin ja nicht der Eigentümer von Swatch 🙂 ) geht bei jedem Kauf die alte Uhr. Wenn man geschickt einkauft trägt man die Uhren dann 1/2 bis 1 Jahr und verkauft sie verlustfrei in der Bucht 😁 . Es steht halt jeden Tag einer auf, und der schlägt garantiert bei eb.y auf 😁 ... Will damit sagen, dass, wenn man einmal den Basispreis locker macht und geschickt agiert, dieser Spleen doch deutlich preiswerter ist als die Automacke 😉.
So, nun werde ich mir mal ein neues Hobby suchen müssen (Angeln 😁 ?), da ich sowohl auto- als auch uhrenseitig qualitativ hochwertige Produkte mein Eigen nennen darf, zu denen eine Steigerung schon schwer wird - zumindest für meine Verhältnisse.
Und ja, mein Kind hat ordentliche Klamotten und das mit dem Essen kaufen geht auch noch - ich weiß, dass man seine Prioritäten auch anders setzen kann, das soll einfach ein netter Austausch und kein wie auch immer gearteter Sozialthread werden 😉.
Gruß, Thilo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Servus!
Ein schönes Auto, ordentliche Klamotten und eine vernünftige Uhr sind die Essentials eines jeden Mannes.
Gruß,
D-N
toller thread...hauptsache man kann sich an den wirklich wichtigen dingen im leben, den äußerlichkeiten "hochziehen"
bleiben wir bei den uhren, habe selbst drei hochwertige, deren hersteller hier nicht wichtig sind, genannt zu werden.
aber mein wichtigstes "essential" ist meine hübsche, nette frau - dann kommt lange nix, und dann kommen solch´ unwichtige dinge, wie oben genannt.
nix für ungut - find aber solchen thread eigentlich überflüssig!
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Catz
Hi,
habe ja auch nicht die auf der Mainpage sondern diesehttp://www.oris.ch/.../collections_detail.aspx?...
Ich finde sie schon sehr dezent ( kommt auch mit Titan Band zusätzlich im Set )
Aber das wichtigste ist, das sie sehr robust ist habe sie seid Jahren und nicht einen KratzerGruss
Catz
...auch sehr schick!
Sehr gure Lederbänder gibt es übrigens hier:
BoB
Zur Breitling muss ich ehrenhalber sagen, dass sie zwar nicht die unauffälligste Uhr ist, aber der Navitimer hat sich seit Jahrzehnten bewährt und sein Design weitestgehend beibehalten. Ein Klassiker!
Gruß,
D-N
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Sehr gure Lederbänder gibt es übrigens hier:BoB
Zur Breitling muss ich ehrenhalber sagen, dass sie zwar nicht die unauffälligste Uhr ist, aber der Navitimer hat sich seit Jahrzehnten bewährt und sein Design weitestgehend beibehalten. Ein Klassiker!
Gruß,
D-N
da bin ich ganz und voll deiner meinung! klassiker ist das richtige wort.
greetz JC
Zitat:
Original geschrieben von D-N
3. Reisen: Hier mal unsere Top 3 Ziele:> Südtiol: Vigilius Mountin Resot alternativ: Pergola Residence
> New York: Gramercy Park Hotel
> Hamburg: Side Hotel4. Apropos Essen: Wenn Du etwas wirklich Gutes essen möchtest, dann probier mal den Pata Negra. Das ist ein wirklich guter Iberico Schinken, der zwar sehr teuer ist ( 7 €/ 100g ), aber wenn man den einmal probiert hat, will man keinen Parmaschinken mehr. Aber da in Jena gute Gastronomie quasi non-existent ist, sparst Du ja beim Essengehen 🙂
Soviel von meiner Seite dazu.
Gruß,
D-N
Hi D-N
kleine Ergänzung zu Deinen Reisetipps:
In Südtirol kann ich auch den Lindenhof sehr empfehlen: äusserst leckeres GourmetEssen (5-7 Gänge täglich)
Und in Hamburg ist nicht nur das SIDE ein schönes Hotel sondern auch das Clipper Elblodge ! Das liegt direkt im Hafen (Nähe Fischmarkt) und kann dem SIDE durchaus das Wasser reichen 🙂
Achja, beim Schinken gibts auch noch was nettes zu erwähnen: San Daniele Schinken !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dh-paule
Hi D-NZitat:
Original geschrieben von D-N
3. Reisen: Hier mal unsere Top 3 Ziele:> Südtiol: Vigilius Mountin Resot alternativ: Pergola Residence
> New York: Gramercy Park Hotel
> Hamburg: Side Hotel4. Apropos Essen: Wenn Du etwas wirklich Gutes essen möchtest, dann probier mal den Pata Negra. Das ist ein wirklich guter Iberico Schinken, der zwar sehr teuer ist ( 7 €/ 100g ), aber wenn man den einmal probiert hat, will man keinen Parmaschinken mehr. Aber da in Jena gute Gastronomie quasi non-existent ist, sparst Du ja beim Essengehen 🙂
Soviel von meiner Seite dazu.
Gruß,
D-N
kleine Ergänzung zu Deinen Reisetipps:
In Südtirol kann ich auch den Lindenhof sehr empfehlen: äusserst leckeres GourmetEssen (5-7 Gänge täglich)
Und in Hamburg ist nicht nur das SIDE ein schönes Hotel sondern auch das Clipper Elblodge ! Das liegt direkt im Hafen (Nähe Fischmarkt) und kann dem SIDE durchaus das Wasser reichen 🙂Achja, beim Schinken gibts auch noch was nettes zu erwähnen: San Daniele Schinken !
OT !!! 😁 😁 😁
Hi@all,
ich fahre zwar eine Quh, aber ist ja nur ein aufgeblasener A6 ;-)
Zur Zeit trage ich eine Nivrel mit ETA-Werk. Die Uhr geht supergenau (<1sec/Woche). Aber ich bewege mich einfach zuwenig. D.h. ich muß öfter mal aufziehen.
Deshalb möchte ich zusätzlich eine Quarz-Uhr kaufen. Ist jetzt etwas OT: welche Hersteller könnt Ihr empfehlen, wenn es um hochwertige Quarzuhren geht? (Preis bis 500,-; Maurice, Tissot (?), ...)
Danke und Ciao
Sascha
Hallo zusammen,
eine Zeitlang habe ich mich auch zurück gehalten, aber das Thema Uhren ist für mich mindestens genauso wichtig und interessant, wie Autos oder Motorräder.
Vorweg, es muss eigentlich eine mechanische Uhr sein, wobe ich gerade im Augenblick einen echt interessanten Mechanik/Elektrozwitter trage, nämlich einen Omega Seamaster Stimmgabel Chronometer. Die Fachleute werden wissen, was für eine "Mundaufsperr"- Technik aus den 70ern da drin steckt. (300Hz Stimmgabel mit kleinen Zähnen treibt Zahnrad)
So in der Art definiere ich auch meinen Anspruch an die gesammelten und allesamt getragenen Stücke. Nicht die shiny-Stars, sondern die interessanten Uhren mit einer kleinen Geschichte sind meine Favoriten. Natürlich gehört die Speedmaster als meine meistgetragene Uhr dazu. Mit der Speedy am Arm schaue ich immer sehnsüchtig auf den Erdtrabanten, den ich wohl nicht besuchen kann, aber eine Uhr für den Flug hätte ich schon.
Eine schlichte GMTII habe ich meiner Frau zur Silberhochzeit geschenkt, weil diese Uhr unsere Leidenschaft für weite Reisen (auf der Erde) am besten repräsentiert, schließlich wurde diese Uhr mal im Auftrag der PAN AM für das Flugpersonal in Auftrag gegeben.
Eine Sinn ist als erste Automatik Uhr im Weltraum genauso mit einer kleinen Geschichte belegt, wie der Breil Automatik-Wecker mit Lemania 5100 Kaliber. Das Werk war zu der Zeit, als ich ihn für 300 Mark gekauft habe, gerade absolut hip und hat in Lacroix Verpackung mehr als das 10fache gekostet. Heute sicherlich nochmal mehr, wobei die Werke wohl endgültig "aus" sind.
Dann gibt es noch eine russische Blindenuhr, wo die Zeiger bei aufgeklapptem Glas super stabil mit dem Finger gefühlt werden können und das Werk scheint mindestens 10 PS zu haben, nicht zu vergessen die vielen russischen Poljot und Raketaexemplare, allesamt mit einer spezellen Funktion oder 24 Stunden Anzeige mit den wichtigsten Orten des ehemals russsischen Imperiums. Jede wurde auf dem Flohmarkt von 1990 bis 1991 für maximal 10 bis 50 euro erworben und, die Kenner wissen das, die Verkäufer erkannte man an den Pelzmützen mit Ohrenschutz.
Einen brutaler Eigenbau eines Freundes mit dem guten alten VJ 7750 trage ich natürlich auch gerne, vor allem weil man mit dem Gehäuse auch bei Bedarf mal einen Nagel in die Wand schlagen kann und der "no name Regulator" mit Taschenuhrwerk gibt vielen Leuten ein kleines Ableserätsel auf.
Bei offiziellen Anlässen mit dem kleinen schwarzen kommt die Chronoswiss Pacific 100 ans Handgelenk, weil die Uhr eine der ersten des Herrn Lang war und alle Designelemente zeigt, die alle CS inzwischen haben (Zeiger und Lünette). Dabei hat das Teil mal keine 1000 Märker gekostet, ein Schnäppchen also bei den heutigen Preisen.
Beim Schwimmen kommt eine Orient Automatik Taucheruhr zum Einsatz, die ich zu der Zeit nur im asiatischen Raum kaufen konnte, wobei inzwischen wohl auch in D ein Importeur sitzt. Motorradtouren unternehme ich nur mit einer BWC Handaufzug. Diese Uhr wurde seinerzeit mit dem Spruch "Die Uhr in der männlichen Größe" beworben und erst nach Umrüstung auf eine größere Krone konnte man das Teil ohne Einsatz einer Wasserpumpenzange auch zwischen Daumen und Zeigefinger aufziehen. Unzerstörbare Technik, wieder mit Taschenuhrwerk.
Apropos, die genaue Zeit brauche ich manchmal auch und die lese ich -ganz Ingenieur- natürlich auf meinem mit dem Firmenserver synchronisierten Handy oder meinem Funkwecker ab.
Gruß, RausP
Hallo,
bin zwar keine 4F sondern 4B Fahrerin aber das Hobby Uhren teile ich auch. Allerdings viel näher am Hobby Audi dran als die meisten hier.
Habe daher die meisten Audi Uhren die es von GWC gibt und gab. Bis auf den Chronographen vom TT. Die aktuellen Uhren sind ja alle von Sinn. Da würde ich gerne den Chronographen haben, am liebsten die Sonderedition die es mit Carbonziffernblatt nur intern für den RS4 gab. Aber da kommt man so einfach nicht dran.
Wichtig ist für mich das die Uhr Saphirglas hat. Ich bleibe nämlich immer und überall hängen.
Eins meiner Prachtstücke ist der VW Chronograph von GWC und die RS6 Uhr passend zu meinem Auto.
Gefallen würden mir auch viele andere Uhren die Ihr hier genannt habt wie von Breitling, Lange, Sinn etc, aber da gebe ich soviel Geld lieber für mein Auto aus, die Uhren kaufe ich dann meistens bei Ebay oder lasse sie mir von meinem Mann schenken 🙂
Viele Grüße
Babsi
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
Hi@all,ich fahre zwar eine Quh, aber ist ja nur ein aufgeblasener A6 ;-)
Zur Zeit trage ich eine Nivrel mit ETA-Werk. Die Uhr geht supergenau (<1sec/Woche). Aber ich bewege mich einfach zuwenig. D.h. ich muß öfter mal aufziehen.
Deshalb möchte ich zusätzlich eine Quarz-Uhr kaufen. Ist jetzt etwas OT: welche Hersteller könnt Ihr empfehlen, wenn es um hochwertige Quarzuhren geht? (Preis bis 500,-; Maurice, Tissot (?), ...)Danke und Ciao
Sascha
Hallo Sascha,
zuwenig Bewegung? Dagegen hilft ein Uhrenbeweger - der hält sie dir aufgezogen 😉
Quarzwerke sind durchaus gleichwertig - das Design von Lacroix etc macht da schon eher den
Unterschied *find* - ich glaube kaum das man sich da verkaufen kann 😉
P.S. es gibt auch Klassiker mit Quarzwerken die heute noch gebaut werden
@RausP
eine beeindruckende Sammlung - umso schöner da jede Uhr eine persönliche Historie hat 🙂
@Babsi
auch eine Art zu sammeln und nicht die schlechteste wenn man seine Vernarrtheit (Auto & Uhr)
derart kombiniert 😉
Wer weiss - evtl. mag ja jemand gesuchtes Schmuckstück abgeben wenn er den Thread hier liest 😉
Kurzes Update von mir:
Die Liebe zur neuen GMT war nur eine Verliebtheit, daher trenne ich mich wieder von ihr (und das leichten Herzens). Dafür kommt jetzt die Yachtmaster 16622 zurück, die ich wirklich schmerzlich vermisse, allerdings das neue Modell mit Rehhautgravur und Plastezertifikat (man muß halt mit der Zeit gehen 😁). Die wird dann auch bei mir bleiben. Manchmal muß man erst etwas verlieren, um es zu vermissen... (Reaktion meiner Frau zum Salto mortale: "Du hast sie doch nicht alle ...". Und Recht hat sie: blöde Uhrenmeise, blöde...).
Jetzt gehts erstmal in den Urlaub, dafür habe ich mir jetzt eine wirklich hübsche Quarzuhr von FILA zugelegt für unglaubliche 60 Euro (Sportmodell mit Metallband und wasserdicht, die darf auch mal quer durch den Sand gehen mit meinem Kurzen 😛).
@RausP: Nette Sammlung. Sehr schön, wenn es zu den einzelnen Uhren auch Geschichten gibt, die man damit verbinden kann 😉 .
@Babsi: Bei Euch schau ich auch immer mal im Forum vorbei, wobei man an den Fotos Deines genialen RS6 nicht vorbeikommt (und auch der A4 hatte definitv was). Bei Dir hätte ich fast erwartet, dass Du mit den Uhren ähnlich konsequent auf Linie (corporate design) bist 😁 ...
Schönen Gruß, Thilo
Zitat:
nicht zu vergessen die vielen russischen Poljot und Raketaexemplare, allesamt mit einer spezellen Funktion oder 24 Stunden Anzeige mit den wichtigsten Orten des ehemals russsischen Imperiums. Jede wurde auf dem Flohmarkt von 1990 bis 1991 für maximal 10 bis 50 euro erworben und, die Kenner wissen das, die Verkäufer erkannte man an den Pelzmützen mit Ohrenschutz.
Hi,
bei dem Typ mit den Ohrenschützern habe ich 1990 auch eine gekauft für 10 DM OHNE Armband 🙂
Ich habe sie heute noch und sie läuft allerdings nicht sonderlich genau ( Russische Genauigkeit ) 🙂
Gruss
Catz
Moin,
ich traue mich ja fast(!) nicht, hier zu posten, aber beim Thema Uhren kann ich einfach nicht anders.
Es gab einen Uhren-Thread mal im Porsche-Forum, der ist aber damals arg abgedriftet - ihr könnt euch denken wohin. 🙄
Klar, jeder kann eine Quarzuhr tragen. Genauer gehts nicht und eine Uhr muss nicht mehr können als die Uhrzeit anzeigen. Eigentlich...da gibt es aber nun die mechanischen Uhren, kleine, faszinierende und filigrane Kunstwerke.
Angefangen hats bei mir mit einer Swatch, bis Mitte der Neunziger hatte ich ungefähr 13 Swatch-Uhren (auf einmal). Dann kam die Zeit der G-Shock von Casio, ich hatte ein seltenes Modell aus Italien mitgebracht...Dann, im Jahr 2000, eine Citizen Navihawk (Blue Angels), eine tolle Uhr, für die ich damals, mit 20, 800DM hingeblättert habe. Ich war stolz wie Oskar (wenn ich heute an die Bandanstöße denke, möchte ich würgen)
Es folgte eine Submariner (was sonst 😁 ), eine Daytona (noch mit dem modifizierten Zenith-Werk) und eine Speedmaster Broad Arrow. Allesamt schöne Uhren (IMO natürlich), aber letztendlich ein wenig "seelenlos".
Inzwischen besitze ich noch die Daytona und ein paar weitere Chronographen (7750 und 2824) und seit einigen Wochen einen "Ewigen Kalender", "made in Germany". Eigentlich wollte ich diese bildschöne Uhr im Safe aufbewahren und nur zu besonderen Anlässen tragen. Inzwischen trage ich sie fast täglich. Eine wirklich faszinierende Technik, ohne protzige und aufdringliche Blingbling-Optik (da gibts leider genug von).
Ich hoffe, ihr verzeit mir als Nicht-Audianer dieses kurze Abdriften zu später Stunde. Es wäre schön, wenn dieser Thread noch lange Bestand hat. 🙂
Gruß aus HH
Björn
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Sehr gure Lederbänder gibt es übrigens hier:BoB
Zur Breitling muss ich ehrenhalber sagen, dass sie zwar nicht die unauffälligste Uhr ist, aber der Navitimer hat sich seit Jahrzehnten bewährt und sein Design weitestgehend beibehalten. Ein Klassiker!
Gruß,
D-N
Vielen Dank für den Tip - Habe mir spontan für meinen Breitling Chronographen mit Faltschließe ein Neues Armband bestellt. Ist ja unfassbar günstig!!
Gruß
FaBoh
@björn19080:
Glückwunsch zu dieser doch beeindruckenden Sammlung. Unfair finde ich es, hier den ewigen Kalender aus deutschen Landen anzupreisen und dann nicht mal ein Foto anzuhängen. Bitte 😉 !
In puncto Quarz gebe ich Dir übrigens recht. Meine bisher genaueste Uhr (abgesehen von einer Junghans Funkuhr) war eine Omega Seamaster Quarz, binnen eines Jahres keine meßbare Gangabweichung 😰 . Aber u.a. die Beobachtung der kleinen Ungenauigkeiten und das "Einfangen" selbiger durch entsprechende Lagerung in der Nacht ist schon spannend und macht u.a. den Reiz der mechanischen Wecker aus ... Meine 116710 geht 3 Sekunden am Tag noach, aber das wird noch.
Allen einen erfolgreichen Großkampftag vor dem WE,
Thilo