Golden Retriever im Touring-Kofferraum?

BMW 5er

Hallo,
bin neu hier, habe das Thema "Hund " hier schon abgesucht und bin noch nicht schlauer geworden, deshalb Frage in die Runde:

Ich habe ein Auge auf einen gebrauchten 530xdT geworfen. Bei der gestrigen Besichtigung und Probefahrt kam allerdings ein Problem auf: der Kofferraum ist so niedrig, dass unser Golden Retriever seinen Kopf sicher 10 cm einziehen muss, um sitzen zu können (was er meistens bei autofahren macht).

Hat jemand Erfahrung damit und geht damit wie um?

Und übrigens: der Wagen den ich ins Auge gefasst habe hat ein Panoramadach. Kostet das zusätzlich Kofferraumhöhe?

18 Antworten

Das Panoramadach kostet Höhe, allerdings keine 10cm.

Wenn der Hund also nicht reinpasst --> X5

Gruß,
Kai

Die Kofferraumhöhe beträgt 71 oder 72cm, die Breite 111cm. Dein Goldie wird also den Kopf einziehen oder sich hinlegen müssen.

Der X5 ist übrigens leider nicht viel größer:

Zitat:

Breite (schmalste Stelle): 112 cm

Länge (am Boden, von Rücksitzlehne unten bis Heckklappe): 102 cm

Höhe bis der Knick des Heckfensters kommt, vom Boden gemessen: 52 cm

Tiefe von oberem Rand der Rückenlehne bis zum Heckfensterknick: 80 cm

Nutzbare Höhe der Ladeöffnung and den Rändern lks und rechts je 80 cm, in der Mitte ca. 83 cm (leicht gebogene Öffnung)

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../frage-an-x5-besitzer-t1586960.html?page=1

Zitat:

Original geschrieben von f10-530d



Der X5 ist übrigens leider nicht viel größer:

Na, die 15cm würden dem Wauz ja schon reichen 🙂

Gruß,
kai

Quark. Wir haben einen Berner Sennenhund im Kofferraum - also nicht immer natürlich. Er ist bei jeder längeren Tour dabei und es passt wunderbar. Der Goldie ist eine Nummer kleiner und wird erst recht reinpassen. Außerdem verbringen Hunde die Fahrt sowieso zum größten Teil im Liegen. Auf ganz langen Fahrten im Sommer legen wir noch zusätzlich die Rückbank um und schmeißen Coolpacks quer über die ganze Fläche. Dann fühlt sich Puffi richtig wohl.

Wichtig! Ich würde mir immer die Sonnenblende für die Heckscheibe holen. Die benutze ich auf Fahrten >200km. Hinten heizt sich das Auto schon recht stark auf und die Klimaanlage schafft keine Kühlung des Kofferraums. Für die Seitenfenster am Kofferraum gibt es im übrigen von BMW auch noch maßangefertigte Sonnenblenden. Kosten: Heckscheibe: 180€?, Seite 150€.

Du kannst den Puffi ohne Probleme im Auto spzieren fahren. X5 oder so ist Blödsinn.

Gruß,
Sebastian, mit der Hundetransportbox 530i 🙂

Ähnliche Themen

Was sind das für Coolpacks?

Der X5 hat im Übrigen eine sehr hohe Ladekante, d. h. dass beim häufigen Hochspringen Hüftprobleme vorprogrammiert sind oder der Hund hochgehoben werden muss.

Servus.
Haben auch einen GR und der passt wunderbar rein - ist aber ein Weibchen und etwas kleiner, im Sitzen erreicht sie aber noch lange nicht die Decke.
Eine hohe Ladekante wie im X5 wird definitiv irgendwann zum Rein- und Raustragen kommen - auch Hunde werden nicht jünger 😁

Gruß
bmw-fux

Ich habe einen Deutschen Boxer. Ein wenig den Kopf einziehen muß er schon, wenn er im Kofferraum sitzt. Denke mal das ist beim Golden Retriever nicht anders. Jedoch legt er sich eh nach einer Weile hin, sodaß der Blick nach hinten durch den Rückspiegel wieder frei ist.
So hat er die letzte Urlaubsfahrt an die Ostsee wunderbar "ertragen".

Gruß Biff

Hi,

wir haben uns vor ca. 6 Wochen auch wegen Hund (Labrador Mix) für den E61 entschieden. Ladekante ist niedriger als beim X5 und damit für uns eine der Hauptenscheidung gegen den X5 geworden. Habe keine Lust meinen Hund wenn er ausgewachsen ist und was wies ich wieviel wiegt da immer rein zu heben. Unser "kleiner" liegt die meiste Zeit während der fahrt und hat genug Platz.

Als Sonnenschutz haben wir jetzt die Scheiben ab B-Säule mit Folie tönen lassen.

Gruß

Coolpacks: die ganz normalen Geldinger oder die aus Plastik, die man für Kühltransporte bzw. sowieso im Kühlfach hat. Wir haben 6-8 davon über die ganze Fläche verteilt und mit Handtücher bzw. der Hundedecke bedeckt. Damit hatte Puffi eine relativ gute Abkühlung ohne sich einen Schnupfen zu holen. Ging ganz gut. Für Fell-o-maten, die entsprechend hitzeempfindlich sind ist es eine relativ elegante Lösung.

Den Kombi habe ich im übrigen genau wegen des Hundes angeschafft. Der Blödi aber aber viel lieber den kleinen Ibi meiner Freundin - da schient es durch den höhlenartigen Kofferraum wohl etwas kuscheliger zu sein...

Danke für die Erfahrungsberichte, das hilft schon weiter. Ich werde die Tage mal zum Freundlichen fahren und den Hund reinsetzen; mal sehen wie er reagiert - der Hund.

Übrigens interessant, dass niemand den X3 erwähnt hat.

Für den Einstieg des Hundes (unser ist mittlerweile 10 Jahre alt und will nicht mehr in den Wagen hüpfen) haben wir übrigens schon seit Jahren eine Uni-Box (Standard-Plastikkiste aus dem Baumarkt) mit selbstgebautem Holzdeckel. In der Kiste haben wir dann immer Leine, bißchen Futter, Lappen etc. dabei. Und unser Hundi freut sich über die Treppe.

Hallo,

Habe einen Malinois (Schäferhund) und hatte zuvor den X5 (E53). Von der Höhe her fast identisch und in meinem 530xd (mit Panoramadach) passt er mit Box gut rein.

Zitat:

Original geschrieben von bulletista



Übrigens interessant, dass niemand den X3 erwähnt hat.

Für den Einstieg des Hundes (unser ist mittlerweile 10 Jahre alt und will nicht mehr in den Wagen hüpfen) haben wir übrigens schon seit Jahren eine Uni-Box (Standard-Plastikkiste aus dem Baumarkt) mit selbstgebautem Holzdeckel. In der Kiste haben wir dann immer Leine, bißchen Futter, Lappen etc. dabei. Und unser Hundi freut sich über die Treppe.

Der X3 hat wie der X5 die hohe Ladekante, was gerade für Junghunde und Senioren pures Gift ist. Also jedes Mal rein- und rausheben oder lieber 5er fahren 🙂.

Hallo,
wir haben ebenfalls einen E61 550 und einen Schäfer-Collie-Mischling mit über 40kg und er muß im sitzen seinen Kopf einziehen aber er legt sich dann wieder hin wenn es ihm zu blöd wird. X5 bringt nich viel da er da kaum rein kommen wird!

VG

Ich habe damals extra meinen E39 verkauft , weil mein Golden Retriever auch selbst im E39 schon immer den Rüffel einziehen musste !
Ständig war die Heckscheibe von innen voll gesabbert !
Deshalb , Hundeauto Opel Omega B Caravan mit BMW Motor gekauft , da ist Platz genug !

BMW , Mercedes und Audi ( ganz schlimm letzteres ) bauen die Heckscheiben immer schräger , daher wirds für große Hunde immer unbequemer !
Volvo und Opel bauen wenigstens immer noch richtige Kombis und nicht solche Sportstourer wie die Premium Hersteller !

Deine Antwort
Ähnliche Themen