1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Übler Gestank im Kofferraum - Hilfe bitte !

Übler Gestank im Kofferraum - Hilfe bitte !

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

um es kurz zu machen: ich Idiot habe eine Plastiktüte mit Essensresten im Auto transportiert. Wollte die eigentlich morgens in den Container schmeißen. Wie es so ist, kurze Nacht, in Gedanken, vergessen....
ich komm abends wieder an mein Auto, nachdem es 8 Stunden in der Sonne gestanden ist, öffne den Kofferraum und falle fast ins Koma... mir war nicht bewusst dass in der Tüte irgendwas flüssiges ist, aber irgendwas ist ausgelaufen. Müsste eine Mischung aus altem Käse und alter Wurst sein. vielleicht doch noch ein Schuss Milch oder sowas....
ich weis ich weis, selber Schuld. aber jetzt hab ich den Dreck.
Ein paar leichte Flecken sind im Kofferraum ganz links in der Ecke wo die Tüte stand. Das Teil des Kofferraums hab ich direkt ausgebaut (Scheinwerfer dahinter liegt jetzt frei) und losgelegt: mehrmals mit warm Wasser mit Spülmittel eingeschrubbt, trocknen lassen, Febreze drauf, und wieder von vorne. Mehrmals und über Nacht draußen stehen lassen.
Heute früh stinkt es immer noch und außerdem stinkt auch der Rest vom Kofferraum....

Ich brauche eure Hilfe :-(
was nun?
habe gehört ich soll die Matte die überm Reserverad liegt und eben das stinkende Teil im Clean Park mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten und dann trockenen lassen. reicht das? was hilft sonst noch?

danke euch und viele grüße!
daspossum

31 Antworten

Hi, bei dir in der Nähe wird es doch bestimmt nen Aufbereiter für Fahrzeuge geben. Fahr am besten mal zu dem und hol dir Tipps. Ansonsten mal bei dem abgeben. Der müsste sowas wieder reine bekommen 😉
Ich würde es auf jeden Fall dort machen lassen, wer weiß welche Pilze etc. jetzt in deinem Auto sind. Da die ja Gesundheitsgefährdend sind und du mit Sicherheit nicht nur allein unterwegs bist, würde ich das mal machen lassen.

Gruß,
dreini

Ich will dich ja nicht demotivieren, aber in einem unserer Dienstwagen (Opel Zafira..) ist mal ein ganzer Karton voll Butter im Ablagefach im Kofferraum hinten rechts geschmolzen und in alle Ritzen gelaufen.
Wir haben da alles versucht, inklusive mehrfach komplett zerlegen und reinigen, aber die Pampe war in jedem Spalt und das Auto hat richtig fies nach ranziger Butter gestunken, da war nichts zu machen. Es blieb dann nur, die Karre weg zu geben (schöne Sachschadenmeldung für den Leasingwagen war das...) weil wir keine Lösung fanden und das unerträglich war...

Gruß

danke für eure antworten!

ich hoffe dass es bei mir nicht sooo schlimm ist. waren nur kleine flecken, ich glaube da ist nix in irgendwelche ritzen gelaufen. die teppiche stinken einfach nur.
hab grade bei einem autoaufbereiter angerufen in der nähe, der meinte sofort er kann die geruchsneutralisierung per ozonbehandlung anbieten. ich soll aber erst mal vorbeikommen, dann schaut (und riecht) er mal.

ist die ozonbehandlung nicht schädlich!? vor allem denke ich, die reine neutralisierung des geruchs nützt ja nix - das zeug muss ja aus dem stoff erst mal raus oder? deshalb dachte ich an den hochdruckreiniger.

gruß und danke!

Also ich würd es ja mal mit Chlorreiniger versuchen. Aber vorher an einer verdeckten Stelle testen, nicht dass der die Farbe rauswäscht. Es gab dazu auch mal einen ähnlichen Fred im Fahrzeugpflegeforum. Hier gehts lang.

Zitat:

Original geschrieben von daspossum


ist die ozonbehandlung nicht schädlich!? vor allem denke ich, die reine neutralisierung des geruchs nützt ja nix - das zeug muss ja aus dem stoff erst mal raus oder? deshalb dachte ich an den hochdruckreiniger.

Also Ozon besteht aus 3 Sauerstoffatomen und ist einfach hochreaktiv. Durch die stattfindende Oxidation werden die Geruchsmoleküle zerstört und auch Bakterien vernichtet.

Und nein, es ist nicht schädlich, Ozon selbst reizt (in hoher Konzentration) die Atemwege, aber das wird hier nicht passieren, da es schon oxidiert ist, bis du dich wieder in dein Auto setzt.

Nebenbei, es bist auch Waschmaschinen, welche Ozon verwenden und in Wäschereien wird das auch schon seit Jahren eingesetzt.

Am besten solltest du gar nix machen und gleich zu dem Aufbereiter, es gibt Stoffe, welche nach dem "laienhaften" behandeln deutlich mehr Probleme machen (so ähnlich wie bei Flecken).
Die Ozonbehandlung sollte nicht die Welt kosten, also probieren und dann weiter schauen.

danke für die antworten :-)

aber nur zum verständnis: die ozonbehandlung zerstört zwar den geruch - aber doch nur den, der schon so im auto "rumfleucht" (sehr laienhaft gesprochen).
das zeug das eigentlich den geruch verursacht, hockt doch im teppich und im polster oder? das muss doch da erst mal raus bevor die ozonbehandlung kommt, richtig?

danke und gruß

Zitat:

Original geschrieben von daspossum


danke für die antworten :-)

Kein Thema, gern geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von daspossum


aber nur zum verständnis: die ozonbehandlung zerstört zwar den geruch - aber doch nur den, der schon so im auto "rumfleucht" (sehr laienhaft gesprochen).
das zeug das eigentlich den geruch verursacht, hockt doch im teppich und im polster oder? das muss doch da erst mal raus bevor die ozonbehandlung kommt, richtig?

Nein, nur teilweise richtig.

Das Ozon oxidiert organische Verbindungen, ob diese nun in der Luft als Moleküle rumschwirren, oder sich im Teppich eingenistet haben ist dem Ozon erst mal schnuppe. Wichtig ist nur, dass es lang genug wirken kann. (Mein Aufbereiter hat ein Zigarrenraucher-Oldtimer schon mal zwei Wochen an der Ozonierungsanlage gehabt 😁 ).
Natürlich kann man die Teile an die man dran kommt schon mal gescheit vorreinigen, aber auch das sollte der Aufbereiter machen, da es Mittel gibt, welche die Wirkung des Ozons verhindern (oder verschlechtern).

oh ok, das ist eine prima info, danke!
hast du eine hausnummer, was sowas kostet?
ich mein wenns gemacht werden muss, dann muss. nur reden wir hier eher von 50 oder 500 euro ?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von daspossum


oh ok, das ist eine prima info, danke!
hast du eine hausnummer, was sowas kostet?
ich mein wenns gemacht werden muss, dann muss. nur reden wir hier eher von 50 oder 500 euro ?

gruß

Eher 50 als 500, aber je nachdem was er noch händisch reinigen will wird es auch teurer... peil mal so 60-100 Euro an.

naja aber das hält sich ja im rahmen...
habe gelesen dass mein auto dann 3-4 tage weg ist, quasi bei ihm stehen muss. stimmt das?

Hallo,

also in einem ähnlich gelagerten Fall ist bei mir Buttersäure ausgelaufen. Die Chemiker unter euch wissen was das bedeutet. Nach einer gründlichen Reinigung mit Essigwasser und einem Neukauf der Fußmatten wurde der Rest des verbleibenden Geruches mit Kaffeepulver entfernt. Also frisches Kaffeepulver offen in z.b. Schalen schütten und ins Auto stellen. Das Pulver zieht den Gestank förmlich aus allen Ritzen. Muss auch kein teurer Kaffee sein.

MfG Jens

Zitat:

Original geschrieben von daspossum


habe gelesen dass mein auto dann 3-4 tage weg ist, quasi bei ihm stehen muss. stimmt das?

Ja, eben weil das Ozon, nicht nur die Luft reinigen muss, sondern auch die Reste von der Brühe.

Das mit dem Kaffee habe ich mal bei Welt der Wunder oder bei Galileo gesehen. Soll auch helfen. Und kostet nicht die Welt.
Aber er hatte ja quasi schon flüssige Wurst (Wurstwasser 😁) im Kofferraum. Da werden jetzt doch bestimmt auch ein paar Bakterien/Pilze verblieben sein. Die wirste bestimmt nicht mit Kaffee entfernen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen