Uhrenfans unter den 4F-lern ?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

ich bewege mich jetzt mal etwas OT, möchte aber gern wissen, ob es hier uhrenverrückte Member gibt.
Ich fahr jetzt mein 19. Auto (bin i.Ü. 35 Jahre), dieser Dicke wird wohl noch einige Zeit bei mir bleiben. Das erste Mal, dass ich eine Beziehung zum Auto aufgebaut habe 😁.
Mit Uhren gings bei mir genauso, dürften ähnlich viele gewesen sein. Hier habe ich die Ochsentour über Maurice Lacroix, verschiedene Omegas und Glashütte Original hin zu Rolex gemacht. Da bin ich dann hängengeblieben. Nach einer Datejust (vom Durchmesser doch etwas klein) zur YachtMaster und seit 4 Wochen die neue GMT Master 2. Dies dürfte technisch und haptisch derzeit die Krone der Kronen sein, die Keramiklünette passt auch gut zum Lack des Dicken. Die darf jetzt auch bleiben, war Liebe auf den ersten Blick.
Da ich immer nur eine Uhr trage (ich bin ja nicht der Eigentümer von Swatch 🙂 ) geht bei jedem Kauf die alte Uhr. Wenn man geschickt einkauft trägt man die Uhren dann 1/2 bis 1 Jahr und verkauft sie verlustfrei in der Bucht 😁 . Es steht halt jeden Tag einer auf, und der schlägt garantiert bei eb.y auf 😁 ... Will damit sagen, dass, wenn man einmal den Basispreis locker macht und geschickt agiert, dieser Spleen doch deutlich preiswerter ist als die Automacke 😉.

So, nun werde ich mir mal ein neues Hobby suchen müssen (Angeln 😁 ?), da ich sowohl auto- als auch uhrenseitig qualitativ hochwertige Produkte mein Eigen nennen darf, zu denen eine Steigerung schon schwer wird - zumindest für meine Verhältnisse.

Und ja, mein Kind hat ordentliche Klamotten und das mit dem Essen kaufen geht auch noch - ich weiß, dass man seine Prioritäten auch anders setzen kann, das soll einfach ein netter Austausch und kein wie auch immer gearteter Sozialthread werden 😉.

Gruß, Thilo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von D-N


Servus!
 
Ein schönes Auto, ordentliche Klamotten und eine vernünftige Uhr sind die Essentials eines jeden Mannes.
 Gruß,
 D-N

toller thread...hauptsache man kann sich an den wirklich wichtigen dingen im leben, den äußerlichkeiten "hochziehen"

bleiben wir bei den uhren, habe selbst drei hochwertige, deren hersteller hier nicht wichtig sind, genannt zu werden.

aber mein wichtigstes "essential" ist meine hübsche, nette frau - dann kommt lange nix, und dann kommen solch´ unwichtige dinge, wie oben genannt.

nix für ungut - find aber solchen thread eigentlich überflüssig!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Hallo zusammen
Ich bekomme am Freiteg meine A6 Avant 2.8 FSI mit fast Vollausstattung.
Ich trage eine Breitling Navitimer Heritage in Stahl.
Zusätzlich noch eine Vertu. Schaue mich jetzt noch nach einer IWC um...
Grüsse
Alain

Seit ein paar Tagen Breitling Windrider Blackbird.

http://inlinethumb11.webshots.com/31562/2669418460088177891S600x600Q85.jpg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Hallo!

Ich muß schon sagen das in jedem Beitrag das Wort Breitling zu lesen ist.

...wer lesen kann ist auch hier im Vorteil: nicht in JEDEM, sondern in einigen Beiträgen ist von Breitling zu lesen...

Bei meinen Beiträgen zum ersten Male eben jetzt, aber nur um Dir die Augen zu öffnen 😉

Gruß
JenS

Ich bin als angehender Abiturient, noch lange nicht in der Lage Uhren zu holen, wie mein Onkel so schön sagt, bei ca. 3000€ anfangen.

Jedoch bin ich familiär vorbelastet.^^ Besagter Onkel, der in einer Leitenden Position bei
Glashütte Original tätigt ist, hat mich eigentlich auf die Uhren heiss gemacht.

Ich finde die meisten durchaus schön, und es ist schon faszinierend, was metallerne Teile ( wenn man das Budget hat auch güldene oder sogar, welche aus Platin) in Verbindung mit Rubinlagern so alles leisten. Genau sind die Uhren nicht, aber dafür holt man sie sich glaube ich auch nicht).
Aber wenn ich mir dann Stellenweise die Uhr des besagten Onkels ( eine Leihgabe) anschauen und den Preis dazu sehe muss ich auch schlucken, ja Ziffernblatt aus Meißener Porzellan und und und. Mondphase anzeigen schön und gut, das brauche ich jeztz war weniger.

mfg ( der den Scheiben und Rädern gerne beim drehen zuschaut, Glasboden sei dank Marc

P.S: Ich kann jedem, der nach Dresden fährt eine Besichtigung der Glashütter Manufaktur nahe legem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Hallo!

Ich muß schon sagen das in jedem Beitrag das Wort Breitling zu lesen ist. Ist es nur der Name das man sich so eine Uhr kauft ? Was die Preiserhöhung in den letzten Jahren angeht ist Breiling sicher nicht die einzige Marke die an der Schraube dreht insovern kann man nicht von einer Geldanlage sprechen denn die Uhren sind doch auch nur ein "Massenprodukt". Breitling verbaut doch auch ausschließlich nur Eta-Werke und kein einzige Manufakturwerk.
Die Preise sind bei dieser Marke keines wegs gerechtfertigt vor allem weil, wie schon gesagt ,es sich um keine Geldanlage handelt.
Man sollte sich wenn es eine Geldanlage sein sollte sich auf die schon älteren Uhrenmodelle beschrenken wie z.B. Rolex oder Patek oder Jaeger oder Longines oder IWC oder auch Breitling.Mit dem Zusammenführung vieler Marken in die Swatch Group haben die Meisten Uhrenmarken die vor allem auch in den 50-60 Jahren richtig gute Manufakturwerke gebaut haben,wie auch Breitling,sich der Group und auch dem Markt unterordenen müssen.
Nicht jede Uhrenmarke hatte sicher das Glück,bestes Bespiel Lange aus dem nichts ins Luxussekment,nach den 80er Jahren der Quarzinfasion wieder in die Oberklasse aufzusteigen und dazu gehört leider auch Breitling.

Hier mal ein Link dazu was man für ältere Modell ausgeben kann die sicher noch nicht mal an die Preise der heutigen Uhren kommen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hallo,

frisch aus dem Urlaub zurück darf ich Deinen Beitrag kurz kommentieren:

1. Nein, dies ist keine Werbeverkaufsveranstaltung für Breitling, sondern ein Thread für Freunde der (meist mechanischen) Uhr. Wie bereits geschrieben ist dies auch nicht meine favorisierte Marke. Aber wenn sie hier vielen gefällt - bitte sehr dazu gibts den Thread. Und wer sich jeden Tag daran erfreuen kann - Glückwunsch (ernstgemeint) von mir.

2. Sich auf ältere Modelle zu beschrenken (😁) zeugt auch nicht unbedingt von Fachverstand. Darüber hinaus zeigt Dir in Fachkreisen auch jeder den Vogel dem Du erzählst, dass Du eine Uhr als Geldanlage kaufst. Bis auf ein paar Patek gibt es sowas heute nicht mehr, auch Rolex ist Massenware (wenn auch für mich eine schöne 😉). Wenn man deutlich über 100 Euro für eine Uhr ausgeben will, sollte man dies nur tun, weil einem die Uhr gefällt - basta ! Die Zeit ablesen kannst Du überall (Uhr, Telefon etc.).

Nix für ungut,

Thilo

Zitat:

Original geschrieben von seikaberni



Zitat:

Original geschrieben von reneitaly


die chronomat evolution ist eine sehr schöne uhr.
preiserhöhungen über der inflationsrate sind bei premium-uhrenherstellern standard.
wie es aussieht hat dich das uhrenfieber bereits gepackt. ich würde sofort kaufen.

sehr wichtig ist die verhandlungssache. bei barzahlung sind 20% rabatt und mehr drin.

und noch was: ich würde die uhr ausschliesslich bei einem offiziellen konzessionär kaufen. schon das erlebnis ist nicht zu toppen.

grüsse aus südtirol
rené

Hallo René,

ich finde die Chronomat Evolution auch sehr schön. Werde mir auch nichts kaufen, was zu "prollig" wirkt.
Im Herbst 07 hat sich mein Bruder auch eine Breitling gekauft, da haben wir bei Wempe (wurde ja eh schon hier genannt😉) mit ein bisschen Gefühl 14% bekommen. Aber das auch nur, weil mein Bruder bestimmt ein relativ junger Kunde war und er echt dafür gespart hat🙂
Also von 20% waren wir weit weg....Barzahlung ist selbstverständlich, es gibt schließlich wichtigeres!

Gruß Heiko

Also falls Du den Chronomat Evolution noch nicht bestellt hast, kannst Du Dich jetzt wieder ärgern:

Breitling hat die Preise vorgestern erhöht. Der Chronomat Evolution mit Stahlband hat jetzt einen Listenpreis von 4390 Euro (vorher 4200 Euro). Ein weitere Preiserhöhung wird es voraussichtlich gegen Ende des Jahres geben. Falls Du die Uhr noch nicht hast, schreib mich mal an, ich kann Dir einen Konzi empfohlen, bei dem Du mehr als 20% Rabatt bekommst.

Also ich bin ja bald stolzer Besitzer eines Allroads 3.0 TDI, hole ihn im Juni in NSU ab...mensch ich freue mich...und damit ich die Zeit bis dahin besser zähen kann habe ich mir gestern folgende IWC gekauft...

Mensch die Zeit zur Zeit ist echt klass für mich...und im August kommt auch noch mein Sohnemann auf die Welt...😁

Nichts gegen eure Uhren, aber iwie mögen mir die Glashütte Originalmodelle besser gefallen.
Vorallem der Sport Evolution Chronograph
Die Senator Panadramatum

Die IWC Uhr finde ich fast zu "normal". Aber gegen die Technik kannste nix sagen.
Ist jemand auf die Idee gekommen den SL AMG IWC zu holen? Das Sondermodell wo du eine bestimmte Uhr von IWC
"gratis" dabei bekommst?

mfg Marc

P.S: Schade das ich ein zu dünnes Handgelenk habe.

abgestimmt auf die dunkle Maserung des hellen Birke-Dekors 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 143 PS


P.S: Schade das ich ein zu dünnes Handgelenk habe.

Das Problem kenne ich. Viele Uhren sind schön anzusehen. Auch einige der hier aufgeführten. Allerdings lässt auch mein Handgelenk keine große Uhr zu. Es sieht einfach unpassend aus.

Preislich liegt meine aktuelle Skagen-Uhr in einer völlig anderen Liga. Aber sie passt einfach am besten. Ich würde mich freuen wenn es mehr hochwertige Uhren gibt die auch für dünne Handgelenke geeignet sind.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 143 PS


P.S: Schade das ich ein zu dünnes Handgelenk habe.
Das Problem kenne ich. Viele Uhren sind schön anzusehen. Auch einige der hier aufgeführten. Allerdings lässt auch mein Handgelenk keine große Uhr zu. Es sieht einfach unpassend aus.
Preislich liegt meine aktuelle Skagen-Uhr in einer völlig anderen Liga. Aber sie passt einfach am besten. Ich würde mich freuen wenn es mehr hochwertige Uhren gibt die auch für dünne Handgelenke geeignet sind.

Gruß
PowerMike

...dann schau doch mal

hier

vorbei. Da gibt's was sehr schönes für ein schmales Handgelenk, aber einen entsprechenden Geldbeutel sollte man auch haben😉

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 143 PS


P.S: Schade das ich ein zu dünnes Handgelenk habe.
Das Problem kenne ich. Viele Uhren sind schön anzusehen. Auch einige der hier aufgeführten. Allerdings lässt auch mein Handgelenk keine große Uhr zu. Es sieht einfach unpassend aus.
Preislich liegt meine aktuelle Skagen-Uhr in einer völlig anderen Liga. Aber sie passt einfach am besten. Ich würde mich freuen wenn es mehr hochwertige Uhren gibt die auch für dünne Handgelenke geeignet sind.

Gruß
PowerMike

Hier bietet gerade Rolex doch auch noch einiges an (Datejust, DD etc.). Es ist ja mittlerweile vielfach zur Manie geworden, dass selbst Damen mit überschauberen Handgelenken eher 40 mm Durchmesser aufwärts tragen. Dies mag ja die Uhr sicher gut zur Geltung bringen, wirkt aber arg disproportioniert 😉.

Bei schmaleren Handgelenken bieten sich aber sicher viele klassische Uhren - gerade mit Lederarmband - an.

Gruß, Thilo

@42w203: Schöne Jaeger, gefällt mir gut. Aber warum soll das ZB zum Holz passen 😁 😁 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von 42w203


abgestimmt auf die dunkle Maserung des hellen Birke-Dekors 😉

Gleiches Modell, aber aus China😉hab ich zwei Jahre für die Arbeit getragen...jetzt ist das Urwerk kaputt....aber gut aussehen tut sie weiterhin...

Sehr noble Uhr und nicht so auftragend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen