überwiegend Automatik?!

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insiginia-Gemeinde!

war heute mal bei einem Opel-Händler um mich für eine Probefahrt anzumelden. Ging nicht, weil nur ein langhaariger Bombenleger als Aufpasser da war.

Aber egal! Was mir aufgefallen ist, dass dort nur Diesel Insignias mit Automatik rumstanden. So auch bei einem anderen Opel Händler.

Meine Recherchen im Internet (Mobile.de) haben ergeben, dass zu 80% nur Automatik Fahrzeuge als Diesel angeboten werden.

Frage an euch: warum ist das so?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch ne Automatik in den Insignia bestellt. Wie mein Vorredner schreibt: alles Geschmackssache!

Es ist für mich toll, einfach Gas geben zu können. Ohne schalten! Ich finde das lästig! Andere toll! Geschmackssache!

Mein Argument ist: es ist sicherer, weil man eben doch ein wenig konzentrierter fährt (ja, macht mich nieder), es macht Spaß, weil es fast zugfrei nur vorwärts geht, es ist entspannter (für mich) und, da bin ich eigen, es kann doch nicht sein, dass ich mir mittlerweile alles abnehmen lasse von der Elekektronik. Ich könnte mir sogar zeigen lassen, was für ein Verkehrsschild gerade an mir vorbeigesaust ist (also BITTE, rausschauen muss ich noch), ich lasse mir einheizen von der Klimaauto, lasse mein Licht ein- und ausschalten von dem Lichtassistenten, lasse mir inzwischen sogar das Fernlicht automatisieren, meine Lenkung und Bremse sowieso und meine Fenster, nicht zu vergessen. Scheibenwischer und unfassbar, heizbare Heckscheibe, die "weiß" wann sie beschlagen ist! Mein Radio merkt, wenn das Fahrgeräusch steigt (und wird lauter) und die Karte meiner Beifahrerin ist dem Navi gewichen. Sogar (unnötig aber geil) die Handbremse ist elektrifiziert. Meine Selbstüberschätzung wird mit einem elektronischen System korrigiert und aufschließen muss ich schon lange nicht mehr... warum verdammt sollte ich dann noch in einem Getriebe rumrühren? Für mich und nur für mich ist das inkonsequent! Und wer jetzt mit Sportlichkeit kommt: Kinder, alle Rennwagen der Welt und auch die "normalen" Supersportler haben Automatik oder automatisierte Schaltgetriebe also kommt mir nicht mit Sportlichkeit! Dazu: einen gleichmotorisieren Insignia mit Handschalter hänge ich locker an jeder Ampel ab. Wetten?

*lach* Jetzt könnt ihr mich niedermachen!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Also wo hat denn bitte die Multitronic im Audi Schaltvorgänge? Das ist ein stufenloses Getriebe...😉

Nun, "Schaltvorgänge" "hat" die Multitronic natürlich nicht...da hast du Recht. Aber bei mir hat es eben "geruckelt" bzw. es war eben kein "stufenloses" "schalten". Genau das war übrigens der Grund, warum Audi auch ziemlich lange an der Multitronic rumgedoktort hat, aber wenn mal so im Web sucht, dann gibt es jede Menge Leute, denen es mit ihren Audi's genauso geht...die Multitronic "ruckelt"/"ruckt"...und das sollte, zumindest nach meinem Empfinden, bei einem automatischen Getriebe (dazu zähle ich die Multitronic) nicht so sein.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von gotfrag



Zitat:

Original geschrieben von DAGOME


@vectoura

eine Sache hast du aber vergessen: es gibt auch Menschen, manche sogar sehr jung... denen AUTOMATIK richtig spass macht.

viele grüsse
DAGOME

Richtig. Automatik hat für mich wesentlich mehr Vorteile als Nachteile. Schließlich wird heute so gut wie alles elektronisch geregelt. Licht geht automatisch, Scheibenwischer auch etc.. Warum dann noch ständig mühsam schalten,kuppeln etc.? Das ist sowieso eine Eigenart der Deutschen, dass viele noch manuell schalten.

Haste Recht,Automatik ist was Schönes.Fahre eine Omi 2,2l 34000Km gelaufen ist das Beste was ein Passieren kann!!!

Hallo,

sollte Opel endlich begriffen haben, daß man die Leute mal mit ein paar Sondersachen (Automatik, 2.8-er, Allrad etc.) fahren lassen muß, damit sie auch auf die Idee kommen können , etwas davon zu bestellen.
Prima! Genial!

Ich begrüße die allgemein positive Tendenz zur Automatik.
Kein Mensch will wirklich aus freien Stücken Kuppeln und Schalten.
Manche geben das Geld aber eben für andere, wichtigere, auffälligere Sonderausstattungen aus und schieben ein paar Argumente vor ...

Mehrverbrauch ist, außer vielleicht im Dauerstadtverkehr, nicht relevant.
Richtig sportlich wird es erst MIT Automatik.

Gruß
bauto

Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch was du da von dir gegeben ist. Selbst wenn ich ohne Ende Geld hätte(bzw. es wirklich nicht darauf ankommt) und ich ansonsten schon alles drin hätte, würde ich mir das ein paar mal überlegen, ob ich Automatik will oder nicht.

Und das Automatik sportlicher ist, ist auch Quatsch? Oder ist es sportlich, auf dem Sofa zu sitzen und virtuell Rennen zu fahren? 😉 Etwas schnelleres muss nicht gleich sportlicher sein... 😉

Für dich ist subjektiv die Automatik weitaus besser, aber das muss doch nicht für jeden so sein, oder? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


aber das muss doch nicht für jeden so sein, oder? 😉

das hat er auch nicht geschrieben, ich bin am Dienstag genau diese beschriebene

Kombination gefahren und kann die Aussage nur bestätigen.

Hätte nicht gedacht das ein AT soviel Spaß macht.

Passt sehr gut zum 2,8er, obwohl ich mir diesen nicht zulegen würde.

Aber es gibt auch noch andere Motoren zu denen eine AT passt.

Jedenfalls würde ich eine Automatik für unseren nächsten auch in Erwägung ziehen.

Grüsse....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


aber das muss doch nicht für jeden so sein, oder? 😉
das hat er auch nicht geschrieben

Grüsse....Andi

Moin,

er hat geschrieben, dass KEIN Mensch freiwillig ein Schaltgetriebe bestellen/fahren würde und das ist wie oppagolffahrer schon schrieb "Quatsch".

Gruß, Raphi

Was zur Hölle ist an einer Mittelklassenlimousine sportlich?????????????

Da macht die Automatik den Kohl auch nicht mehr fett. Nein, in ein Fahrzeug mit dem Anspruch gehört eine Automatik, genau wie eine Klimaanlage.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was zur Hölle ist an einer Mittelklassenlimousine sportlich?????????????

Da macht die Automatik den Kohl auch nicht mehr fett. Nein, in ein Fahrzeug mit dem Anspruch gehört eine Automatik, genau wie eine Klimaanlage.

...nö !

Klima ja, Automatik...nicht zwingend ! Ich hab´ mir auch das MT-6 bestellt.

Was zugegeben nichts mit "Sportlichkeit" zu tun hat.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Selbst wenn ich ohne Ende Geld hätte(bzw. es wirklich nicht darauf ankommt) und ich ansonsten schon alles drin hätte, würde ich mir das ein paar mal überlegen, ob ich Automatik will oder nicht.

Hab' ich in Deinem Alter auch gedacht. Heute habe ich immer noch nicht Geld "ohne Ende", würde aber eine Handschaltung höchstens noch in einem "echten" Sportwagen gelten lassen (und ich bin noch näher an Deinem als am Rentenalter 😉). Klar, man geht per MT eine direktere Beziehung zum Fahrzeug ein und fühlt sich eher als Herr der Maschine. Und gerade früher waren die Unterschiede in den Fahrleistungen auch noch gewaltiger als heute (MT-5 kontra AT-3 oder 4; höhere Verluste durch den Wandler). Aber irgendwann ändern sich bei vielen die Prioritäten. Man will sich gar nicht mehr unbedingt auf jeder Strecke und in jedem Stop&Go zu 100 Prozent mit seinem Untersatz vereinen, man achtet lieber auf das, was draußen passiert oder lernt es schätzen, immer eine Hand frei zu haben (z. B. für die Blagen auf der Rückbank). Dass man selbst Schaltpunkte etc. bestimmen kann, wird irgendwann auch mal langweilig und auf Dauer unbefriedigend, zumal moderne Automatiken das immer besser können. Und die gefühlte Verzögerung beim AT wird eh zu großen Teilen durch den längeren manuellen Schaltprozess kompensiert.

Zitat:

Und das Automatik sportlicher ist, ist auch Quatsch? Oder ist es sportlich, auf dem Sofa zu sitzen und virtuell Rennen zu fahren?

Wahrscheinlich nicht. Aber ist es sportlich, im Alltag permanent an einem Knüppel rumzuspielen und dabei das rechte Bein hin und her zu bewegen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von atacamat



[...]Aber ist es sportlich, im Alltag permanent an einem Knüppel rumzuspielen und dabei das rechte Bein hin und her zu bewegen? 😉

Immerhin, besser als keins von beiden 😁

Im Ernst, ich fahr auch so viel mittlweile, ich hätte schon Bock auf Automatik. Was mich abhält ist die Tatsache, dass die AT6 im Vectra C immernoch mehr verbraucht als das MT6 (na gut, ca. 0.8Liter im Schnitt beim 1.9er mit 110KW, ist auch nicht die Welt), viel wichtiger aber sind die Storys über sterbende Automatikgetriebe und das "gänge reinknallen" wie manche es hier beschreiben...oder ist das eher auf überzogene Ansprüche zurückzuführen? Dass z.B. ein Automat der Mercedes E-Klasse weicher schaltet wäre ja nur logisch...

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch was du da von dir gegeben ist. Selbst wenn ich ohne Ende Geld hätte(bzw. es wirklich nicht darauf ankommt) und ich ansonsten schon alles drin hätte, würde ich mir das ein paar mal überlegen, ob ich Automatik will oder nicht.

Und das Automatik sportlicher ist, ist auch Quatsch? Oder ist es sportlich, auf dem Sofa zu sitzen und virtuell Rennen zu fahren? 😉 Etwas schnelleres muss nicht gleich sportlicher sein... 😉

Für dich ist subjektiv die Automatik weitaus besser, aber das muss doch nicht für jeden so sein, oder? 😉

Du bist noch nie Automatik mit einer Maschine mit gutem Drehmoment gefahren? Du kennst das geile Gefühl eines "kick down" nicht? Von den anderen Vorteilen einer Automatik mal ganz abgesehen.

Ich habe gestern von einem Bekannten (der wiederum jemanden aus der Konstruktionsabteilung von Opel kennt) gehört, dass ALLE Insignia-Handschalter mit einem bekannten Fehler an der Kupplung ausgeliefert werden, der die Haltbarkeit extrem reduziert. Man konnte die Sache nicht mehr rechtzeitig zur Markteinführung beheben und es sollen alle Fahrzeuge bei der ersten Inspektion ohne Wissen des Kunden umgerüstet werden. Die Aktion kostet Opel wohl 20 Mio. Euro. Möglicherweise hat man auch deshalb möglichst wenig Handschalter an die Händler verteilt.
(Vielleicht war das hier im Insignia-Bereich schon Thema. Ich bin hier selten.)

Zitat:

Original geschrieben von nisper


Ich habe gestern von einem Bekannten (der wiederum jemanden aus der Konstruktionsabteilung von Opel kennt) gehört, dass ALLE Insignia-Handschalter mit einem bekannten Fehler an der Kupplung ausgeliefert werden, der die Haltbarkeit extrem reduziert. Man konnte die Sache nicht mehr rechtzeitig zur Markteinführung beheben und es sollen alle Fahrzeuge bei der ersten Inspektion ohne Wissen des Kunden umgerüstet werden. Die Aktion kostet Opel wohl 20 Mio. Euro. Möglicherweise hat man auch deshalb möglichst wenig Handschalter an die Händler verteilt.
(Vielleicht war das hier im Insignia-Bereich schon Thema. Ich bin hier selten.)

Ich hab von einem Freund eines Cousins eines Onkels dritten Grades gehört, dass man nicht alles glauben sollte, was man hört.

Ich sage selber, ohne das gehört zu haben, dass ich das nicht schlimm fände, wenn es so läuft, wie gesagt. Solange der Kunde nichts zahlen muss und Opel von sich aus nachbessert... Ist doch okay.

Und ich finde auch nicht unbedingt, dass selber Schalten in einer Mittelklasse Limousine sportlich ist. Aber Automatik ist auch nicht sportlicher, es ist eben mehr ne Geschmackssache. Und da die Automatik teurer ist, auch eine Geldfrage.

Ob ich wenn ich älter bin auch lieber eine Automatik hätte, das weiß ich nicht. Momentan hätte ich auf jeden Fall lieber ein Schaltgetriebe. 😉

Und @bbheuler: Hast Recht, bin ich nicht. Aber normal motorisierte Fahrzeuge mit Automatik schon. Und mich hat auch nie die Leistung gestört, auch da war der Kickdown schon flott. Viel mehr hat mich gestört, dass nicht ich schalten konnte, sondern die Automatik. Selbst wenn die Automatik "lernt", ich schalte halt nicht immer gleich, mal möchte ich viel Gas geben und schon bei 2000 Umdrehungen schalten und mal wenig Gas und erst bei 3000, je nach Situation und wie mir gerade danach ist. Deshalb ist das Schaltgetriebe aber nicht das bessere Getriebe, sondern für mich selbst das bessere.

Zitat:

Original geschrieben von nisper


Ich habe gestern von einem Bekannten (der wiederum jemanden aus der Konstruktionsabteilung von Opel kennt) gehört, dass ALLE Insignia-Handschalter mit einem bekannten Fehler an der Kupplung ausgeliefert werden, der die Haltbarkeit extrem reduziert. Man konnte die Sache nicht mehr rechtzeitig zur Markteinführung beheben und es sollen alle Fahrzeuge bei der ersten Inspektion ohne Wissen des Kunden umgerüstet werden. Die Aktion kostet Opel wohl 20 Mio. Euro. Möglicherweise hat man auch deshalb möglichst wenig Handschalter an die Händler verteilt.
(Vielleicht war das hier im Insignia-Bereich schon Thema. Ich bin hier selten.)

...selbst wenn an dieser Meldung auch nur ein Funken Wahrheit sein sollte: 6 Jahre Garantie !

Mehr sage ich da nicht zu !

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen